Katrin Henzel
@henzk.bsky.social
210 followers 190 following 77 posts
dh | scholarly communication | textual scholarship @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
henzk.bsky.social
"Männer, die selbst alle Auto fahren, definieren mit Geld, das ihnen nicht gehört, Angebote und Tarife, die keiner versteht – was aber auch nicht auffällt, weil sie kaum einer nutzt."
henzk.bsky.social
#MustSee Das Duisburger #Lehmbruck Museum zeigt in der Ausstellung "Queer Ecology" aktuelle Werke von Mika #Rottenberg. Diese setzen Arbeit+Konsum, Plastik+Natur, Umwelt+Mensch erfrischend kreativ ins Verhältnis, mit phantastisch-absurden Elementen 🐇🥩👃 Großartig!
➡️ lehmbruckmuseum.de/ausstellunge...
Queer Ecology. Mika Rottenberg – lehmbruckmuseum
lehmbruckmuseum.de
Reposted by Katrin Henzel
jmwiarda.bsky.social
Verschieben, weil die Ergebnisse nicht passen?

Die Bildungsministerkonferenz will die Veröffentlichung einer neuen Bildungsstudie überraschend stoppen – auf unbestimmte Zeit. Bliebe es dabei, wäre es ein beispielloser Vorgang.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Katrin Henzel
anjagerber.bsky.social
👉 Am 29. Oktober 2025, 18:30 Uhr, findet der #DHStammtisch #DHThüringen im Theatercafé Jena (www.theatercafe-jena.com) direkt im Anschluss an die DHNet-Veranstaltung statt.
Wir freuen uns auf Sie und Euch und Austausch rund um #DigitalHumanities, #digitaleTransformation, #NFDI, #FDM👋

#DH #Community
Theatercafe Restaurant I Jena,Deutschland I Theatercafe
Das Theatercafe lädt zum verweilen und beisammen sein ein. Gebuchte Events werden mit uns gemeinsam zu einer Sensation.
www.theatercafe-jena.com
Reposted by Katrin Henzel
fbgotha.bsky.social
Kaiser Napoleon ließ den Gothaischen Hofkalender von 1808 einziehen und zensieren. Diese zensierte Ausgabe ist unser #ObjectOfTheWeek zur Jahresausstellung "ADEL MACHT STAAT" @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social Nur Napoleons Porträt durfte gedruckt werden, alle anderen wurden entfernt.
Ein aufgeschlagenes Buch. Auf der linken Seite befindet sich ein französischsprachiger Text, betitelt mit "Carlsbad". Auf der rechten Seite ist das Porträt Napoleons I. Bonaparte.
Reposted by Katrin Henzel
fbgotha.bsky.social
Für Kurzentschlossene sei auf unsere heutige Abendveranstaltung hingewiesen: Um 18 Uhr sprechen im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein Sven Ballenthin und Dr. Petra Weigel über "'… ein[en] Wald von Stammbäumen'. Zwölf Kapitel aus der Geschichte des Gothaischen Hofkalenders".
Durch einen Mauerbogen erkennt man den Ostflügel und den Ostturm des Schlosses Friedenstein, in dem sich die Forschungsbibliothek befindet.
Reposted by Katrin Henzel
fbgotha.bsky.social
#SaveTheDate Morgen spricht Dr. Regine Dehnel (Berlin), Expertin für #NS-Raubgut- und #Provenienzforschung zur Tätigkeit der Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände in Gotha (1953-58/59). Ihr Vortrag ist um 18.15 Uhr im Spiegelsaal der @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social zu hören.
Auf einem Schwarz-Weiß-Foto sind im Hintergrund Bücherberge. Davor stehen zwei Männer, einer von ihnen auf gestapelten Büchern. Sie reichen sich Bücher. Ganz im Vordergrund befindet sich ein Wagen.
Reposted by Katrin Henzel
varwig.bsky.social
Am Samstag darf ich im Heinrich-Heine-Institut in #Düsseldorf einen Vortrag halten zum Thema:
Robert Schumanns Poetische Welt.
Die Mottosammlung im Zentrum der neuen vernetzten digitalen Edition.
Kommt vorbei!
www.duesseldorf.de/heineinstitu...
Robert Schumanns poetische Welt
Die Mottosammlung im Zentrum der neuen vernetzten digitalen Edition
www.duesseldorf.de
Reposted by Katrin Henzel
dh2026daejeon.bsky.social
📢 Call for Proposals: DH2026
📍 Daejeon, South Korea 🇰🇷
📅 July 27-31, 2026
🎯 Theme: "Engagement"
Submissions: Oct 8 - Dec 8, 2025
Hybrid conference w/ AI translation support
More info: dh2026.adho.org/cfp/
#DH2026 #ADHO #KADH
CFP – DH2026 in Daejeon, South Korea
The Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO) invites submissions for its annual conference, DH2026, to be held in Daejeon, South Korea, from July 27 to 31, 2026.
dh2026.adho.org
Reposted by Katrin Henzel
fbgotha.bsky.social
#ObjectOfTheWeek der Jahresausstellung zum Gothaischen Hofkalender ist der „Debrett“ für den britischen Adel. Erschienen seit 1802, bildete er das früheste Gegenstück zum GOTHA. Zu sehen ist die Ausgabe von 1935 (Forschungsbibliothek Gotha, SPG 4° 490)

