Thomas Böttiger 🏳️‍🌈
@macinthemiddle.bsky.social
1.6K followers 2.1K following 12K posts
Technical Writer, Cultural Anthropologist, Blogger, Cyclist / „A thoughtful activist navigating the online chaos with both insight and humor“ / One smart word and you’re a Commie 😉 / https://readit-DTP.de
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
macinthemiddle.bsky.social
📌
nadiazaboura.bsky.social
Denn das, was wir seit nun Jahren beobachten und beschreiben, diese Dynamik aus automatisiertem Prominenz-Nachrichtenwert und der medialen Amplifizierung ohne angemessene journalistische Kontextualisierung, das wird unserer Demokratie das Rückgrat brechen, sobald Faschisten regieren.
Reposted by Thomas Böttiger 🏳️‍🌈
electroheinz.bsky.social
Tatsächlich ein lustiger Move, jetzt auch die Fleischprodukte eindeutiger zu benennen als Rache 🤣

Statt Leberkäse "pürierte Tier-Eingeweide"

statt Weißurst "püriertes Kälbchen im eigenen Enddarm"

usw

Finde ich nur gerecht
macinthemiddle.bsky.social
Es gibt Dinge, da bin ich froh, dass nicht drin ist, was draufsteht…
„Liebfraumilch“ beispielsweise
Reposted by Thomas Böttiger 🏳️‍🌈
sachlichepolitik.bsky.social
vermeintlicher Distanz, sondern aus Arbeit: aus Recherche, Faktenprüfung, Kontextwissen, Verlässlichkeit. Glaubwürdigkeit erwächst nicht aus dem leeren Gestus der Neutralität, sondern aus der Fähigkeit, eine komplexe Lage zu verstehen und einzuordnen."
3/3
Reposted by Thomas Böttiger 🏳️‍🌈
sachlichepolitik.bsky.social
"Der emeritierte NYU-Professor Jay Rosen kritisiert die Vorstellung des „View from Nowhere“ – Glaubwürdigkeit entstehe durch den Verzicht auf jede erkennbare Haltung – als falsch. Tatsächlich, so Rosen, sei diese Haltung selbst ideologisch. Der Versuch, sich zwischen allen Fronten zu
1/3
uebermedien.de
Zum 80. Geburtstag seiner Zeitung erklärt der SZ-Meinungschef, warum Nachricht und Bewertung strikt getrennt bleiben müssen. Das ist ein falsches Verständnis von Journalismus – und in Zeiten von Trump auch gefährlich, kommentiert @leonido.bsky.social. (€) uebermedien.de/110161/keine...
Warum wertfreier Journalismus unglaubwürdig ist | Kommentar
Zum 80. der „Süddeutschen Zeitung“ erklärt ihr Meinungschef, warum Nachricht und Bewertung getrennt bleiben müssen. Ein Irrtum, findet unser Autor.
uebermedien.de
Reposted by Thomas Böttiger 🏳️‍🌈
steffi-lemke.de
Gute Nachrichten für sauberes Wasser!

Die Bundesregierung muss einen Aktionsplan gegen Nitrat im Grundwasser aufstellen und die Düngeverordnung wirksam machen.
Damit wird die Blockade von Bundesrat und Schwarz-Rot aufgelöst.
@umwelthilfe.bsky.social hat einen großen Erfolg f Wasserschutz errungen.
Sauberes Wasser für alle: Die Regierung muss handeln!
Das Gerichtsurteil ist ein bahnbrechender Erfolg für alle, die sauberes Wasser wollen. Jahrzehntelang hat die Bundesregierung die Verschmutzung unseres Grundwassers durch Überdüngung und Massentierhal...
share.google
Reposted by Thomas Böttiger 🏳️‍🌈
niels-batjes.bsky.social
"A growing number of studies have found that the most widely used carbon offset programs continue to greatly overestimate their probable climate impact", see article in the Guardian.
#carbon #offsets 🧪🌍

www.theguardian.com/environment/...
Carbon offsets fail to cut global heating due to ‘intractable’ systemic problems, study says
Analysis of 25 years of evidence shows most schemes are poor quality and fail to lower emissions
www.theguardian.com
Reposted by Thomas Böttiger 🏳️‍🌈
keulinsche.bsky.social
Europäische Bürger verwirrt: Pferdeäpfel sind gar keine Früchte!
macinthemiddle.bsky.social
"I am furious. Furious that anyone still calls this politics. Furious that the media still calls it rhetoric. Furious that a nation built on courage now shrinks from calling fascism by its name. He keeps saying the quiet part out loud, and the louder he says it, the quieter some become."
So true.
jojofromjerz.bsky.social
He does not see soldiers as human beings. He sees props. He sees optics. He sees mirrors reflecting the hero he has always failed to become.
open.substack.com/pub/jojofrom...
A Hollow Man and His Army of Mirrors
Trump doesn’t lead the military—he feeds on it.
open.substack.com
Reposted by Thomas Böttiger 🏳️‍🌈
jojofromjerz.bsky.social
He does not see soldiers as human beings. He sees props. He sees optics. He sees mirrors reflecting the hero he has always failed to become.
open.substack.com/pub/jojofrom...
A Hollow Man and His Army of Mirrors
Trump doesn’t lead the military—he feeds on it.
open.substack.com
macinthemiddle.bsky.social
For them, it’s back to 1750 — before enlightenment and the disastrous invention of human rights.
Reposted by Thomas Böttiger 🏳️‍🌈
akreutzfeldt.bsky.social
👍
netzpolitik.org
Deutschland wird aktuell der #Chatkontrolle nicht zustimmen. Das ist ein wundervoller Etappensieg 🍾

