Jeannette Oholi
banner
jeannetteoho.bsky.social
Jeannette Oholi
@jeannetteoho.bsky.social
she/her | postdoc | literature | Black Europe | (post)migration | antiracism and literature | dogs | plant-based living | www.jeannetteoholi.com
Pinned
Wie Feedback geben und wie Feedback bekommen? @joelalala.bsky.social und ich haben einen Guide erarbeitet, der bei @ddgc.bsky.social frei zugänglich ist (Deu&Eng):

www.ddgccollective.org/ddgc-blog/be...

Danke an alle, die uns unterstützt haben - inbesondere Isabel von Holt für die Übersetzung.
Best Practices for Giving and Receiving Feedback — The DDGC Collective
Joela Jacobs and Jeannette Oholi put together guidelines for sharing feedback during review processes of various varieties, in English or German.
www.ddgccollective.org
Reposted by Jeannette Oholi
"Wir laufen durch die Straßen und fragen uns nicht, nach wem sie benannt sind. Wir leben in einem der reichsten Länder der Welt und fragen uns ebenso wenig, woher dieser Reichtum kommt. Wir befinden uns an einem Ort, der zur heutigen Weltordnung beigetragen hat, aber nicht darüber informiert."
November 25, 2025 at 9:18 AM
Reposted by Jeannette Oholi
Mindestens eines davon bis Mitternacht:

- eine Bekanntschaft zu Freund*innenschaft boosten
- eine Postkarte schreiben
- bei etwas Diskriminierendem einschreiten (Unbehaglichkeit < Ungerechtigkeit)
- etwas tun, das zumindest kurz glücklich macht
- Kekse

#MindestensEines
November 25, 2025 at 7:07 AM
Reposted by Jeannette Oholi
Schaut mal, was hier in den Cyberspace geploppt ist. Im Open Access verfügbar und mit vielen tollen Beiträgen von geschätztesten Kolleg*innen der internationalen Lyrikforschung!
doi.org/10.1515/9783...
November 21, 2025 at 1:40 PM
Reposted by Jeannette Oholi
Der immerwährende PGExplaining-Klarkommen-Kalender ist wieder bestellbar. Eigentlich habe ich den nur für mich gemacht, aber ihr dürft auch welche kaufen.

frohmannverlag.de/products/imm...
Immerwährender Kalender »Klarkommen«
Zwölf Mal erleichtert aufatmen, sich selbst oder Freund*innen gönnen, nur eintragen, was zeitlos wichtig ist, aber zu Zeiten erinnert werden muss.
frohmannverlag.de
November 21, 2025 at 5:45 PM
Reposted by Jeannette Oholi
Wir freuen uns alle über diese Aktion. Zu Recht. Die Frage ist nur: Was folgt daraus? Damit das nicht ein Entlastungsdiskurs wird ("Toller Protest von denen!"), müsste aber mehr passieren. Wann stehen andere gesellschaftliche Gruppen bei einer Merz-Rede von den Sitzen auf und verlassen den Saal?
Das Bild einer Entfremdung: Die Stipendiaten der Deutschlandstiftung Integration verlassen bei der Rede des Bundeskanzlers den Saal.
Viele wollen es nicht verstehen oder wahr haben, aber die Äußerungen des Kanzlers haben enorme Kränkungen verursacht.
November 20, 2025 at 10:51 AM
Reposted by Jeannette Oholi
In #Bochum ist eine Zwölfjährige bei einem Einsatz von der Polizei angeschossen und lebensgefährlich verletzt worden.

Wieder einmal Taser und Schüsse gegen eine junge Person ...

Meine Gedanken sind bei ihr und alle Menschen, die sie lieb haben.
Polizisten in Bochum schießen auf Zwölfährige - Zustand kritisch, aber stabil
In Bochum hat die Polizei auf ein zwölfähriges Mädchen geschossen. Der Zustand des Kindes ist nach einer OP kritisch, aber stabil.
www1.wdr.de
November 18, 2025 at 7:20 AM
Buchvorstellung, Workshop, Poetikvorlesung und Werkstattgespräch - drei volle und schöne Tage in Zürich sind zu Ende. Ich bin sehr dankbar und habe nun in den nächsten Wochen vieles, über das ich nachdenken werde. Danke für die schöne Zusammenarbeit, @copierstorff.bsky.social und Claudia Sackl!
November 14, 2025 at 3:14 PM
Reposted by Jeannette Oholi
Ich freue mich sehr auf das Workshop über Schwarze deutsche Literatur und kulturelles Gedächtnis

