Jonas Zürcher
banner
jonaszuercher.ch
Jonas Zürcher
@jonaszuercher.ch
800 followers 980 following 390 posts
👨‍💻👷‍♂️ System Engineer @spschweiz.ch with a passion for IT security & open-source solutions. Proud dad of two, avid cyclist off the clock. 🚴 #Tech #Cybersecurity #OpenSource
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Jonas Zürcher
Man kann von mir aus unterschiedlicher Ansicht sein über das, was in #Gaza aktuell geschieht. Aber sich als Schweizer Kantonsregierung zu weigern, schwerverletzte Kinder aufzunehmen, das ist unwürdig und empörend. Wie kann man so unglaublich unmenschlich sein?
Vielleicht hat Meierhans diese Daten ja. Er findet dieses neue System ja nicht per se problematisch.
#oeffentlichkeitsgesetz
Spannend wäre es zu erfahren, in welchen Rabattklassen sich die Kund:innen des ÖV bewegen.
Diese Rechnung können wir ohne Daten dazu nicht machen. Hingegen wissen SBB und Co. das genau.
Das hat nichts mit der E-ID zu tun.
Was mir aber nicht gut tut, ist ein System der Krankenkassen, deren Verwaltungskosten – mit Werbeplakaten wie diesen – mein Portemonnaie belasten.

Danke für gar nichts.

Wann kommt die #Einheitskasse?

#Krankenkasse
Reposted by Jonas Zürcher
Reading the shocked reactions that Apple and Google removed ICE warning apps from their stores, I think that more should probably read about the role of IBM during the holocaust. Can we please finally get rid of the fairytale of social corporate responsibility in big tech?
Reposted by Jonas Zürcher
Reposted by Jonas Zürcher
Unbedingt! Antifa ist ein Teil einer gesunden demokratischen Grundhaltung.
Das passt gut zu jeder Meinung, die sich in einem pluralistischen Diskurs einbringen will.
Liebe #SRF Journis
#Antifa ist keine Organisation. Auch nicht eine lose Bewegung, sondern eine Ideologie. Es ist die Idee, dass man gegen den Faschismus ist.

Bitte ordnet das entsprechend ein in eurer Berichterstattung!
Reposted by Jonas Zürcher
It's easy to scoff at Trump designating as a "terrorist organization" something that's not an *organization* at all.

I have different view.

When you declare an idea rather than an organization to be terrorism, you can declare *anyone* a terrorist.

And that is what he will do.

This is horrifying.
Trump says he’s designating Antifa as a terrorist organization | CNN Politics
President Donald Trump said he is designating the far-left anti-fascism movement Antifa as a terrorist organization, announcing the move on his Truth Social platform in the early hours of Thursday mor...
www.cnn.com
Reposted by Jonas Zürcher
The primary aim must be getting the govt off X. This offers the possibility of a cascade effect taking journalists etc off it. We need to seperate the national debate from the extremism engine.
Das bedarf dann aber einer erneuten Abstimmung.

Man kann nicht eine Abstimmung mit 50.1% gewinnen, in welcher die Rede immer von 36-40 Kampfjets für maximal 6 Milliarden Franken war und dann einen dieser zwei Eckpunkte so krass verletzen.

Hier wird der Volkswille mit Füssen getreten.
#stopF-35
Die #USA wären einverstanden, wenn die Schweiz weniger als die 36 bestellten #Kampfflugzeuge F-35A kaufen würde. Sie sind bereit, den bestehenden Vertrag entsprechend anzupassen.
Das bestätigt das Bundesamt für Rüstung #armasuisse gegenüber der " @nzz.ch am Sonntag". (1/4)
Autos gehören einfach nicht in die Stadt!
Sie nehmen nicht nur krass viel Platz weg, sondern sind auch ein Risiko für alle Menschen, die sich zu Fuss oder mit dem Rad bewegen.
Reposted by Jonas Zürcher
1 week into our permanent School Street!

I have been observing arrival and dismissal and also teaching biking every day and here are some observations... 1/x
Reposted by Jonas Zürcher
Und genau so macht man das: sauber, seriös und dem Druck der extremen Rechten nicht nachgebend. Brasilien ist das Positivbeispiel wie man mit rechtsextremen Umstürzlern umgeht. Kein Millimeter.
BREAKING: A majority of Brazil’s Supreme Court panel has voted to convict ex-President Jair Bolsonaro for plotting to overturn the 2022 election
So ein Aufschlag, wie du ihn erwähnst bei einem analogen Verfahren, könnte eine Diskriminierung darstellen und wäre entsprechend illegal. Deswegen reicht Art. 25 so wie er jetzt ist.
Das BehiG wird aktuell überarbeitet. Der Bundesrat hat seine Botschaft im Januar veröffentlicht. Ein Kernziel ist der diskriminierungsfreie Zugang zu Leistungen, die öffentlich angeboten werden - auch von privaten Anbietern.
Andererseits ist im Gesetz explizit in Artikel 28 festgehalten, dass Menschen mit Behinderung hindernisfreien Zugang zu dieser Technik haben sollen. Das wäre vielleicht gar nicht nötig gewesen im Gesetz, weil die Schweiz ja auch das BehiG hat. www.fedlex.admin.ch/eli/fga/2025...
Fedlex
www.fedlex.admin.ch
Mir ist diese Argumentationslinie einfach zu hypothetisch. Die E-ID soll in Bereichen, wo eine Identifizierung online hilfreich ist eine Vereinfachung sein. Das ist doch einfach im Sinn der Sache.
Das Gesetz soll ja auch einfach die E-ID regeln.
Wieso bist du so sicher, dass das so sein soll? Seit wann gilt das Gesetz nicht für alle gleich? Das Gesetz sieht ja meines Wissens keine Unterscheidungen für Verifier vor. Es gibt nur Art. 24, der vorsieht, das Behörden die E-ID akzeptieren müssen.
Wer hier behauptet, dass die Freiwilligkeit nicht gegeben sei, ist nicht ehrlich. Im Gesetz steht ganz klar, dass alle, die die E-ID akzeptieren auch einen analogen Ausweis akzeptieren müssen.

Falls der Bundesrat oder das Parlament das einmal ändern wollen, kann das Referendum ergriffen werden. 🤷‍♂️
Aber dass sich Dinge ändern, ist ja normal. Bevor aber staatliche Leistungen von der E-ID abhängig gemacht werden, müsste darüber diskutiert und eventuell wieder abgestimmt werden.
Aktuell gilt die Freiwilligkeit. Darüber stimmen wir ab.