UFZ
@ufz.de
1.9K followers 190 following 130 posts
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) | Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ); Impressum | Imprint: https://www.ufz.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
ufz.de
UFZ @ufz.de · Aug 22
Die UFZ-NEWS August/2025 sind online:
👉 376974.seu2.cleverreach.com/m/16438362/
Gerne auch abonnieren oder weiterempfehlen:
👉 www.ufz.de/index.php?de...
und so aller zwei-drei Monate das Neueste aus der Umweltforschung des #UFZ erfahren.
ufz.de
UFZ @ufz.de · 17h
Das Gewandhaus hat 800 qm Dachfläche vom Kies- in ein Gründach umgewandelt. 2000 Pflanzen wurden gesetzt, 20 kg Pflanzensamen ausgesät. Für Forschende von #UFZ, #HTWK, @unileipzig.bsky.social ist es Forschungslabor, um die Nutzung von Gründächern in Städten zu optimieren.
www.ufz.de/index.php?de...
Frisch angepflanztes Gründach auf dem Dach des Gewandhauses mit rund 2000 Pflanzen. Das Gründach ist für Forschende von UFZ, HTWK und Uni Leipzig ein Forschungslabor, um die Wirkung auf die Wärmedämmung des Hauses und auf das Mikroklima in Städten zu untersuchen und Gründächer zu optimieren. Foto: Martin Seifert
ufz.de
UFZ @ufz.de · 8d
Heute 18:00 Uhr, Friedrich-Ebert-Stiftung, Leipzig: Öffentliche Diskussion zum neuen Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität, u.a. mit OBM Burkhard Jung @stadtleipzig.bsky.social sowie #UFZ Experte für Biodiversität Prof. Josef Settele...
👉 www.l-iz.de/melder/wortm...
Investitionsoffensive für das Land: öffentliche Diskussion zum Sondervermögen · Leipziger Zeitung
Der Leipziger Bundestagsabgeordnete Holger Mann lädt am Dienstag, den 30. September ab 18:00 Uhr in die Friedrich-Ebert-Stiftung (Burgstraße 25, 04109
www.l-iz.de
Reposted by UFZ
unihalle.bsky.social
Mit einem Festakt hat das @idiv-research.bsky.social den Übergang in ein neues Kapitel vollzogen: Nach 13 Jahren endet die @dfg.de-Förderung. Sachsen-Anhalt, Thüringen & Sachsen sowie die Unis im Unibund – Halle, Jena & Leipzig – übernehmen mit dem @ufz.de die Grundfinanzierung. mlu.de/ctndt
Podiumsdiskussion mit den Ministerpräsidenten Sachsens und Thüringens, Michael Kretschmer und Mario Voigt, iDiv-Forscherin Aletta Bonn und Sachsen-Anhalts Wissenschafts-Staatssekretär Thomas Wünsch (von rechts). Hinter ihnen befindet sich ein Rollup mit dem iDiv-Logo. Blick in die Aula. Das Publikum schaut auf eine Leinwand. Darauf ist Bundesumweltminister Carsten Schneider zu sehen, der seine Glückwünsche per Videobotschaft überbringt. Links daneben steht ein Rollup mit dem iDiv-Logo. Sachsen-Anhalts Wissenschafts-Staatssekretär Thomas Wünsch, Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sitzen im Historischen Sessionssaal an einem Tisch und unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Förderung von iDiv. Gruppenfoto mit vielen Wegbegleiterinnen und -begleitern von iDiv. Vordere Reihe von links: Claudia Becker, Thomas Wünsch, Andreas Marx, Mario Voigt, Michael Kretschmer, Eva Inés Obergfell, Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, hintere Reihe von links: Martin Quaas, Alfred Funk, Jörg Wadzack, Johannes Grave, Sabine Matthiä, Thoralf Held, Anne Wesemann
ufz.de
UFZ @ufz.de · 13d
Sieben von neun planetaren Grenzen sind überschritten zeigt der Planetary Health Check 2025, an dem unter Federführung des @pik-potsdam.bsky.social auch #UFZ Forschende beteiligt waren. Ihr Thema: Planetare Grenze 9 "Einführung neuartiger Substanzen". www.planetaryhealthcheck.org/wp-content/u...
ufz.de
UFZ @ufz.de · 13d
Die Verordnung soll helfen, die Natur so wiederherzustellen, dass sie ihre Funktionen für Menschen, Tiere und Pflanzen erfüllen kann. Wie kann dies in Deutschland gut gelingen? Noch bis 3.10. sind Ihre Meinung und Ihre Anregungen gefragt. beteiligung.bundesumweltministerium.de/de/wiederher...