Danke für Eure Arbeit 🫶🏾
@jeannetteoho.bsky.social @copierstorff.bsky.social

#Zürich #SchwarzeDeutscheLiteratur #Erinnerungskultur #Gedächtnis #Wissensarchive
November 13, 2025 at 9:05 AM
Reposted by Jeannette Oholi
Stichwort Finanzen: Ich habe anfangs den Fehler gemacht, bei den Steady-Abos Extras aka weitere Arbeit zu versprechen, heute sage ich: reine Soli. Der Verlag ist ein Draufzahlprojekt, und ihr ermöglicht es mir, dafür keine literaturfernen Geldjobs machen zu müssen. 1/2

steady.page/de/frohmannv...
steady.page
November 12, 2025 at 11:16 AM
Reposted by Jeannette Oholi
Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik! Klimapolitik!
January 28, 2025 at 3:26 PM
Reposted by Jeannette Oholi
Soziale Gerechtigkeit! Soziale Gerechtigkeit! Soziale Gerechtigkeit! Soziale Gerechtigkeit! Soziale Gerechtigkeit! Soziale Gerechtigkeit! Soziale Gerechtigkeit! Soziale Gerechtigkeit! Soziale Gerechtigkeit! Soziale Gerechtigkeit! Soziale Gerechtigkeit! Soziale Gerechtigkeit! Soziale Gerechtigkeit!
January 28, 2025 at 3:27 PM
Reposted by Jeannette Oholi
»›Mit Männern leben‹ ist ein Buch, dem man die unmittelbare Erschütterung anmerkt, die der Prozess um Gisèle Pelicot in der Autorin ausgelöst hat. Und dem man insbesondere männliche Leser wünscht.« Johanna Adorján, Süddeutsche Zeitung
Zum Buch: shrk.vg/MitMaennern-B
@manongarcia.bsky.social
September 23, 2025 at 12:59 PM
Reposted by Jeannette Oholi
Nur noch drei Tage, dann ist es soweit:
QUEERTACTICS #6
Queer_Feminist_Film_Festival_Vienna
November 12-16, 2025 🥳🥳🥳🎬

Zur Eröffnung gibt es lesbische Kojotinnen und andere queeres Tiere im Stadtkino

queertactics.at/bouchra/

#queerfilmfestival
BOUCHRA - Queertactics 12.11.2025
BOUCHRA, Mittwoch, 12.11.2025, 20.30 Uhr, Stadtkino
queertactics.at
November 9, 2025 at 9:51 AM
Reposted by Jeannette Oholi
#Zürich

Heute Abend halte ich die erste von den drei Zürcher Poetikvorlesungen 2025.

Auch online! ⬇️

#ImVertrauern
Weil wir uns gecancelt haben – Zürcher Poetikvorlesung I von Sharon Dodua Otoo
YouTube video by Literaturhaus Zürich
www.youtube.com
November 6, 2025 at 12:46 PM
Reposted by Jeannette Oholi
„Erst ein ästhetisch sensibles Lesen kann politische Affekte der Befremdung erkennen, überwinden und vertraute Strukturen entdecken.“
November 5, 2025 at 11:56 PM
Reposted by Jeannette Oholi
»„Dies Papier ist schon ganz gelb geworden, gelb wie die Zähne unsrer Landrichter, da, jetzt zerbröckelt dir das Blatt unter den Fingern“, so schrieb Tucholsky. Der Staub fliegt meterhoch. Du schreibst: eine Literatur der Unversöhnlichkeit, bis auf Weiteres.«

archive.is/lCtMq
November 6, 2025 at 6:17 AM
Reposted by Jeannette Oholi
Arbeit ist inzwischen als soziales, epistemisches oder sprachliches Phänomen mit Blick auf die Literatur der dt. Romantik & der Goethezeit systematischer erforscht worden. Claudia Hillebrandt, Peer Trilcke und ich möchten das nun auch für den Poetischen Realismus anstoßen. Abstracts willkommen!
CFP: Arbeit in der Literatur des Poetischen Realismus, Bielefeld (30.11.2026) | H-Net
Mit Gustav Freytags Kaufmannsroman „Soll und Haben“ taucht das Thema Erwerbsarbeit in der Literatur des Poetischen Realismus früh und prominent auf. Die Neuakzentuierung des Verhältnisses von Idealism...
networks.h-net.org
November 5, 2025 at 8:55 AM
Reposted by Jeannette Oholi
Ihr könnt mein bei @mikrotext.bsky.social erschienenes Buch #VierWochen jetzt auch von mir signiert im Frohmann-Verlagsshop mitbestellen. Transverlagional quasi – so praktisch.

