Ann Jaensch
@rostrot-texte.bsky.social
350 followers 320 following 130 posts
Autorin/ Dozentin aus Berlin mit Theater- und Literaturblog, Leidenschaft für Flattersatz https://www.rostrot-texte.de/
Posts Media Videos Starter Packs
rostrot-texte.bsky.social
„Ich weiß noch, dass ich an dem Tag recht früh erwachte. An Träume erinnere ich mich nicht. Ich zog mich an und trat auf den Balkon.“

#Buchbeginn: Clemens J. Setz, Der Trost runder Dinge, Suhrkamp
Exemplar von „Der Trost runder Dinge“ liegt flach mit sichtbarem Buchrücken auf einer Glaskugel, die blau und orange schimmert.
rostrot-texte.bsky.social
Wieder am Start: Herbst-Kreaturen…
Ein wie ein mehrbeiniges Wesen aussehender kleiner Ast steht auf einem Sandweg, eine Eichel und mehrere Blätter sind ebenfalls zu sehen.
rostrot-texte.bsky.social
Nicht weitersagen: Es ist immer dasselbe Wildschwein ;)
rostrot-texte.bsky.social
Berlin-Charlottenburg: entlaufenes Verleger-Känguru im Supermarkt gesehen, macht Wochenend-Einkäufe...

#känguru #kladow #jakobaugstein
Reposted by Ann Jaensch
nachtkritik.bsky.social
Das Werk von Franz Kafka gilt gemeinhin als Ausdruck allgemeiner Entfremdungserfahrungen der Moderne. Regisseur Barrie Kosky nimmt in "K." am Berliner Ensemble aber auch Kafkas spezifisch jüdische Erfahrung ins Visier - und schafft einen herausstechenden Abend.
www.nachtkritik.de/nachtkritike...
Reposted by Ann Jaensch
beritmiriam.bsky.social
Das ist eine ziemlich gute und faszinierende Recherche über den englischsprachigen Buchmarkt. Einiges lässt sich auf den Deutschsprachigen übertragen, anderes nicht. Aber so einen ausführlich recherchierten Artikel bräuchte es dringend mal für den deutschsprachigen Literaturbetrieb.
The Publishing Industry Has a Gambling Problem | The Walrus
Companies keep betting on the next bestseller. Literature is poorer for it
thewalrus.ca
rostrot-texte.bsky.social
Vielleicht sollte die Berliner S-Bahn demnächst besser H-Bahn heißen…
#havarie #sbahn
Schild mit der Info „Das Kundenzentrum ist aufgrund einer Havarie auf unbestimmte Zeit geschlossen!”
rostrot-texte.bsky.social
Sonntag, Corbusierhaus...

#Corbusier
Fassade des Corbusierhauses mit sichtbaren Farbflächen auf den Innenseiten der Balkone Roter Schriftzug „Corbusierhaus“ an der Eingangstür aus Glas,  dahinter sind gelbe Stablampen zu erkennen, die wiederum im Glas gespiegelt werden Eingangsfoyer des Corbusierhauses: ein scharf definierter, breiter Lichtstrahl fällt durch die Fensterfront links und erhellt ein grüne Farbfläche und Infotafeln an der Wand Blick auf einen Wohnbereich des Corbusierhauses: zu sehen ist ein langer, sich stark nach hinten verjüngender Flur, von dem rechts und links gelbe und orangefarbene Türen abgehen
Reposted by Ann Jaensch
verbrecherverlag.bsky.social
Berlin, am Montag im Café der taz (und online): "Wer liest noch Bücher?" Ein taz Talk über die Zukunft des Buchhandels. Mit Britta Jürgs (AvivA Verlag / Börsenverein BB), Sarah Käsmayr (MaroVerlag / Kurt Wolff Stiftung), Jörg Sundermeier (Verbrecher Verlag), Dirk Knipphals (taz) moderiert.
taz Talk zur Lesekrise im Buchmarkt: Wer liest noch Bücher?
Buchverkäufe sinken, Leseempfehlungen werden bei TikTok gesucht, Buchmessen boomen. Wie passt das zusammen? Ein taz Talk über die Zukunft des Buchhandels.
taz.de
Reposted by Ann Jaensch
buchpreis.bsky.social
✨ Shortlist Deutscher Buchpreis 2025! ✨

Dorothee Elmiger: Die Holländerinnen
Kaleb Erdmann: Die Ausweichschule
Jehona Kicaj: ë
Thomas Melle: Haus zur Sonne
Fiona Sironic: Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft
Christine Wunnicke: Wachs

📸: Christof Jakob

#dbp25
Die Buchrücken der Shortlist
rostrot-texte.bsky.social
„Nothing is Original“: sehr sehenswerter Ausflug in die Bilderwelten von Julian Rosefeldt

Ausstellung im C/O Berlin läuft nur noch bis 16. September...
#JulianRosefeldt #C/OBerlin
Zwei Plakatwände werben für die Ausstellung „Nothing is Original“ vor dem C/O Berlin; das vordere Motiv zeigt einen Mann in einem weißen Schutzanzug in einer raumschiffartigen Laborsituation; das andere ist ein Schwarz-Weiß-Motiv einer Straßenschlucht, durch die ein Zeppelin fliegt
rostrot-texte.bsky.social
das crazy, goonen und checkst du: Die Top 3 für das Jugendwort des Jahres 2025 stehen fest.

