Helmholtz KLIMA
@helmholtzklima.bsky.social
230 followers 83 following 50 posts
🌐 Klimarelevante Forschung für Politik und Gesellschaft 💬 Dialog-Plattform der Helmholtz-Gemeinschaft 🔗 www.helmholtz-klima.de
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Helmholtz KLIMA
kit.edu
"Globale Erwärmung beschleunigt sich": Deutsche Meteorologische Gesellschaft und Deutsche Physikalische Gesellschaft wenden sich in einem Aufruf an die deutsche Politik. Beteiligt sind auch Stefanie Falk, Karl-Friedrich Zieghan und Stefan Emeis vom #KITKarlsruhe. www.dpg-physik.de/veroeffentli...
Verlaufskurve der globalen Temperaturveränderung seit 20.000 v. Chr. bis heute und Prognose bis Ende des 21. Jahrhunderts
Reposted by Helmholtz KLIMA
rifs-potsdam.bsky.social
„Starke Politiken für nachhaltigen Konsum bedrohen unser Wohlergehen. Sie werden niemals akzeptiert werden.“
Das ist die Geschichte, die uns erzählt wird, v.a. von rechten Akteuren. Aber ist sie wahr? In einem RIFS-Video gehen Lea Becker und Paula Berendt dieser Frage nach youtu.be/kcexZzBgJ4U?...
Gefährdet eine entschlossene Nachhaltigkeitspolitik Freiheit und Wohlergehen?
YouTube video by RIFS Potsdam
youtu.be
helmholtzklima.bsky.social
Die globale Erwärmung beschleunigt sich! 🌡️🌏Klimaforschende wenden an die deutsche Politik - mit einem Aufruf von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft & der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V.

Zur Pressemitteilung zum Abschluss des #Extremwetterkongress in Hamburg: bit.ly/4nnz8bO
Klimaforschende wenden sich an die deutsche Politik: Drei-Grad-Grenze könnte schon um 2050 erreicht werden; Klimaanpassung beschleunigen.
Klimaforschende sehen für Deutschland eine Zunahme des Risikos extremer Wetterereignisse und die Notwendigkeit, Maßnahmen in der Klimaanpassung schnell zu verstärken.
bit.ly
Reposted by Helmholtz KLIMA
pik-potsdam.bsky.social
"Die Entwicklung geht in die falsche Richtung", so PIK-Forscherin Levke Caesar. "Die Ozeane versauern, Sauerstoffwerte sinken, marine Hitzewellen nehmen zu." Damit wachse der Druck auf ein System, das für stabile Lebensbedingungen unverzichtbar sei.
www.zdfheute.de/panorama/kli...
Belastung der Erde steigt: Sieben von neun Grenzen überschritten
Die Erde leidet zunehmend unter dem Raubbau des Menschen. Mittlerweile sind sieben von neun Belastungsgrenzen des Erdsystems überschritten.
www.zdfheute.de
Reposted by Helmholtz KLIMA
helmholtzklima.bsky.social
7/9 #PlanetareGrenzen überschritten - erstmals auch die Grenze der #Ozeanversauerung!

In einer Artikelserie u.a. mit Expertise aus dem @geomarkiel.bsky.social zeigen wir auf, wie die Stoffgleichgewicht im Ozean aus der Balance geraten & fragen: Was können wir tun, um gegenzusteuern?

bit.ly/42NCGeW
Reposted by Helmholtz KLIMA
gerics.bsky.social
„Es ist nicht nur die Politik schuld“: GERICS-Wissenschaftler Markus Groth im Interview über Umsetzung von Klima-Lösungen

Die deutsche Klimapolitik erfährt derzeit Rückschritte. Umso wichtiger ist es, Unternehmen & Städten bei der Umsetzung ihrer Klimaziele zu helfen.

