Andreas Mehler
@mehler.bsky.social
260 followers 75 following 93 posts
Politics, Africa, restitution governance, power sharing, democracy-autocracy and more...
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Andreas Mehler
colonial-memories.bsky.social
„Das Online-Portal ,Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten’ von @ddbkultur.bsky.social - Wie kann der Nutzen für Herkunftsgesellschaften erhöht werden?“
@hdilger.bsky.social @mehler.bsky.social

cc: @bundeskultur.bsky.social @laenderkultur.bsky.social

👉 dekolonial-erinnern.de/das-online-p...
„Das Online-Portal „Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten/Collections from Colonial Contexts (CCC)“ der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) zielt auf die kurzfristige Schaffung eines zentralen und transparenten Zugangs zu bereits digital vorhandenen Informationen deutscher Museen und anderer Einrichtungen mit ,Sammlungen’ oder Beständen von Kulturgütern, wie z.B. Universitäten, Bibliotheken und Missionswerken, ab.“ „Das Online-Portal „Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten“ der Deutschen Digitalen Bibliothek:

Wie kann der Nutzen für Herkunftsgesellschaften erhöht werden?

Von Hansjörg Dilger/Maike Schimanowski/Thomas Fues/Andreas Mehler (23.09.2025)“
mehler.bsky.social
dekolonial-erinnern.de/das-online-p...
Blogbeitrag Online-Portal „Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten“ der Deutschen Digitalen Bibliothek
Wie kann der Nutzen für Herkunftsgesellschaften erhöht werden?
Das Online-Portal „Sammlungsgut aus Kolonialen Kontexten“ der Deutschen Digitalen Bibliothek – Dekolonial Erinnern/decolonial memories
dekolonial-erinnern.de
Reposted by Andreas Mehler
colonial-memories.bsky.social
Memories of German colonialism in Tanzania: Spannende Ausstellung über Kulturerbe der Chagga im @lindenmuseum.bsky.social, ko-kuratiert von Dr. Valence Silayo, öffnet am 28. September. Gefördert von @gerda-henkel-stiftung.de & @mwk-bw.bsky.social

@mehler.bsky.social

lindenmuseum.de/celebrating-...
Ankündigung des Linden-Museums Stuttgart: „Eröffnung 
So. 28. September, 11 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Inés de Castro
Gespräch mit den Kurator:innen Dr. Fiona Siegenthaler und Dr. Valence Silayo
Musik: D. Ukingo und Malek
Eintritt frei!

Kurator:innenführung 
So. 28. September, 13 bis 14 Uhr
Mit Dr. Fiona Siegenthaler und Dr. Valence Silayo 
(in englischer Sprache)“
Reposted by Andreas Mehler
abi-freiburg.bsky.social
📝Analyse: Kamerun vor Präsidentschaftswahlen

Für das Magazin iz3w hat ABI-Direktor @mehler.bsky.social aufgeschrieben, warum die Wahlen in #Kamerun im Oktober spannend werden - der 92-jährige Präsident tritt noch einmal an!

www.arnold-bergstraesser.de/news/die-lag...
Reposted by Andreas Mehler
colonial-memories.bsky.social
colonial-memories.bsky.social
Anti-woke Mythos: Adenauer-Stiftung konstruiert modisches Narrativ, das einfach falsch ist. Vielfache Stimmen aus Zivilgesellschaft & Wissenschaft in Tansania engagieren sich für Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus, z.B. Prof. Nancy Rushohora.
@diplo.de & @geronafrica.bsky.social wissen das.
konradinkunze.bsky.social
Ein Heft der CDU-nahen #Konrad-Adenauer-Stiftung zu Kolonialismus und Außenpolitik lässt vermuten, was @diplo.de von der im Koalitionsvertrag verabredeten "Intensivierung der Aufarbeitung des Kolonialismus" hält: nichts. Z.B. heißt es im Artikel zu #Tansania: www.kas.de/de/web/ausla... 1/3
Reposted by Andreas Mehler
colonial-memories.bsky.social
Restitution Kamerun: Landesregierung Bremen bereit zur Rückführung kolonial angeeigneter Kulturgüter aus dem Übersee-Museum.👇
Jetzt wartet Deutschland auf Liste des kamerunischen Restitutionskomitees.

