Sophia Hohmann
banner
soppie.bsky.social
Sophia Hohmann
@soppie.bsky.social
Artist, dog-lover, and avid reader. Mitglied im @netzwerkmawi.bsky.social
Pinned
Anti-Trans- und Anti-Woke-Narrative für den Philosophieunterricht in einer Fachzeitschrift?
Ja, das gibt es in der ZDPE 1/2025 zum Thema Social Justice. @daluc.bsky.social, @eidexmueller.bsky.social & ich besprechen ausgewählte Beiträge. 1/6

praefaktisch.de/002e/eine-au...

#Wissenschaftsfreiheit
Eine Ausgabe, viele Fragezeichen – Ein kritischer Blick auf die Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE)
Von Sophia Hohmann (Bielefeld), Daniel Lucas (Zürich) & Alex Miller-Noe (Köln) In der Ausgabe 1/25 der ZDPE fragen die Herausgeber, Frank Brosow un
praefaktisch.de
Reposted by Sophia Hohmann
Replik der Hrsg.: Unausgewogene Positionen, weil ein „als Leitartikel geplante[r] Pro-Social-Justice-Beitrag“ zurückgezogen wurde. Die von @daluc.bsky.social, @eidexmueller.bsky.social und mir kritisierten Beiträge sind zwar kontrovers. 1/4

#Wissenschaftsfreiheit

praefaktisch.de/002e/was-ist...
November 23, 2025 at 1:40 PM
Reposted by Sophia Hohmann
“They don’t want their powerful brands besmirched in the eyes of any donors” (Wyn Evans, 21 Group).

A grim read.

#HigherEd
#UKHE

www.bloomberg.com/news/feature...
Oxford University Has Failed Women Over Harassment Concerns, Staff Say
The university has repeatedly been slow to act against male academics accused of sexual misconduct and inappropriate behavior, a Bloomberg investigation found.
www.bloomberg.com
November 24, 2025 at 7:55 AM
Reposted by Sophia Hohmann
"Linke IP" sei nicht zu unterscheiden von Martin Sellners Identitärer Bewegung.

Sowas muss man schreiben wollen, und es gibt eigentlich nichts was mich von der aufrichtigkeit dieses arguments überzeugen würde
November 23, 2025 at 2:29 PM
Replik der Hrsg.: Unausgewogene Positionen, weil ein „als Leitartikel geplante[r] Pro-Social-Justice-Beitrag“ zurückgezogen wurde. Die von @daluc.bsky.social, @eidexmueller.bsky.social und mir kritisierten Beiträge sind zwar kontrovers. 1/4

#Wissenschaftsfreiheit

praefaktisch.de/002e/was-ist...
November 23, 2025 at 1:40 PM
Reposted by Sophia Hohmann
Es gibt eine Replik auf den Beitrag von @soppie.bsky.social, @eidexmueller.bsky.social und mir und die hat es echt in sich.

Kurzer Kommentar dazu: Es gibt eine recht lange Einleitung zu verschiedenen Theorietypen und auf unsere Kritik wird fast gar nicht eingegangen. Das Schema kennen wir (1/4)
November 23, 2025 at 12:38 PM
Reposted by Sophia Hohmann
»Diesmal verhinderte ein anderer Gutachter unsere Veröffentlichung, indem er zunächst zwei langwierige Überarbeitungen verlangte – um schließlich doch alles abzulehnen. Vier Wochen später veröffentliche er in einer anderen Zeitschrift einen Artikel zum selben Thema.«
Dass Journal-Reviewer die Begutachtung von eingereichten Manuskripten auch mal für unlautere Zwecke missbrauchen, ist bekannt. In unserer "Freitag-Kolumne" berichtet eine Forscherin von gleich drei Beispielen, die ihr selbst widerfahren waren 👉 www.laborjournal.de/editorials/3... #PeerReview #scipub
November 23, 2025 at 10:13 AM
Reposted by Sophia Hohmann
Oxford Handbook to the End of Academia
November 22, 2025 at 7:59 PM
Reposted by Sophia Hohmann
Dass Journal-Reviewer die Begutachtung von eingereichten Manuskripten auch mal für unlautere Zwecke missbrauchen, ist bekannt. In unserer "Freitag-Kolumne" berichtet eine Forscherin von gleich drei Beispielen, die ihr selbst widerfahren waren 👉 www.laborjournal.de/editorials/3... #PeerReview #scipub
November 22, 2025 at 9:41 AM
BAföG Sätze viel zu niedrig & bezahlbarer Wohnraum in Unistädten nicht vorhanden

