Steffen Jost
@steffenjost.bsky.social
850 followers 230 following 260 posts
Nachdenken über #DigitalMemory, Geschichte, Gedenkstätten, Antiziganismus, Musik und jeglichen Digitalkram | Leiter Digital & Publishing @Jüdisches Museum Berlin
Posts Media Videos Starter Packs
steffenjost.bsky.social
Auch schön, bei #PromptedPasts Menschen treffen, die ich nur aus dem Internet kenne. Wie @kubon.bsky.social oder @fraulorenz.bsky.social. Schade, dass @moritz-hoffmann.de, @kristinoswald.bsky.social oder @miriammenzel.bsky.social nur online dabei sein können - das hätte sonst schon #histocamp vibes
Reposted by Steffen Jost
kristinoswald.bsky.social
. @steffenjost.bsky.social spricht von Digital Memory Literacy. Sehr schöner Begriff, der verdeutlicht, dass kritischer Umgang mit digitalen Geschichtsinhalten gelernt und gelehrt werden muss - von breiten Teilen der Gesellschaft, aber auch von Forschung und Gedächtnisinstitutionen. #promptedpasts
Reposted by Steffen Jost
kristinoswald.bsky.social
. @steffenjost.bsky.social bestätigt, was wir auch bei SocialMediaHistory festgestellt haben: Creator*innen nutzen KI (und Social Media) deutlich schneller und intensiver als #Wisskomm, Museumspädagogik usw. und prägen damit das öffentliche Bild. Das kann gut sein oder schlecht. #promptedpasts
Reposted by Steffen Jost
kristinoswald.bsky.social
Bei #promptedpasts weißt @steffenjost.bsky.social daraufhin, dass insbesondere die extreme Rechte keine Hemmungen hat, Geschichte mittels KI zu verzerren. Aber auch andere Gruppen mit wenig Gedchichts- und Quellenkompetenz erstellen entsprechende Bilder oder ziehen sie von Bildplattformen.
Reposted by Steffen Jost
kristinoswald.bsky.social
Abgesehen von seinem spannenden Vortrag bei #promptedpasts zu historischem KI-Content, freue ich mich gerade, @steffenjost.bsky.social mal wieder zu sehen (wenn auch nur am Bildschirm) und denke an unsere gemeinsame Bücherverlosung beim @histocamp.bsky.social vor zu vielen Jahren 😊
steffenjost.bsky.social
Gleich geht’s los mit der Tagung #PromtedPasts in Augsburg. Ich freue mich auf zwei spannende Tage!
PROMPTED PASTS?
VISUELLE GESCHICHTSDARSTELLUNGEN ZWISCHEN ILLUSTRATION UND KI
steffenjost.bsky.social
Eines der letzten Projekte, dass ich bei der @alfredlandecker.bsky.social auf den Weg bringen durfte. Ein berufsbegleitendes Antisemitismustraining für Medienschaffende, Fachkräfte in der politischen Bildungsarbeit und Ansprechpersonen und Beauftragte für Antidiskriminierung oder Antisemitismus.
alfredlandecker.bsky.social
Wie lässt sich Antisemitismus im Berufsalltag erkennen? Wie (re)agiert man angemessen?
🤝 Mit AKADAS fördern wir ein berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm von Bildung in Widerspruch e.V., das dazu befähigt, Antisemitismus entgegenzutreten & Betroffene angemessen zu unterstützen.

🔗 bit.ly/4haXsv9
Antisemitismus bedroht nicht nur unsere demokratische Kultur, sondern konkret das Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland. In vielen beruflichen Kontexten ist der Umgang mit Antisemitismus eine reale Herausforderung. Fachkräfte brauchen Wissen, Haltung und Handlungssicherheit, um ihm wirksam begegnen zu können. 

