Till Woerfel
@woerfel.bsky.social
470 followers 410 following 230 posts
Professor for Didactics of German as a Second Language | @phzuerich.bsky.social Bilingualism🔹SLA🔹heritage languages🔹Turkish🔹language contact🔹language education 🔹digital transformation 🔗 https://tillwoerfel.de @herkunftssprachen.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Till Woerfel
herkunftssprachen.bsky.social
Eindrücke von der GAL Konferenz 2025 an der Uni Hildesheim:
Helena Olfert, Maria Sulimova und Till Woerfel waren mit dabei. Besonders hervorzuheben ist Marias Vortrag in der Sektion Migrationslinguistik, der spannende Impulse für den Fachaustausch lieferte✨ @GAL_ev

#gal2025 #mehrsprachigkeit #hsu
woerfel.bsky.social
Wo bleibt die Sprache (in der Multimodalitätsforschung) fragte gestern @neous.bsky.social in ihrer tollen Keynote auf der #GAL2025

Die Sprache bleibt, wenn…
👇
woerfel.bsky.social
„Die Fähigkeit, sich lesend und schreibend in einer komplexer werdenden Welt zu orientieren, ist unabdingbar. Neue Entwicklungen fordern uns immer heraus. Kulturpessimismus ist eine schlechte Reaktion darauf.“ #Lesekompetenzem #Lesedidaktik
phzuerich.bsky.social
Fast die Hälfte der 15-Jährigen in der Schweiz verfügt über eine geringe Lesekompetenz. Wie Schulen damit umgehen können und welche Wege dafür notwendig sind, erläutert PHZH-Dozent und Experte für Deutschdidaktik Maik Philipp im Interview mit dem Tages-Anzeiger.
«Wir laufen sehenden Auges in ein schweres Problem hinein»
Fast die Hälfte der 15-Jährigen in der Schweiz verfügt über eine geringe Lesekompetenz. Der Experte für Deutschdidaktik Maik Philipp findet, die Öffentlichkeit sollte das ernster nehmen.
phzh.ch
woerfel.bsky.social
Aufregung & Entsetzen am Bahnsteig in Frick (CH) Die Schweizer (!) Bahn hat Verspätung, Anschlusszüge nach D können nicht mehr erreicht werden. Ich bin der Ruhepol, langjährige Abhärtung zahlt sich endlich aus. #GAL2025 @gal-ev.bsky.social Ich komme!!
woerfel.bsky.social
Wichtige Stellungnahme, die ich mitunterzeichnet habe, da sie

frühe, diskriminierungssensible Zugänge zu (sprachlichen) Bildungangeboten für alle Kinder, unabhängig von Herkunft oder Sprache, betont & für
Bildungseinrichtungen plädiert, die sich an die Vielfalt der Kinder anpassen
#Mehrsprachigkeit
dezim-institut.de
Prof. Dr. Timm Albers und Dr. Seyran Bostancı (NaDiRa) haben eine Stellungnahme zur geplanten Sprachstandserhebung für Vierjährige initiiert.

Das verpflichtende Sprachscreening mit anschließender Förderung birgt das Risiko sozialer Selektion – trotz guter Absicht.

⬇️
Stellungnahme_Sprachscreenings.pdf
sciebo - Die Campuscloud
uni-paderborn.sciebo.de
Reposted by Till Woerfel
gal-ev.bsky.social
Sneak Peek in das vorläufige Programmheft der GAL-Jahrestagung in Hildesheim! sync.academiccloud.de/index.php/s/... - die finale Version wird in Kürze auf der Tagungshomepage gal2025.de zu finden sein

#GAL2025
woerfel.bsky.social
Köln trotz(t) Regen ☔️ stabil
#colognepride #csd
Köln tanzt im Regen Köln CSD Köln CSD Zoobrücke
Reposted by Till Woerfel
Reposted by Till Woerfel
mediendienst-integration.de
Diskussion um #Deutschkenntnisse von #Schülern mit #Migrationshintergrund:
Studien zeigen
➡In der Schule die Herkunftssprache zu sprechen mindert den Lernerfolg nicht
➡️Gemeinsamer Unterricht statt separate Deutschförderung führt zu größerem Lernerfolg
mediendienst-integration.de/artikel/mehr...
Expertise - Mehrsprachigkeit an Schulen
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen mehrsprachig auf. Wie Schulen damit umgehen – und wie die Forschungslage zum Thema ist, analysieren die Forscherinnen Galina Putjata und Melani...
mediendienst-integration.de
woerfel.bsky.social
At #EuroSLA34, I presented a study that I conducted with my students at the @unicologne.bsky.social in a research-based seminar, addressing a research gap in #heritagelanguage #teaching (HLT). The study focuses on the perspectives of secondary #bilingual students on HLT: dx.doi.org/10.13140/RG....
woerfel.bsky.social
Good morning #Tromsø