Dialog BMUV
beteiligung.bundesumweltministerium.de
ufz.de
UFZ @ufz.de · 13d
Mit dem Grünlandschmetterlings-Index für Deutschland liefert das #UFZ einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der #EU-Wiederherstellungsverordnung (Nature Restoration Regulation / NRR).
ufz.de
UFZ @ufz.de · 13d
#UFZ Wissenschaftler:innen haben Grünlandschmetterlings-Index für Deutschland berechnet. Die Ergebnisse zeigen für die letzten zehn Jahre einen negativen Trend für Tagfalter des Grünlandes, insbesondere für spezialisierte Arten. @faltermonitoring.bsky.social @sgn.one
www.ufz.de/index.php?de...
ufz.de
UFZ @ufz.de · 20d
Das #UFZ war auch wieder dabei und hat einem kleinen Kreis Einblicke in die Gründachforschung gewährt. Hier wird untersucht, welcher Typ von Gründach unter welchen Bedingungen was leisten kann. Z.B. den Abfluss von Regenwasser verlangsamen, die Luftqualität und das Mikroklima verbessern etc 😀.
umweltministerium.de
#GemeinsamFürKlimaanpassung: Heute startet die Woche der #Klimaanpassung. Ob Workshops, Spaziergänge oder Tag der offenen Tür – überall in Deutschland zeigen Aktionen, wie wir uns auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten.
👉 Alle Infos und Veranstaltungen: zentrum-klimaanpassung.de/wdka25
Bild mit Blume und Insekten, im Hintergrund eine Straße, Überschrift: Die Woche der Klimaanpassung
ufz.de
UFZ @ufz.de · 20d
Politik- und Sozialwissenschaftler:innen des #UFZ waren in die Konzeption des Beteiligungsprozesses involviert und begleiten auch die Auswertung 👍
ufz.de
UFZ @ufz.de · 20d
Politik- und Sozialwissenschaftler:innen des #UFZ waren in die Konzeption des Beteiligungsprozesses involviert und werden auch die Auswertung fachlich begleiten. 👍
Reposted by UFZ
umweltministerium.de
🌱 Deutschland macht sich stark für die Natur – und alle können dabei sein! Vom 1. September bis 3. Oktober 2025 läuft die erste öffentliche Online-Beteiligung zum Nationalen Wiederherstellungsplan. 👉🏼 Teil der Zukunftsgestaltung werden unter: beteiligung.bundesumweltministerium.de/de/wiederher...
Reposted by UFZ
helmholtzklima.bsky.social
Grundlage für den Austausch über multidisziplinäre Forschung & Innovation für #Klimaresilienz waren Beiträge von Prof. Dr. K. Matthes (@geomarkiel.bsky.social), Prof. Dr. K. Böhning-Gaese (@ufz.de), Prof. Dr. J. Penninger (@helmholtzhzi.bsky.social) und Prof. Dr. B. Rech, #helmholtz -Zentrum Berlin.
Reposted by UFZ
tropos-de.bsky.social
Wir suchen #Glasapparatebauer:in oder #Meister:in im #Glasapparatebauerhandwerk (w/m/d) für unsere #Glasbläserei #Leipzig > www.tropos.de/institut/ber... / #unbefristet in #Vollzeit inkl. aller im #TVL üblichen #Zulagen / @leibniz-gemeinschaft.de @ufz.de @hh24.bsky.social @stadtleipzig.bsky.social
ufz.de
UFZ @ufz.de · 27d
Lösungen für die eine Welt: Expert:innen aus 5 Kontinenten treffen sich ab 17.09. am #UFZ, um zu diskutieren, wie Datenlücken zur Umweltverschmutzung im globalen Süden geschlossen werden können. Ziel ist ein internat. Netz zur Umweltüberwachung. @ufz-cite.bsky.social
👉 www.ufz.de/export/asset...
© UFZ (Photo: Werner Brack / Layout: Susan Walter-Pantzer)
ufz.de
UFZ @ufz.de · Sep 8
18.09. / 17:00 / FUTURIUM Berlin: Was hat unsere Ernährung mit #Biodiversität zu tun? Wieso sind kleine Felder gut für Insekten, aber schlecht für Landwirte?
Diese und andere Fragen könnt ihr in einem Rollenspiel mit #UFZ Wissenschaftler @bartoszbartk.com diskutieren. futurium.de/de/open-lab-...
