Sandra Dullau
@sandradullau.bsky.social
1.3K followers 140 following 220 posts
Wissenschaftlerin an der Hochschule Anhalt #biodiversity #restoration #grassland #urbangreen #solarparks #AgriPVplus
Posts Media Videos Starter Packs
sandradullau.bsky.social
Sie sind wieder da. Der #Campus wieder lebendig 🎉
hsanhalt.bsky.social
Ersti Days: An der #hsanhalt hat das Wintersemester begonnen und für viele Studierende damit auch ihre Studienzeit. Die Erstsemester-Studierenden wurden in den letzten Tagen an den Campusstandorten in Bernburg, Dessau und Köthen herzlich willkommen geheißen.
Fotocollage zeigt Erstsemester-Studierende an den Campusstandorten in Bernburg, Dessau und Köthen.
sandradullau.bsky.social
War das Saatgut gekauft oder selbst gesammelt?
Pflanzung wäre auch eine Idee. Im Privatgarten gehen ja auch Herkünfte aus anderen Regionen: ▶️ Wildland Wildpflanzen
sandradullau.bsky.social
Das ist Centaurea scabiosa.
🤔 Centaurea jacea funktioniert eigentlich immer bei uns. Vielleicht zu sandig? Dann wäre Centaurea stoebe besser geeignet.
sandradullau.bsky.social
Bei uns auf dem #Campus Bernburg ist der trübe Oktober ganz bunt 🌸🌼

(Einsaat war im Frühjahr - und hat trotzdem super funktioniert 🙂)
Gelbe und violette Blüten vor den Wohnheimgebäuden.
Reposted by Sandra Dullau
guido-kuehn.bsky.social
Merz beklagt Mißtrauen und Spaltung im Land. Wenn Spalter die Spaltung bedauern wird es verlogen: Die abgehobene Welt des reichen Wutopas kennt keinen Platz für Bedürftige, für Soziale Gerechtigkeit, für selbstbestimmte Frauen, offene Kultur oder für Nachbarn die nicht aus Klein-Piefkestadt kommen.
Illustration eines wütend mit vielen Armen vor einer Wortwand gestikulierenden Friedrich Merz. Die Wortwand liest sich: „ Die kleinen Paschas, klauen uns die Zahnarzttermine und die Linken Spinner und die im Bürgergeld, das sind doch alles betrüger und die Klimaterroristen, als ob morgen die Welt unterginge und die Antifaschisten! ANTIFA! die haben doch nicht mehr alle Tassen im Schrank! DEn Sozialstaat können wir reiche uns nicht mehr leisten, Da muss man auch mal harte Einschnitte machen! Regenbogenfahne? wir sind doch kein Zirkuszelt! Und überhaupt: die deutschen müssen aus der Hängematte kommen    und wieder mehr arbeiten!“ Textzeile: Wie Wutopa Merz die Spaltung im Land überbrückt.
sandradullau.bsky.social
Ja, genau dort. Unterhalb der "Schönen Aussicht".
sandradullau.bsky.social
Heute im Südharz. Rinder auf dem Orchideen-Trockenrasen. Wie cool!

#Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz
Braune Rinder mit Hörnern ruhen auf einem Trockenrasen in der Südharzer Karstlandschaft.
sandradullau.bsky.social
Stefan hat meine Anleitung in aller Frühe bei schönster Morgensonne auf einer unserer Demonstrationsflächen in Köthen gedreht. Dieses Video – und vier weitere – werden Teil unserer Lernplattform sein: kompetenzgruen.de/lernplattform/

#biodiversity #urbangreen
sandradullau.bsky.social
Zum Glück hat mich bei den Videos für KompetenzGrün ein tolles Team begleitet: Carolin Feimer und Lea Sieg bei der Vorbereitung, Stefan Marx beim Dreh.

