Stefan Schreiber
@stefanschreiber.bsky.social
1.8K followers 590 following 71 posts
critical (an)archaeologist 🏺, theorist, scholary hedonist, new materialist, posthumanist & co-editor of Forum Kritische Archäologie (he/him), l5r-maniac
Posts Media Videos Starter Packs
stefanschreiber.bsky.social
📢📖FKA have published a new article!
Eponine Wong writes about “Emancipatory Struggles in the Age of Identity Politics: The Pre-Colonial Maya Past in the Construction of the Revolutionary ‘Authenticity’ of the Zapatista Movement.”
Here you can find it: www.kritischearchaeologie.de/aktuelle_aus...
stefanschreiber.bsky.social
+++VARM-Theorie-Lesezirkel am 8. Oktober 👉📙👈+++ Wir laden Euch dazu ganz herzlich ein, wie immer Online.

Wir lesen:
U. Veit. 2024. Ethnosoziologische Perspektiven zur inhaltlichen Erschließung prähistorisch-archäologischer (Be-)Funde.

Details hier: varm.hypotheses.org/3412
Reposted by Stefan Schreiber
suegreaney.bsky.social
Early bird registration and bursary applications are now open for Theoretical Archaeology Group (TAG) conference 2025 in lovely York: tag2025.hosted.york.ac.uk/en/registrat...
Registration - TAG 2025
tag2025.hosted.york.ac.uk
Reposted by Stefan Schreiber
agtida.bsky.social
Gestern auf unserer ordentlichen #MV wurden auch Vorstand & Beirat neu gewählt 🎉

Wir gratulieren @martinrenger.bsky.social als wiedergewählten Vorsitzenden & @stefanschreiber.bsky.social als seinen Stellvertreter 💯

Geschäftsführerin ist Sarah Scoppie 🖊️

Im Beirat sind nun...
Reposted by Stefan Schreiber
shumon.bsky.social
New paper with Monika Stobiecka on the role of #conviviality thinking in deep-time #archaeology and #museum spaces and the need to speak to a critical #planetary moment 🏺: doi.org/10.1017/S138...

#multispecies #coexistence #heritage @mesh-research-hub.bsky.social @hescor.bsky.social
Convivial Heritage: A Disruptive Archaeology Of Species Coexistence | Archaeological Dialogues | Cambridge Core
Convivial Heritage: A Disruptive Archaeology Of Species Coexistence
doi.org
Reposted by Stefan Schreiber
agtida.bsky.social
Es kann losgehen!

Wir sind in Frankfurt(Oder) angekommen & freuen uns morgen auf unsere #Fishbowl-Diskussion!

@martinrenger.bsky.social @propylaeum.bsky.social @nfdi4objects.bsky.social
Reposted by Stefan Schreiber
heikedelitz.bsky.social
Ankündigung: Programm der Tagung "Kollektive aus Menschen & Nichtmenschen", Freitag, 14.11.25, Universität Regensburg
(z.B. auf der website von soziopolis):
www.soziopolis.de/veranstaltun...
Kollektive aus Menschen und Nichtmenschen – Kollektiv-Begriffe in Kultur- & Sozialanthropologie und Science & Technology Studies
www.soziopolis.de
Reposted by Stefan Schreiber
heikedelitz.bsky.social
CfP bis 31.10.25:
"Soziale Unordnung, Transindividualität, Volk-Werden. Sozialtheorie bei Georges Canguilhem, Gilbert Simondon und Gilles Deleuze"
Workshop an der Uni Regensburg, 19./20.6.2026, gemeinsam mit Sebastian Dute)
Der Call findet sich u.a. hier: www.heike-delitz.de
Reposted by Stefan Schreiber
agtida.bsky.social
Unsere #Fishbowl Diskutant*innen stehen fest!

Wir freuen uns auf Julian Laabs (Leipzig), Marion Bolder-Boos (Mainz/Darmstadt), @doreenmoelders.bsky.social (FFM), Sophie C. Schmidt (Berlin) & Fabian Fricke (Berlin)

👉 www.agtida.de/aktivitaeten...

@propylaeum.bsky.social @nfdi4objects.bsky.social
Reposted by Stefan Schreiber
stefanschreiber.bsky.social
In Bautzen möglich...
topfsigrid.bsky.social
So Leute, vor dem Rathaus in #Bautzen weht die Regenbogenfahne! Danke an Oberbürgermeister Karsten #Vogt für die Solidarität und das Zeichen für Vielfalt! 🙏🏳️‍🌈
Die Würde des Menschen ist unantastbar, #auchinBautzen!
#BZ1008 #CSDBautzen
stefanschreiber.bsky.social
+++VARM-#Theorie-#Lesezirkel am 9. Juli 👉📙👈+++ Wir laden Euch herzlich ein, wie immer Online.

Diesmal diskutieren wir B. Röder. 2019. Zweierlei Maß – nicht nur beim Alkohol. Geschlechterklischees bei der Interpretation eisenzeitlicher Prunkgräber.

