Teilanonymes Internetbübchen
@juramarvers.bsky.social
960 followers 1K following 6.1K posts
Skeets in GER/ENG/FRA. Von der Saar an den Rhein. LAW. Arroganter Volljurist. Chefreporter Äußerungsrecht. Rudolf Smend was right. Publiziert. Autismus. #PBC. 🚩.🇪🇺.🇩🇪. 🇫🇷.🏳️‍🌈.👬.🌱. He/him. Trans ally. Leftist.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Teilanonymes Internetbübchen
juramarvers.bsky.social
Ich habe gerade die Badezimmertür geschlossen = eine in and out group begründet.
juramarvers.bsky.social
Es ist echt schwer bald 30 zu sein und wie 20 auszusehen. 😮‍💨.
Reposted by Teilanonymes Internetbübchen
juramarvers.bsky.social
Dieses Angebot besteht weiterhin:
juramarvers.bsky.social
DruKo und du bekommst einen Song, den ich gerade in Dauerschleife höre.
Reposted by Teilanonymes Internetbübchen
Reposted by Teilanonymes Internetbübchen
Reposted by Teilanonymes Internetbübchen
puschelhoernchen.bsky.social
Das Letzte, was du siehst, bevor dir und deinen Kindern das Bürgergeld gestrichen wird
ricardalang.bsky.social
„Wir leben seit Jahren über unsere Verhältnisse."
Friedrich Merz und seine Frau Charlotte im Cockpit seines privaten Fliegers.
juramarvers.bsky.social
Impfsaft in den V€€€n€€€n. 🤩🥰.
juramarvers.bsky.social
Da hast du natürlich Recht. Absolute Verwechslungsgefahr. Ich habe für dich mal servicehalber alle Hinweise auf den pflanzlichen Ursprung markiert.
Lekka Kochschinken für Doofe
juramarvers.bsky.social
Almans, wenn eindeutig "VEGANER FLEISCHERSATZ AUS NICHTFLEISCH OHNE FLEISCH MIT PFLANZLICHEN ZUTATEN AUS PFLANZEN PFLANZLICHEN URSPRUNGS" auf der Packung steht:
Reposted by Teilanonymes Internetbübchen
lexfundi.bsky.social
10 Jahre Mindestlohn, schade, dass all die Kleinbetriebe und Restaurants schließen mussten, weil sie die Löhne nicht mehr zahlen können. Eines Tages werde ich meinen Enkeln erzählen, dass es mal Menschen gab, die durch Teller tragen Geld verdient haben und dann kam Merkel und hat das verboten.
juramarvers.bsky.social
Unwahrscheinlich. Das habe ich vor kurzem selbst angefertigt.
Reposted by Teilanonymes Internetbübchen
goerch.bsky.social
nennt mich altmodisch, aber bis an die grenze des verfassungsrechtlich zulässigen gehen zu wollen, um ausgerechnet die schwachen der gesellschaft zu drangsalieren, hört sich für mich nicht gerade sozialdemokratisch an.

aber was weiß ich schon.

gute nacht…
Reposted by Teilanonymes Internetbübchen
terliwetter.bsky.social
1.5 Grad Marke bis 2100 einhalten?

Pariser Abkommen?

Vergisst es - die Staaten haben versagt, Politiker, Medien und die gesamte Gesellschaft. Neueste Projektionen zeigen 2029 ist die Marke endgültig verloren.

Ist übrigens nicht umkehrbar. Dankt der #Milliardenlobby. #Klimakatastrophe
Reposted by Teilanonymes Internetbübchen
gruene-bundestag.de
Während weltweit das Elektroauto Fahrt aufnimmt, legt Deutschland den Rückwärtsgang ein! Und droht international damit den Anschluss zu verlieren. Merz und Klingbeil erteilen dem EU Verbrenner-Aus 2035 de facto eine Absage. 1/5
Reposted by Teilanonymes Internetbübchen
lexfundi.bsky.social
Das muss man sich übrigens mal auf der Zunge zergehen lassen. "Bis an die Grenze des verfassungsrechtlich zulässigen"
Die Grenze wird hier von Art. 1 und 20 GG markiert.
eckstein.bsky.social
Es läuft die Pressekonferenz von Merz/Bas/Klingbeil/Söder zu den Ergebnissen #Koalitionsausschuss. Gibt Einigung bei #Bürgergeld #Grundsicherung. SPD-Chefin Bas: "Wir verschärfen die Sanktionen bis an die Grenze dessen, was verfassungsrechtlich zulässig ist." 1/x
Reposted by Teilanonymes Internetbübchen
eliyah.ha.vemann.de
Der Zwang zur inhaltskorrekten Wurstbezeichnung ist eindeutig gegen urdeutsch-christliche Traditionen gerichtet und muss daher entschieden abgelehnt werden.
eliyah.ha.vemann.de
Herrgottsbscheisserle.
juramarvers.bsky.social
Alles klar. Danke für deinen Dienst. 😬.
Reposted by Teilanonymes Internetbübchen
Reposted by Teilanonymes Internetbübchen
roughjustice.bsky.social
Ist der E.ON-CEO ein Kommunist?
constzerger.bsky.social
Der Chef von Katherina Reiche hat drüben auf LinkedIn gefordert, den Anschluss von Batterien zu bremsen. Begründung: Hinter dem Ausbau steckten „Glücksritter“, die nur die „eigene Gewinnoptimierung“ im Sinn hätten. Der E.ON-CEO wettert gegen Profite? Was ist da los? /1
Foto von E.ON-CEO Leo Birnbaum mit Titel seines LinkedIn-Beitrags: „Batteriespeicher: Warum Glücksrittertum die Energiewende gefährdet“