Lena Altman 
Co-CEO 
Alfred Landecker Foundation Die Akademie für Antisemitismusprävention stärkt Fachkräfte darin, antisemitische Vorfälle klar zu erkennen und entschieden zu handeln. Damit schützt sie jüdisches Leben, gibt Betroffenen Rückhalt und leistet einen Beitrag zu einer widerstandsfähigen offenen Gesellschaft. Deshalb unterstützen wir dieses Projekt mit voller Überzeugung.

ZU unserer Förderung der Akademie für Antisemitismusprävention von Bildung in Widerspruch e.V.
Reposted by Steffen Jost
humanmaterial.bsky.social
„Die Unfähigkeit zw dem Einsatz für Palästina u den Verbrechen, die in diesem Namen begangen werden, zu trennen, macht es nahezu ausgeschlossen, dass eine pro-palästinensische Bewegung in Deutschland Erfolge erzielt. (…) Wer dabei am Ende auch verliert: Die Menschen in Gaza.“

taz.de/Pro-palaesti...
Pro-palästinensische Szene: Am Tiefpunkt
Am Jahrestag des 7. Oktober zeigt sich: Die Pali-Szene hat sich in eine Sackgasse manövriert. Offener Jubel über Hamas-Verbrechen ist nun Konsens.
taz.de
Reposted by Steffen Jost
wannseekonferenz.bsky.social
#RememberTogether

Wir erinnern an unseren Yad-Vashem-Kollegen Alex Dancyg, vor zwei Jahren entführt, am 9. März 2024 im Alter von 75 Jahren in Khan Junis ermordet.
www.ghwk.de/de/blog/gewa...
Weiße Schrift auf schwarzem Grund:
7. OKTOBER 2023 #RememberTogether
Darunter eine gelbe Schleife
Reposted by Steffen Jost
Reposted by Steffen Jost
anneroth.bsky.social
Erster Eindruck aus dem Bundestagsmaschinenraum:

Bei der #Chatkontrolle ist alles offen. Jetzt, also wirklich _jetzt_ ist der Moment, dazu laut zu werden, auf alle erdenklichen Arten und Weisen.

Wenn Ihr Zugang zu Berufsgruppen oder gesellschaftlichen Gruppen habt, die nicht zu den üblichen ..
Reposted by Steffen Jost
ldml.bsky.social
What can Holocaust memory practice learning from approaches in educational technology? Register for a free public seminar from visiting fellow Dr. Stefania Manca today: www.digitalmemorylab...
Reposted by Steffen Jost
jspohr.bsky.social
»Voller Inbrunst ›Free Palestine from German Guilt‹ zu rufen, […] und sich dabei zusammen mit großen Teilen der Welt auf der ›richtigen Seite der Geschichte‹ zu wähnen – wenn das keine deutsche ›Wiedergutwerdung‹ ist, was dann?«
Antisemitismus als Nebenwiderspruch? - Untiefen
Dem Überlebenden des rechtsterroristischen Anschlags von Mölln, İbrahim Arslan, wurde auf der Bühne des Zeise Kinos Antisemitismus vorgeworfen, weil er ein propalästinensisches T-Shirt trug. Ein jüdis...
untiefen.org
Reposted by Steffen Jost
ldml.bsky.social
Calling all Holocaust memory and education organisations - to what extend are you using digital technologies in your work? Let us know in the first global survey of digital Holocaust memory practice: www.digitalmemorylab...
Reposted by Steffen Jost
jspohr.bsky.social
»Spurensuche, die mich selbst betrifft: Reflexion der eigenen Familiengeschichte, Herkunft und Profession in Bezug auf den Nationalsozialismus«

