MaskedWannabeFarmer
@maskedfarmer.bsky.social
3.8K followers 2.4K following 3.6K posts
👨‍👩‍👦‍👦☕️🚜💻📚🌾🧬👨‍🌾🥜🌻💚🏃‍♂️🧀🇪🇺🥋🧘‍♀️ (not always this order) | born @338ppm | no active farmer 😕| Posts in 🇩🇪 and 🇬🇧| #noafd #unitedbehindthescience | mutes sports, gaming, anime
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
maskedfarmer.bsky.social
This might be the first integrated model of a climate-efficient and much more positive future Farm/Forest/Foodsystem for the EU.
agoraagrar.bsky.social
With our study, we offer the first integrated vision that considers the interactions between the land use sectors, the food system and the bioeconomy in the EU and their potential to contribute to EU sustainability goals.

#agriculture #forestry #food #biodiversity #landuse #peatlands #livestock
Reposted by MaskedWannabeFarmer
janoschdahmenmdb.de
1/
Was Ministerin Warken hier als Einsparprogramm verkauft, ist in Wahrheit ein Schönrechnungsmanöver mit Ansage.

Statt das Ausgabenproblem im Gesundheitswesen an der Wurzel anzupacken, wird mit hektischen Eingriffen & Zahlentricks die Haushaltslücke der Krankenkassen kaschiert.
Bundesgesundheitsministerium (BMG): Tabelle mit dem Titel „Regelungsvorschläge zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“. Drei Maßnahmen sind aufgeführt:
1️⃣ Verwaltungskosten: Der Ausgabenanstieg der Krankenkassen für Verwaltung wird 2026 gegenüber 2024 auf 8 % begrenzt.
2️⃣ Innovationsfonds: Fördervolumen halbiert – von 200 Mio. € auf 100 Mio. €. Kürzungen bei neuen Versorgungsformen (20 → 10 Mio. €) und medizinischen Leitlinien (5 → 2,5 Mio. €). Krankenkassen sollen von der Finanzierung befreit werden.
3️⃣ Krankenhäuser: Die Meistbegünstigungsklausel wird 2026 ausgesetzt. Preissteigerungen für Krankenhausleistungen werden gedeckelt, um Ausgabensteigerungen zu bremsen. TAGESSPIEGEL: Kritik an den Plänen kommt von den Grünen. „Ministerin Warken versucht mit hektischen Eingriffen die Haushaltslücke der Krankenkassen kurzfristig zu kaschieren – aber nicht, sie strukturell zu lösen“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, dem Tagesspiegel. Der neue Kostendeckel für Kliniken sei angesichts der explodierenden Ausgaben zwar rational, aber kein mutiges Reforminstrument. Er ersetze keine Konzentration der Krankenhausversorgung und dringend erforderliche, strategische Steuerung von Qualität, Wirtschaftlichkeit und Effizienz.

Gleichzeitig spare die Ministerin ausgerechnet bei der Innovation. „Der halbierte Innovationsfonds sendet das fatale Signal, dass Forschung, Digitalisierung und neue Versorgungsformen in der Gesundheitspolitik unter dieser Ministerin keine Priorität mehr haben“, betonte Dahmen.
maskedfarmer.bsky.social
Erosion und Versalzung sind die größten identifizierten Risiken.

Das weiß jeder moderne Landwirt und seit Jahrzehnten fließt enorm viel Arbeit daran dies zu reduzieren. Direktsaat, Tröpfchenbewässerung, etc.
maskedfarmer.bsky.social
Bin gestern die A1 runtergefahren und bin zu 80% sicher bei Münster Trecker-Proteste auf einer Brücke gesehen zu haben
Reposted by MaskedWannabeFarmer
meisnerwerk.bsky.social
Ralf Schuler und Götz Kubitschek vereint im Programm der rechten Buchmesse „Seitenwechsel“ von Susanne Dagen - das zeigt: #Nius wird zur Vorfeldorganisation der Neuen Rechten.

Unsere Antwort: wir-halle.de/events/moral...

@annerabe.bsky.social

#MutzumUnmut #MoralundUnmut
„Moral und Unmut“ – Ein Gespräch aus aktuellem Anlass mit der Autorin Anne Rabe und dem Publizisten Matthias Meisner – wir-halle.de
wir-halle.de
maskedfarmer.bsky.social
Well, I understand those are common training centers. Several NATO countries have them in the US.
Reposted by MaskedWannabeFarmer
klstone.bsky.social
Das bayerische Start-Up #Reverion hat eine Anlage hergestellt, mit der das Gas aus Biogasanlagen nicht mit einem Gasmotor, sondern mit einer Hochtemperatur-#Brennstoffzelle verstromt wird.

Dabei wird ein Wirkungsgrad von über 70% bei der...

