Julian von Bülow
@dexxes.bsky.social
350 followers 280 following 21 posts
Politik, Technik, Geschichte Freier Journalist bei @rbb24.de und @taz.de, #tazlab #ems13 #Schöneberg #TempelSchön Mastodon: berlin.social/@JulianVonBuelow
Posts Media Videos Starter Packs
dexxes.bsky.social
Von 1980 bis 1991 existierte der Türkische Basar auf den Gleisen der U2. Es war für viele der deutschtürkischen Kiezbewohner "ein Ort der Gemeinsamkeit", erzählt mir eine Zeitzeugin für @rbb24.de. Besonders bleiben die Konzerte, Video- und Musikkassetten in Erinnerung 🎵🎸
Der U-Bahnhof als Herzstück deutsch-türkischen Lebens in Berlin
Der Türkische Basar zog mit seinem Tanzlokal in den 1980er Jahren Anwohnende, Touristen und Stars an. Er war fester Bestandteil im Schöneberger Kiez - bis zur Wiedervereinigung. Nun erinnert der Bezir...
www.rbb24.de
dexxes.bsky.social
Guter Mann ❤️
rbb24.de
rbb|24 @rbb24.de · 15d
Eines Abends will ein Unbekannter eine junge Frau nach Hause verfolgen. Sie sucht Zuflucht in einem BVG-Bus, der Fahrer gewährt ihr Schutz, wimmelt den Verfolger ab und bringt sie sicher nach Hause. Dafür ist Sener Piskin nun als #Lieblingsbusfahrer ausgezeichnet worden.
Berliner Busfahrer für Schutz von verfolgter Teenagerin ausgezeichnet
Eines Abends will ein ein Unbekannter eine junge Frau nach Hause verfolgen. Sie sucht Zuflucht in einem BVG-Bus, der Fahrer gewährt ihr Schutz, wimmelt den Verfolger ab und bringt sie sicher nach Haus...
www.rbb24.de
Reposted by Julian von Bülow
gleisdreieckpark.bsky.social
Wir legen los! Ab heute kommunizieren wir hier regelmäßig die neusten News aus dem Berliner Gleisdreieckpark!
Eine braun-weiße Bulldogge steht entspannt auf einer grünen Wiese im Gleisdreieckpark. Im Vordergrund befindet sich ein Textblock mit der Überschrift ‚News aus dem Gleisdreieckpark!‘, darunter steht: Ob neue Sitzbänke, die Reparatur eines Spielplatzes, Veranstaltungen im Park und wie es eigentlich mit der S21 weitergeht - darüber wollen wir mit diesem Account regelmäßig informieren und mit euch in Austausch über den Park treten.

 Im Hintergrund ist das Logo der Gruppe Gleisdreieckpark zu sehen." Eine Textkachel. Wer ist die Gruppe Gleisdreieckpark?

Wir sind die gewählten Mitglieder im Beirat des Gleis-dreieckparks. Der soll die Parknutzer:innen an der Weiterentwicklung der Parks beteiligen. Er ist das Ergebnis von jahrelangem Engagement engagierter Bürger:innen. Im Beirat sind Anrainer:innen, Initiativen, gewählte Bürger:innen sowie die Verwaltung vertreten. Etwa alle zwei Monate 
kommen die 34 Mitglieder dafür zusammen.

Du willst auf dem Laufenden bleiben?
Dann folge uns hier oder auf den anderen
gängigen Social-Media-Plattformen.
Reposted by Julian von Bülow
bijanmoini.de
Trump-Freund Ellison, der zweitreichste Mensch der Welt, wird wohl bald CBS und CNN kontrollieren. Den Murdochs gehört FOX. Musk gehört X. Zuckerberg Facebook und Instagram. Bezos die Washington Post. Auch TikTok USA könnte bald an einen Milliardär gehen.

Ungarische Verhältnisse, nur anders.
dexxes.bsky.social
Ich habe mal einen kleinen Überblick geschrieben, was sich rund um den Berliner Hauptbahnhof tut. Der Ort wird definitiv schöner werden, aber das dauert noch Jahre... Aber dann kommt wohl immerhin ein Fahrradparkhaus 🚲
So steht es um die Baustellen rund um den Berliner Hauptbahnhof
Der Hauptbahnhof ist einer der frequentiertesten Orte Berlins. Doch allzu lange verweilen möchte man dort nicht. Senat und Bezirk haben einige stadtplanerische Vorhaben, um das Umfeld zu verschönern. ...
www.rbb24.de
Reposted by Julian von Bülow
martinglasenapp.bsky.social
Israel hat inzwischen fast 90 % des Gazastreifens als militärische Sperrzone erklärt – 328,5 von 365 km². Für ca. 2,1 Mio. Menschen bleiben lediglich 36,5 km², das entspricht 60,274 Pers./km². Im Durchschnitt stehen jedem Menschen nur noch 16,6 m² zum Überleben zur Verfügung.
Reposted by Julian von Bülow
Reposted by Julian von Bülow
mgrill.bsky.social
Exklusiv: NDR, WDR, SZ liegt der Sudhof-Bericht komplett entschwärzt vor. Der Vergleich zeigt, dass Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) vor allem jene Stellen schwärzen liess, die belegen, dass Jens Spahn direkt in die Beschaffung, etwa bei Emix, eingebunden war
www.tagesschau.de/investigativ...
Masken-Affäre: Was die geschwärzten Stellen im Sudhof-Bericht verbergen
Fünf Jahre gelang es dem Gesundheitsministerium, einen Vergleich mit dem Schweizer Maskenhändler Emix geheim zu halten. Worum es genau ging, enthüllt der Sudhof-Bericht, der NDR, WDR und SZ ganz ohne ...
www.tagesschau.de
Reposted by Julian von Bülow
ronensteinke.bsky.social
Sehr ungewöhnlich, wie der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts gerade den Innenminister Dobrindt, aber auch Kanzler Merz zurechtgewiesen hat.
Reposted by Julian von Bülow
benjamindenes.bsky.social
Fataler Plan: Brandenburg & Berlin wollen dem @rbb24.de jährlich 300.000 € an Beitragsmitteln für die journalistische Aus- & Fortbildung streichen – so der Entwurf zum neuen Medien-StV der Länder. Geld, das bisher zur Finanzierung der ems verwendet wurde. #journalismus #ausbildung #medienpolitik
Reposted by Julian von Bülow
katharinakoenig.bsky.social
Im Gedenken an İsmail Yaşar, der heute vor 20 Jahren, am 09.06.2005, in seinem Imbissstand in Nürnberg vom #NSU ermordet wurde.
Er wurde 50 Jahre alt und hatte eine Tochter und einen Sohn. #keinVergessen #keinSchlussstrich
Ein Bild von ihm, er lächelt leicht in die Kamera.
Reposted by Julian von Bülow
helenasteinhaus.bsky.social
Es ist eine Schande, wenn so betagte Menschen aus reinem Profitwahnsinn bis zum letzten Atemzug kämpfen müssen, um zu Hause sterben zu können, teilt die Initiative »Siedlung am Steinberg kämpft« mit. »Wir trauern um Manne und kämpfen in seinem Sinne weiter.«
www.nd-aktuell.de/artikel/1191...
Berliner Mietrebell »Manne« Moslehner verstorben
Er wurde zum Gesicht von betagten Mietrebell*innen, die aufgrund der eigenen Betroffenheit in den Widerstand treten. Nun ist Manfred »Manne« Moslehner gestorben.
www.nd-aktuell.de
Reposted by Julian von Bülow
taz.de
taz @taz.de · May 19
Israel hat am Sonntag seine Bodenoffensive im Gazastreifen gestartet. Das Ziel könnte eine weitgehende Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung sein.
Krieg in Gaza: Ein bodenloser Plan
taz.de
Reposted by Julian von Bülow
afromm.bsky.social
Selten hat mich eine Recherche so mitgenommen: Jenny Arndt und ihre Geschwister wurden jahrelang von ihrem Vater missbraucht. Jugendamt, Polizei, Lehrer:innen, die Justiz, niemand stoppte ihn - auch, weil sie einer umstrittenen Methode glaubten: einem Lügendetektortest. taz.de/Urteil-nach-...
Urteil nach jahrelangem Missbrauch: Sie lassen sich nicht brechen
Ein Vater missbraucht 9 seiner Kinder. Trotz Ermittlungen passiert lange nichts: auch, weil ihn ein Lügendetektor entlastet. Nun gibt es ein Urteil.
taz.de
Reposted by Julian von Bülow
hunglinger.bsky.social
Endlich ein Urteil - Jennifer Arndt und acht ihrer Geschwister wurden missbraucht. Jugendamt, Polizei und Gerichte ahnten etwas, stoppten den Vater aber jahrelang nicht. Auch weil sie einem Lügendetektor glaubten. Unsere @taz.de Titelgeschichte von @afromm.bsky.social & Sabine Seifert
dexxes.bsky.social
Ich finde es faszinierend, dass diese Haltung von „das steht mir verdammt noch mal zu!1!1!“ so ausgeprägt ist. Das zeigt, dass diese Menschen falsch beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk waren. Wer Gemeinschaft im Sinn hätte, würde sich anders verhalten. www.t-online.de/finanzen/akt...
RBB verliert vor Gericht: Ex-Direktorin bekommt 8.000 Euro monatlich
Der RBB muss Ex-Direktorin Claudia Nothelle ein üppiges Ruhegehalt zahlen. Die Zahlungen, die der Sender einstellen wollte, hat nun ein Gericht bestätigt.
www.t-online.de
dexxes.bsky.social
„Längst strahlen die zeitweiligen deutschen Stromüberschüsse über die Kopplung der Märkte im europäischen Verbundnetz in die Nachbarländer aus. In sonnigen Stunden wird Deutschland regelmäßig zu einem großen Stromexporteur.“ ❤️☀️
www.taz.de/!6084913
taz.de | taz.de
Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.
www.taz.de
Reposted by Julian von Bülow
tazlab.bsky.social
DANKE für ein wunderbares #tazlab2025 mit euch! Wir hoffen, euch hat es so gut gefallen wie uns. Vielleicht sehen wir uns ja am 25. April 2026 wieder - dann findet voraussichtlich das nächste taz lab statt.