www.gerics.de/about/news_a...
Reposted by Helmholtz KLIMA
kit.edu
Fliegende Autos, Roboter, glänzende Hochhausfassaden – oder grüne, verkehrsberuhigte und vielfältige Stadtviertel? Die aktuelle Ausgabe von #lookKIT, dem Forschungsmagazin des #KITKarlsruhe, geht der Frage nach, wie das Leben in der #Stadt der Zukunft aussehen wird: www.sts.kit.edu/downloads/lo...
Ausschnitt des Titelbildes von looKKIT-Ausgabe 3/2025, mit Titel "Stadt der Zukunft" und symbolischer Grafik (Strukturen von Gebäuden)
Reposted by Helmholtz KLIMA
helmholtzhzi.bsky.social
Gesunde Umwelt = gesunde Menschen? Bei #Synapsen, dem NDR Wissenspodcast, erklärt Fabian Leendertz @helmholtz-hioh.bsky.social, warum wir menschliche Gesundheit nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit Klima & Umwelt verstehen müssen. Reinhören lohnt sich! #OneHealth www.ndr.de/nachrichten/...
(133) One Health: Mensch, Umwelt und Klima zusammendenken
Auf unseren Körper schauen und hören wir sehr viel. Aber wie wird unsere Gesundheit durch Faktoren wie Klimawandel und Umwelt beeinflusst?
www.ndr.de
helmholtzklima.bsky.social
Eindrücke der Grundsteinlegung des Helmholtz-Instituts für One Health @helmholtz-hioh.bsky.social !

🌎🌍🌏

#helmholtz #onehealth
helmholtz-hioh.bsky.social
Thanks to our amazing HIOH #team! You helped lay the foundation for a new home for excellent #OneHealth research. 🎉Here’s to the #future we’re building together!
#greifswald #forschung

@unigreifswald.bsky.social
@helmholtzhzi.bsky.social

www.helmholtz-hioh.de/en/newsroom/...
Reposted by Helmholtz KLIMA
dlr-de.bsky.social
Gemeinsam mit unseren Partnern @tropos-de.bsky.social, @kit.edu, @fz-juelich.de, @mpic.de und diversen Universitäten liefert HALO Daten für ein besseres Verständnis darüber, wie „unberührte“ #Aerosole über den Weltmeeren Wolkenprozesse beeinflussen. ☁️ Mehr Infos zu HALO: s.dlr.de/Projekt-HALO (2/2)
Mit einer Reichweite von weit mehr als 8.000 Kilometern sind mit HALO erstmals Messungen auf der Skala von Kontinenten möglich: alle Regionen von den Polen bis zu den Tropen und den abgelegenen Gebieten des Pazifiks kann das Forschungsflugzeug erreichen. Die maximale Flughöhe von über 15 Kilometern ermöglicht auch Messungen in der unteren Stratosphäre, außerhalb der Tropen. Vorbereitungen für den Messflug. Das Bild zeigt die Flugdatenauswertung am PC. 
Fein verteilte, mikroskopisch kleine Partikel in der Luft – Aerosole – beeinflussen nicht nur die Luftqualität, sondern verringern auch den Anteil des Sonnenlichts, der die Erdoberfläche erreicht. Dadurch wird die Luft am Boden weniger warm. Darüber hinaus ändern sie die Strahlungseigenschaften und die Lebensdauer von Wolken. Diese mikrophysikalischen Wechselwirkungen zwischen Aerosolen und Wolken sowie ihr Einfluss auf den atmosphärischen Energiehaushalt und den Wasserkreislauf können nur durch Messungen in der Atmosphäre genau bestimmt werden. Dies kann durch vergleichende Messungen in verschiedenen Regionen der Atmosphäre erreicht werden: in relativ sauberen maritimen Regionen, in der Atmosphäre über dem Regenwald oder in durch Industrie oder Waldbrände verschmutzten Luftmassen. HALO (High Altitude and Long Range Research Aircraft) am Hangar in Christchurch, Neuseeland. Die Flugkampagne HALO-South dauert bis Mitte Oktober 2025 an.
Reposted by Helmholtz KLIMA
dlr-de.bsky.social
✈️ Mehr Flüge, weniger CO₂?
Die DLR-Studie DEPA 2070 zeigt, wie der #Luftverkehr trotz erwarteter Verdopplung bis 2070 klimaverträglicher werden kann. Mit Wasserstoff, neuen Flugzeugen und nachhaltigen Kraftstoffen sind Emissions-Einsparungen von 23 bis 89 % möglich. ℹ️: s.dlr.de/DEPA-2070 (1/2)
helmholtzklima.bsky.social
Für das gelungene Parlamentarische Frühstück bedanken wir uns bei der Schirmherrin Dr. Silke Launert, MdB, bei Helmholtz Health, Helmholtz Energy & beim Helmholtz-SynCom-Koordinierungsbüro!