frohmannverlag.de/products/chr...
Christiane Frohmann, Vier Wochen. Novelle (erschienen bei mikrotext)
Signiertes Exemplar von Christiane Frohmanns erstem literarischem Langtext kaufen
frohmannverlag.de
November 4, 2025 at 3:42 PM
Reposted by Jeannette Oholi
"Du bläst [den Staub] von amerikanischen Stahlinseln im Persischen Golf als Halteplatz für ihre Flugzeuge, du bläst ihn von deutschen Bomben, Handfeuerwaffen und Spezialpanzern auf ihrem Weg nach Gaza City und Khan Younis," (2/3)
www.berliner-zeitung.de/kultur-vergn...
Von Staub und Dinosauriern: Dankrede von Maryam Aras zum Tucholsky-Preis
Die Autorin und Literaturkritikerin Maryam Aras wurde mit dem Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik 2025 geehrt. Wir dokumentieren ihre in Berlin gehaltene Dankrede.
www.berliner-zeitung.de
November 4, 2025 at 9:44 AM
Reposted by Jeannette Oholi
Quick new blog post on the work on the Kurt-Tucholsky-Preis, for which you can also read Maryam Aras' acceptance speech now - see next post! intervention.sites.uu.nl/2025/11/04/r... (1/3)
Rewarding political writing
I count myself very lucky that my time on this research project coincides with my appointment as a judge for the Kurt-Tucholsky-Preis for politically engaged writing in small forms – one of Germany's ...
intervention.sites.uu.nl
November 4, 2025 at 9:44 AM
"Der Staub fliegt meterhoch. Du schreibst: eine Literatur der Unversöhnlichkeit, bis auf Weiteres."

Maryam Aras' großartige Dankesrede zum Tucholksy Preis 2025.

www.berliner-zeitung.de/kultur-vergn...
Von Staub und Dinosauriern: Dankrede von Maryam Aras zum Tucholsky-Preis
Die Autorin und Literaturkritikerin Maryam Aras wurde mit dem Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik 2025 geehrt. Wir dokumentieren ihre in Berlin gehaltene Dankrede.
www.berliner-zeitung.de
November 4, 2025 at 8:36 AM
Reposted by Jeannette Oholi
Vier Jahrzehnte Geschichte, Gemeinschaft und Empowerment: Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland blickt auf 40 Jahre zurück.

youtu.be/R59rFcbhbdI?...
Vier Jahrzehnte Geschichte, Gemeinschaft und Empowerment
YouTube video by Ban Racial Profiling Gefährliche Orte abschaffen!
youtu.be
November 3, 2025 at 12:09 PM
Reposted by Jeannette Oholi
„Die formulierten Thesen würden auf der Vorannahme basieren, dass in einem ‚muslimischen Kulturkreis‘ antisemitische Einstellungen ‚per se gegeben‘ seien.“ — Dafür gibt’s dann halt knapp neun Mil. Euro Förderung vom Forschungsministerium an Ahmad Mansour @correctiv.org
correctiv.org/aktuelles/in...
Trotz Kritik: Forschungsministerium fördert umstrittenes Projekt gegen Antisemitismus
Forschungsministerium fördert Antisemitismus-Projekt unter Ahmad Mansour – internen Zweifel an Wissenschaftlichkeit zu Trotz.
correctiv.org
October 30, 2025 at 11:21 AM
Reposted by Jeannette Oholi
Trotz Kritik: Forschungsministerium fördert umstrittenes Projekt gegen Antisemitismus

correctiv.org/aktuelles/in...
Trotz Kritik: Forschungsministerium fördert umstrittenes Projekt gegen Antisemitismus
Forschungsministerium fördert Antisemitismus-Projekt unter Ahmad Mansour – internen Zweifel an Wissenschaftlichkeit zu Trotz.
correctiv.org
October 31, 2025 at 6:55 AM
Reposted by Jeannette Oholi
Wusstet ihr eigentlich, dass Patricia Eckermann (@feireficia.bsky.social) , Sarah Fartuun Heinze (@multiversecurious.bsky.social) und ich einen Beitrag zu einem literaturwissenschaftlichen Sammelband geleistet haben?
October 30, 2025 at 10:28 AM