Fotos: Kyaw Soe
Menschen sitzen auf der Wiese im Besselpark, im Hintergrund das Gebäude der taz. Aladin El-Mafaalani und Paulina Unfried auf der gelben Bühne des taz lab. Eine gut gefüllte Dachterrasse. Im Hintergrund die Skyline Berlins mit Fernsehturm. Menschen lassen sich beim taz lab massieren.
Reposted by Julian von Bülow
penberlin.de
Threats against @taz.de journalist @nicholaspotter.net have escalated. „Many things can and must be discussed. But when it comes to death threats, there is nothing to discuss. Nicholas, you are not alone“, said Deniz Yücel @besserdeniz.bsky.social

🔗 Read our press statement 👉 shorturl.at/S5p0p
Reposted by Julian von Bülow
lalonsander.bsky.social
Solar ist die billigste Stromquelle der Menschheitsgeschichte, ihren Aufstieg wird niemand mehr stoppen.

Wächst die Branche weiter wie bisher, könnte sie bald den Strombedarf der ganzen Welt decken.

Mit Beispielen aus Chile, China, Deutschland und Pakistan: taz.de/Solarenergie...
Grafik mit dem Titel „So steigt der Anteil von Solarstrom weltweit“. Dargestellt sind 12 kleine Liniendiagramme, die den Anteil von Solarstrom am jeweiligen Strommix in Prozent von 2010 bis 2024 zeigen. Die Länder bzw. Regionen sind: China, USA, Indien, EU, Großbritannien, Schweiz, Brasilien, Australien, Japan, Südkorea, Pakistan und Armenien. In allen Fällen ist ein Anstieg des Solarstromanteils zu erkennen, besonders stark in Australien, Armenien, Pakistan und China. Die Y-Achse reicht jeweils bis 20 Prozent, der höchste Anstieg ist in Australien zu sehen.