@djaten.bsky.social @sylvienjobati.bsky.social @mehler.bsky.social @kilderbenhauser.bsky.social
Position der Landesregierung Bremen zur Restitution an Kamerun
 
Pressestelle, Der Senator für Kultur, Freie Hansestadt Bremen: Antwort vom 11.08.2025 auf Fragen von Thomas Fues:
„Vor Kurzem hat eine Delegation des interministeriellen Komitees zur Restitution kamerunischer Kulturgüter Deutschland besucht. Die Gespräche im Auswärtigen Amt und in Museen in Berlin, Bremen, München und Stuttgart waren sehr positiv und der Dialog mit den Museen und ihren Trägern über Rückgaben von Kulturgut ist gut vorangekommen. Gemeinsames Ziel ist eine langfristige Zusammenarbeit. Auf deutscher Seite, selbstverständlich mitgetragen von der Bremer Landesregierung, besteht die Bereitschaft zur Rückgabe von unethisch oder unrechtmäßig angeeigneten Kulturgütern nach Kamerun, das gilt auch für die Kulturgüter aus Tibati im Übersee-Museum Bremen.

Als nächster Schritt wurde verabredet, dass das Kameruner Restitutionskomitee ein Liste von Objekten übermittelt. Gemeinsames Ziel ist, dass diese Objekte sehr zeitnah zurückgegeben werden. Dafür sind in Deutschland Beschlüsse der jeweiligen Gremien notwendig. Sobald diese Liste vorliegt, werden die betroffenen Museen und ihre Träger umgehend ihre zuständigen Gremien befassen.“
Reposted by Andreas Mehler
colonial-memories.bsky.social
rheinze.bsky.social
An der Stelle mal reminder, dass das @miasa-ug.bsky.social in Kooperation mit der University of Ghana jährlich eine Anton-Wilhelm-Amo lecture abhält, die aktuelle Themen in der afrikanischen Philosophie aufgreift und per Zoom übertragen wird sowie auf YouTube als Aufnahme verfügbar ist:
Reposted by Andreas Mehler
colonial-memories.bsky.social
Memories of German colonialism in Cameroon: Great exhibition „Staat Kamerun 1884-1914“ opens tomorrow at Doual‘Art. Is Germany ready to address our colonial inheritance?

@diplo.de @bundeskultur.bsky.social @mehler.bsky.social @lindenmuseum.bsky.social @museum5kontinente.bsky.social
Announcing „Presentation of Louis Mbunja Epee research on Littoral objects“ at Doual‘Art on 9 August 2025 Photo of co-curator Chantal Edie from Insta account Photo of setting up the exhibition in Douala Photo of object in exhibition refering to German imperial rule
Reposted by Andreas Mehler
colonial-memories.bsky.social
Memories of German colonialism in Cameroon: Ausstellung „Staat Kamerun 1884-1914“ jetzt im Kulturzentrum Doual‘Art von Princesse Marilyn Douala Bell.
@djaten.bsky.social @sylvienjobati.bsky.social @diplo.de @lindenmuseum.bsky.social @geronafrica.bsky.social @mehler.bsky.social @hdilger.bsky.social
Ankündigung der Ausstellung in Douala
Reposted by Andreas Mehler
colonial-memories.bsky.social
Dekolonial Erinnern in Deutschland: @tagesspiegel.de fragt, ob „Gedenken heißt Verantwortung“ auch für koloniale Verbrechen Deutschlands gilt im Verständnis von @bundeskultur.bsky.social Weimer.

@mehler.bsky.social @isdbund.bsky.social @polenz.bsky.social

👉 www.tagesspiegel.de/kultur/kultu...
Gerrit Bartels im Tagesspiegel vom 04.08.2025: „Gehörte in dem nicht mehr zu Ende gestellten und nun verworfenen Gedenkstättenkonzept von Claudia Roth auch das Unrecht durch den Kolonialismus mit dazu, so ist davon bei Weimer keine Rede mehr. Das Kolonialismusgedenken, so Weimer in einem Interview mit dem Deutschlandfunk, relativiere den Holocaust. Ob das eine, das Aufarbeiten des Kolonialismus, das andere, die Singularität des Holocaust wirklich infrage stellt, wie er befürchtet? Wolfram Weimer scheint davon überzeugt. Im Herbst will er sein eigenes Gedenkstättenkonzept vorstellen. Aus diesem lässt sich dann genau herauslesen, ob die Formel „Gedenken heißt Verantwortung“ auch noch für koloniale Verbrechen Deutschlands gilt. Die Neuordnung der Erinnerungspolitik, sie ist im vollen Gang.“
Reposted by Andreas Mehler
colonial-memories.bsky.social
Restitution Kamerun: @lindenmuseum.bsky.social koordiniert Forschungskooperation mit Museen & Gemeinschaften. Wichtig, dass erste Restitutionswelle von @diplo.de mit Regierung im September gelingt.

