Robert Luck
@robluck.bsky.social
94 followers 240 following 150 posts
European scientist - Postdoc - solving neuroscience mysteries 🧠 🧬🔬🏳️‍🌈🇪🇺
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Robert Luck
drkeichhorn.bsky.social
Headline: CDU/CSU für wissenschaftlichen Dünnschiss!
Reposted by Robert Luck
finanzwende.de
Eine Wirtschaftsministerin, die der Lobby der Milliardärsfamilien Tipps gibt, wie sie besser politischen Einfluss nehmen kann – und das mit dem eigenen Ministerium abstimmt? #Reiche
Das ist ein Skandal.
Reposted by Robert Luck
patrickbreitenbach.de
Die großartige @sabinenuss.bsky.social bei @tilojung.bsky.social

Niemand erklärt so anschaulich und charmant komplexe Begriffe wie Privateigentum, Ausbeutung und Vergesellschaftung wie sie.
Sabine Nuss über Vergesellschaftung und Privateigentum - Jung & Naiv: Folge 782
YouTube video by Jung & Naiv
m.youtube.com
Reposted by Robert Luck
ewsschoenau.bsky.social
#Atomkraft, die sich von selbst rechnet? In Hamm-Uentrop läuft sie seit 1988 nicht mehr – aber die Rechnung kommt bis heute für die Steuerzahler:innen. Denn die Betreibergesellschaft (HKG) ist insolvent. Die Kosten für den ab 2028 geplanten Rückbau werden auf bis zu einer Milliarde Euro geschätzt.
Vom Hoffnungsträger zur Milliardenlast
Der Rückbau des Hochtemperatur-Reaktors im nordrhein-westfälischen Hamm dürfte die Steuerzahler viel Geld kosten. Die Betreibergesellschaft HKG ist insolvent.
www.klimareporter.de
Reposted by Robert Luck
marcelpauly.bsky.social
Wir haben das AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes digitalisiert und machen die Zitate durchsuchbar, die das BfV als Belege für die Bestrebungen der Partei gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung heranzieht: www.spiegel.de/politik/deut...
robluck.bsky.social
Ich habe auch einen andern Eindruck über den Stand der Meinungsfreiheit in Deutschland. Mein Eindruck ist allerdings auch, dass die Art wie hier, Teils herablassend, über die Personen geschrieben und kommentiert wird, die gesellschaftliche Spaltung nur befeuert. Wir brauchen einen Ansatz im Diskurs.
Reposted by Robert Luck
andreasaudretsch.de
Definiere Populismus. Treten nach unten. Spaltung der Gesellschaft. Konjunkturprogramm für Rechtsextreme.
#Merz #Linnemann
Reposted by Robert Luck
finanzwende.de
Sind #Sparkassen wirklich die Guten?

Was genau bei den Sparkassen schief läuft, hat sich unser Fellow Prof. Hartmut Walz in einer neuen Finanzwende-Recherche genauer angeschaut: www.finanzwende.de/themen/verbr...
Reposted by Robert Luck
taz.de
taz @taz.de · 3d
Ob Vergraben von Asche im Garten erlaubt wird, ist eine soziale Frage. Bestattungen müssen billiger werden.
👉 taz.de/!6114897/
1. Ein Friedhof. Dazu das Zitat: „Lockert das Bestattungsrecht, denn Beerdigungen müssen billiger werden!“ 
taz-Redakteurin Waltraud Schwab sagt, die Liberalisierung des Bestattungsrechts ist in allen Bundesländern notwendig 2. Blütenblätter im Wasser. Dazu das Zitat: „In Rheinland-Pfalz soll ab dem 4. Oktober alles anders werden: Flussbestattungen im Rhein, Mosel, Saar und Lahn soll es geben, Bestattungen im Garten, Bestattungen im Tuch. Die Urne darf zu Hause aufbewahrt, die Asche in Schmuckstücke eingearbeitet werden.“ 

taz-Redakteurin Waltraud Schwab 3. „Es sollte jedem obliegen, selbst zu entscheiden, wie er oder sie beerdigt werden will. Am allerwenigsten soll es ein Verwaltungsakt sein.“ 

taz-Redakteurin Waltraud Schwab
Reposted by Robert Luck
umweltministerium.de
35 Jahre Deutsche Einheit - 35 Jahre gemeinsamer Umweltschutz! 🎉

Zwar gab es in der DDR eine engagierte Umweltschutzbewegung, doch die Wahrheit ist auch: Luft und Gewässer waren stark verschmutzt.

