Kira Meyer
@kirameyer.bsky.social
1K followers 490 following 160 posts
Philosopher @CAU Kiel | Freelance Journalist | Sustainability, Environmental Ethics, Practical Philosophy | she/her https://kirameyer.weebly.com/
Posts Media Videos Starter Packs
kirameyer.bsky.social
Anhand welcher Kriterien sollte eine ästhetische Beurteilung von möglichen oder tatsächlichen Landschaftsveränderungen, beispielsweise im Rahmen der Energiewende, vorgenommen werden? In meinem aktuellen praefaktisch Artikel nehme ich zwei aktuelle Vorschläge unter die Lupe:
#philsky #philosophy
Landschaftsveränderungen ästhetisch beurteilen. Analyse zweier aktueller Vorschläge
Von Kira Meyer (Kiel) Anhand welcher Kriterien sollte eine ästhetische Beurteilung von möglichen oder tatsächlichen Landschaftsveränderungen, beispie
praefaktisch.de
Reposted by Kira Meyer
triphilosophy.bsky.social
A reminder that our 2025 Philosophy essay competition is now open. Do pass this on to anyone you think might be interested in submitting. ✍️📚

Visit royalinstitutephilosophy.org/news/bodies-... for full details.

#philosophy #essay #competition #prize
kirameyer.bsky.social
Currently working on the index of my upcoming monograph - what a terribly tiresome task 😒 Any tips what do in order to get through this!? 😅
kirameyer.bsky.social
My review of Madalina Diaconus new book "Aesthetics of Weather" @bloomsburybooksuk.bsky.social has been published in "Studi di Estetica" (open access).☁️☀️❄️🌪️🌧️
Take a look, if you're interested in #aesthetics, #environmental #philosophy, #atmosphere and #phenomenology! #philsky
View of Mădălina Diaconu, Aesthetics of weather, London, Bloomsbury Academic, 2024, pp. 249 | Studi di estetica
journals.mimesisedizioni.it
Reposted by Kira Meyer
alisabokulich.bsky.social
Online Seminar Series on Feminist Philosophy of Climate Change, organized by @juliejebeile.bsky.social & others ⤵️
femphiloclimate.ch/events/
#philsci ⚒️
feminist philosophy of climate change
Fall 2025
ONLINE SEMINAR pre-read and interactive discussion
SEPTEMBER 17th LAURA GARCÍA-PORTELA
16.00 - 17.30 CEST
Rectifying Climate Injustice
OCTOBER Ist
KRISTEN INTEMANN
16.00 - 17.30 CEST Equitable Research in Greenland
OCTOBER 15th NANCY TUANA
16.00 - 17.30 CEST The Interlocking Domains of Racism and Ecological Indifference
OCTOBER 29th KRISTINA ROLIN & INKERI KOSKINEN
16.00 - 17.30 CEST Structural Epistemic (In)justice in Global Contexts
NOVEMBER 12th
ANNA LEUSCHNER & MANUELA FERNÁNDEZ PINTO
16.00 - 17.30 CEST Epistemic Intimidation and Illegitimate Value-Influence in Science
to register please contact sapna.kumar@unibe.ch
Reposted by Kira Meyer
lastpositivist.bsky.social
Two job ads for people in philosophy in my dept (www.jobs.ac.uk/job/DOD999/a... and www.jobs.ac.uk/job/DOD995/a...). Ever heard of this thing called AI? You probably haven't it's pretty niche. But if you have maybe apply? Also this even more niche thing (sustainability) so that too.
Candidates must have expertise and research interests in an area of philosophy and a demonstrable ability to conduct research that has a substantial connection to Artificial Intelligence (AI). We interpret a substantial connection to AI broadly to include, for example, the intersection of AI and philosophy of science, AI and logic/formal methods, AI and moral and political philosophy, and/or AI and philosophy of law. Candidates must be willing and able to make a substantial research-led contribution to the Department’s core teaching provision. (More information about our courses can be found here.) Candidates must have expertise and research interests in an area of philosophy that has a substantial research connection to sustainability. Candidates must be able to develop a new course in philosophy and sustainability, and be able to make a substantial, research-led contribution to the Department’s core teaching provision. (More information about our courses can be found here.)