Hat irgendwie wenig #Aura, um mit dem #Jugendwort aus dem letzten Jahr zu sprechen…
Reposted by Ann Jaensch
nachtkritik.bsky.social
Vor 1 Jahr sorgte das Recherchemedium @correctiv.org mit der Aufdeckung des "Geheimplans gegen Deutschland" für Furore. Das begleitende Stück am @blnensemble.bsky.social sahen allein auf nachtkritik rund 60.000 Menschen. 👉 Heute um 19.30 Uhr kommt es zur Neuauflage.
nachtkritik.de?view=article...
Andreas Beck reflektiert "Geheimplan gegen Deutschland" © Schauspiel Köln
rostrot-texte.bsky.social
Mächtig viel los heute beim Suhrkamp-Sommerfest im Literarischen Colloquium Berlin...

„Intervention Lyrik“ mit Juliane Liebert, Durs Grünbein, Sirka Elspaß und Lutz Seiler (v.l.n.r)
#lyrik
Juliane Liebert, Durs Grünbein, Sirka Elspaß und Lutz Seiler sind mit dem Rücken zur Kamera fotografiert. Die Wiese vor dem Lesungspodium ist mit Publikum gefüllt und im Hintergrund ist die Villa des Literarischen Colloquiums Berlin zu sehen.
Reposted by Ann Jaensch
yvanspijk.bsky.social
The English word 'to travel' and French 'travailler' (to work) are notorious false friends.

However, they're real cognates, as they stem from the same word: Old French 'travaillier', which meant "to toil".

This verb had a sinister origin: it came from a word meaning "to torture". Here's more:

1/
rostrot-texte.bsky.social
„Es ist nicht die Maschinenwelt, die mich inspiriert, es ist die Bewegung.“

Rebecca Horn (24.3.1944 – 6.9.2024)

Ihr ikonischer Gang durchs Kornfeld in der Performance „Einhorn“ (1970) ist als Film in der Ausstellung „Zerreißprobe“ (Neue Nationalgalerie) zu sehen.
Buchstapel mit dem Ausstellungskatalog zu „Zerreißprobe“, darauf ein Motiv aus der Performance „Einhorn“ von Rebecca Horn
rostrot-texte.bsky.social
„Aus dem Fenster der Kabine sieht sie bemerkenswerte Formationen, frei flottierende Kuppeln und Türmchen, Stalagmiten, die aus der relativen Dunkelheit des weit unter ihr liegenden Tieflands zu erwachsen scheinen.“

#Buchbeginn Dorothee Elmiger, Die Holländerinnen, Hanser
Longlist #dbp 2025
Ein Exemplar des Romans „Die Holländerinnen“ lehnt an einem Baumstamm. Das dunkelgrüne Cover-Motiv, das einen undurchdringlichen Regenwald zeigt, korrespondiert farblich mit der grünlich-grauen Rinde des Baumes.
rostrot-texte.bsky.social
Sonntag, Sommerhaus Max Liebermann...

#MaxLiebermann
Gedenkschild am Eingangstor der Liebermann-Villa Gemälde „Enkelin und Kinderfrau beim Spiel im Garten“, daneben Fenster mit Blick in den Garten Blick auf Wannsee mit Segelbooten in der Ferne Blick vom Gartenweg aus auf die Liebermann-Villa. Rechts und links des Weges befinden sich Rabatten mit üppig blühenden Sommerblumen.
Reposted by Ann Jaensch
bildoperationen.bsky.social
This is a strong argument and a great essay! I'd just like to highlight two additional points. Firstly, while neoliberal privatization had already made the public/private distinction largely obsolete, digital platforms and algorithmic surveillance have rendered it almost completely meaningless
1/
robinjames.bsky.social
The philosophical project of the "high/low" art hierarchy is conceptually united with the classically liberal public/private distinction. Today the latter is basically obsolete bc privatization, so that means the former is too

dilettantearmy.com/articles/lim...
rostrot-texte.bsky.social
Nach Tanz im August ist vor Tanz im August...
(gilt noch bis nächsten Samstag)

#TanzimAugust
Leuchtwerbung für Tanz im August am Haus der Berliner Festspiele, rechts ist der Schatten einer Person auf einer Wand zu sehen.