Heute hat sich die Natur erholt. Gemeinsamer Umweltschutz wirkt - machen wir weiter!
Reposted by Robert Luck
volksverpetzer.de
Wissenschaft unter Beschuss: Im Podcast von Anne Will spricht Prof. Dr. Brosius-Gersdorf über Angriffe auf Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftsferne in der Politik und die Verrohung der Debattenkultur –
robluck.bsky.social
Für #Drittmittelanträge zählt dann aber das Datum der Promotion. Logisch, dass Ich potentiell weniger Output hatte als spätere Promovenden. Auf Nachfragen bei Geldgebern lautete die Antwort: “Einen Cutoff muss es halt geben!”
Danke für nichts. Davon lässt sich meine Forschung nicht finanzieren. 2/2
robluck.bsky.social
#IchbinHanna Gibt es eigentlich ein Bewusstsein für die #Ungerechtigkeit, die die #Pandemie für manche #Postdoc Jahrgänge erzeugt?

Ich hab z.B. Ende 2019 promoviert und die ersten 2 Jahre waren durch Corona behindert. Hat jemand 2023 Promoviert, hatte Er oder Sie diese Hürde nicht!

1/2
Reposted by Robert Luck
datendealerin.bsky.social
Was darf Satire? 🙈 #IchBinHanna
soppie.bsky.social
(Vorerst) Für ein Jahr befristete Stelle, um ein Dauerstellenkonzept in der Wissenschaft umzusetzen und weiterzuentwickeln.
Kostenloser Tipp von mir: Entfristung ist bereits jetzt möglich, sogar ohne Prekarisierung in anderen Bereichen. #IchbinHanna #IchbinReyhan #PDPrekär
Screenshot Stellenausschreibung:
Referent*in (m/w/d) für die Operationalisierung eines Dauerstellenkonzepts in der Wissenschaft
Bewerbungsfrist: 26. Oktober 2025
Eintrittstermin: 1. Januar 2026
Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
Kennziffer: 00004551
Beschreibung
100% TV-L E13; Eintrittstermin: 01.01.2026
Attraktive, planbare und chancengerechte Karrierewege in der Wissenschaft: Screenshot Stellenausschreibung: 
Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026. Eine Verlängerung der Stelle wird angestrebt.
Die Universität orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Neugierig? Begeistert?
robluck.bsky.social
“Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.” Gustav Heinemann (SPD), 1969-74 Bundespräsident

Diese Zeile fasst meine schlimmsten Befürchtungen im jetzigen politischen Zeitgeist, perfekt zusammen.
Reposted by Robert Luck
sven-giegold.de
Verdrängt von den Nachrichten: Der gerade erschienene EU-Umweltbericht - mit erschreckenden Daten & Grafiken: Nitrat, Phosphor & Pestizide vergiften uns und unsere Umwelt. Nur 9% unserer Böden und Gewässer sind ökologisch intakt.

Wir müssen endlich über Artensterben & Trinkwassergefährdung reden.
Europakarte zeigt den prozentualen Anteil der Oberflächengewässer, die Qualitätsstandards zum Schutz der menschlichen Gesundheit nicht erfüllen. Farbskala von dunkelblau (0-10 Prozent Probleme) bis dunkelrot (90-100 Prozent Probleme). Südeuropa, insbesondere Spanien und Portugal, zeigt überwiegend blaue Töne (geringe Belastung). Mittel- und Osteuropa, vor allem Deutschland, Österreich, Ungarn und Schweden, zeigen überwiegend rote Töne (hohe Belastung mit 70-100 Prozent Gewässern unterhalb der Standards).
robluck.bsky.social
Schönster Dreiklang des Abends:

"Wozu habe ich gesunde Lungen zum Atmen? Wozu Augen für alle sichtbaren Farben? Wozu Ohren für alle hörbaren Töne des Lebens?"

Karen W.
robluck.bsky.social
“Unter Büchern unterwegs”

Danke an #mdrKultur für die tolle literarisch/ökologische Aktion.

Ich hatte auch die Möglichkeit ein Leseexemplar der Redaktion kostenfrei zu bekommen. Freu mich schon sehr aufs lesen!
Podcast on tour: "Unter Büchern unterwegs" | MDR.DE
Der gelbe Wagen rollt! Mit dem Podcast "Unter Büchern unterwegs" von MDR KULTUR erleben Sie im Sommer in Chemnitz, Halle, Meißen, Rudolstadt und Dresden literararische Highlights, Buchempfehlungen und...
www.mdr.de
robluck.bsky.social
Gekrönt wird meine kleine Lesungsreise im September von #GertiTetzner
Ihr Roman #KarenW wurde nach 50 Jahren erneut vom #AufbauVerlag veröffentlicht (erstmals 1974 in der #DDR publiziert)

Ich war wohl noch nie bei einer Lesung die so viel Menschlichkeit, Lebensfreude und #Thüringen vermittelt hat!
Reposted by Robert Luck
robluck.bsky.social
Ach … wir haben auch erfahren, dass der @verbrecherverlag.bsky.social heute 30. Geburtstag hat!

Da kann ich nur gratulieren 🥂 #Prost
robluck.bsky.social
Ein Take dem ich noch immer nachsinne ist: “Es wird kontrafaktisch regiert, und nicht erst seit Heute!”