After a lot of years in Jena/ Thuringia back in Northern Germany.
Das Fritz Bauer Institut trauert um seinen früheren Direktor.
Er prägte das Institut, setzte sich für die Aufarbeitung der Geschichte des IG Farben Hauses ein und engagierte sich für Erinnerung, Bildung und Verantwortung nach dem Holocaust.
buff.ly/pd4Wf9u
Das Fritz Bauer Institut trauert um seinen früheren Direktor.
Er prägte das Institut, setzte sich für die Aufarbeitung der Geschichte des IG Farben Hauses ein und engagierte sich für Erinnerung, Bildung und Verantwortung nach dem Holocaust.
buff.ly/pd4Wf9u
Man munkelte, es sei für immer verschwunden! Doch das #histocamp erhebt sich aus der Gruft!
Mit euch 2026 für eine lebendige Geschichte.
SAVE THE DEAD uh... DATE:
13. & 14. März 2026
Bonn (@fesonline.bsky.social )
#histocamp26 @histocamp.bsky.social
Man munkelte, es sei für immer verschwunden! Doch das #histocamp erhebt sich aus der Gruft!
Mit euch 2026 für eine lebendige Geschichte.
SAVE THE DEAD uh... DATE:
13. & 14. März 2026
Bonn (@fesonline.bsky.social )
#histocamp26 @histocamp.bsky.social
histocamp, das Barcamp für Historiker:innen und an Geschichte interessierten Menschen, wartet auf Euch.
Alle weiteren Infos bald hier! Wir freuen uns auf euch!
histocamp, das Barcamp für Historiker:innen und an Geschichte interessierten Menschen, wartet auf Euch.
Heute, 19.6.25 um 18:30 Uhr spreche ich im Museum Zwangsarbeit mit @jagodakamola.bsky.social @derfigaj.bsky.social und Per Leo über das Thema NS-Zwangsarbeit und die Auswirkungen bis heute.
Heute, 19.6.25 um 18:30 Uhr spreche ich im Museum Zwangsarbeit mit @jagodakamola.bsky.social @derfigaj.bsky.social und Per Leo über das Thema NS-Zwangsarbeit und die Auswirkungen bis heute.
#histojob: Geschichte, barrierefrei?
mit Dr. Christine Schoenmakers
#Inklusion und #Barrierefreiheit in Tätigkeiten um #Geschichte - und ihr Werdegang zur Referentin der #Bundesstiftung #Aufarbeitung.
Infos & Anmeldung: -> www.openhistory.de/histojob-am-...
#histojob: Geschichte, barrierefrei?
mit Dr. Christine Schoenmakers
#Inklusion und #Barrierefreiheit in Tätigkeiten um #Geschichte - und ihr Werdegang zur Referentin der #Bundesstiftung #Aufarbeitung.
Infos & Anmeldung: -> www.openhistory.de/histojob-am-...
am freitag, 13. juni (an sich ein glückstag) hab ich nach der 6:30 einheit im bikram yoga vienna meine ringe und die halskette meiner verstorbenen oma verloren. alle 3 haben für mich einen hohen emotionalen wert.
am freitag, 13. juni (an sich ein glückstag) hab ich nach der 6:30 einheit im bikram yoga vienna meine ringe und die halskette meiner verstorbenen oma verloren. alle 3 haben für mich einen hohen emotionalen wert.
blog-fbg.uni-erfurt.de?p=11108
blog-fbg.uni-erfurt.de?p=11108
Deshalb geben wir euch einen Überblick,
was ein Barcamp ist,
worum es da geht,
wer da kommt und
wie ihr euch engagieren könnt.
Infos zum Planungstreffen 27.5. 19 Uhr
und warum es gerade heute so wichtig ist: www.openhistory.de/histocamp-vo...
Deshalb geben wir euch einen Überblick,
was ein Barcamp ist,
worum es da geht,
wer da kommt und
wie ihr euch engagieren könnt.
Infos zum Planungstreffen 27.5. 19 Uhr
und warum es gerade heute so wichtig ist: www.openhistory.de/histocamp-vo...
Thanks!
Thanks!
aber doch immerhin etwas!
#histocamp #2026 @openhistory.bsky.social
aber doch immerhin etwas!
#histocamp #2026 @openhistory.bsky.social
Anne Greule, Prediger der Transformation. Alain von Lille und die Pariser Schulen in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, Heidelberg 2025.
Um 1200 entstand in Paris eine neue Institution: die #Universität. Wie kam es dazu […]
[Original post on wisskomm.social]
Anne Greule, Prediger der Transformation. Alain von Lille und die Pariser Schulen in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, Heidelberg 2025.
Um 1200 entstand in Paris eine neue Institution: die #Universität. Wie kam es dazu […]
[Original post on wisskomm.social]
Eine Umfrage des VHD befasst sich aktuell mit strukturellen Aspekten des Machtmissbrauchs in der Geschichtswissenschaft.
ℹ️⬇️
www.historikerverband.de/machtmissbra...