Christian Tieber ⧖
@tieber.bsky.social
1.1K followers 430 following 2K posts
#talkcollapse (lies lead to fascism) | born at 332 ppm CO2 | "We need a Marshall Plan for the Earth." (Angélica Navarro, 2008) 🌍🔥⧖ { https://www.tieber.info }
Posts Media Videos Starter Packs
tieber.bsky.social
die Neue Generation 🦺🧡
neuegeneration.bsky.social
🦺🧡 Klimakleber kommen zur Hilfe!
Reposted by Christian Tieber ⧖
brodnig.bsky.social
Vibe Coding bedeutet, dass die KI den Code geschrieben hat

What could possibly go wrong? 🤷‍♀️

Via @badlogic.bsky.social
Reposted by Christian Tieber ⧖
michlalbrt.bsky.social
Stell' dir vor, du wirst von einem erratischen Diktator mit Zöllen erpresst, ein imperialistischer Autokrat droht dir mit Vernichtung, die internationale Konkurrenz hängt dich technologisch ab, aber wichtig, wirklich wichtig ist dir, die Bezeichnung "Veggie-Burger" zu verbieten.
Entscheidung im Streit über Bezeichnung: EU-Parlament stimmt für »Veggie-Burger«-Verbot
Veggie-Schnitte statt -Schnitzel? Straßburg hat über die Bezeichnung von Fleischalternativen entschieden. Nun müssen die Staaten ausloten, ob solche Produkte bald nicht mehr Wurst oder Schnitzel heiße...
www.spiegel.de
Reposted by Christian Tieber ⧖
tieber.bsky.social
🇦🇹 I know about “Kollaps Cafe” meetings in #Vienna and #Graz. You can find very useful information on the Facebook page and website of non-profit association @nachhaltigingraz.bsky.social 🧡

Who knows anything else in Austria?

#TalkCollapse #JustCollapse

nachhaltig-in-graz.at
Nachhaltig in Graz
Du willst in Graz nachhaltig und umweltbewusst leben? Dann bist du hier genau richtig! Bei uns findest du alles rund um nachhaltiges Leben.
nachhaltig-in-graz.at
tieber.bsky.social
Besser gesagt: Die zweite Periode ab November 2026 meinte ich
- da geht's also tatsächlich schon um die Gehälter des Jahres 2027 ...

#MetallerKV " #Krisenabschluss "
Am Ende haben sich die Sozialpartner erneut auf eine zweijährige Laufzeit geeinigt. Der Abschluss beträgt rund die Hälfte der Inflation. Damit fällt er im Vergleich zu den Vorjahren deutlich geringer aus.

1. Jahr - ab 1. November 2025

Im ersten Jahr steigen die IST-Löhne um 1,41 Prozent, die KV-Mindestentgelte und Lehrlingseinkommen um zwei Prozent, dazu gibt es Einmalprämien oder zusätzliche Urlaubstage. Ab November 2025 haben die Beschäftigten damit sofortige finanzielle Entlastung und mehr Flexibilität durch die Wahl zwischen Geldprämien und Freizeit.

+1,41% auf die IST-Löhne und -Gehälter

+2% auf KV-Mindestentgelte (Einstiegsgehälter)

+2% auf Lehrlingseinkommen sowie Einmalzahlung von 250 €

Wahl zwischen zwei Einmalprämien à 500 € oder zweimal zwei zusätzlichen Urlaubstagen

+7,54% auf Zulagen für Nachtarbeit und dritte Schicht

2. Jahr - ab 1. November 2026

Ab November 2026 sorgt der Abschluss für spürbare Anpassungen bei Gehältern und Zulagen und soll damit Stabilität und Planungssicherheit schaffen. Im zweiten Jahr steigen die KV-Mindestentgelte, Zulagen und Lehrlingseinkommen um 2,1 Prozent, die IST-Löhne um 1,9 Prozent.

+1,9% auf die IST-Löhne und -Gehälter

+2,1% auf KV-Mindestentgelte

+2,1% auf Lehrlingseinkommen und Zulagen

+2,1% auf Aufwandsentschädigungen

+7,01% auf Zulagen für Nachtarbeit und dritte Schicht
tieber.bsky.social
Mein erster Gedanke als ich vom Metaller-Abschluß hörte (bei dem 2026 bereits mitvereinbart wurde!): Die haben bereits fix einen Reallohnverlust ausverhandelt.
tieber.bsky.social
🇦🇹 I know about “Kollaps Cafe” meetings in #Vienna and #Graz. You can find very useful information on the Facebook page and website of non-profit association @nachhaltigingraz.bsky.social 🧡

Who knows anything else in Austria?

#TalkCollapse #JustCollapse

nachhaltig-in-graz.at
Nachhaltig in Graz
Du willst in Graz nachhaltig und umweltbewusst leben? Dann bist du hier genau richtig! Bei uns findest du alles rund um nachhaltiges Leben.
nachhaltig-in-graz.at
Reposted by Christian Tieber ⧖
klimavoracht.bsky.social
Informationen zu den aktuellen neuen Erkenntnissen & dem Aufruf der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (die wissenschaftliche Perspektive).
Das ist diesmal ein etwas längerer Post. Weil die Lage ernst ist.

