Judith Sauer
@judithsauer.bsky.social
4.1K followers 1.4K following 15K posts
#Allgemeinmedizin.#Medibubble #AusDerPraxis #Evidenz. #Camping #LebenMitKindern, Erbprinz u. Erbprinzessin. Verheiratet mit dem Erbgrafen. #Garten. Kämpfend #katholisch #Jodeldiplom #NoAfD #NieWiederIstJetzt 🇺🇦 #TheELänd 🇨🇵 mon amour❤️ #Meerweh
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
judithsauer.bsky.social
"Wer an Europa zweifelt, der sollte Soldatenfriedhöfe besuchen. Dort kann man sehen, wozu das Nicht-Europa, das Gegeneinander der Völker, das Nicht-Miteinander-Wollen, das Nicht-Miteinander-Können, führen muss."

Jean-Claude Juncker
Reposted by Judith Sauer
rki.de
Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber: Bei GrippeWeb könnt ihr wöchentlich melden, ob ihr in der Vorwoche eine neue Atemwegserkrankung hattet oder nicht.

Daraus berechnen wir den Bevölkerungsanteil mit einer neuen Atemwegserkrankung.

Zur Anmeldung und den Wochenberichten:
🔗 rki.de/grippeweb
Eine Infografik mit dem Titel "Was ist eigentlich...? GrippeWeb". Im Vordergrund untersucht eine Person mit einer Lupe eine digitale Checkliste auf einem Tablet. Eine andere Person niest. Im Hintergrund sind stilisierte Viren und Zahnräder zu sehen. ine Informationsfolie mit der Überschrift "Auf eure Unterstützung kommt es an". Der Text erklärt, dass GrippeWeb ein Online-Portal des Robert Koch-Instituts ist, um akute Atemwegserkrankungen zu beobachten. Eine Grafik mit einer Glühbirne hebt den Namen "GrippeWeb" hervor. Unten rechts befindet sich eine stilisierte Darstellung des GrippeWeb-Logos. Eine Informationsfolie mit der Frage "Wer kann teilnehmen?". Der Text erklärt die Teilnahmebedingungen (mindestens 16 Jahre, Wohnsitz in Deutschland) und die Möglichkeit, Symptome für Kinder zu melden. Es gibt kleine Icons, die ein Kind und ein Baby darstellen. Eine Sanduhr-Grafik illustriert, dass die wöchentliche Befragung weniger als eine Minute dauert. Eine Person, die hustet, ist im unteren Bereich abgebildet. Eine Informationsfolie mit der Frage "Warum mitmachen?". Links wird erklärt, dass Meldungen helfen, die Krankheitsverbreitung zu verstehen und dass man Punkte für ein Gewinnspiel sammelt. Rechts ist ein Smartphone abgebildet, das die Anmeldeseite von GrippeWeb zeigt. Ein großer oranger Button am unteren Rand enthält die URL "grippeweb.bund.de".
Reposted by Judith Sauer
benebecker.bsky.social
😮‍💨Was für ne Woche! Union und SPD haben sich auf Ampel-Art gestritten. Und sie haben sich geeinigt, wie es die Ampel nicht konnte. Man kann das verwirrend finden. Oder spannend. Oder beides. Fakt ist: Der Kanzler hat keinen Gute-Laune-Schalter. Gedanken zum Wochenstart 👇@wirtschaftswoche.bsky.social
Reposted by Judith Sauer
richraho.bsky.social
Pope to journalists: “…it is worth remembering Hannah Arendt’s warning that ‘the ideal subject of totalitarian rule is not the convinced Nazi or the convinced Communist, but people for whom the distinction between fact and fiction and the distinction between true and false no longer exist.’”
judithsauer.bsky.social
Ich trage das, was mir gefällt. Schon immer. Und so bleibt es.
judithsauer.bsky.social
Ich unterstelle einfach mal, dass die BMG persönlich davon schlicht überhaupt keine Ahnung hat. Und deswegen läuft es so wie es läuft.
Reposted by Judith Sauer
burbonk.bsky.social
Danke Harald Lesch - eine interessante Perspektive. Der Grund ist vermutlich in Wirklichkeit, dass die Profiteure der fossilen Energien einfach das bessere Golf Handicap haben? Sieht ja man ja am Obergolfer mit der orangen Locke 😂
Reposted by Judith Sauer
uedio.bsky.social
Told you so: Es interessieren sich verdammt viele für Klimaschutz #Hamburg
judithsauer.bsky.social
Irgendwas muss man ja, nech?
judithsauer.bsky.social
Bœuf Bourguignon angesetzt. Wenn es schon Herbst sein muss...🤷🏼
#TeamSommer
#HerbstHasseIch
judithsauer.bsky.social
Die Drukos sind die Lektüre wert.
kommtdraufan.bsky.social
Ich mach mir mal sicherheitshalber eine Liste, damit ich noch mitkomme:

- Kritik an der Migrationspolitik der Grünen hilft nur der AfD
- Kritik an der Sozialpolitik der SPD führt direkt in den Faschismus
a man is writing in a notebook with a pen
Alt: a man is writing in a notebook with a pen
media.tenor.com
Reposted by Judith Sauer
janoschdahmenmdb.de
1/
Was Ministerin Warken hier als Einsparprogramm verkauft, ist in Wahrheit ein Schönrechnungsmanöver mit Ansage.