Veranstaltungsbericht: bit.ly/46eigwA

#Klimawandel #Biodiversität #Energiewende #OneHealth #Helmholtzklima
Parlamentarisches Frühstück
Am 16. September 2025 kamen 42 Teilnehmende, darunter 16 Bundestagsabgeordnete, aus Wissenschaft und Politik im Jakob-Kaiser-Haus des Deutschen Bundestags zusammen. Wissenschaftlerinnen und Wissenscha...
bit.ly
helmholtzklima.bsky.social
Grundlage für den Austausch über multidisziplinäre Forschung & Innovation für #Klimaresilienz waren Beiträge von Prof. Dr. K. Matthes (@geomarkiel.bsky.social), Prof. Dr. K. Böhning-Gaese (@ufz.de), Prof. Dr. J. Penninger (@helmholtzhzi.bsky.social) und Prof. Dr. B. Rech, #helmholtz -Zentrum Berlin.
helmholtzklima.bsky.social
Die #Ozonschicht ist auch eine der 9 #PlanetarenGrenzen. Können wir diese einhalten?

Zum 🔹 Internationalen Tag zum Schutz der Ozonschicht 🔹empfehlen wir folgenden Artikel: www.helmholtz-klima.de/planetare-gr...

#WorldOzoneDay #helmholtzklima
helmholtzklima.bsky.social
42 Teilnehmende, darunter 16 MdB kamen heute mit #Helmholtz -Expert:innen über Forschung & Innovation für #Umwelt, #Energie & #Gesundheit ins Gespräch. Der Appell:
🌱Biologische Vielfalt bewahren
🏥Gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels begrenzen
🔋Transformation des Energiesystems beschleunigen
Reposted by Helmholtz KLIMA
kit.edu
#Energiewende: Forschende des #KITKarlsruhe rechnen in einer Studie zur Wirtschaftlichkeit sogenannter #Aquiferspeicher vor, dass diese kosteneffizient Energie speichern. www.kit.edu/kit/202509-e...
Schematische grafische Darstellung der Funktionsweise von Aquiferspeicher. Sie stellen die kostengünstigste thermische Speichertechnologie dar, um beispielsweise im Sommer zu kühlen (links) und im Winter zu heizen (rechte Seite).
Reposted by Helmholtz KLIMA
ufz.de
UFZ @ufz.de · 28d
Lösungen für die eine Welt: Expert:innen aus 5 Kontinenten treffen sich ab 17.09. am #UFZ, um zu diskutieren, wie Datenlücken zur Umweltverschmutzung im globalen Süden geschlossen werden können. Ziel ist ein internat. Netz zur Umweltüberwachung. @ufz-cite.bsky.social
👉 www.ufz.de/export/asset...
© UFZ (Photo: Werner Brack / Layout: Susan Walter-Pantzer)
Reposted by Helmholtz KLIMA
Reposted by Helmholtz KLIMA
Reposted by Helmholtz KLIMA
geomarkiel.bsky.social
Our next #mesocosm study has started. Over the coming weeks, international researchers led by GEOMAR will conduct an experiment in closed marine tanks on the coast of Gran Canaria to investigate the effect of various methods of ocean alkalisation on the marine ecosystem
www.geomar.de/en/news/arti...
New Mesocosm Study in Gran Canaria
8. September 2025 / Gran Canaria / Kiel. Over the coming weeks, international researchers led by the GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel will conduct an experiment in closed marine tanks o...
www.geomar.de
Reposted by Helmholtz KLIMA
hzdr.bsky.social
Breakthrough in hydrogen liquefaction: Together with start-up MAGNOTHERM, HZDR has built Europe’s first demonstrator of a magnetically cooled hydrogen liquefaction plant. It is based on the magnetocaloric effect and can be scaled for industrial deployment. #HyLICAL
More: www.hzdr.de/presse/pilot...
Reposted by Helmholtz KLIMA
ufz.de
UFZ @ufz.de · Aug 29
Internationale Studien zeigen, dass der direkte Kontakt zur #Natur abgenommen habe, sagt Biologin und #UFZ Chefin Katrin Böhning-Gaese. Natur habe aber einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Draußen bewege man sich mehr und es seien alle Sinne gefordert.
www.volksstimme.de/leben/famili...
Kinder haben kaum noch Ahnung von Natur
Von Schmetterlings-Kokons im Klassenzimmer bis zu spannenden Abenteuern am Bach: Kinder lernen draußen spielerisch, die Natur zu entdecken – und das wirkt sich positiv auf Gesundheit, Kreativität und ...
www.volksstimme.de