Deutsche Unis:
meine uni macht jetzt big brother
November 12, 2025 at 9:43 PM
Reposted by Sophia Hohmann
Das Programm der Buchpräsentation (Langversion) hier:

www.klavierwunderland.de/aktionstag/
November 8, 2025 at 12:23 PM
Wichtige Veranstaltung u.a. mit @shokokuroe.bsky.social und @etreydte.bsky.social!
Veranstaltungshinweis: Solidarisches Publikum erwünscht!

Buchpräsentation „Genie – Gewalt – Geschlecht. Narrative und Strukturen von Machtmissbrauch in der Musik(wissenschaft)“
27. 11. 2025, 13-15 Uhr, HfMT Hamburg

Weitere Infos: www.hfmt-hamburg.de/hochschule/a...

#academiametoo #IchbinTina
Veranstaltungen
www.hfmt-hamburg.de
November 8, 2025 at 11:59 AM
Reposted by Sophia Hohmann
Veranstaltungshinweis: Solidarisches Publikum erwünscht!

Buchpräsentation „Genie – Gewalt – Geschlecht. Narrative und Strukturen von Machtmissbrauch in der Musik(wissenschaft)“
27. 11. 2025, 13-15 Uhr, HfMT Hamburg

Weitere Infos: www.hfmt-hamburg.de/hochschule/a...

#academiametoo #IchbinTina
Veranstaltungen
www.hfmt-hamburg.de
November 8, 2025 at 11:47 AM
Reposted by Sophia Hohmann
women, are they bitches?
the question nobody with a soul is asking, answered by people nobody wants to hear from
November 6, 2025 at 1:27 PM
Reposted by Sophia Hohmann
Ungeheuerlich, wenn sich das bewahrheitet. Letzte Woche Meldung, FDP habe Projekte an Mansour an allen Regeln der Qualitätssicherung vorbei vergeben, nun CDU an Chialo. So wird der wichtige Kampf gegen Antisemitismus missbraucht, um Regeln zu brechen/2
www.tagesspiegel.de/berlin/auf-d...
Auf Druck von CDU-Kollegen: Berlins Ex-Kultursenator Chialo soll Millionen Euro frei Hand an Projekte verteilt haben
Die Grünen werfen Ex-Senator Chialo vor, willkürlich 2,65 Millionen Euro an Projekte gegen Antisemitismus verteilt zu haben. Das wäre ein klarer Verstoß gegen die Haushaltsordnung.
www.tagesspiegel.de
November 4, 2025 at 7:26 AM
Reposted by Sophia Hohmann
November 3, 2025 at 3:21 PM
November 3, 2025 at 8:28 AM
Reposted by Sophia Hohmann
Allein der zitierte Tweet müsste einen riesigen Skandal erzeugen.
Diese Aussage illustriert leider exakt das Problem, das @ndeitelhoff.bsky.social adressiert: Sie markiert einen parteipolitischen Besitzanspruch auf ein Förderverfahren, das eigentlich wissenschaftsgeleitet und wettbewerblich sein sollte. Ausgerechnet seitens der FDP.
November 2, 2025 at 2:57 PM
Reposted by Sophia Hohmann
Das ist jetzt drei Tage her und wenn ich das recht sehe, hält sich das Medienecho bisher sehr in Grenzen.
November 2, 2025 at 3:06 PM
Reposted by Sophia Hohmann
Rechte zeigen halt ihre Solidarität unter anderem durch ihre Geldbeutel. Etwa, indem sie Bücher pushen, die sie für wichtig halten. Lesen wird das niemand, aber gekauft wird das fleißig.
Wie viele solche Bücher braucht es noch, bis die Meinungsfreiheit gerettet und der Markt gesättigt ist?
November 2, 2025 at 12:31 PM
Reposted by Sophia Hohmann
Eine der bizarrsten Interviewführungen, die ich als Medienkritikerin seit langem in einem journalistischen Medium gesehen habe.

