Jan Fuhse
banner
fuhsejan.bsky.social
Jan Fuhse
@fuhsejan.bsky.social

Sociologist passionate about theory, networks, communication, and the like. Communication in English / Deutsch. He / him.
Please, don't try to sell me cryptos ...

Political science 46%
Sociology 37%
Pinned
I created a starter pack for social network analysis, since this one was still missing.
LMK if you want to be added! (I'll like the comment after adding you.)
Also, check out the other starter packs for network science and complexity (so this is more social science).
go.bsky.app/VDz5eWg

In einer Woche ist die Deadline für unsere Tagung. Wir freuen uns über Beiträge zu Netzwerken im und ums Internet, aber auch sonst aus der Netzwerkforschung. Vorträge oder Poster.
Schnell in die Tasten hauen, dann könnt Ihr befreit in die Weihnachtszeit gehen ...
Tagung zu "Netzwerke, Kommunikation und Kultur in Online- und Offline-Welten" am 19./20. März 2026 am @gesis.org in Mannheim.
Organisiert mit @lydiarepke.bsky.social Malte Doehne, Haiko Lietz, Philip Roth. #digitalenetzwerke #netzwerkforschung
Wir freuen uns über Beitragsvorschläge bis zum 1.12.!
Netzwerk Tagung
GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften
www.gesis.org

Reposted by Jan Fuhse

Retirement is celebrated everywhere except by academics and supreme court justices, who view it as capitulation

Reposted by Jan Fuhse

Social Science Research invites abstracts for an upcoming special issue on AI and Inequality

Abstracts of 500 words are due by November 17, 2025. Final paper submission deadline is July 31, 2026

www.sciencedirect.com/special-issu...
What is the most profitable industry in the world, this side of the law? Not oil, not IT, not pharma.

It's *scientific publishing*.

We call this the Drain of Scientific Publishing.

Paper: arxiv.org/abs/2511.04820
Background: doi.org/10.1162/qss_...

Thread @markhanson.fediscience.org.ap.brid.gy 👇
Many East Germans still sympathize with Russia - despite decades of Soviet occupation & now Putin’s war. Why? Nostalgia, post-reunification disappointment, capitalism’s failures, & as @steffenmau.bsky.social notes, an image of Russia that hasn’t evolved beyond the democratic hopes of the 1990s.
Why Germany Is Still Divided When It Comes to Russia
www.nytimes.com

Johnny Marr. I didn't expect it to be that great. Atmospheric songs, incredible musicianship, and quite a few old Smiths bangers in new sound. I'd go again

Warum eigentlich haben wir so viele soziologische Bestseller zu politischen Themen?
Heißt das:
1. Politik ist interessanter als andere soziologische Themen?
2. Die Soziologie liefert da bessere Antworten als die Politikwissenschaft?

Reposted by Jan Fuhse

"Inzwischen gehen 872.000 Deutsche keiner geregelten Erwerbstätigkeit mehr nach, sondern leben von Dividenden, Gewinnausschüttungen oder Mieteinnahmen."
Soziale Gerechtigkeit: Mehr Anreize für Privatiers
872.000 Deutsche gehen keiner geregelten Erwerbsarbeit nach. Es wird Zeit für eine bessere Arbeitsvermittlung und Leistungsentzug für Verweigerer.
taz.de
Was sind die "illegalen Arbeitslosen" über die Merz sich im Stadtbild beschäftigt? Wer illegal ist, sollte jeder Jurist wissen, hat keine Arbeitserlaubnis. Selbst erlaubt in Deutschland lebende Menschen haben für 3 Monate erst einmal keine Arbeitserlaubnis. Laut Forschern ändert sich die Motivation,

Mit Abschiebung und der Schließung von Grenzen wird keins der bestehenden Probleme gelöst:
Nicht das schleppende Wirtschaftswachstum.
Nicht die fehlenden Ärzte und Infrastruktur.
Nicht der demographische Wandel.
Schon gar nicht der Klimawandel.
Nicht die vielen AfD-Wählenden.
Im Gegenteil ...

Natürlich sind die Akzeptanz und die Angriffe auf Flüchtlingsheime ein Problem.
Aber daran sind nicht die Flüchtlinge schuld.
Sondern die Angreifenden und die, die ihnen sagen, dass die Flüchtlinge ein Problem sind. Für Sozialkassen, "Stadtbild" und für unsere Töchter.