Und was soll ich sagen? Das kann wirklich Spaß machen. In dem Tutorial zeige ich, was bei der Ansaat einer naturnahen Blühfläche zu beachten ist.
sandradullau.bsky.social
Zwar berichte ich inzwischen regelmäßig auf Konferenzen, Workshops und in sozialen Netzwerken über meine Forschung. Aber mich vor der Kamera zeigen und sprechen? Das ist noch einmal anspruchsvoller.
sandradullau.bsky.social
Videodrehs sind für mich immer noch ein besonderer Nervenkitzel ...
Foto mit Person auf einer Grünfläche, die gefilmt  wird, zeigt Sandra Dullau von der Hochschule Anhalt bei der Einsaat einer naturnahen Blühfläche
Reposted by Sandra Dullau
lenahallesaale.bsky.social
Abschlussveranstaltung unseres Projektes „Erhaltung und Wiederherstellung der gefährdeten Segetalflora Sachsen-Anhalts“
28.10.2025, 9:30 – 13 Uhr.
online
#ackerwildkrautschutz

stiftung-kulturlandschaft-sachsen-anhalt.de/blog/2025/09...
Titel der Veranstaltung + Logos der Kooperationspartner und Förderer + Fotos aus der Arbeit des Projektes Programm der Veranstaltung, siehe Link
Reposted by Sandra Dullau
arminwolf.at
Im Zeitalter von KI-getriebener Desinformation, Propaganda und Fake News wird Medienkompetenz immer wichtiger.
Der ORF startet dazu jetzt eine große Offensive in Schulen: orf.at/stories/3407...
Aber warum macht Aufklärung über Desinformation und Propaganda die FPÖ dermaßen aggressiv?
Reposted by Sandra Dullau
ourworldindata.org
The threat of extinction is not spread evenly across the tree of life. To protect animals, it’s important to know which ones are most threatened and why.

Of all vertebrates (animals with a backbone and skull), amphibians are most threatened with extinction.
A bar chart showing that of all vertebrate groups (animals with a backbone and skull), amphibians face the highest risk of extinction. The data source is the IUCN Red List. The chart is licensed under CC BY to Our World in Data.
Reposted by Sandra Dullau
realscientists.de
#Diversität ist kein Bonus, sondern Voraussetzungen für gute wissenschaftliche Arbeit.
Unterschiedliche Perspektiven führen zu vollständigeren Fragen, kritischeren Analysen und passgenaueren Lösungen. Vielfalt stärkt Wissenschaft und wir müssen weiter für sie und für gute Arbeitsbedingungen kämpfen!
realscientists.de
(3/X)
Ein dauerhaft prekäres System kostet nicht nur Wissen, sondern auch Perspektiven. Wer Sorgearbeit leistet oder keinen akademischen Background hat, bleibt oft außen vor – und wichtige Fragestellungen wie Mobilität werden verzerrt erforscht, weil diese Perspektiven nicht vorkommen.
sandradullau.bsky.social
Details zu den für den Etablierungserfolg maßgeblichen Schritten – Bodenvorbereitung & Entwicklungspflege – erläutert Maren auf der (ausgebuchten!) KNE-Konferenz in Berlin ...

#biodiversity #photovoltaik #agripv @kne-info.bsky.social
sandradullau.bsky.social
Unsere Forschung der vergangenen drei Jahre zeigt, dass dies ein wirksamer Weg sein kann, um die Erzeugung Erneuerbarer Energie und Biodiversität zu kombinieren.
sandradullau.bsky.social
Uns geht es dabei um praxisrelevante Ergebnisse für die naturnahe Begrünung von Solarparks. Dazu entwickelten wir Wildpflanzenmischungen, die niedrig wachsen, Nischen schließen und wenig Pflege benötigen.
sandradullau.bsky.social
Heute drücke ich unserer Doktorandin Maren Meyer die Daumen für ihren Vortrag beim Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende – der KNE-Konferenz 2025!

