Elisabeth Treydte
@etreydte.bsky.social
460 followers 420 following 400 posts
(New) Music & Gender | researcher @ Folkwang Uni der Künste Essen | board member @archivfraumusik.bsky.social | @mappingmetoomusic.bsky.social | Fokusgruppe Frau* und Musik im Unterricht | science to public | mum² | she/her
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Elisabeth Treydte
teresabuecker.bsky.social
Als ob irgendein Mann ~ ernsthafte ~ Sorgen hätte, sexualisierte Übergriffe und Machtmissbrauch würden seine Karriere und seine Netzwerke gefährden.

They do it, cause they get away with it.
etreydte.bsky.social
Diese #IchbinHanna fährt mit den Kids in den Urlaub & nicht auf die Jahrestagung, auf der "alle" sein werden. Ja, es hätte vllt. sogar Kinderbetreuung gegeben, die ein paar Stunden Konferenzleben ermöglicht hätten.
Aber wenn das Semester dann beginnt, verlangt das monatelange Pendeln allen genug ab
etreydte.bsky.social
Fühl's so sehr
theresaheyd.bsky.social
Im September steht man überfordert vor den vollmundigen Seminarankündigungen, die man sich im April für das Wintersemester erdacht hat. Das ist aber nicht schlimm, weil man schon wieder vollmundige Seminarankündigungen für das Sommersemester erdenken kann, die einen dann im April überfordern werden
etreydte.bsky.social
Es ist ja auch nicht wirklich ermutigend, wenn man doch Kinder bekommt. Wenig Vorbilder, wenig Verständnis, umso mehr Druck, trotzdem noch zu liefern: Wer will gern, dass all die, die gesagt haben: "schade, dass du die Diss jetzt nicht fertig machst, weil du ein Kind bekommst", recht behalten?
amreibahr.bsky.social
#IchBinHanna hat viel seltener Kinder als Vergleichsgruppen:

👨‍👦 unter 35
befristete Wissenschaftler_innen: 6,5%
andere Hochschulabsolvent_innen: 21%

👨‍👦 unter 40
befristete Wissenschaftler_innen: 36%
andere Promovierte: 46%

Gründe (v.a. für Frauen): mangelnde Vereinbarkeit, berufliche Unsicherheit!
etreydte.bsky.social
WhatsApp-Gruppe Kita, WhatsApp-Gruppe Schule.
Bleibt nur die Frage: welche eskaliert zuerst
Reposted by Elisabeth Treydte
etreydte.bsky.social
Unser Buch war zwischenzeitlich schon vergriffen, nun wurde nachgedruckt und es ist wieder lieferbar!
#Genie #Gewalt #Geschlecht
#MeToo #Music
etreydte.bsky.social
Sonntagvormittag.
Auf dem Spielplatz Mütter mit (ihren) Kindern, backen Sandkuchen, schubsen Schaukeln an.
Alle paar Minuten joggen oder rennradeln Männer vorbei, auf der Jagd nach den meisten Kilometern, der besten Pace für den persönlichen Rekord.
etreydte.bsky.social
etreydte.bsky.social
Unser Buch war zwischenzeitlich schon vergriffen, nun wurde nachgedruckt und es ist wieder lieferbar!
#Genie #Gewalt #Geschlecht
#MeToo #Music
etreydte.bsky.social
Unser Buch war zwischenzeitlich schon vergriffen, nun wurde nachgedruckt und es ist wieder lieferbar!
#Genie #Gewalt #Geschlecht
#MeToo #Music
Reposted by Elisabeth Treydte
archivfraumusik.bsky.social
Neuer GfM-Jahrbuch-Band (16) "Genie – Gewalt – Geschlecht", herausgegeben von Anke Charton und unserer Vorstandsfrau Elisabeth Treydte zu den Dimensionen des Machtmissbrauchs im Musikhochschulbereich – unbedingt empfehlenswert!
www.archiv-frau-musik.de/archives/neu...
Neues Jahrbuch "Genie – Gewalt – Geschlecht" Anke Charton/Elisabeth Treydte (Hg.)
Der neue Band "Genie – Gewalt – Geschlecht" will eine Entschlüsselung der Dimensionen von Gewalt in der Musik vornehmen.
www.archiv-frau-musik.de
Reposted by Elisabeth Treydte
fgf-nrw.bsky.social
In ihrer Studie analysiert Sarah Schauberger, wie die E-Gitarre im Kontext gesellschaftlicher Differenzierungs- und Machtverhältnisse vergeschlechtlicht wird – insbesondere im Zusammenspiel von Geschlecht und Kapitalismus.