In den letzten vier Jahren haben wir fast 300 Texte zur Chatkontrolle geschrieben - und viele andere mehr.

Das können wir nur dank eurer Spenden:

netzpolitik.org/spenden/
Spenden für netzpolitik.org
netzpolitik.org
macinthemiddle.bsky.social
Prinzesskartoffel
Kaiserschmarrn
Königinpastete
Jägertee
Bauernsalat
Spaghetti Carbonara
macinthemiddle.bsky.social
www.sueddeutsche.de/meinung/naho...
„Der 7. Oktober sei „ein ruhmreicher Tag des Übergangs“ gewesen, erklärten die Islamisten, ungerührt von fast 70 000 toten Palästinensern: Und damit von Menschen, die die Hamas zu regieren vorgab und für deren Interessen sie bis heute zu kämpfen behauptet.“
Nahost: Was die Hamas zum 7. Oktober von sich gibt, kann nur Ekel auslösen
Bei aller berechtigten Kritik an Israel muss es auch darum gehen, mit wem die Israelis Waffenstillstand oder gar Frieden schließen sollen.
www.sueddeutsche.de
macinthemiddle.bsky.social
„Aber auch die schlimmsten Verbrechen rechtfertigen keine Preisgabe elementarer Bürgerrechte. Darauf habe in den Abstimmungen der Bundesregierung seit Monaten beharrt. Und dabei wird es bleiben.“
👍🏼
kattascha.bsky.social
Heute ist übrigens ein guter Tag, um @netzpolitik.org eine Spende dazulassen. Kein anderes Medium in Deutschland hat das Thema #Chatkontrolle derart ausdauernd mit Hintergrundberichten & Updates beleuchtet & damit dem zivilgesellschaftlichen Protest deutlich mehr Sichtbarkeit gegeben. 👾❤️
netzpolitik.org
Die breite zivilgesellschaftliche Ablehnung der #Chatkontrolle & der Protest der letzten Tage haben offenbar Wirkung gezeigt. Die Bundesregierung stimmt auch unter Schwarz-Rot einer anlasslosen Chatkontrolle in der EU nicht zu. Vom Tisch ist das Thema aber noch nicht. netzpolitik.org/2025/protest...
Reposted by Thomas Böttiger 🏳️‍🌈
kattascha.bsky.social
Heute ist übrigens ein guter Tag, um @netzpolitik.org eine Spende dazulassen. Kein anderes Medium in Deutschland hat das Thema #Chatkontrolle derart ausdauernd mit Hintergrundberichten & Updates beleuchtet & damit dem zivilgesellschaftlichen Protest deutlich mehr Sichtbarkeit gegeben. 👾❤️
netzpolitik.org
Die breite zivilgesellschaftliche Ablehnung der #Chatkontrolle & der Protest der letzten Tage haben offenbar Wirkung gezeigt. Die Bundesregierung stimmt auch unter Schwarz-Rot einer anlasslosen Chatkontrolle in der EU nicht zu. Vom Tisch ist das Thema aber noch nicht. netzpolitik.org/2025/protest...
Protest wirkt: Bundesregierung ist gegen „anlasslose Chatkontrolle“
Die breite zivilgesellschaftliche Ablehnung der Chatkontrolle und der Protest der letzten Tage haben offenbar Wirkung gezeigt. Die Bundesregierung stimmt auch unter Schwarz-Rot einer anlasslosen Chatk...
netzpolitik.org
Reposted by Thomas Böttiger 🏳️‍🌈
herrcausb.bsky.social
Nur um aufzuzeigen, WIE untermöbliert die #CDU ist ...

Die sind VÖLLIG lost.
Rhein will keinen Koalitionsvertrag unterschreiben mit Verboten oder Bevormundungen. Rhein verbietet Gendersprache
Reposted by Thomas Böttiger 🏳️‍🌈
narastus.bsky.social
Und danach können wir hoffentlich aufhören ein LLM als KI zu bezeichnen.