@mehler.bsky.social @djaten.bsky.social @annebrandstetter.bsky.social @museum5kontinente.bsky.social
lindenmuseum.bsky.social
Hier à Yaoundé: Cooperation culturelle Cameroun - Allemagne: Noveau projet de recherche annoncé #cameroon #cameroun
Französischsprachiger Zeitungsartikel über eine kulturelle Kooperation zwischen Kamerun und Deutschland. Foto vom Besuch von Inés de Castro beim kamerunischen Kulturminister, erschien am 4.8. in der Cameroon Tribune
Reposted by Andreas Mehler
juergenzimmerer.bsky.social
Ein historischer Moment! In Belgien steht ein Diplomat wegen der Ermordung von Patrice Lumumba (1961) vor Gericht.
Das ist wichtig für die gesamte Aufarbeitung des Kolonialismus: Menschheitsverbrechen dürfen nicht ungeahndet bleiben.
www.ecchr.eu/en/press-rel...
Single View Press
Here you find ECCHR’s press contact and current press releases.
www.ecchr.eu
Reposted by Andreas Mehler
colonial-memories.bsky.social
Restitution Kamerun:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft & Kunst: „Bayern hat haushaltsgesetzliche Grundlage geschaffen, um das Eigentum an Kulturgütern aus kolonialen
Kontexten aus seinen staatlichen Museen und Sammlungen an die berechtigten Herkunftsstaaten
übertragen zu können.“ 👇
1/2
Mitwirkung des Museums Fünf Kontinente München an der ersten
Restitutionswelle nach Kamerun
Fragen Thomas Fues an die Landesregierung Bayern (Eigentümer des Museums Fünf
Kontinente):
- Welche Position vertritt die Landesregierung Bayern generell zum Thema "Restitution" für
kolonial angeeignetes Kulturgut?
- Hat die Landesregierung in dieser Beziehung bereits gültige Beschlüsse für Kamerun gefasst?
- Gibt es insbesondere einen Restitutionsbeschluss für den Tangué sowie die Skulturengruppe Dzom
So'o, die sich im Museum Fünf Kontinente befinden, beziehungsweise wann ist mit einem solchen
Beschluss zu rechnen?
- Wie wird die Landesregierung mit weiteren Restitutionswünschen der kamerunischen Regierung
im Hinblick auf das Museum Fünf Kontinente und eventuell weitere bayerische Museen umgehen?
Antwort des Bayerisches Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom
18.07.2025:
Der verantwortungsvolle Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten ist dem Freistaat
ein zentrales Anliegen. Die im Jahr 2019 in den "Ersten Eckpunkte zum Umgang mit
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten" (vgl.
https://www.kmk.org/fileadmin/pdf/PresseUndAktuelles/2019/2019-03-25_Erste-Eckpunkte-
Sammlungsgut-koloniale-Kontexte_final.pdf) von Bund, Ländern und kommunalen
Spitzenverbänden formulierten Verpflichtungen nimmt der Freistaat daher sehr ernst. Er hat eine
haushaltsgesetzliche Grundlage geschaffen, um das Eigentum an Kulturgütern aus kolonialen
Kontexten aus seinen staatlichen Museen und Sammlungen an die berechtigten Herkunftsstaaten
übertragen zu können. Im "Museum Fünf Kontinente" wurde ferner im Jahr 2023 eine unbefristete
Vollzeitstelle für die Provenienzforschung zu Objekten aus kolonialen Kontexten eingerichtet.
Bezüglich Ihrer Fragen zu einzelnen Objekten aus dem "Museum Fünf Kontinente" bitten wir Sie,
sich direkt an das Museum zu wenden.
Frage Thomas Fues an das Museum Fünf Kontinente:
- Welche Kulturgüter wird das Museum Fünf Kontinente im Rahmen der für September 2025…. …. Kolonialoffizier Hans Dominik einer Dorfgemeinschaft nahe Jaunde weggenommen und das
zugehörige Ritual verboten. Er kam 1922 über den Kunsthandel an das Museum Fünf Kontinente.
Voraussetzung, um über eine Rückgabe entscheiden zu können, ist die Klärung der
Erwerbsumstände mittels Provenienzforschung. Die Aufarbeitung der Kolonialgeschichte und die
Provenienzforschung sind ein Kernanliegen des Museums Fünf Kontinente. Dementsprechend
wurden diese Werke prioritär behandelt. Für beide Fälle hat das Museum Fünf Kontinente
vertiefende Forschungen zur Provenienz abgeschlossen. Inwiefern und zu welchem Zeitpunkt eine
Rückgabe zusammen mit weiteren Werken aus den vier Kulturregionen Kameruns stattfinden kann,
ist nunmehr auf Grundlage dieser Forschungsergebnisse zu entscheiden und Gegenstand von
weiteren Gesprächen zwischen mehreren deutschen Museen und den Kameruner Partnerinnen und Partnern, koordiniert durch das Auswärtige Amt.
Reposted by Andreas Mehler
africaspectrum.bsky.social
🆕 Kwame Adovor Tsikudo explores labour agency by examining how Ghanaian workers engage with their Chinese employers at #BuiDam as well as how history, socio-politics, and institutional dynamics influence a more balanced partnership.