Conferencerunning it like @amreibahr.bsky.social
#EuroSLA34 @eurosla.bsky.social
woerfel.bsky.social
The ☀️ is back - good night #Tromsø #EuroSLA34 @eurosla.bsky.social
Tromsø by night
Reposted by Till Woerfel
jmwiarda.bsky.social
„KI verändert schon jetzt, wie wir denken"

Ein Experiment mit jungen Forschern an der Universität Mannheim zeigt, wie tiefgreifend ChatGPT & Co das wissenschaftliche Schreiben verändern – und dass das noch längst nicht alles ist.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/06...
Reposted by Till Woerfel
gebf26.bsky.social
Der #CallforPapers für die kommende #GEBF26 ist online!
Wir freuen uns über zahlreiche Beiträge aus allen Bereichen der #Empirischen #Bildungsforschung. Einreichungen sind vom 15.7. bis 15.9. 2026 möglich. Den Call for Papers und alle relevanten Infos gibt's hier: www.gebf2026.de @gebf.bsky.social
woerfel.bsky.social
#jobalert an der @uni-hamburg.de
3 (befristete) #Prädoc und 3 #Postdoc Stellen im Bereich angewandte #Soziolinguistik Deadline 15.06.2025 #BLinguistik
languageonthemove.bsky.social
We are hiring a dream team of doctoral and post-doctoral research fellows in applied sociolinguistics, education and related fields to work on "Linguistic Diversity and Social Participation across the Lifespan" @uni-hamburg.de

www.languageonthemove.com/hiring-a-dre...
Hiring a dream team in linguistic diversity and social participation
Visit the post for more.
www.languageonthemove.com
woerfel.bsky.social
🗣️Noch 👉2👈 Tage können Abstracts für die Jahrestagung der @gal-ev.bsky.social #GAL2025 eingereicht werden.

🫵 Wir freuen uns auf passende Beitragsvorschläge! #Mehrsprachigkeit #DaZ #Vielfalt #Einwanderungsgesellschaft
👇👇👇
woerfel.bsky.social
Der Call for Papers unserer Sektion #Migrationslinguistik ist online. Wir freuen uns über Weiterleitung und Eure Abstracts bis 15.5. für die kommende Jahrestagung der @gal-ev.bsky.social #GAL2025 an der Stiftung Universität Hildesheim. Schaut auch bei den anderen Sektionen vorbei...
#BLInguistik
Call for Papers: Sprachlich-kulturelle Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft
woerfel.bsky.social
Spannende Folge in Campus & Karriere: Es geht auch um die eurozentristische Perspektive an deutschen #Schulen im Umgang mit #Fremdsprachen bei gleichzeitiger zunehmender sprachlicher #Vielfalt sowie um Möglichkeiten, #Herkunftssprachen in das Fremdsprachenangebot aufzunehmen.
#BlueLZ
Bildungsmagazin - Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ begleitet die aktuellen Entwicklungen in Schulen und Hochschulen, in der Bildungsforschung und der Berufswelt mit Reportagen, Analysen und Interviews.
www.deutschlandfunk.de
woerfel.bsky.social
Bravo!! Glückwunsch - auch zu dem großartigen Titel!
woerfel.bsky.social
#BLinguistik #GAL2025
gal-ev.bsky.social
💡 Sektionen Spotlight 💡
Migrationslinguistik: Sprachlich-kulturelle Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft gestaltenß (Neue) Perspektiven auf DaZ und Mehrsprachigkeit
organisiert von Juliana Goschler & @woerfel.bsky.social
gal2025.de/call-for-pap...
Deadline ist der 15.05.2025
#GAL2025
Screenshot des Anfang des Calls der Sektion Migrationslinguistik, gesamter Call unter https://gal2025.de/call-for-papers/
Reposted by Till Woerfel
gal-ev.bsky.social
💡 Sektionen Spotlight 💡 Medienkommunikation: Medienlinguistik
zwischen Faktualität und Fiktionalitätorganisiert von Konstanze
Marx-Wischnowski @konstanzemarx.bsky.social & Simon Meier-Vieracker @fussballinguist.bsky.social gal2025.de/call-for-pap... Deadline ist der 15.05.2025 #GAL2025
Screenshot des Anfangs des Call for die Sektion Medienkommunikation, den gesamten Call ist hier abrufbar: https://gal2025.de/call-for-papers/
Reposted by Till Woerfel
because-the-net.bsky.social
Sehr (!) gerne Repost.

Call for Papers: Medienpraktiken im Diskurs.

www.fernuni-hagen.de/bildungswiss...

Wir freuen uns auf Beiträge!
woerfel.bsky.social
Der Call for Papers unserer Sektion #Migrationslinguistik ist online. Wir freuen uns über Weiterleitung und Eure Abstracts bis 15.5. für die kommende Jahrestagung der @gal-ev.bsky.social #GAL2025 an der Stiftung Universität Hildesheim. Schaut auch bei den anderen Sektionen vorbei...
#BLInguistik
Call for Papers: Sprachlich-kulturelle Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft