Christian Zauner
@chrizau.bsky.social
800 followers 2.2K following 980 posts
Vice Chair PFF Austria, S4F WGs Policy/Law & Business, Trustee ClimateScience.org Interested in Global Warming / Earth Energy Imbalance -> causes / consequences / mitigation / adaptation -> risks, laws and policy Impacts on future generations and business
Posts Media Videos Starter Packs
chrizau.bsky.social
Es könnte ja auch „öffentliche Forschung“ sein.

Ich finde, das kann man anhand der Kosten für den Studienplatz zumindest diskutieren.

Abgesehen davon, dass ein freier Zugang eben nicht bedeuten müsste, dass nicht dann zumindest eine teilweise Kostenrückerstattumg stattfinden könnte.
chrizau.bsky.social
Und wieso ist das so?

Und wohl wichtiger - wozu gestaltet „Politics“ sich so?

Imho ist das wohl keine zwingende Folge der „Polity“.
Zumindest der auf Papier festgelegten.

Die „Real-Polity“ … na ja.

Aber wer hätte die Verantwortung die „Toxizität“ in Strukturen und im Ablauf zu verringern?
chrizau.bsky.social
Und konkret auch trotz der UNFCCC, dem Pariser Klimavertrag, der mindestens 55% Reduktion bis 2030 in der EU …

Wir wollen eine gute Zukunft für unsere Kinder und Enkel und die Achtung ihrer Rechte!

Geehrte Spitzenpolitik, was bedeutet Euer Gelöbnis bei Amtsantritt?

#Klimastreik
chrizau.bsky.social
Und wieder einmal …

#Klimastreik weil wir seit 2019, auch lt. dem EU und dem österreichischen Parlament, nun mal im #ClimateEmergency sind.

Und nicht entsprechend gehandelt wird.

Trotz unserer Verfassung, trotz der letzten AO des ICJ, trotz dem Hut der mittlerweile schon g‘scheit brennt.🔥
chrizau.bsky.social
.. werden genau die Suppe ausbaden, die wir ihnen überlassen werden.
Dabei kommt es immer auf Mitigation & Adaption an - jeden Tag aufs Neue.

Und natürlich, dass wir ihnen keinen Krieg einbrocken, wenn wir das verhindern können.

Tja, der Art 6 UNFCCC war seit 1994 in Ö ratifiziert.

cu Wien Mitte!
https://unfccc.int/resource/docs/convkp/conveng.pdf

Art 6 zu Education, training und public awareness
chrizau.bsky.social
Das Standardforum unter dem Artikel lesend, denke ich mir als Unterzeichner der unfccc.int/news/burgenl...

da hätten wir mehr erreichen müssen.

Aufgeben bringt aber nichts, weil es ja nie wuascht ist - es gibt eben kein Ende (und Versöhnung) wie bei #DontLookUp - sondern die Kinder und Enkel ..
1️⃣
chrizau.bsky.social
In Oslo haben sie anscheinend das Rückgrat auch nicht erfunden.

Andererseits fällt es mir nicht ganz so leicht den Stab zu brechen, vielleicht wäre die Angst ja doch begründete Furcht.

Venezuela hat beträchtliche Ölreserven aber Norwegen hat halt auch noch Öl/Gas und verkauft viel in Europa.
chrizau.bsky.social
Aus norwegischer Sicht halt die situationselastische Lösung.

Könnte ;-) ein „begging for mercy” move sein.

Aber wenn ich dem Mittagsjournal so lausche, kenne ich mich bei den geopolitischen Feinheiten vielleicht nicht aus.
chrizau.bsky.social
Aus norwegischer Sicht halt die situationselastische Lösung.

Könnte ;-) ein „begging for mercy” move sein.

Aber wenn ich dem Mittagsjournal so lausche, kenne ich mich bei den geopolitischen Feinheiten vielleicht nicht aus.
chrizau.bsky.social
Stimmt schon, aber die Richtung des Vektors ist das eine, die Länge des Vektors … eben das andere und das in der ausreichenden Länge erforderliche.

Deswegen an alle Wiener Eltern, die herzliche Einladung:heute 14:55 Wien Landstraße (vor Der Mann Filiale) #Klimastreik für die Zukunft unsere Kinder.
Reposted by Christian Zauner
accr.bsky.social
The youngest pension contributors won’t retire for another 50 years. Pension fund managers & long-term asset owners have a fiduciary responsibility to protect the interests of beneficiaries for decades - not least by acting against long-term climate risks. on.ft.com/4q2sxFl
Why pension funds are still pushing for climate action
Long-term asset owners have bucked the financial sector trend of retreat on green goals
on.ft.com
chrizau.bsky.social
.. "Politik als Kunst, das Notwendige möglich zu machen" zu begreifen, rächt sich für unsere Kinder und Enkel sicher, aber es geht jetzt darum die Politik doch noch zu motivieren das Schlimmste zu verhindern.

Also komm morgen zum #Klimastreik wenn Du kannst.

#WeilWirUnsereKinderLieben
chrizau.bsky.social
.. 10 Jahre ist zum Haare raufen.

Der #EmissionGapReport 2016 hat nach Paris klar gemacht, das es ernsthaft angegangen werden muss.

Die 1.5°C sind mittlerweile gelaufen, aber deswegen brauchen unsere Kinder jetzt umso mehr Klimaschutz-Anstrengungen.

Die Unwilligkeit der Politik seit Rio 1992 ..
chrizau.bsky.social
Auf apps.climate.copernicus.eu/global-tempe... sieht man durch den Slider eindrücklich, wie sich die Trendprojektion verändert hat.

Im Dezember 2015 zeigte die Trendprojektion noch auf März 2042 - und deswegen wollte die Weltgemeinschaft ja endlich was dagegen tun.

Der "Fortschritt" der letzten ..
chrizau.bsky.social
2 Monate vor dem 10-jährigen Jahrestag der COP in Paris, wo alle noch von "well below 2°C ... and pursuing efforts to limit the temperature increase to 1.5 °C" bis 2100 gesprochen haben, erreichen wir die 1.5°C ... nun etwa schon vor 2030?

Können wir das vor unseren Kindern verantworten?
Article 2  This Agreement, in enhancing the implementation of the Convention, including its objective, aims to strengthen the global response to the threat of climate change, in the context of sustainable development and efforts to eradicate poverty, including by:  (a) Holding the increase in the global average temperature to well below 2 °C above pre-industrial levels and pursuing efforts to limit the temperature increase to 1.5 °C above pre-industrial levels, recognizing that this would significantly reduce the risks and impacts of climate change; (b) Increasing the ability to adapt to the adverse impacts of climate change and foster climate resilience and low greenhouse gas emissions development, in a manner that does not threaten food production; and (c) Making finance flows consistent with a pathway towards low greenhouse gas emissions and climate-resilient development.  2. This Agreement will be implemented to reflect equity and the principle of common but differentiated responsibilities and respective capabilities, in the light of different national circumstances.  https://apps.climate.copernicus.eu/global-temperature-trend-monitor/
chrizau.bsky.social
⚽ Heute ein schönes Spiel 🥅,

morgen ein schöner Streik? 👨‍👩‍👧

So wie jedes weitere Tor heute zählt, zählt auch jede/r morgen in #Wien ab 15:00 beim #Klimastreik.

Eben weil es viele andere Probleme gibt, braucht unsere Regierungskoalition Motivation für echten #Klimaschutz.

🚸Für unsere Kinder !🚸
pff-austria.bsky.social
Stabil bleiben, weil’s die Politik nicht ist!
Klimastreik am 10.10. 💚
Die Klimakrise zeigt sich mit voller Wucht. Doch statt uns zu schützen, handelt unser Klimaminister als würde niemand hinsehen. Der Entwurf eines Klimagesetzes ist da - doch der Klimaschutz fehlt.
Ein 🧵 (1/5)
chrizau.bsky.social
"Verantwortung ist einerseits die moralische Beurteilung des eigenen Handelns und die Entscheidung, diese Beurteilung zur Verhaltens-Richtschnur zu machen..."

Im (aktuellen) Kontext - na servas.

Da streiken ja die Synapsen beim Lesen.

Ist die Diversion eigentlich schon rechtskräftig?
chrizau.bsky.social
Aber zu welchem Schluss soll man in einer Diskussion in einer Schule kommen?

Wo kann man hier noch .... mit Wertschätzung ansetzen, bevor man in die Kritik geht?

Auch der Abgleich mit dem Verhaltenskodex selbst ...

passt irgendwie zum Hinweis meines Browsers zur Webseite -> "⚠️ Not secure"
http://www.vp-ethikrat.at/kodex.html
chrizau.bsky.social
Auch wenn 45/47 die Baseline für politische Ethik gegen 0 zu optimieren und damit durchzukommen scheint, sollte uns in Ö (auch wegen unserer Phase in türkis) nicht weiterhin "ois wuascht" sein.

Und "Mit der Bitte um Kenntnisnahme" klingt hier doch nach "Thank you for your attention to this matter"
http://www.vp-ethikrat.at/
chrizau.bsky.social
.. zB noch kein Staatsziel Bildung (Art 14 (5a)) oder die einfache Möglichkeit Inhalte aus dem Fernsehen öfter anzusehen.

Damit spannt sich die Schlucht zwischen Anspruch und Wirklichkeit, zwischen Ethik-Erfordernis und Real-Ethik, ziemlich auf

Grand Canyon ist dagegen das Spaltmaß einer S-Klasse.
Art 14 (5a) Demokratie, Humanität, Solidarität, Friede und Gerechtigkeit sowie Offenheit und Toleranz gegenüber den Menschen sind Grundwerte der Schule, auf deren Grundlage sie der gesamten Bevölkerung, unabhängig von Herkunft, sozialer Lage und finanziellem Hintergrund, unter steter Sicherung und Weiterentwicklung bestmöglicher Qualität ein höchstmögliches Bildungsniveau sichert. Im partnerschaftlichen Zusammenwirken von Schülern, Eltern und Lehrern ist Kindern und Jugendlichen die bestmögliche geistige, seelische und körperliche Entwicklung zu ermöglichen, damit sie zu gesunden, selbstbewussten, glücklichen, leistungsorientierten, pflichttreuen, musischen und kreativen Menschen werden, die befähigt sind, an den sozialen, religiösen und moralischen Werten orientiert Verantwortung für sich selbst, Mitmenschen, Umwelt und nachfolgende Generationen zu übernehmen. Jeder Jugendliche soll seiner Entwicklung und seinem Bildungsweg entsprechend zu selbständigem Urteil und sozialem Verständnis geführt werden, dem politischen, religiösen und weltanschaulichen Denken anderer aufgeschlossen sein sowie befähigt werden, am Kultur- und Wirtschaftsleben Österreichs, Europas und der Welt teilzunehmen und in Freiheits- und Friedensliebe an den gemeinsamen Aufgaben der Menschheit mitzuwirken.

aus https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bundesnormen/NOR40064335/NOR40064335.pdf
chrizau.bsky.social
G'lernt is g'lernt ;-)

Was mich im Augenblick beschäftigt ist ja die mögliche Behandlung dieser Causa in einer Oberstufen-AHS. Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, ist da gleich für mich wieder nachvollziehbar warum ich an Politik eigentlich nicht anstreifen wollte.

Aber da gab es ja..
chrizau.bsky.social
Analyse anhand des 4-Ohren-Modells (Schulz von Thun):

Sachebene:"Verfahren vor Gericht mögen wir Politiker nicht"
Beziehungsebene:"Wir machen weiter wie bisher, keine Angst."
Appell:"Es gibt hier seit 1945 nichts zu sehen!!!!"

Selbstoffenbarungsohr -> ⚠️Analyse kann zu spontanem Tinnitus führen
chrizau.bsky.social
But it is a decision.

Is it about my own benefit or ist about the benefit for my kids and grandkids?

And considering the probabilities and marginal impact expectation, realizing that trying to save the future lives of your grandkids is more important than everything else.

Or don't care.

4️⃣🔚
chrizau.bsky.social
.. is the right thing to do.
That won't be fun or easy. But our children are worth it.

The probable Benefit Cost Ratio doesn't seem to be high, or even reach 1, especially for the age group 60+, who might not live to see a stabilization of atmospheric concentration of GHGs in the atmosphere.
3️⃣
chrizau.bsky.social
.. critical reduction path, hence "dangerous anthropogenic interference with the climate system" is already a given.

Still, we think that preventing "catastrophic anthropogenic interference" in the sense that we can stay within our adaptation capacity for the sake of our kids and grandkids ..
2️⃣
chrizau.bsky.social
Well, it seems as if a lot of people are stuck in the status quo.

For us at #ParentsForFuture we find motivation in #BecauseWeLoveOurChildren as reason for being OK with what is needed to stabilize atmospheric GHG concentrations asap. (Art 2 of the UNFCCC).

The world is far from the ..
1️⃣
Article 2 OBJECTIVE The ultimate objective of this Convention and any related legal instruments that the Conference of the Parties may adopt is to achieve, in accordance with the relevant provisions of the Convention, stabilization of greenhouse gas concentrations in the atmosphere at a level that would prevent dangerous anthropogenic interference with the climate system.  Such a level should be achieved within a time frame sufficient to allow ecosystems to adapt naturally to climate change, to ensure that food production is not threatened and to enable economic development to proceed in a sustainable manner.