Am 25.11.2025 biete ich diesen Workshop auf dem Fachtag zu aktuellen Herausforderungen in der Vermittlung der Geschichte des Holocaust (LpB Berlin) an.
Geschichtsvermittlung in aufgewühlter Gegenwart - Berlin.de
www.berlin.de
steffenjost.bsky.social
Ich bin kommende Woche am 25.9. im Hubraum in Berlin, Schöneberg und spreche kurz über die AR-App "Die Befreiung" und immersive Erlebnisse überhaupt. Spannendes Event zu AR/VR/XR mit drei Kurzvorträgen, Anmeldung hier: forms.hubraum.com/visionxperie...
Grafik mit dem Titel 'AI MEETS XR MEETS CULTURE'. Text: 'SPEAKER HIGHLIGHT! AI MEETS XR MEETS CULTURE', 'Steffen Jost', 'Historian, Head of Digital & Publishing at the Jewish Museum Berlin', 'Come Hear Me Speak - Register Now!', Veranstaltungsdetails: 'HUBRAUM, Berlin Winterfeldstr. 21, 25. Sept. 5:00 PM'.
Reposted by Steffen Jost
janlormis.bsky.social
#Leseempfehlung Was bringen Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten? In ihrer Reportage zur #BildungUndVermittlung in der #Gedenkstätte @sachsenhausen.bsky.social beschreibt Mascha Malburg eindrücklich, wie der Alltag in den meisten NS-Gedenkstätten aussieht & dass kurze Bildungsformate nichts bringen.
120 Minuten Holocaust: Schüler besuchen NS-Gedenkstätten
Angesichts des grassierenden Antisemitismus sollen Schüler zum Besuch einer NS-Gedenkstätte verpflichtet werden. Doch was kann eine Führung vor Ort tatsächlich bewirken?
www.juedische-allgemeine.de
Reposted by Steffen Jost
farbijan.bsky.social
Das wurde in letzter Zeit schon mehrfach geschrieben, aber es trifft das aktuelle Medienklima einfach genau:

Linke müssen für alles Verantwortung übernehmen, was irgendein obskurer Account mit 5 Follows auf Bluesky raushaut, während Rechte selbst für ihre eigenen Worte nicht verantwortlich sind.
Reposted by Steffen Jost
wannseekonferenz.bsky.social
"Die Hälfte der heute noch lebenden Holocaust-Überlebenden wohnt in Israel, das auch aufgrund des Holocaust eine hohe – auch symbolische – Bedeutung für Jüdinnen und Juden weltweit hat. Diese Bedeutung besteht unabhängig davon, dass die israelische Rechte Kritik an Besatzung und unmenschlicher
1/2
Reposted by Steffen Jost
fragdenstaat.de
📢 Leute, aufgepasst: „Gilda con Arne“ ist da – ein neuer Politik-Podcast ohne Gebühren, ohne Werbung, ohne weichgespülte Debatten. Jeden Mittwoch mit @gildasahebi.bsky.social & @arnesemsrott.bsky.social: kritisch, solidarisch, unabhängig. Jetzt in Folge 1 reinhören: open.spotify.com/show/51e7U63...
Werbebild für einen neuen Politik-Podcast mit Gilda Sahebi und Arne Semsrott mit dem Titel „Gilda con Arne – Der Politik-Podcast”. In der Mitte ein Foto der beiden Hosts vor einem Vorhang, Arne trägt Brille und blauen Pullover, Gilda dunkles Haar und schwarze Kleidung. Darum herum große weiße Schrift: „Neuer Podcast “. Zusätze in gelben Sternen: „Podcast mit Gilda & Arne” und „Jetzt neu”. Unten steht in Handschrift-Optik: „Jeden Mittwoch!“.
Reposted by Steffen Jost
musermeku.bsky.social
In der aktuellen Kunstforum-Ausgabe schreibt unsere Autorin Angelika Schoder über Museen in Sozialen Medien. Es geht dabei um früher beliebte Hashtag-Aktionen und User Generated Content mit Museumsbezug bis hin zu heutigen TikTok Trends, auf die Museen aufspringen: www.kunstforum.de/artikel/muse...
Museen in Sozialen Medien – www.kunstforum.de
Angelika Schoder schreibt über Museen in Sozialen Medien für KUNSTFORUM International band 305. Jetzt lesen!
www.kunstforum.de