Ihr Thema sind unsere Erkenntnisse aus dem Projekt #BIODIVSOLAR, das wir für die Hochschule Anhalt einwerben konnten.
Foto zeigt Photovoltaikanlage auf einem Feld und weist auf Forschung zu Biodiversität an der Hochschule Anhalt und die KNE-Konferenz 2025 hin
sandradullau.bsky.social
🔽 Rinder auf die Trockenrasen!
herbertnickel.bsky.social
Schleichende Biodiversitätskatastrophe auf mitteleuropäischen Trockenrasen, gestern auf dem Bottendorfer Hügel bei Artern, einem der Top-10-Steppenrasen in 🇩🇪. Vor 30 Jahren wogten hier riesige Federgrasrasen im Wind. Heute wogt hier nur noch der Neophyt Bromus erectus, die Aufrechte Trespe,
1/
Reposted by Sandra Dullau
christianeflorin.bsky.social
Die Caritas Duisburg arbeitet die Geschichte des Heims Maria in der Drucht auf. Bitte teilt den Aufruf, damit er viele erreicht. Was nicht dasteht: Das ist jenes Heim, in dem „Heinz“ missbraucht wurde. Ähnlichkeiten mit meinem Buch #Keinzelfall sind sicher Zufall.
kinderdorf-maria-in-der-drucht.de
Aufarbeitungsprojekt - Kinderdorf »Maria in der Drucht«
Ziel ist es, sexualisierte Gewalt an Kindern & Jugendlichen im Kinderdorf »Maria in der Drucht« im Zeitraum seines Bestehens von 1946 bis 1987 aufzuarbeiten.
kinderdorf-maria-in-der-drucht.de
Reposted by Sandra Dullau
nabu.de
NABU @nabu.de · 25d
🧃🌰 Du hast Obst oder Nüsse im Garten? Mach mehr draus!

Finde heraus, wo du daraus Saft pressen oder feines Öl gewinnen lassen kannst – nachhaltig & regional! 💚

Hier geht’s zur Übersicht mit über 400 Mostereien & Ölmühlen:
🔗 www.nabu.de/natur-und-la...
Zu sehen sind mehrere Obstkisten, die in einer Streuobstwiese stehen und mit Äpfeln gefüllt sind. Eine Hand greift nach einem Apfel und der Titel lautet "Hast du dich schon einmal gefragt, wo eine Mosterei in deiner Nähe ist?".
sandradullau.bsky.social
#KompetenzGrün & Stadt Weißenfels 💪

Heute wandeln wir diese bestens vorbereitete Fläche am Kugelberg in eine Blühwiese um.

Die #Wildpflanzen Mischung ist wie immer ganz individuell zusammengestellt und bestens an Standort und Trockenheit angepasst. 🌸 🌿 🌼

#Sachsen-Anhalt
@hsanhalt.bsky.social
Informationsstand mit Rollup, im Hintergrund eine gefräst Fläche. Saatguttüte und Saatschale. Traktor mit Fräse.
Reposted by Sandra Dullau
ktsilimekis.bsky.social
"Äcker sollten zukünftig der pflanzenbasierten Humanernährung und der Bioökonomie dienen und nicht wie heute zu über 60 Prozent der Futtererzeugung."

Ein Satz von Friedhelm Taube in der neuen LandInForm (Ausgabe 3/2025), dem ich viel abgewinnen kann.
Zeitschrift "LandInForm"
Die DVS-Zeitschrift "LandInForm" ist ein praxisnahes Magazin zur ländlichen Entwicklung. Viermal im Jahr stellt es Projekte vor und berichtet über Entwicklungen in Forschung, Politik und Gesellschaft....
www.dvs-gap-netzwerk.de
Reposted by Sandra Dullau
wagnermarkus.bsky.social
Highly interesting research by Tamsin Lockwood and colleagues now published in a paper titled

"Semi-natural grasslands as a nature-based solution for climate change mitigation: An assessment of carbon and plant communities across age gradients"

www.sciencedirect.com/science/arti...