This role is fully based in the Department of Philosophy, Logic and Scientific Method, but involves extensive collaboration with LSE’s new Global School of Sustainability (GSoS). Candidates are expected to be committed to this collaboration and willing to contribute to GSoS activities. We therefore particularly welcome candidates whose work bears on GSoS’s five research themes.
kirameyer.bsky.social
Klingt nach einer guten Sache. Da gibts ja auch eine Menge Fachtermini zu übersetzen 😅
kirameyer.bsky.social
Worum geht’s genau?
kirameyer.bsky.social
Nach der gestrigen Keynote von Nicolas de Warren @upenn.edu geht die Tagung im @wiko-greifswald.bsky.social jetzt los. Giovanna Caruso @unigreifswald.bsky.social macht klar, dass die Neuen Materialismen zwar die richtigen Probleme benennen, aber zu deren Lösung die #Phänomenologie unabdingbar ist.
Reposted by Kira Meyer
taz.de
taz @taz.de · Jul 18
Guten Morgen!
Bildbeschreibung: Eine Karikatur mit der Bildunterschrift: Richterin vor der rechten Inquisition. Das Bild zeigt die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf vor einer Reihe Männern. Jens Spahn, Markus Söder, Friedrich Merz - versteckt hinter einer Zeitung - und ein Bischof. Der sagt: „Im Gegensatz zu uns liegt kein Segen über Ihrer Kandidatur!“
Reposted by Kira Meyer
amreibahr.bsky.social
Jetzt auch mit Statement zum Papier von @drkeichhorn.bsky.social, @kubon.bsky.social & mir!

#IchBinHanna #WissZeitVG
"#IchbinHanna" lobt den Wissenschaftsrat und übt zugleich Kritik. Das Papier lese sich "wie ein Best-of der Kernforderungen unserer Initiative", kommentierten Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon auf Anfrage. "Der WR greift unsere Forderungen auf und unterstreicht die Notwendigkeit ihrer Umsetzung." Er spreche sich explizit für mehr unbefristete Beschäftigungsverhältnisse und die Transformation hin zu Departmentmodellen aus, für die Promotion sehe er Mindestvertragslaufzeiten vor, die die durchschnittliche Promotionsdauer im jeweiligen Fach abdeckten, "was unbedingt zu begrüßen ist". Auch die deutlich rigidere Begrenzung der maximalen Befristung nach der Promotion sei erfreulich, "wobei es bei zwei Jahren bleiben sollte, statt die Möglichkeit von bis zu drei Jahren auszureizen." Wer Wissenschaft als Beruf anschließend weiter ausüben möchte, solle nach dem Vorschlag des WR nach bis zu drei Jahren Postdoc-Befristung zwar im Normalfall eine unbefristete Stelle erhalten, könne jedoch auch weiter befristet werden: etwa auf einer Entwicklungsstelle mit Anschlusszusage, also einer Juniorprofessur mit Tenure Track oder Ähnlichem. "Dann ergeben sich zwei bis drei Jahre Befristung in S2 plus in der Regel sechs Jahre in S3 — und Weiterentwicklung wird weiterhin mit Befristung gekoppelt, statt sie auf unbefristeten Stellen zu ermöglichen." Die Kritik von "#IchbinHanna": "Nach der Promotion, die durchschnittlich im Alter von etwa 32 erfolgt, neun Jahre bis zur Übernahme auf eine unbefristete wissenschaftliche Stelle zu warten, was auf ein Durchschnittsalter von 41 Jahren hinausläuft, ist deutlich zu lang und verfehlt das Ziel attraktiver Karrierewege in der deutschen Wissenschaft."
Reposted by Kira Meyer
triphilosophy.bsky.social
The topic for this year's Philosophy Essay Prize is 'Bodies'.

This annual competition is run by The Royal Institute of Philosophy in conjunction with our journal, Philosophy.

