Markus Arnold
@mkarnold.bsky.social
520 followers 540 following 830 posts
»There is no document of culture which is not at the same time a document of barbarism« Walter Benjamin Professor of political theory / philosophy (Account: dt, engl) https://www.researchgate.net/profile/Markus-Arnold-2
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Markus Arnold
jwmueller-pu.bsky.social
Es mag ja nicht viele belastbare Erkenntnisse in der Sozialwissenschaft geben.

Aber dass "Destruktion durch Kopieren und/oder Kooperation" nicht funktioniert -- das ist eine.

Und doch hat noch jede europäische Mitte-Rechts-Partei gemeint, es besser zu wissen.
Brandmauer: Tauber und zu Guttenberg fordern Normalisierung im Umgang mit der AfD
Der frühere CDU-Generalsekretär wünscht sich "neue rote Linien" für den Umgang mit der AfD. "Entzauberung gelingt nicht durch Boykott", sagt der Ex-Verteidigungsminister.
www.zeit.de
Reposted by Markus Arnold
mehdirhasan.bsky.social
“Epithets like “f----t,” “retarded” and “n--ga” appeared more than 251 times combined”

If you ever had any doubt that the youth wing of the GOP is fully radicalized and proudly racist these days:
‘I love Hitler’: Leaked messages expose Young Republicans’ racist chat
Thousands of private messages reveal young GOP leaders joking about gas chambers, slavery and rape.
www.politico.com
Reposted by Markus Arnold
elangthaler.bsky.social
Spät aber doch sind die Flyer zur Vortragsreihe "Protest!" der beiden Geschichteinstitute an der @jku.at eingeflogen. Ab 20.10.2025 geht es im Wissensturm der VHS Linz um die Themen Bauernkrieg 1525, Revolution 1848, 1968er-Bewegung und Internetproteste. Details: vhskurs.linz.at/index.php?ka...
Reposted by Markus Arnold
gawhary.bsky.social
🧵Normalerweise gehe auf so etwas nicht ein. Diesmal werde ich versuchen, ruhig darauf zu antworten. Ich hatte gestern in der ZiB1 leider nur etwas mehr als eine Minute, um das zu erklären. Im Gazastreifen herrscht derzeit Chaos und es gibt ein Sicherheitsvakuum. Es gibt bewaffnete Familienclans, 👇🏼
Reposted by Markus Arnold
jmwiarda.bsky.social
Immer mehr Unis kehren den Rankings den Rücken – zuletzt die Sorbonne.
Weil sie keine „Black Boxes“ mehr füttern wollen.
Warum trotzdem viele noch jubeln, erklärt der neue Beitrag im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Markus Arnold
shourahashemi.bsky.social
Ich habe der „Chefredaktion“ noch vor der Verkündung des Waffenstillstands in Gaza ein Interview gegeben über den Genozid, die österreichische Verantwortung und weshalb selbst wir aufgrund der repressiven Stimmung in Österreich zunächst gezögert haben, zum Thema Gaza zu arbeiten.
mkarnold.bsky.social
"Donald Trump’s peace plan for Gaza calls for Gaza’s deradicalization but not an end to Israel’s messianism. It micromanages the future of Palestinian governance while saying nothing about the future of Israel’s occupation"

What can go wrong?

www.theguardian.com/commentisfre...
Life in Gaza may go from utter hell to mere nightmare. What happens now? | Hussein Agha and Robert Malley
It took an American president unbound by traditional domestic constraints to get this done and provide the parties with what they could accept
www.theguardian.com
Reposted by Markus Arnold
robin-c.bsky.social
wir sollten wirklich im Blick behalten, dass das von konservativen & ‚liberalen‘ Angriffen auf postkoloniale Theorie, Gender Studies, rassismuskritische Forschung sowie Wissenschaftsfreiheit & Hochschulautonomie vorbereitet und flankiert wird - auch aus den Medien und Unis heraus
Reposted by Markus Arnold
moment.at
In Deutschland wird, wie in Österreich, bei denen gespart, die sich am wenigsten wehren können – also bei denen ganz unten. In Krisenzeiten kürzt man immer den Sozialstaat. Wir scheinen gar nicht mehr anders als autoritär über ihn sprechen zu können. @nataschastrobl.bsky.social analysiert:
Wie über den Sozialstaat geredet wird ist ein demokratisches Versagen
In Deutschland und Österreich kürzt man den Sozialstaat. Wir scheinen nur noch autoritär über ihn sprechen zu können. Natascha Strobl analysiert.
www.moment.at
Reposted by Markus Arnold
waldorfcharles.bsky.social
Nikolaus Blome findet in einem Kommentar im Spiegel, dass sich Linke und Grüne „immer frecher“ die „vornehme Zurückhaltung der Rechten“ bei Kulturkampfthemen zunutze machten. Was die Rechten machten, sei nur Mehrheitswille. Das könne deshalb gar nicht Kulturkampf sein.
Ja, so hab ich auch geguckt.😳
Reposted by Markus Arnold
robertrotifer.bsky.social
Incredible how stuff becomes normal so quickly.
Reposted by Markus Arnold
efdavies.bsky.social
Ja, es gibt Dinge, die man aus wissenschaftlicher Sicht kritisch sehen kann. Das ist aber Teil der Wissenschaft. Aber diese ständige Behauptung, dass wer sich öffentlich und politisch positioniere sei "Aktivist/in" und verlasse die wissenschaftliche Spähre, halte ich trotzdem für falsch.
Reposted by Markus Arnold
hplehofer.bsky.social
Das Beste ist die BMEIA-Argumentation: Wir haben dich nicht diskriminiert, weil wir eh auch noch vier weitere bessere Bewerber übergangen haben
("Das Außenministerium lehnte indes eine Entschädigung ab. Aus dessen Sicht, waren mindestens vier der zwölf Bewerber besser qualifiziert als der Diplomat")
Reposted by Markus Arnold
joelhs.bsky.social
This is not really about Hamas violating the terms of the ceasefire. This is just collective punishment of the people of Gaza. And the fact that Israel is still doing this is a big part of why people are not celebrating the ceasefire just yet.
Reposted by Markus Arnold
Reposted by Markus Arnold
jowolff.bsky.social
Why is academic writing so boring?

Every now again I like to post my old Guardian columns. This one, from 2007, now counts as an antique.

www.theguardian.com/education/20...
Literary boredom
Academics love a dull read, says Jonathan Wolff.
www.theguardian.com