Details: varm.hypotheses.org/3325
Besucht uns!
Reposted by Stefan Schreiber
valuepast.bsky.social
Im Rahmen der LFV-Tagung "Dinge - Erzählen - Werte" des Research Lab "Materialität und Medialität" hatten wir heute die Möglichkeit, einen Einblick in die neuen Räume des @leizarchaeology.bsky.social zu bekommen. Wir sind gespannt auf die entstehende Dauerausstellung und das weitere Tagungsprogramm!
Gruppenfoto der Tagungsteilnehmer:innen Jana Hawig von der DASA Arbeitsweltausstellung Dortmund hält den ersten Vortrag der Tagung. Es geht um ihr Dissertationsthema "Erzählweisen in Ausstellungen". Einige Tagunsteilnehmer:innen betrachten eine kleine Sonderausstellung/Intervention im Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), unserem Tagungsort. Die Sammlung des LEIZA ist vor ein paar Jahren in ein neues Gebäude gezogen, wo eine neue Dauerausstellung aufgebaut wird. Hier sieht man einige der Ausstellungsobjekte, größtenteils sind sie noch in Kisten verpackt.
stefanschreiber.bsky.social
mehr als nur abscheulich und menschenverachtend 🤮
markus.reuter.netzpolitik.org
Ein buntes Abenteuer und ein spannender Start in ein neues Leben. So verkauft die EU-Grenzagentur Frontex Kindern und Jugendlichen ihre Abschiebung in einer perfiden Broschüre. Wen es da nicht schüttelt vor Abscheu, der hat kein Herz. Ein Kommentar.

netzpolitik.org/2025/frontex...
Frontex-Kinderbuch: Oh, wie schön ist Abschiebung
Ein buntes Abenteuer und ein spannender Start in ein neues Leben. So verkauft die EU-Grenzagentur Frontex Kindern und Jugendlichen ihre Abschiebung in einer perfiden Broschüre. Wen es da nicht schütte...
netzpolitik.org
stefanschreiber.bsky.social
+++VARM-#Theorie-#Lesezirkel am 11. Juni 👉📙👈+++ Wir laden Euch herzlich ein, wie immer Online.

Wir lesen zwei Texte zur Archäologie der Animal (Paleo/Pre)History und diskutieren naturwissenschaftliche, spekulativ-narrative und kulturwissenschaftliche Zugänge.

Details: varm.hypotheses.org/3312
Reposted by Stefan Schreiber
judithbeyer.bsky.social
Es ist ein Schlag ins Gesicht von #IchbinHanna, der man vorgeworfen hat, sie würde Stellen „verstopfen“ oder sich auf ihnen „einkuscheln“, jetzt „Spitzenkräften“ ein - Zitat - „Rundum-Sorglos-Paket“ anbieten zu wollen. Wie anders als einen affront soll man das im Mittelbau denn bitte wahrnehmen?
Reposted by Stefan Schreiber
alexstruwe.bsky.social
Die Kehrseite bürgerlicher Gleichheit ist die Schuld am eigenen Schicksal. Für die @woz.ch habe ich einen persönlichen Essay zur Ideologie der Eigenverantwortung geschrieben, zu überflüssigen Bildungsbürgern, Ossi-Millenials, drakonischen Jobcentern und der Legitimation der katastrophalen Gegenwart.
Essay: Die falsche Gleichheit
Alle bekommen, was sie verdienen? Das Prinzip der Eigenverantwortung stützt seit jeher die Ungleichheit. So können im Namen des Liberalismus auch Zwang und Gewalt beliebig aufgedreht werden – bis zum ...
www.woz.ch
Reposted by Stefan Schreiber
drkeichhorn.bsky.social
15 Unis dürfen sich bewerben, 5 werden gefördert, 10 vernichten Steuergelder.

Dazu mehr von @amreibahr.bsky.social und mir: substack.com/home/post/p-....

#ExitExzellent #ExStra #ArbeitInDerWiss
Reposted by Stefan Schreiber
karldietzberlin.bsky.social
„Ich werde nie Autoritäten dulden oder mich ihnen fügen, noch werde ich Frieden machen mit einem System, das Frauen zu nichts als einem Brutkasten degradiert!“ — #EmmaGoldman, heute #OTD 1940 in Toronto gestorben, prekär lebend und fast vergessen. Ihr Leben mit O-Ton: dietzberlin.de/produkt/emma...
Porträt Emma Goldman, nachträglich koloriert; Quelle: La Historia a Color
stefanschreiber.bsky.social
+++VARM-#Theorie-#Lesezirkel am 14. Mai 👉📙👈+++ Wir laden Euch dazu ganz herzlich ein, wie immer Online.

Wir lesen:
Ballmer, Ariane. 2010. „Zur Topologie des bronzezeitlichen Deponierens: Von der Handlungstheorie zur Raumanalyse.“ PZ 85 (1): 120–31.

Details hier: varm.hypotheses.org/3285
Reposted by Stefan Schreiber
agtida.bsky.social
😍 Schönste Nachricht des Tages!

Gefunden im Vorwort von Eggerts 5. Auflage "Prähistorische Archäologie. Konzepte - Methoden - Theorien"

Kenner*innen des Buches sehen sofort, dass auch sein Titel neu ist, er wurde um #Theorien erweitert. 🤩

🏺 #Archäologie
Seite aus dem Buch "Prähistorische Archäologie" von Manfred Eggert mit einer Markierung, wo über die Tida geschrieben wird. Cover des Buches "Prähistorische Archäologie" von Manfred Eggert