Open Lab Abend: Teller der Zukunft | Futurium
Wie es mit Klimawandel und Biodiversitätsverlust weitergeht, hängt maßgeblich auch von der Landwirtschaft ab. Aber wie müsste Landwirtschaft aussehen, um möglichst klimafreundlich zu sein? Und wie kön...
futurium.de
ufz.de
UFZ @ufz.de · Sep 8
Herzlichen Glückwunsch aus dem #UFZ! 💐🥂
gfoesoc.bsky.social
🌟 We are beyond excited to present the GFÖ 2025 Honorary Medal to Prof. Dr. Volker Grimm! 🎉

His outstanding and future-oriented research in ecological modelling has paved the way for deeper insights into how ecological systems work 🌍✨

@ufz.de www.ufz.de/index.php?de...
#gfoe2025
ufz.de
UFZ @ufz.de · Aug 29
Die EU hatte in der Farm to Fork Strategie des #GreenDeals das Ziel gesetzt, Nährstoffverluste bis 2030 mindestens zu halbieren. Die EU-Staaten sollten dafür 20% weniger chemischen Dünger einsetzen. Berechnungen des #UFZ zeigen, dass das nicht ausreicht.
www.energiezukunft.eu/umweltschutz...
Stickstoff reduzieren: Etwas weniger düngen reicht nicht
In Europa belastet zu viel Stickstoff die Umwelt. Die EU fordert weniger Düngemitteleinsatz, doch etwas weniger Düngen wird kaum ausreichen. Es braucht eine Strategie, die Umweltziele und Ernteerträge...
www.energiezukunft.eu
ufz.de
UFZ @ufz.de · Aug 29
Internationale Studien zeigen, dass der direkte Kontakt zur #Natur abgenommen habe, sagt Biologin und #UFZ Chefin Katrin Böhning-Gaese. Natur habe aber einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Draußen bewege man sich mehr und es seien alle Sinne gefordert.
www.volksstimme.de/leben/famili...
Kinder haben kaum noch Ahnung von Natur
Von Schmetterlings-Kokons im Klassenzimmer bis zu spannenden Abenteuern am Bach: Kinder lernen draußen spielerisch, die Natur zu entdecken – und das wirkt sich positiv auf Gesundheit, Kreativität und ...
www.volksstimme.de
ufz.de
UFZ @ufz.de · Aug 29
Elisabeth Kühn, #UFZ Koordination des @faltermonitoring.bsky.social‬ sieht für 2025 einen Lichtblick: Nesselfalter wie Tagpfauenauge, Admiral, Kleiner Fuchs erleben bislang ein sehr gutes Jahr. Aber noch seien die Zahlen bis Ende des Monitorings abzuwarten...
www.zdfheute.de/wissen/schme...
"Ihr Rückgang ist ein Alarmsignal" - Mehr Schmetterlinge, trotzdem bedrohte Artenvielfalt
Noch flattern sie durchs Land - bunt, leicht und scheinbar schwerelos. Tagfalter sind bedroht. Eine aktuelle Zählung macht allerdings Hoffnung.
www.zdfheute.de
ufz.de
UFZ @ufz.de · Aug 22
Das 🦋"Tagfaltermonitoring Deutschland" 🦋, ist eines der bekanntesten #CitizenScience Projekte in Deutschland. Es wird am #UFZ koordiniert und feierte in diesem Frühjahr 💐20. Geburtstag💐. Hier ein schönes Beispiel von zwei engagierten Mitzählerinnen aus Bayern... www.ardmediathek.de/video/abends...
Abendschau - Der Süden: Tagfaltermonitoring: Schmetterlinge zählen für den Naturschutz - hier anschauen
Schmetterlinge zählen - was romantisch klingt , ist gleichzeitig sehr wichtig, um den Zustand der Schmetterlingspopulationen zu kennen und gezielt zu schützen. Auch Laien können beim Tagfaltermonitori...
www.ardmediathek.de
ufz.de
UFZ @ufz.de · Aug 22
Die UFZ-NEWS August/2025 sind online:
👉 376974.seu2.cleverreach.com/m/16438362/
Gerne auch abonnieren oder weiterempfehlen:
👉 www.ufz.de/index.php?de...
und so aller zwei-drei Monate das Neueste aus der Umweltforschung des #UFZ erfahren.
Reposted by UFZ
helmholtzklima.bsky.social
🔊 Hört rein in die 1. Folge des neuen #Helmholtz Wissenschafts- #Podcast von @erdeumweltfm.bsky.social mit Katrin Böhning-Gaese vom @ufz.de & moderiert von @holgi.bsky.social !⬇️