Wir müssen mal deutlich sagen:
Migration ist nicht das Problem.
Die Kriminalität ist nicht hochgegangen seit der "Flüchtlingskrise".
Das Bürgergeld wird kurzfristig belastet, die Renten- und Krankenversicherung langfristig entlastet. Wenn man die Neuankömmlinge denn arbeiten lässt.
Tagung zu "Netzwerke, Kommunikation und Kultur in Online- und Offline-Welten" am 19./20. März 2026 am @gesis.org in Mannheim.
Organisiert mit @lydiarepke.bsky.social Malte Doehne, Haiko Lietz, Philip Roth. #digitalenetzwerke #netzwerkforschung
Wir freuen uns über Beitragsvorschläge bis zum 1.12.!
Netzwerk Tagung
GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften
www.gesis.org

I believe that we have to find ways to salvage manuscripts from conventions and from excessive demands by reviewers.
Apart from reasonable conventions and from my demands as a reviewer. Because they are 100% justified.

Does it ever mean anything?
Apart from: I expect reviewers to expect me to write this.
Excellent advice on paper review:

1. Peer reviewers are volunteers.

2. Map all comments to actions.

3. Address all comments.

4. Focus on improving your paper, instead of arguing.

5. Rarely, and only with strong defense, say no.

6. Don’t take things personally.

7. Avoid recreational revisions.

Der Text ist da. Vielen Dank! Es muss jetzt niemand mehr was machen ...

Hat irgendjemand Zugang zu diesem Artikel und gerade nichts besseres zu tun, als mir ein PDF zu schicken?
Was es gibt: Ewige Dankbarkeit und Gefälligkeiten nach Wahl.
link.springer.com/chapter/10.1...
Mediennutzung und Medienwirkung als sozialer Prozeß
In unserer modernen, funktional differenzierten Gesellschaft stellen die Massenmedien das Hauptkontaktmittel zur sozialen und politischen Umwelt dar. Da viele Menschen kaum direkten, unmittelbaren Kontakt zu den Parteien, Organisationen oder Politikern haben, scheint...
link.springer.com

Reposted by Jan Fuhse

CAMS @cams.ehess.fr · Oct 6
➡️ Appel à manifestation d'intérêt pour une candidature CNRS 2026 au CAMS, le Centre d’analyse et de mathématique sociales, unité mixte CNRS-EHESS

⚠️ Date limite : 24 octobre 2025

📧 [email protected]

👉 cams.ehess.fr/actualite/ap...

Schön, aber schade: keine Netzwerktheorie / relationale Soziologie. Aber gut, man kann nicht alles machen ...
"Data centers are proliferating in VA and a blind man in [MD] is suddenly contending with sharply higher power bills...It’s an increasingly dramatic ripple effect of the AI boom as energy-hungry data centers...[pull]...households into paying for the digital economy" www.bloomberg.com/graphics/202...
AI Data Centers Are Sending Power Bills Soaring
Wholesale electricity costs as much as 267% more than it did five years ago in areas near data centers. That’s being passed on to customers.
www.bloomberg.com
Stanford Sociology is fortunate to have an open senior search this year! More info in the job announcement here: facultypositions.stanford.edu/cw/en-us/job...
Stanford | Faculty Positions: Details - Senior appointment in the Department of Sociology at the rank of Associate Professor or Professor
facultypositions.stanford.edu

(b) Because the question establishes the relevance of the endeavor. In a way the answer doesn't. So maybe that's the answer. Or my answer.

Yep.
However.
Your question got me thinking: I recently published an article with the question how can theories represent social phenomena? as its title. Why did I do this? (a) Because the answer is way more complicated and wordy than the question. Which I already had a hard time getting right.

Because the answer is usually: it depends?

Zu schnell fahren ist viel zu billig in Deutschland. Was sollen denn 20 Euro für eine Abschreckungswirkung bringen?

Reposted by Silke Roth

Sociological Theory (the journal) invites contributions to a special issue on "Sociological Theorizing in the Global South".
Find out more:
www.asanet.org/wp-content/u...

Auf dem Weg zum DGS-Kongress in meinem Ohr