Die Fragetechnik der ZEIT untergräbt durchgängig journalistische Mindeststandards und lässt sich von Fakten nicht beeindrucken.
“ZEIT: Was sagt das über die TU aus, dass Sie einen ganzen Stab an Diskriminierungsbeauftragten benötigen? Eigentlich sollte die Universität doch ein Ort sein, wo Herabsetzungen tabu sind und man zivil miteinander umgeht.” Diese Frage ist - wie das ganze Interview - so dermaßen polemisch
November 2, 2025 at 8:28 AM
Reposted by Sophia Hohmann
Dieses Interview ist nur ein weiterer Beleg: „Angriffe und Diffamierungen [von Wissenschaft], auch durch die Medien, sind real.“ (Tu Präsidentin Rauch) #Wissenschaftsfreiheit
Dieses Interview mit der TU-Präsidenten Prof. Rauch ist wirklich schwer zu ertragen. Die Journalisten glänzen durch Falschinformationen (!), inszenierte Ahnungslosigkeit, Geraune und dumpfe Polemik. Wozu dient dieses Interview @zeit.de, was soll die Leser:in davon haben?

archive.is/2025.10.31-2...
archive.is
November 2, 2025 at 7:52 AM
Reposted by Sophia Hohmann
Unterirdische Fragestellungen. Höhepunkt: Arbeit von Anti-Diskriminierungsstellen zum Vorwurf machen, da Uni von selbst diskriminierungsfreier Raum sein müsse.
Was Leser:innen davon haben sollen, ist klar: Sie sollen Frau Rauch kritisch, als "zu links", "zu woke" sehen.
November 1, 2025 at 10:49 AM
Reposted by Sophia Hohmann
Die FDP liefert also den Beleg dafür, dass es hier nicht um wissenschaftliche Kriterien ging.
Diese Aussage illustriert leider exakt das Problem, das @ndeitelhoff.bsky.social adressiert: Sie markiert einen parteipolitischen Besitzanspruch auf ein Förderverfahren, das eigentlich wissenschaftsgeleitet und wettbewerblich sein sollte. Ausgerechnet seitens der FDP.
November 2, 2025 at 8:35 AM
Reposted by Sophia Hohmann
Noten sind fundamental ungerecht. Gleichwohl finden viele Lehrpersonen Wege, sie zu rationalisieren.
beurteilung.ghost.io/noten-resign...
Noten resigniert akzeptieren – zu einem Widerspruch vieler Lehrpersonen
Am letzten Samstag ist ein längeres Interview mit dem Erziehungwissenschaftler Roland Reichenbach erschienen (Paywall). Ich habe kürzlich schon einmal auf Thesen von ihm reagiert. Ich tue das noch ein...
beurteilung.ghost.io
November 2, 2025 at 9:05 AM
Reposted by Sophia Hohmann
Merke: Unwissenschaftlicher Aktivismus kommt immer nur von Links. Geschichtsprofs die konservative ThinkTanks und populistische „Wissenschafts“netzwerke gründen, und in politischen Parteien aktiv die Zusammenarbeit mit der AfD anstreben, die liefern nur Denkanstöße und Debattenbeiträge.
November 1, 2025 at 1:00 PM