Nina Weber
@ninaweber.bsky.social
2.2K followers 230 following 210 posts
Medizin-Redakteurin beim SPIEGEL, Biochemikerin, Buchautorin. https://www.spiegel.de/impressum/autor-de0618d4-0001-0003-0000-000000015007
Posts Media Videos Starter Packs
ninaweber.bsky.social
Zum Abschluss habe ich beide gefragt, wie es ihnen geht.

Joachim Hermisson: Wir müssen zwar auf manches verzichten, aber wir haben ein sinnerfülltes Leben. Nicht unser Leben ist untragbar, sondern das unserer Tochter.
ninaweber.bsky.social
Da ich gerade las, das Sozialministerium in Österreich sehe MECFS-Pats ausreichend versorgt:
 Dafür müssen sie allerdings zum Beispiel den Luxus einer Hausärztin haben, die zum Hausbesuch vorbeikommt.

SPIEGEL: Das klingt nicht nach Luxus.

Sabine Hermisson: Wir haben lange nach einem Hausarzt gesucht. Viele an ME/CFS Erkrankte haben keinerlei medizinische Betreuung. SPIEGEL: Was würde passieren, wenn Sie beide gleichzeitig krank würden?

Joachim Hermisson: Die Situation gab es Gott sei Dank noch nie. Ich wüsste nicht, was wir dann machen. Wir haben keinen Plan dafür.
ninaweber.bsky.social
Einen kranken Menschen in den Arm nehmen, mit den richtigen Worten trösten, durch eine schöne Unternehmung ablenken: Wie ist es, wenn das alles unmöglich ist? #MECFS
Sabine Hermisson: Diese drei Wörter und das, was ich zusätzlich über Gesten vermitteln kann, müssen ihr Informationen geben, etwa über Menschen, die ihr wichtig sind, aber auch über anstehende Untersuchungen oder Laborergebnisse. Es soll sie zudem trösten und sie stärken. Drei Wörter alle zwei, drei Tage: Das ist einfach viel, viel zu wenig. Ich erlebe das als das Schlimmste an der Krankheit, denn es gibt ein so großes Bedürfnis von beiden Seiten, sich mitzuteilen und auszutauschen. Wir haben dennoch eine enge Kommunikation, nur eben nicht verbal. Erst gestern Abend haben wir wieder herzlich bei der Pflege gelacht. Milas Lachen hatte ich schon 2022 beschrieben: ein breites Lächeln und ein leiser, aber eindeutiger Laut.
ninaweber.bsky.social
Sie haben eine Pflegeanleitung mitverfasst, vor allem für pflegende Angehörige, aber nicht nur …
SPIEGEL: Wem würden Sie die Pflegeanleitung noch ans Herz legen?

Joachim Hermisson: Der Leitfaden ist für die Praxis geschrieben worden. Aber als er fertig war, haben wir gemerkt, dass er auch Einblick in eine für viele Menschen fremde Welt geben kann. Als Angehörige erleben wir, dass sich Ärzte öffentlich zu ME/CFS äußern, sogar in fachgesellschaftlichen Stellungnahmen, die offenbar keine klinische Erfahrung haben – bei anderen Erkrankungen wäre das nicht vorstellbar! Wir versuchen, in Kontakt zu kommen, damit mehr Ärztinnen und Ärzte erfahren, wie das Leben mit schwerstem ME/CFS aussieht. Die Schwerstkranken wie unsere Tochter sind sozusagen unsichtbar, weil sie nie in eine Praxis oder ein Krankenhaus kommen.
ninaweber.bsky.social
Hat er bewiesen, dass Schwarze Löcher Zeitreisen ermöglichen?
ninaweber.bsky.social
Bettlägerig, aber voll erwerbsfähig? @martinruecker.bsky.social über das Paralleluniversum der Deutschen Rentenversicherung #MECFS
martinruecker.bsky.social
Jetzt bei web/de frei lesbar: Eine #MECFS Erkrankte ist lt. Gutachten zu 97% bettlägerig - doch die Rentenversicherung stufte sie als voll arbeitsfähig ein. Über die Probleme chronisch Erkrankter, eine Erwerbsminderungsrente durchzusetzen: web.de/magazine/rat...
Zu 97 Prozent bettlägerig, aber für die Rentenversicherung voll erwerbsfähig
Die restriktive Bewilligungspraxis bei Erwerbsminderungsrenten bringt chronisch Kranke in Not – wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Trotz. Der Fall einer ME/CFS-Betroffenen aus Niedersachsen zeigt, w...
web.de
ninaweber.bsky.social
I see what you did there ...
Zwei nebeneinander stehenden Meldungen auf der @spiegel.de Homepage
Überschriften zweier Meldungen nebeneinander. 
Links: Trump-Regierung will kontrollieren, was in Museen gezeigt wird
Rechts: US-Regierung greift Deutschland in Bericht zu Meinungsfreiheit an
Reposted by Nina Weber
sabinehermisson.bsky.social
Leseempfehlung 👇