📚 Zur Veröffentlichung: doi.org/10.1007/978-...
Sarah Schauberger

Guitar Goods & Gods

Die E-Gitarre im Spannungsfeld von Kapitalismus und Geschlecht Warum wird die E-Gitarre trotz ihrer grundsätzlichen
Zugänglichkeit für alle Geschlechter überwiegend mit
Männlichkeit und vor allem auch männlichen
Gitarrenhelden assoziiert? Ob als ikonisches Symbol der
Rockmusik, als Phallus oder Prestigeobjekt – die 

E-Gitarre ist weit mehr als nur ein Musikinstrument. Sie
ist ein kulturelles Artefakt, das tief in gesellschaftliche
Bedeutungszuschreibungen eingebunden ist. In ihrer
Studie untersucht Sarah Schauberger die Prozesse der
Vergeschlechtlichung dieses Musikinstruments als
Beispiel für gesellschaftliche Differenzierungs- und
Machtstrukturen – hier: das Wechselspiel von
Geschlecht und Kapitalismus.

Im Zentrum der Untersuchung steht die E-Gitarre als
Trägerin und Konstrukteurin sozialer Wirklichkeit.
Mittels einer Methodentriangulation aus Dispositiv-/
Diskursanalyse, Ethnografie und qualitativem Interview
analysiert Schauberger sowohl historische
Entwicklungen als auch gegenwärtige Dynamiken. Auf der Grundlage eines umfangreichen
Quellenfundus – z. B. Musikfachmagazine,
Fachbücher zur E-Gitarre, Feldbeobachtungen von
Konzerten, Musikläden, Gitarrenstunden und
Interviews mit Gitarrist*innen, Gitarrenbauer*innen
und anderen Expert*innen des Feldes – zeigt die
Studie, wie sich gesellschaftliche Machtverhältnisse
nicht nur in den Praktiken des Gitarrenspiels, sondern
auch in der Materialität und vor allem auch der
Wertbildung niederschlagen, und leistet damit einen
Beitrag zur kultur- und musiksoziologischen
Forschung sowie zur kritischen Auseinandersetzung
mit Musikinstrumenten.

Die Reihe „Geschlecht & Gesellschaft“ veröffentlicht
seit 1995 herausragende wissenschaftliche Beiträge,
in denen die Impulse der Frauen- und
Geschlechterforschung für die Sozial- und
Kulturwissenschaften dokumentiert werden.
etreydte.bsky.social
Ein Buch und damit eine Post, die mir besonders am Herzen liegt und die Eingang in viele weitere Briefkästen finden wird.

Danke für deinen Beitrag darin, @shokokuroe.bsky.social !
Reposted by Elisabeth Treydte
etreydte.bsky.social
Leonie Reineke bespricht unser Buch im SWR und betont die Vielfalt der Stimmen - ein Aspekt, der @acharton.bsky.social und mir wirklich wichtig ist.

#MeToo #Music

www.swr.de/swrkultur/mu...
etreydte.bsky.social
Leonie Reineke bespricht unser Buch im SWR und betont die Vielfalt der Stimmen - ein Aspekt, der @acharton.bsky.social und mir wirklich wichtig ist.

#MeToo #Music

www.swr.de/swrkultur/mu...
etreydte.bsky.social
Je mehr Leute einem sagen, dass man müde aussieht, desto mehr ist es Zeit für das Semesterende.
Reposted by Elisabeth Treydte
fezaeh.bsky.social
Ich durfte zu diesem schönen & wichtigen Band was beitragen, freue mich sobald ich es in der Hand halten darf!

(Das beste an Sammelbänden ist ja zu lesen, was all die anderen geschrieben haben!)
etreydte.bsky.social
Die Farbe ist noch so frisch, das ich es selbst noch nicht in der Hand hatte.

"Genie - Gewalt - Geschlecht. Narrative und Strukturen von Machtmissbrauch in der Musik(Wissenschaft)"

Hgg. von @acharton.bsky.social & mir. Ab sofort lieferbar

#MeToo #Music

www.nomos-shop.de/de/p/genie-g...
Genie – Gewalt – Geschlecht
www.nomos-shop.de
Reposted by Elisabeth Treydte
etreydte.bsky.social
Die Farbe ist noch so frisch, das ich es selbst noch nicht in der Hand hatte.

"Genie - Gewalt - Geschlecht. Narrative und Strukturen von Machtmissbrauch in der Musik(Wissenschaft)"

Hgg. von @acharton.bsky.social & mir. Ab sofort lieferbar

#MeToo #Music

www.nomos-shop.de/de/p/genie-g...
Genie – Gewalt – Geschlecht
www.nomos-shop.de
Reposted by Elisabeth Treydte