Wolf Lotter
@wolflotter.bsky.social
3.2K followers 200 following 3K posts
Anfragen via https://www.wolflotter.com/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
wolflotter.bsky.social
Noch nie war so wenig Platz zwischen Ironie und Irrsinn wie heute.
wolflotter.bsky.social
Untergang des Abendlandes IMHO
Reposted by Wolf Lotter
wolflotter.bsky.social
Fluglärmparade im Wahlkampf - was will uns die Landesregierung in Baden-Württemberg damit sagen? Genau.
wolflotter.bsky.social
Liebe Vera :-) ich grüsse Dich!
wolflotter.bsky.social
Diese Trotteln. Tut mir leid.
wolflotter.bsky.social
Österreich wird in seiner elementarsten Funktion bedroht. Ich bin erschüttert.
orfdrei.bsky.social
„Einen Vertrauensschaden, den die Bevölkerung erleidet“ - so beschreibt Korruptionsexperte Martin Kreutner die Folgen des Postenschachers. Es gehe nicht nur um fragwürdige Besetzungen, sondern auch um finanziellen Schaden und schwindendes Vertrauen in staatliche Institutionen. #ORFIIIAKTUELL
wolflotter.bsky.social
Sehr gute Auswahl.
peterunfried.bsky.social
"Es ist die Zerstörung einer „gemeinsamen Welt“ und einer gemeinsamen Wirklichkeit, die die Voraussetzung der Zerstörung von Demokratie bildet."

@tazfuturzwei.bsky.social-Herausgeber Harald Welzer empfiehlt aus aktuellem Anlass: Hannah Arendt, Sebastian Haffner und Steven Levitsky/Daniel Ziblatt.
Buchempfehlungen von Harald Welzer: Welzer liest
Krise der Demokratie, Totalitarismus und Zahlen des Grauens. Die Gegenwart gibt viel Grund zur Weltflucht. Der taz FUTURZWEI Herausgeber empfiehlt drei scharfsinnige politische Studien zur Wappnung.
taz.de
wolflotter.bsky.social
Marcel Fratzscher ist ein Aufmerksamkeitsökonom.
wolflotter.bsky.social
Das habe ich mir schon öfter mal gedacht. Im Ernst: Žižek ist Nonkonformist. Damit kann der "echte Linke" so wenig umgehen wie "echte Rechte" und der Klaus vom Mittelfeld.
Reposted by Wolf Lotter
patrick-bernau.de
Eben im Presseclub habe ich eine Umfrage zitiert: Das Leben als Aufgabe zu verstehen, dafür ist die Zustimmung heute so gering wie nie zuvor.

Danach bin ich jetzt schon mehrmals gefragt worden. Hier ist die Frage. Sie stammt aus diesem Allensbach-Bericht in der F.A.Z.: www.faz.net/aktuell/poli...
Reposted by Wolf Lotter
jacpre.bsky.social
Selten sind die Mechanismen der Ausgrenzung so gut dokumentiert – und von @renatusdeckert.bsky.social so treffend herausgearbeitet wie anhand der Tagebücher von Victor Klemperer. Bitte unterstützt diese wertvolle Arbeit!
renatusdeckert.bsky.social
Wer möchte, kann hier meine freiberufliche Arbeit gegen das Vergessen und meine Schullesungen aus Victor Klemperers Tagebuch unterstützen: www.paypal.com/paypalme/ren... Oder werdet Mitglied bei „Wolken und Kastanien“ – auch das würde mich sehr freuen! 👉 steady.page/de/renatus-d... Herzlichen Dank!
Renatus Deckert stellt Victor Klemperers Tagebuch an einer Schule vor. Schüler/innen sitzen in den Bankreihen vor ihm. Im Hintergrund ein Porträt von Victor Klemperer von 1952.
Reposted by Wolf Lotter
markusmetz.bsky.social
Wir brauchen nicht mehr Hype, wir brauchen mehr Hirn. Wäge ab, überlege, nutze deinen Verstand. Das Richtige bewahren, das Bessere ergänzen. @wolflotter.bsky.social
wolflotter.bsky.social
Veränderung zum Besseren ist Veränderung der Mentalität, also Kultur. Alles andere ist sinnlos.
wolflotter.bsky.social
Zweckoptimismus ist ebenso dumm wie sein Gegenteil. Wem Kritik nicht gefällt, sollte vielleicht doch lieber die Sicherungen rausdrehen. Danke.