Mona Motakef
@monamotakef.bsky.social
320 followers 290 following 35 posts
sociology of gender relations TU Dortmund | Sprecherin DGS Sektion Frauen und Geschlechterforschung | Redaktion feministische Studien
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Mona Motakef
gender4dgs.bsky.social
🔎 Die AG „Care, Work & Gender“ ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern, um die thematische Schwerpunkte sowie die Planung der Aktivitäten und ggf. Publikationen zu besprechen und die nächste Schritte festzuhalten.

📧 Bei Interesse melden Sie sich gerne kurz per Mail: [email protected]
Reposted by Mona Motakef
gender4dgs.bsky.social
Genau! Wir freuen uns über Lesestoff und Nominierungen
gesis.org
#preis #award #dissertation
📣Ausschreibung des Dissertationspreises 🏆

Die @gender4dgs.bsky.social (Sektion Frauen- und #Geschlechterforschung) in der @dgsoziologie.bsky.social vergibt Preise für herausragende Dissertationen 2026 auf dem 43. Soziologie-Kongress in Mainz.
Reposted by Mona Motakef
tu-dortmund.de
Denn LGBTQ+-Familien – also lesbian, gay, bisexual, trans* und queere Familien – sind in den letzten Jahren in der Gesellschaft sichtbarer geworden, aber zahlreiche Hürden bleiben bestehen und neue Ausschlüsse zeigen sich. Im Interview sprechen die Forscherinnen über die Ergebnisse ihrer Studie.
Wie queere Familien um Anerkennung kämpfen
LGBTQ+-Familien – also lesbian, gay, bisexual, trans* und queere Familien – sind in den letzten Jahren in der Gesellschaft sichtbarer geworden. Im deutschen Recht zeichnen sich mit der „Ehe für alle“ ...
www.tu-dortmund.de
Reposted by Mona Motakef
ztgberlin.bsky.social
Neu im Genderblog erschienen: Auf dem Weg zur Normalität? LGBTQ+-Familien und ihre Kämpfe um Anerkennung. Ein Beitrag von Julia Teschlade, Mona Motakef und Christine Wimbauer

Weiterlesen auf dem Genderblog: genderblog.hu-berlin.de/auf-dem-weg-...

#LGBTQ+
#doingreproduction
#doingfamily
Das Bild enthält eine Collage aus Text und Bild. Das enthaltene Bild zeigt das Cover des Buches, das im Beitrag vorgestellt wird. Auf dem Cover ist neben der Schrift eine Zeichnung einer angeschnittenen Frucht in den Farben rot und pink auf weißem Hintergrund abgebildet. Die enthaltenen Textinhalte sind identisch mit den im Posting mitgelieferten Textinhalten. 
Das Bild enthält folgenden Textauszug aus dem Blogbeitrag: „LGBTQ+-Personen wurde lange abgesprochen, überhaupt Familien gründen zu können. [...] Wir zeichnen daher die oft langen und steinigen Wege von LGBTQ+-Personen in die Elternschaft nach sowie die gesellschaftlichen Hürden, die sie bei ihrer Elternwerdung (doing reproduction) überwinden müssen.“
monamotakef.bsky.social
Deadline 10.10.25! 👇
katharinahppe.bsky.social
🔑 Bestätigte Keynote: Angelika Poferl.

🎤 Und Keynote-Dialog mit @paulita.bsky.social und @larsgertenbach.bsky.social
katharinahppe.bsky.social
📢📆 CfP für die gemeinsame Tagung der @gender4dgs.bsky.social und @theoriesektiondgs.bsky.social mit dem Titel „Geschlechter des Sozialen: Dialoge zu Verortungen und Perspektiven soziologischer Theorien“

Wir freuen uns auf zahlreiche - multiparadigmatische - Einreichungen 🦚
Reposted by Mona Motakef
franziskavv.bsky.social
„Hurra, die Welt geht unter!“ Zur Transformation und Gestaltung lebenswerter Zukünfte im Zeichen interdependenter Krisen

Tagung der Nachwuchsgruppe #Umweltsoziologie, 26./27. Februar 2026, TU Dortmund

⚠️Call for Papers bis 15.09.
Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie
Auf dem Weg in eine nachhaltige Gesellschaft
ngumweltsoziologie.wordpress.com
monamotakef.bsky.social
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität sind immer noch zentrale Ursachen sozialer Ungleichheit und gehen mit ungleichen Handlungsmöglichkeiten und Lebenschancen einher. Davon und vielem mehr erzählt dieses Buch.
monamotakef.bsky.social
Doch abgesehen vom Selbstbestimmungsgesetz blieb die Entwicklung stark hinter den Erwartungen zurück. Heute haben wir immer noch die Pflicht zur Stiefkindadoption und eine trans* Mutter wird weiterhin in der Geburtsurkunde ihres Kindes als „Vater“ eingetragen.
monamotakef.bsky.social
Als wir 2017 mit dem Projekt begannen, gab es mit der „Ehe für alle“ einen ersten Schritt in Richtung Gleichstellung. Mit der Ampelkoalition schien es dann, als würden bedeutende Fortschritte folgen.
monamotakef.bsky.social
Das Schreiben dieses Buches war immer wieder eine Achterbahnfahrt. Nicht wegen des gemeinsamen Schreibens - das war ein toller Prozess - sondern wegen der ständigen politischen und rechtlichen Unsicherheiten.
Reposted by Mona Motakef
gender4dgs.bsky.social
📖 Was liest du, @monamotakef.bsky.social?

📚 Scholz, Sylka (2025): Männlichkeitsforschung. Bielefeld: transcript.

www.transcript-verlag.de/978-3-8252-6...

**weiter in den Kommentaren** [1/6]
Das Bild zeigt ein Buch mit rotem Einband. Der Titel lautet "Männlichkeitsforschung", und die Autorin ist Sylka Scholz. Oben links auf dem Buchcover befindet sich das Logo des Verlags "utb". Rechts unten ist eine stilisierte Lupe abgebildet, die eine schwarze Figur eines Menschen fokussiert.
Reposted by Mona Motakef
dfg-projekt-vater.bsky.social
Wir suchen für unser Forschungsprojekt noch Interviewpartner: Familien mit 3-4 Generationen, also idealerweise einem Vater, einem Opa und einem Uropa. Gerne kommen wir zu euch oder wir verabreden uns digital. Bitte meldet euch unter der unten angegebenen Adresse, wenn ihr mitmachen wollt! Danke!
Reposted by Mona Motakef
gender4dgs.bsky.social
Die neue AG Sexualität & Gesellschaft erforscht soziologische Perspektiven auf Sexualität als Teil gesellschaftlicher Machtverhältnisse, sozialer Ordnungen & politischer Konflikte.
#GenderStudies #Sexualsoziologie #Sozialwissenschaft #SexualitätUndGesellschaft

www.sociohub-fid.de/s/frauen-und...
Das Bild zeigt eine große Gruppe von Silhouetten menschlicher Figuren, die in verschiedenen leuchtenden Farben dargestellt sind, darunter Rot, Blau, Grün, Gelb und Lila. Die Figuren stehen dicht beieinander und erstrecken sich bis zum Horizont
monamotakef.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch! ⚘️
ruhr-uni-bochum.de
Wir feiern 20 Jahre Gender Studies! 🎉 Wie hat sich das Fach entwickelt? Und welche aktuellen Herausforderungen gibt es? In einem Gespräch geben Katja Sabisch, Christian Grünnagel und Prorektorin für Diversity Isolde Karle einen Überblick.
Die Gender Studies stehen für Wissenschaftsfreiheit
2005 fing es mit einem Masterstudiengang an. Inzwischen haben die Gender Studies sogar ein eigenes internationales Forschungszentrum in Bochum und lassen sich von Anfeindungen nicht einschüchtern.
news.rub.de
Reposted by Mona Motakef
gender4dgs.bsky.social
Hallo liebe community, der Sektionsrat hat sich in Berlin getroffen, Danke an das #ZtG das uns einen Ort an dee HU gegeben hat! Es wurde viel besprochen, im nächsten Rundbrief werden wir umfangreicher informieren.
Reposted by Mona Motakef
gender4dgs.bsky.social
Wanted!: herausragende Masterarbeiten, die einen Beitrag zur soziologischen Frauen- und Geschlechterforschung leisten. Die Ausschreibung ist offen bis zum 31. Mai, wir freuen uns über Nominierungen
sociohub-fid.de/s/frauen-und...
Sektionspreise - SocioHub
sociohub-fid.de
Reposted by Mona Motakef
ralmeling.bsky.social
Please consider joining me + 2,300 others (so far) in signing this statement in support of democracy and higher education. Anyone who cares about higher education (profs, staff, students, alums, parents, community members, etc.) is welcome to sign. Letter: bit.ly/DemocracyAndHigherEd

Share widely!
Speaking Out for Democracy and US Higher Education
Speaking Out for Democracy and US Higher Education To add your name to this statement, go to https://bit.ly/DemocracyAndHigherEdSign We publicly affirm our commitment to the enterprise of higher educ...
bit.ly
Reposted by Mona Motakef
soziopolis.bsky.social
Donna Haraway, Maria Mies, Linda Martín Alcoff u.v.m. – ein Reader, hg. von @katharinahppe.bsky.social und @frieder-vogelmann.net, versammelt Texte feministischer Erkenntnistheoretiker:innen. Ein wichtiger Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte, meint Julia Grillmayr.

www.soziopolis.de/interessiert...
Ein Screenshot der Website hinter dem Link.