Von und für Betroffene und pflegende Angehörige geschrieben, bietet dieser Text zugleich intime und ungefilterte Einblicke in unser / das Leben mit sehr schwerem #MECFS:
in elementare tägliche Herausforderungen und Überlebensstrategien.
#SevereME #LearnAboutME
mecfs.at
📢 Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Pflegeanleitung für schwer- und schwerstkranke
ME/CFS-Patient:innen bekannt zu geben 📢

Die Österreichische Gesellschaft für ME/CFS unter Federführung von Univ.-Prof. Dr.
Joachim Hermisson hat in Kooperation mit der Abteilung für Primary Care Medicine,…
1/
Zu sehen ist das Titelblatt der Pflegeanleitung samt ihrer Überschrift: “Pflegeanleitung für
schwer- und schwerstkranke ME/CFS-Patient:innen”. Auf dem Bild ist ein Junge im Bett
liegend mit einem Stofftier kuschelnd zu sehen, im Hintergrund ein Rollstuhl vor halb
zugezogenen Vorhängen. Unten sind die Logos der Abteilung für Primary Care Medicine am
Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien sowie der ÖG ME/CFS zu
sehen.
ninaweber.bsky.social
Noch ein Ausschnitt #MECFS
SPIEGEL: 90 Prozent Ihrer an ME/CFS erkrankten Patienten haben weder Hausarzt noch Fachärztin? Wir sprechen über Menschen mit einer schweren, chronischen Krankheit, die medizinische Hilfe benötigen.
Grande: Diese Katastrophe der fehlenden Versorgung nimmt in meinen Gesprächen viel Raum ein. Wenn ich etwa im Videotermin mit einem Patienten spreche und weiß, dass ich ihn in wenigen Minuten allein, unversorgt und von Schmerzen gepeinigt in seinem dunklen Zimmer zurücklassen muss. Gleichzeitig ist uns beiden klar, dass es Medikamente gibt, die ihm wenigstens gegen die Schmerzen helfen könnten, und möglicherweise welche, die seine Symptome insgesamt lindern würden. Aber er bekommt sie nicht, weil er keinen Arzt hat oder weil seine Arztpraxis sagt, er muss in die Praxis kommen, wozu er nicht in der Lage ist. Ich empfinde es als großes Unrecht, wie diese Menschen alleingelassen werden und was sie deshalb ertragen müssen.
ninaweber.bsky.social
Nach der Stellungnahme der #DGN zu #MECFS habe ich mit der Psychotherapeutin Bettina Grande @bettinagrande.bsky.social gesprochen. (S+)

Wie geht es ihren Patient:innen mit #MECFS? Was sagt sie zur DGN-Stellungnahme, was zum biopsychosozialen Modell, was zu Suizidgedanken Erkrankter?
(S+) ME/CFS: Eine Psychotherapeutin erklärt, weshalb die Krankheit so oft verkannt wird
Manche Betroffene können nicht mal mehr das Bett verlassen: Doch die Ursachen der Krankheit ME/CFS sind kaum erforscht, es gibt viele Falschannahmen. Eine Psychotherapeutin sagt, was sie über Patiente...
www.spiegel.de
ninaweber.bsky.social
#DGN #MECFS Kann die Lektüre sehr empfehlen! Kleiner Ausschnitt:
Text: "mehr dazu - mit Quellen, Smiley - hier"
ninaweber.bsky.social
"Wir müssten mindestens eine Milliarde Euro investieren."
Karl Lauterbach spricht über nötige #ME/CFS Forschungsförderung, über Staatsversagen, seine persönliche Verantwortung und über die dramatische Situation der Erkrankten.

(Spiegel+ Interview, ein paarmal über diesen Geschenklink gratis)
(S+) Karl Lauterbach über ME/CFS-Forschung: »Das ist ein Staatsversagen«
Seit Corona leiden viele Menschen an der chronischen Krankheit ME/CFS. Hier spricht Ex-Gesundheitsminister Lauterbach über eigene Fehler und erzählt, warum ihm der Fall einer jungen Frau besonders nah...
www.spiegel.de
ninaweber.bsky.social
Was Menschen mit der chronischen Krankheit ME/CFS erleben müssen, ist ein lange ignorierter Skandal. Hoffentlich geht die Forschung mit entsprechender Förderung jetzt voran. Mein Kommentar zu Dorothee Bärs Ankündigung (Paywall)
(S+) Meinung: ME/CFS und Long Covid: Ein Lichtblick für Hunderttausende Erkrankte – Kommentar
Forschungsministerin Dorothee Bär hat angekündigt, die Erforschung von Long Covid und ME/CFS auszubauen. Es wäre gut angelegtes Geld.
www.spiegel.de
ninaweber.bsky.social
Hallo Sibylle, Abweichungen hat niemand infrage gestellt! Es geht um einen Biomarker, mit dem man die Diagnose stellen, sichern könnte (wie zb der HbA1c für Diabetes oder MRT-Läsionen im ZNS bei MS). Ich hab es u.a. in mein Fazit aufgenommen, weil die Suche nach Biomarkern einigen Raum einnahm.
ninaweber.bsky.social
Konnte mein Bahn-Verspätungs-Bingo heute ergänzen um "Wir haben 30 Minuten Verspätung, Grund: Schafe auf dem Gleis."