#szenarien #3Grad #medienklimakrise
Text: Das ist kein
angenehmer Post Bisher ging man davon aus, dass unser aktueller Kurs dazu führen wird, dass wir im Jahr 2100 eine Erderhitzung von 3°C erwarten
(im Vergleich zum vorindustriellen Niveau).
Nun gibt es neue Erkenntnisse: Bereits im Jahr 2050 wird es 3°C heißer sein als im Vergleichszeitraum wenn wir so weiter
machen.
Wie alt bist du im Jahr 2050? Text: Was ist passiert? Es gibt neue Erkenntnisse - kommuniziert von der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft
und der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft: "Die Beobachtungslage (sowohl Luft als auch Ozean) zeigt, dass die Klimaentwicklung sogar schneller voranschreitet, als es das „Worst- Case-Szenario" des sechsten
Sachstandsberichts der Vereinten Nationen
(AR6 des IPCC) berechnet hat." Wie sieht ein Leben in einer
3°C heißeren Welt aus? Alles entwickelt sich schneller als befürchtet
(hier ein paar Beispiele):
* häufigere und stärkere Wetterextreme führt zu mehr Ernteausfälle & Hungersnöte, Beschädigung von Infastruktur, (Hitze)Tote und Verletzte
* schnellerer Meerespiegelanstieg führt zu mehr Lebensraumverlust 
* beschleunigtes Abschmelzen der Gletscher → herausfordernde Versorgung mit Trinkwasser Wir leben bereits in einer1,3°C heißeren Welt

Am Beispiel Hitzetage & Gesundheit
In Berlin wurden für das Jahr 2020 23 Hitzetage angenommen. Ohne ambitionierteren Klimaschutz könnten es im Jahr 2100 48 werden. Bei Einhalten der 1,5-Grad-Erwärmungsgrenze würden dagegen 24
Hitzetage erwartet.
Das sind die Auswirkungen einer ca 1,1°C heißeren Welt im Jahr 2020 In einer 3°C heißeren Welt, werden Hitzetage sehr viel häufiger auftreten und eine (Lebens)Gefahr für uns Menschen, allen voran
Kindern, Älteren und Vorerkrankten.
tieber.bsky.social
"US-Konzerne wie Google und Amazon kontrollieren weltweit Märkte und Datenflüsse. Die „glorreichen Sieben“ setzen Marktmechanismen außer Kraft, beeinflussen demokratische Prozesse und pfeifen aufs Klima, wenn sie ihre gigantischen Serverzentren hochziehen."
tieber.bsky.social
🔴 Big-Tech außer Kontrolle

Wie Big-Tech Demokratien, Umwelt und Wirtschaft bedroht

- c't Magazin 20/2025 , @heise.de

👉 www.heise.de/select/ct/20...
(Bezahlschranke)
IT-Giganten außer Kontrolle

Wie Big-Tech Demokratien, Umwelt und Wirtschaft bedroht

US-Konzerne wie Google und Amazon kontrollieren weltweit Märkte und Datenflüsse. Die „glorreichen Sieben“ setzen Marktmechanismen außer Kraft, beeinflussen demokratische Prozesse und pfeifen aufs Klima, wenn sie ihre gigantischen Serverzentren hochziehen. Mit künstlicher Intelligenz verschaffen sie sich nun ein neues Machtinstrument, das ihre Dominanz weiter absichert. 

- Von Hartmut Gieselmann , heise.de , c't Magazin 20/2025
tieber.bsky.social
Mehr über diese (und viele andere wichtige) Themen:
👉 greenpeace.at

Bluesky:
🇦🇹 @greenpeace.at
🇩🇪 @greenpeace.de
Greenpeace International: @greenpeace.org
ACT - Das Magazin von Greenpeace Österreich

September - November 2025
tieber.bsky.social
Wo Altkleider wirklich landen

Das Investigativteam hat in 20 Kleidungsstücke je zwei GPS-Tracker eingenäht und an verschiedene Altkleiderfirmen gespendet. Die Karte zeigt, wo die gespendete Kleidung gelandet ist.

Greenpeace Altkleider-Tracking:
greenpeace.at/anders-engag...
Greenpeace Altkleider-Tracking
Das Greenpeace-Investigativteam hat in 20 Kleidungsstücke je zwei GPS-Tracker eingenäht und an verschiedene Altkleiderfirmen gespendet. Hier das schockierende Ergebnis.
greenpeace.at
tieber.bsky.social
Fast Fashion ist ein Umweltproblem.

#ENDFASTFASHION

( siehe ab Seite 6 )
greenpeace.at/uploads/2025...
greenpeace.at
tieber.bsky.social
🟢 Wege der Altkleider - Die Recyclinglüge

Greenpeace wirft 20 Kleidungsstücke in Altkleidercontainer. Nach 1 Jahr lagern sie u.a. in Pakistan, Kamerun und Ungarn. Bei Bedürftigen in Österreich ist nichts angekommen.