1/7
Energieumwandlung nach Bedarf: Startup mit Alleskönner-Kraftwerk
Was tun, wenn zu wenig Strom produziert wird - oder zu viel? Das Startup Reverion hat eine Lösung entwickelt, die flexibel ist und CO2 einspart.
www.zdfheute.de
Reposted by MaskedWannabeFarmer
emergencydoc.bsky.social
Übrigens: das Gesetz, alles was nicht aus Zitrusfrüchten gemacht wurde als Konfitüre zu bezeichnen hat in der Bevölkerung auch keinen Effekt gehabt. Alle sagen seit über 40 Jahren weiterhin "Erdbeermarmelade".
Genauso werden auch alle weiter Veggie-Burger, Veggie-Wurst oder Veggie-Schnitzel sagen.
Reposted by MaskedWannabeFarmer
uedio.bsky.social
Um das nochmal etwas deutlicher zu sagen: Das wirksamste Klimaschutzinstrument, das wir europäisch haben, steht gerade unter Druck. Die Architektur, wie wir Klimaschutz organisieren, steht unter Beschuss.
uedio.bsky.social
Der ETS gerät derzeit massiv unter Druck - aus der deutschen Industrie. U.a. fordert der Evonik-Chef ein Aus oder eine radikale Reform. Auch BASF äußert sich kritisch. Nachgefragt bei Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft, was da los ist
www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Industrielle Angriffe auf den ETS - Interview mit Sabine Nallinger
www.deutschlandfunk.de
Reposted by MaskedWannabeFarmer
carlomasala1.bsky.social
Angst der Russen vor der NATO-Osterweiterung ging 2013 soweit, dass sie einen deutschen Verbindungsoffizier im russischen Generalsstab erlauben wollten.

( Aus dem Buch von Mascolo und Gloget: Das Versagen. Screen @mfphhh)
Reposted by MaskedWannabeFarmer
thepolecon.bsky.social
Die 35er Regelung hat Bedeutung über die Automobil-Branche hinaus. Fällt die Regelung, steigt wiederum die Wahrscheinlichkeit enorm, dass auch die ETS Systeme fallen.
Das politische Signal wäre „wenn es der Industrie wehtut, schaffen wir es eh ab“. Genau das werden Unternehmen beobachten, (1
Reposted by MaskedWannabeFarmer
rtwsz.bsky.social
„Wer sucht dringend eine 61-Jährige ohne Berufsabschluss?“ - Ein hammergutes Stück unseres Datenteams und des Berliner SZ-Büros, das ausschließlich mit Fakten entlarvt, wie falsch die Kampagne immer war, die „Faulen“ im Bürgergeld zu bashen und anzudeuten, man müsse nur die zum Arbeiten bringen. 1/2
Bürgergeld: Und jetzt schnell ab in die Jobs?
Harte Sanktionen sollen mehr Bürgergeldbezieher in Arbeit bringen und so Milliarden einsparen. Wie realistisch ist das? Analyse mit exklusiven Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.
www.sueddeutsche.de
Reposted by MaskedWannabeFarmer
darkfloppy1.bsky.social
Mal so als Ergänzung. Die Zahl der Asylanträge hat nur wenig mit der Innenpolitik zu tun. Auslöser sind Konflikte und die damit verbundene Fluchtreaktion. Sieht man sehr eindeutig, wenn man sich nur nur, wie die Tagesschau, auf zwei Jahre beschränken würde.
Reposted by MaskedWannabeFarmer
klstone.bsky.social
Ganz offensichtlich hat die #Energiewende in Deutschland NICHT zu höheren Ausfällen im Stromnetz geführt

Im Gegenteil!

Der deutsche #SAIDI-Wert (durchschnittliche Ausfallminuten pro Anschluss) für 2024 liegt bei 11,7 (9,2+2,4)

2006 lag der Wert noch bei 21,5 Minuten (18,7+2,8)
Reposted by MaskedWannabeFarmer
olddogua.bsky.social
Putin Failed Again! 🤡
The "First in history," as it was loudly declared, the Russian-Arab summit for Putin had to be canceled due to the refusal of Arab country leaders to attend the event, - Bloomberg
maskedfarmer.bsky.social
So kann es ausgehen, wenn man rechtsextreme Diskurse zu sehr repliziert und normalisiert.
colborne.bsky.social
“The term "remigration" appears in the election manifestos of the PVV, FvD, BBB, JA21, and BVNL. Experts warn against the normalization of the term and the far-right ideology behind it. "Remigration represents the mass deportation of asylum seekers and people with a migration background."”
volkskrant.nl
Hoe 'remigratie' mainstream wordt in de Nederlanse politiek
Reposted by MaskedWannabeFarmer
profitgreenly.bsky.social
~40% of the ENTIRE corn crop of the US is used to make ethanol. This gets blended with gasoline to power well under 10% of our vehicle miles. If we converted 100% of our vehicles to EVs installing solar on a small fraction of the land this corn is grown on would power them all.
US domestic corn use graph from 1980 to 2020. The orange bar representing "Alcohol for fuel use" (aka ethanol) starts growing in early 2000s, explodes before 2010 and stays huge through the graphs 2022 end. This explains most of the increased corn production in the US.
maskedfarmer.bsky.social
Das gilt im übrigen auch für Witze darüber
nataschastrobl.bsky.social
Wenn ihr jetzt ernsthaft Donald Trump und den Friedensnobelpreis diskutiert, dann ist eure Lernkurve in Sachen rechtsextremer Diskursvernebelung erstaunlich flach.
maskedfarmer.bsky.social
Auch wenn es nur humoristisch erwähnt wird
maskedfarmer.bsky.social
Nimm mal die Magazine mit.

Wenn Du Glück hast liegt da was vom Saatgutfonds aus.

Sehr erheiternd.
maskedfarmer.bsky.social
Why do evil, mad billionaires have to be a thing?

Is this the James Bond timeline?