Martin Reich
@martinreich.bsky.social
1.7K followers 630 following 5.2K posts
Berlin-based boardgaming biologist 🌱💚 Biokram, Zukunft, Bioeconomy, Fermentation Referent, Kommunikator, Berater. Co-founder @progagrarwende.bsky.social & @oekoprog.bsky.social; board member @weplanetint.bsky.social🌍 Autor "Revolution aus dem Mikrokosmos"
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
martinreich.bsky.social
Wir haben unseren Verein von Anfang an und ganz absichtlich als offenes, niedrigschwelliges, lernendes Netzwerk angelegt. Weil wir mehr Brücken brauchen, statt Gräben - gemeinsame Ziele und Visionen, aber Wissenschaftlichkeit und Offenheit bei Bewertung, Auswahl und Kombination der besten Mittel 1/2
oekoprog.bsky.social
Das Öko-Progressive Netzwerk lädt ein: Statt nur in den Kommentarspalten möchten wir euch zu Gesprächen, Getränken & Gedanken im Real Life treffen. Treffpunkt ist ein Bauernhof in Alpen (Niederrhein) am 26. Juli 2025.
Wir freuen uns auf euch! Jetzt unverbindlich anmelden⤵️
forms.gle/ugGfWkVqy7Rt...
Share pic zu unserem Event am 26. Juli Share pic mit Schlagworten zu unserem Event am 26. Juli unter dem Motto "Agrarwende neu denken"
martinreich.bsky.social
Black Rabbit auf Netflix fand ich richtig gut. Vor allem schauspielerisch, aber auch die ganze Machart mit Schnitt, Musik, Kamera. Und den Plot auch. Top.
Reposted by Martin Reich
pflanzenkraft.bsky.social
Interessante Beobachtung zum Wahlverhalten des EU-Parlaments. Obwohl die im Süden der Klimawandel zuerst treffen dürfte bzw bereits trifft.
Ein Blick auf das gesamte Abstimmungsmuster zeigt: Nicht die Parteizugehörigkeit spaltet das Haus, sondern Geografie. Nordeuropa und Westeuropa – wo die Märkte für pflanzliche Produkte boomen – stimmten überwiegend gegen das Verbot. Süd- und Osteuropa, stärker abhängig von traditionellen Viehwirtschaften, stimmten mehrheitlich dafür. Mit anderen Worten: Die „Schlacht ums Schnitzel“ wird weniger zwischen links und rechts, sondern zwischen Mitgliedsstaaten ausgetragen – zwischen jenen, die den Ernährungswandel bereits leben, und jenen, die ihn noch fürchten.
martinreich.bsky.social
Das Faxgerät der Schienen
martinreich.bsky.social
* ohne Herz und ohne Hirn
martinreich.bsky.social
... ziehen sich derweil entlang anderer als den vielleicht erwartenen Linien. Und auch diese Gräben müssen überwunden werden, aber wahrscheinlich mit anderen Mitteln als wenn man das alles "nur" für einen Kulturkampf rechts gegen links hält.
martinreich.bsky.social
Stell Dir vor es ist Kulturkampf und keiner geht hin.

Klar, besonders die Konservativen liebäugeln momentan immer häufiger mit Populismus. Aber lange nicht alle und ich finde, das müssen wir als Chance begreifen, Brücken zu bauen. Die Gräben in der EU ...
martins-mikrokosmos.de/ernaehrung/b...
Ein Teller mit EU Motiv und Riss, Besteck daneben
martinreich.bsky.social
bei wichtigeren wie Migration m. W. nicht so vernünftig. Und das ist es eigentlich was zählt, diese ganze Schnitzelsache ist eh eine einzige Farce.
martinreich.bsky.social
Interessant ist ja, dass die Unionler auf EU Ebene ast alle dagegen gestimmt haben. Da scheint ein Bruch durch die Konservativen zu gehen. Was mir leichte Hoffnung macht, dass es außer den lauten Populisten doch auch noch ein paar halbwegs vernünftige dabei sind. Allerdings entscheiden die
martinreich.bsky.social
Ist für uns, vor der Abreise
Reposted by Martin Reich
martinreich.bsky.social
Seelachs, auch so ne Sache. Ist kein Lachs. Egal wo man näher hinsieht, unsere Essenssprache ist voll von sowas 😄
martinreich.bsky.social
Seelachs, auch so ne Sache. Ist kein Lachs. Egal wo man näher hinsieht, unsere Essenssprache ist voll von sowas 😄
martinreich.bsky.social
An sich stimmt das für Söder, Merz und Co.
Allerdings gehört auch zur Wahrheit, dass 15 von 19 MEP der Union GEGEN das Verbot gestimmt haben. Und guter, fairer Journalismus sollte das anerkennen und nicht abstrafen.
(Oh Gott, ich verteidige Unionspolitiker was passiert hier 😂)
Reposted by Martin Reich
sebastianwatzl.bsky.social
Glad SOMEONE is looking after the Platonic form of the Schnitzel (my bad bad family talked about Käseschnitzel already in the 80s ...🤫)
martinreich.bsky.social
Schnitzel bleibt Schnitzel! ✊️🥩🍖🥓😠

Kleiner Rant von mir zum Veggie-Schnitzel-Käse auf EU-Ebene 😇🌱
In der @diepressecom.bsky.social

www.diepresse.com/20174307/sch...
www.diepresse.com
martinreich.bsky.social
Wenn ich nach meinem Gastkommentar in Die Presse suche 🥲
Screenshot von zwei Google-Suchergebnissen der Zeitung „Die Presse“.
Das erste Ergebnis trägt den Titel „Top 10: Die reichsten Österreicher“ Das zweite Ergebnis lautet „Im Reich der Folterknechte – Die Presse“
martinreich.bsky.social
Hätte in Wien fast meinen Zug verpasst, weil ich minutenlang hiervor stand mit Error404 im Kopf...ist das nun eine Pizza... eine Brezel....oder was aus Riesen? Bin froh, wenn das alles vorbei ist, ich kann nimmer 🫨🤕😵
In der Auslage einer Bäckerei liegen Pizzabretzeln für 3,35€
martinreich.bsky.social
Jo das schon. Aber EP ist dann häufig doch nochmal ne andere Kiste
martinreich.bsky.social
Ne eben doch nicht, siehe Post darunter. Das sollte man auch anerkennen. Schreibe gerade etwas dazu.
Reposted by Martin Reich
martinreich.bsky.social
Aber hey, wichtige Info: die deutschen MEPs haben mehrheitlich dagegen gestimmt, auch CDU/CSU
martinreich.bsky.social
Aber hey, wichtige Info: die deutschen MEPs haben mehrheitlich dagegen gestimmt, auch CDU/CSU
martinreich.bsky.social
Aber wieso so viele im Parlament... glaube viele haben da einfach gar keine Ahnung und schlucken die Talking Points der Lobby, ohne sich richtig zu informieren
martinreich.bsky.social
Fühle mich da irgendwie sehr schlecht vertreten. Den größten Schaden dürfte das EU-Parlament selbst davontragen. Mit diesem Unsinn haben sie eine gesellschaftliche Gruppe enttäuscht, die pro-EU ist. Die EU-Feinde von ganz rechts lachen sich ins Fäustchen.
martinreich.bsky.social
Ich auch. Ich denke das linke Lager hat sich vom vorgeschobenen und zigfach widerlegten Transparenzargument einfangen lassen. Das wiederum macht auch Sorgen. Lesen die keine Zeitungen? Die waren voll von breitem Widerstand und sämtliche Argumente wurden entkräftet. Es gab keine Grundlage dafür.