Investigativ-Recherche von @greenpeace.at zeigt:
tieber.bsky.social
Inzwischen wurden diese Selbstlosesten unter uns von der Gerichtsbarkeit zum Schweigen gebracht.
Wofür? Für ihr Aufstehen für Gerechtigkeit? Für ihr hehres Ziel, eine schlafwandelnde Gesellschaft wachzurütteln? Zu warnen, dass sie geradewegs & blindlings in ihr Verderben rennt?
Erwartbar. NOT funny.
tieber.bsky.social
Nein, tatsächlich und zu meiner Schande muss ich nun gestehen, genau dort nie dabei gewesen zu sein. Leider. Bin nur x-mal bei den "Fridays" mitspaziert und hab an anderen Straßenprotesten teilgenommen usw.
Die LG hingegen blieb in der Wahrnehmung der Menschen offenbar wenigstens hängen.
tieber.bsky.social
Unlängst war ich Teilnehmer eines Workshops zum Thema Katastrophenschutz. Es gab eine Vorstellungsrunde, bei der ich mich als sogenannter "Klimaaktivist" geoutet hab. Erste und einzige (nonverbal gestellte) Frage dazu war, ob ich bei Klebeprotesten der #LetzteGeneration dabei gewesen bin. Funny.
tieber.bsky.social
Bring sowas immer gerne gratis in die Kaffeeküche mit.

Kleine Denkanstöße können ja nicht schaden. Oder?
3 Zeitschriften sind nebeneinander aufgereiht. Ihre Titelblätter behandeln u.a. folgende Themen:

- Links im Bild: Zeitschrift "ACT" von Greenpeace:

#END FAST FASHION GREENPEACE
Wege der Altkleider: Wir entlarven die Recyclinglüge
Zeit für Widerstand: Greenpeace lässt sich nicht einschüchtern
Gift im Paprikapulver: Laboranalysen beweisen Pestizidbelastung

- Bildmitte: Zeitschrift "GLOBAL NEWS" von GLOBAL 2000:

SCHÖNER OHNE MÜLL
Gemeinsam in eine saubere Zukunft


- Rechts im Bild: c't magazin für computer technik (Europas größtes IT- und Tech-Magazin):

IT-Giganten außer Kontrolle
Google, Microsoft, Amazon & Co. bedrohen Demokratie, Umwelt und Wirtschaft
tieber.bsky.social
"The truth is bad enough".

Unfortunately, no.

(inside joke. not funny.)
Reposted by Christian Tieber ⧖
torstenluetten.bsky.social
Grüße gehen raus an Solarverbände, die meinen man dürfe nicht "zu politisch" sein und würde Leute mit Fakten nur demotivieren und dann wäre das ja ein Appell zur Kapitulation.
Tja, da sind wir. Uneinige Führung und Leitung ohne Mut zur ehrlichen Trauerarbeit. Wen soll das überzeugen?
#TalkCollapse
tieber.bsky.social
» Ohne Trauer bleiben wir im „brutalen Modus der Verdrängungsgesellschaft“ und sind nicht in der Lage, die Klima- und Kollapsfrage ehrlich und lösungsorientiert anzugehen. Emotionale Vorbereitung auf das Worst-Case-Szenario ist dringend nötig ... «
Warum ist es so schwierig darüber zu sprechen?

Mit Blick auf die derzeitigen ökologischen und sozialen Krisen gibt es wahrlich viel zu betrauern. Im Gegensatz zum Trauern um einen geliebten Menschen oder ein Haustier, das uns jahrelang begleitet hat, ist die Klimatrauer allerdings noch bei den wenigsten anerkannt und in der Tat „tabu“. Betroffene Personen, die diesen Prozess durchmachen, können sich demnach nur schwer und selten über ihre Gefühle äußern, da sie auf Unverständnis stoßen, ihre Sorgen ausgelacht bzw mit Aggression begegnet werden. Dabei wäre es so wichtig, dass man darüber sprechen könnte. Auch hilfreiche Trauerrituale gibt es noch nicht. Selbst Professionist*innen wie Psychotherapeut*innen können oft mit diesem Thema nicht adäquat umgehen. Das furchtbare Gefühl der absoluten Einsamkeit im Klimatrauerprozess ist demnach besonders schlimm – und sorgt sicher auch dafür, dass viele einfach wieder in die Phase der Verdrängung fallen. Rein aus der Beobachterebene könnte man das jetzige extreme Erstarken der Verdrängungsgesellschaft auch darauf zurückführen.
tieber.bsky.social
Liebe Waldläuferin, diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten.

Ich weiß nur: Es bilden sich dort & da "Kollaps-Cafés".

Und in DE fand heuer im Sommer zB auch ein erstes @kollapscamp.bsky.social statt.

Verbindung mit Gleichgesinnten hilft. 💛

bsky.app/profile/tieb...
" Jetzt geht es darum, auch im Kollaps, in der Katastrophe, und trotz und gegen die Faschisierung der Gesellschaft die Skills zu entwickeln, die es braucht, um solidarisch handlungsfähig zu sein, um sich und anderen helfen zu können, um Solidarität zu leben und zu organisieren, damit auch andere davon lernen können. "

Quelle: https://kollapscamp.de