@fbgotha.bsky.social
@unierfurt.bsky.social
Ein rotes Buch mit goldener Schrift „The People. The NATION‘S CHOICE.“ Darüber steht „DEBRETT’S PEERAGE AND TITLES OF COURTESY. 1935“.
Reposted by Katrin Henzel
juedischeonline.bsky.social
Ein jahrzehntelanges Rätsel um eines der erschütterndsten Bilder des Holocaust ist gelöst: Die Identität des SS-Offiziers auf dem weltbekannten Foto »Der letzte Jude von Winniza« ist nun bestätigt.
Identität des Täters auf erschütterndem Holocaust-Foto geklärt
Laut einer Studie handelt es sich bei dem Mörder um Jakobus Oehnen, einen zum SS-Offizier mutierten ehemaligen Lehrer
buff.ly
Reposted by Katrin Henzel
fbgotha.bsky.social
Ein Monatskupfer von Daniel Chodowiecki ist das #ObjectOfTheWeek der Jahresausstellung zum Gothaischen Hofkalender @fbgotha.bsky.social @unierfurt.bsky.social
Er zeigt eine Szene aus Goethes „Hermann und Dorothea“ der französischen Ausgabe des Kalenders auf das Jahr 1799, SPA 8° 1588 (36)
#LitWiss
Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Brunnen einander zugewandt. Die Frau lehnt auf einem Krug. Die Bildunterschrift lautet: „Deinetwegen kam ich hier her. C‘est pour toi que je suis venu ici. p. 127.“
Reposted by Katrin Henzel
Reposted by Katrin Henzel
unierfurt.bsky.social
🦊🙋 Was hat Schokolade mit dem Wetter zu tun? Was passiert in der Notaufnahme? Wie plant man eine Stadt in 3D? Ab 23. Oktober startet die Kinder-Uni Erfurt in eine neue Runde. #Kinder aus #Erfurt können an 3 Standorten viel lernen & ihre Fragen stellen. ➡️ Programm: www.kinderuni-erfurt.de/programm/
Bildkollage mit Kindern, die basteln und lernen, darüber ein grafischer Fuchs mit den Buchtiteln: Wissen macht Spaß. Darüber Kinder-Uni Erfurt
Reposted by Katrin Henzel
fbgotha.bsky.social
Unser #ObjectOfTheWeek aus der Ausstellung zum Gothaischen Hofkalender ist einer der sehr selten überlieferten Originalschuber aus der frühen Zeit, hier der französischen Ausgabe "Almanac de Gotha pour l'année 1804" (Gotha 1804), Forschungsbibliothek Gotha Gen. 8° 991/1 @unierfurt.bsky.social
Ein Schuber, verziert mit Ranken und einem Blumenkorb
Reposted by Katrin Henzel
fbgotha.bsky.social
Gut gestartet ist unsere Jahresausstellung zum GOTHA. Wir freuen uns über das positive Echo, besonders über den Eintrag des Präsidenten der @unierfurt.bsky.social Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg ins Gästebuch.
Die Ausstellung ist bis 2.11. Dienstag-Sonntag jeweils 10-17 Uhr geöffnet. Eintritt frei
Plakat der Ausstellung am Eingang des Spiegelsaals neben einem roten Samtvorhang. Im Vordergrund steht eine weiße Vase mit Blumen auf dem Boden. Handschriftlicher Eintrag in das Gästebuch: "Das Team hat wieder einmal Großes geleistet. Gratulation. Ein bestes Thema zum Stadtjubiläum. Mediale, kulturelle Geschichte in Stationen inszeniert erzählt. Inhalte erschlossen und historische Distanz gewahrt. Und das auch noch unterhaltsam anschaulich aufbereitet. Besser geht's nicht. Dank dafür. / Walter Bauer-Wabnegg / Universität Erfurt / 6/9/25"
Reposted by Katrin Henzel
maxpichl.bsky.social
Das @idz-jena.bsky.social hat heute eine Studie zu den #NSU- Untersuchungsausschüssen veröffentlicht. Viele Empfehlungen der Ausschüsse sind bis heute nicht oder nur unzureichend umgesetzt. Ich habe die Studie wissenschaftlich begleitet. Jetzt zum Download bereit 👇

www.idz-jena.de
Nachricht vom 11. September 2025
NSU-Komplex: Wichtige Empfehlungen der Untersuchungsausschüsse bis heute nicht umgesetzt
Das zeigen die Ergebnisse der IDZ-Studie “Zwischenbilanz der Umsetzung der Empfehlungen der Untersuchungsausschüsse des Bundes und der Länder zum NSU-Komplex", die soeben erschienen ist.