Statt das Ausgabenproblem im Gesundheitswesen an der Wurzel anzupacken, wird mit hektischen Eingriffen & Zahlentricks die Haushaltslücke der Krankenkassen kaschiert.
Bundesgesundheitsministerium (BMG): Tabelle mit dem Titel „Regelungsvorschläge zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“. Drei Maßnahmen sind aufgeführt:
1️⃣ Verwaltungskosten: Der Ausgabenanstieg der Krankenkassen für Verwaltung wird 2026 gegenüber 2024 auf 8 % begrenzt.
2️⃣ Innovationsfonds: Fördervolumen halbiert – von 200 Mio. € auf 100 Mio. €. Kürzungen bei neuen Versorgungsformen (20 → 10 Mio. €) und medizinischen Leitlinien (5 → 2,5 Mio. €). Krankenkassen sollen von der Finanzierung befreit werden.
3️⃣ Krankenhäuser: Die Meistbegünstigungsklausel wird 2026 ausgesetzt. Preissteigerungen für Krankenhausleistungen werden gedeckelt, um Ausgabensteigerungen zu bremsen. TAGESSPIEGEL: Kritik an den Plänen kommt von den Grünen. „Ministerin Warken versucht mit hektischen Eingriffen die Haushaltslücke der Krankenkassen kurzfristig zu kaschieren – aber nicht, sie strukturell zu lösen“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, dem Tagesspiegel. Der neue Kostendeckel für Kliniken sei angesichts der explodierenden Ausgaben zwar rational, aber kein mutiges Reforminstrument. Er ersetze keine Konzentration der Krankenhausversorgung und dringend erforderliche, strategische Steuerung von Qualität, Wirtschaftlichkeit und Effizienz.

Gleichzeitig spare die Ministerin ausgerechnet bei der Innovation. „Der halbierte Innovationsfonds sendet das fatale Signal, dass Forschung, Digitalisierung und neue Versorgungsformen in der Gesundheitspolitik unter dieser Ministerin keine Priorität mehr haben“, betonte Dahmen.
judithsauer.bsky.social
Wenn ihr das selbst glaubt, was ihr hier verbreitet, dann ist euch nicht mehr zu helfen.
Wenn ihr es glaubt, dann auch nicht mehr.
Die Sozialdemokraten in D ist tot. Die eigenen Leute haben sie zur Strecke gebracht.
Und die AfD lacht sich ins Fäustchen.
Reposted by Judith Sauer
emergencydoc.bsky.social
Übrigens: das Gesetz, alles was nicht aus Zitrusfrüchten gemacht wurde als Konfitüre zu bezeichnen hat in der Bevölkerung auch keinen Effekt gehabt. Alle sagen seit über 40 Jahren weiterhin "Erdbeermarmelade".
Genauso werden auch alle weiter Veggie-Burger, Veggie-Wurst oder Veggie-Schnitzel sagen.
judithsauer.bsky.social
Ich finde als Demokratin diesen hilflos-passiven Ansatz von Frau Prien so schlimm. Die Möglichkeiten des Grundgesetzes auszuschöpfen kommt ihr nicht in den Sinn. Wie sollen wir da Demokratie und Freiheit verteidigen?
Reposted by Judith Sauer
sachlichepolitik.bsky.social
"Es gibt nur Verlierer: einen Kanzler und seinen CDU-Generalsekretär, die so langsam auch den letzten Rest an Glaubwürdigkeit und Vertrauen ihrer Wählerschaft einbüßen. Eine SPD, die klaglos ihr so gefeiertes Bürgergeld rückabwickelt, zu Hartz IV zurückkehrt und damit ihre noch verbliebenen
1/3
Bürgergeld-Reform: Übrig bleiben nur Verlierer
Die Reform des Bürgergelds ist ein Zeichen des schwarz-roten Versagens. Am Ende verlieren nicht nur die drangsalierten Betroffenen, sondern auch die Union und SPD selbst.
www.surplusmagazin.de
Reposted by Judith Sauer
Reposted by Judith Sauer
ingwarpero.bsky.social
Die größte Herausforderung der Menschheit, die Klimakrise soll bitteschön marktwirtschaftlich und technologieoffen geregelt werden, wenn der freie Markt aber Veggi-Burger und Tofu-Würstchen hervorbringt, muss sofort reguliert werden.

Konservative Logik in Reinform.
judithsauer.bsky.social
Täglicher Umgang ist das eine. Grundsätzlich Fragen das andere.
judithsauer.bsky.social
Ich würde mich selbst als bürgerliche Mitte bezeichnen und mein Umfeld auch. Das, was da zu den "gängigen" Themen kommt, ist so abstrus, da kann ich keinen Punkt für geben. Mit Frontalangriff und Fundamentalkritik erreicht man allerdings auch nichts, da stimme ich dir zu. Führt sofort zur Abwehr.
judithsauer.bsky.social
Während alle über vegane Wurst schreiben und sprechen, hat die Bundesregierung beschlossen, dass künftig Kliniken auch ohne Qualitätsstandards zu erfüllen, bestimmte Prozeduren anbieten können und bezahlt bekommen. Wenn das politisch gewollt ist.
Passt in Zukunft gut auf, das kann gefährlich werden.
judithsauer.bsky.social
Hast du den Eindruck, dass die "bürgerliche Mitte" offen für Erklärungen ist? Ich erlebe es häufig, dass dann "jetzt komm mir nicht mit Fakten" das Ende der Diskussion ist. Wie kann man da etwas erreichen?
judithsauer.bsky.social
Aber die Märkte für Technologieoffenheit....