📘 doi.org/10.1177/0002...

CC: @giga-hamburg.de @sagepub.com
mehler.bsky.social
"Es geht voran" (natürlich auch ein Zitat aus dem Fehlfarben-Hit "Ein Jahr" - und davor heißt es: "Keine Atempause - Geschichte wird gemacht").
colonial-memories.bsky.social
Decolonial memories in Stuttgart: Government of Baden-Württemberg @mwk-bw.bsky.social & City of Stuttgart have agreed to restitute 28 royal belongings in @lindenmuseum.bsky.social to Nso (Cameroon). 👇

@sylvienjobati.bsky.social @djaten.bsky.social @mehler.bsky.social @annebrandstetter.bsky.social
Restitution of royal belongings in Linden-Museum Stuttgart to people of Nso (Cameroon) and Fon Sehm Mbinglo I
Response by the Ministry of Science (Ministerium fur Wissenschaft, Forschung und Kunst), Federal State of Baden-Württemberg, on 21 July, 2025 to questions by Thomas Fues

Questions:
- Has the State Goverment already taken valid decisions regarding Cameroon in this regard?
- Is there a restitution decision for the 28 royal artefacts of the Nso people in Cameroon that are in the Linden-Museum?
Answer by the Ministry of Science:
Both questions will be answered together.
The Ministry of Science, as the responsible department, decides on restitutions after a professional review of the restitution requests received. In cases of particular importance, the Council of
Ministers is also consulted.
In 2023, the Nso community from Cameroon requested the return of 28 royal cultural artefacts from the Linden-Museum in Stuttgart. The state capital Stuttgart, the Linden-Museum and we have agreed to the restitution of the 28 royal cultural artefacts.
Reposted by Andreas Mehler
colonial-memories.bsky.social
Will there be scholarly events on significance of Anton Wilhelm Amo for early European Enlightment, along with naming street after him in German capital?
@georgweizsaecker.bsky.social @mehler.bsky.social @miasa-ug.bsky.social @hdilger.bsky.social @goldmatt.bsky.social @kreienbaumj.bsky.social
georgweizsaecker.bsky.social
Scholarship 1, Racism 0

Btw the (soon) Anton-Wilhelm-Amo-Straße has several important scholarly institutions, adding to the renaming’s appropriateness.
germanatportsmouth.bsky.social
Berlin's 'Mohrenstraße' can finally be renamed 'Anton-Wilhelm-Amo-Straße' after years of legal wrangling. Amo was a professor at the universities of Halle & Jena, and was the first African to practice philosophy in Europe since Roman times. www.youtube.com/watch?v=sWFE... via @rbb24.de
mehler.bsky.social
Wirklich ein sehr gut recherchierter Beitrag, der vieles auf den Punkt bringt - und vor allem die kamerunische Seite, Akteure und Handlungsmaximen beleuchtet!!