To find out more and enter, see more details on our website: royalinstitutephilosophy.org/news/bodies-...
'Bodies': our 2025 Philosophy Essay Prize topic - Royal Institute of Philosophy
The topic for this year’s Royal Institute of Philosophy essay prize competition is ‘Bodies’.
royalinstitutephilosophy.org
kirameyer.bsky.social
Hier ist das Abstract von meinem Beitrag:
kirameyer.bsky.social
Hat #Lebendigkeit - vermittelt über die #Leiblichkeit - normative Implikationen? Und wenn ja: Welche? Diesen Fragen widmet sich mein Artikel „Leib und Leben. Der #Biozentrismus aus der Perspektive der #Ökophänomenologie“ im Sammelband „Leben im Fokus“, der grade veröffentlicht wurde
#philsky
Leben im Fokus
www.nomos-shop.de
kirameyer.bsky.social
Link:
www.metropolis-verlag.de/Natur%2C-Eth...

Inhaltsverzeichnis:
2/2
#philsky
#publicationday
kirameyer.bsky.social
Die von mir mit-hrsg. Festschrift für Konrad Ott „Natur, #Ethik, Gesellschaft“ ist raus 🎉 Anlässlich seiner Emeritierung haben knapp 25 Weggefährt:innen Otts Schaffen gewürdigt. #Habermas hat ein Grußwort beigesteuert, was uns eine besondere Ehre ist
Link & Inhaltsverzeichnis im 2. Post
1/2
kirameyer.bsky.social
Plus Möwen'gesang' in Hülle und Fülle (ich spreche jetzt besser nicht von den Auswirkungen der Möwen auf meine Bürofenster...)
kirameyer.bsky.social
Meine Kollegin Viktoria Bachman wird ab dem Wintersemester 2025/26 den Lehrstuhl für Praktische #Philosophie an der Uni Rostock bekleiden und sucht eine*n WiMi mit Schwerpunkt auf Politischer Philosophie & guten Russischkenntnissen. Deadline: 20.07.2025
Weitere Infos ⬇️
#philsky #jobalert
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Praktische Philosophie, Schwerpunkt politische Philosophie
jobs.uni-rostock.de
kirameyer.bsky.social
Am Philosophischen Seminar der @uni-kiel.de ist eine unbefristete (!) 100%-Stelle mit Schwerpunkt Lehre in der antiken #Philosophie (12 SWS) ausgeschrieben:
www.dgphil.de/fileadmin/up...
Das Kieler Phil Sem ist eine großartige Arbeitsumgebung, absolute Bewerbungsempfehlung!
#philsky #jobalert
www.dgphil.de
Reposted by Kira Meyer
ipbes.net
IPBES @ipbes.net · Jun 23
🌿Are you a science communicator with biodiversity-related experience?

💻Do you have professional experience in news & media management?

🐦This 6-month opportunity is for you!

In-person individual contractor position in Bonn, Germany 🌍🧪

Apply by 29 June ⬇️

careers.un.org/jobSearchDes...
An image of a puffin. Overlay text reads: IPBES Vacancy, Communications Specialist, Level B Consultant, Deadline 29 June.
kirameyer.bsky.social
In einem Monat startet diese tolle Tagung zu „Objekt-Natur-Mensch. Phänomenologische Perspektiven“ am @wiko-greifswald.bsky.social, organisiert von Dr. Giovanna Caruso & Prof. Annika Schlitte @unigreifswald.bsky.social Anmeldung ist kostenlos online möglich (s. Link) Freue mich schon drauf! #philsky
Programm - Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
www.wiko-greifswald.de
kirameyer.bsky.social
Discovered Finnish artist Olavi Lanu and his works when visiting Malva Museum in Lahti: Wonderful artworks which show the intricate #relationality between human beings #nature 🪨🪾🌾🌱
kirameyer.bsky.social
Wonderful Keynote by Madalina Diaconu from @univie.ac.at, arguing that we should live in tune with the seasons and care for them at the Conference of the International Institute of Applied #Aesthetics at Lahti, co-organized by @helsinki.fi
#philsky
kirameyer.bsky.social
Heading to Lahti for the Conference of the International Institute of Applied Aesthetics on „Experiencing
Environments - Human Perspectives in the Changing World“ 🇫🇮
Looking very much forward to a give a talk on „A Methodology for Substantiating Eudaimonic Values“ & discussions! #philsky #EnvHum
Programme XVI – International Institute of Applied Aesthetics
iiaacongress.fi