@squibeard.bsky.social
24 followers 74 following 190 posts
#FCKAFDP
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
squibeard.bsky.social
Wir sollten in Deutschland vielleicht ‘n klein bisschen mehr - bei aller Schwierigkeit des Vergleichs - ein klein bisschen mehr Reichinnek oder Gysi wagen
Gregor Gysi und Heidi Reichinnek: In der falschen Partei? Nope ❌ #shorts
YouTube video by DIE LINKE
youtu.be
Reposted
nervbueddel.bsky.social
Dass selbst 45% der Linken und 43% der Grünen die Bürgergeldverschärfungen befürworten, zeigt wie sehr das neoliberale Framing vom "Totalverweigerer", durch gezielte Kampagnen auch dort verfängt und unreflektiert übernommen wird.

1/x
sachlichepolitik.bsky.social
"Die am wenigsten betroffene Gruppe der Befragten ab 60 Jahren findet Verschärfungen beim Bürgergeld zu 80 Prozent richtig. Bei den 18- bis 29-Jährigen stimmen nur 62 Prozent, 37 Prozent finden Verschärfungen falsch."

Schlimm, dass auch 43% der Grünen- und 45% der Linken-Wähler das richtig finden.
Zustimmung zu Merz fällt weiter, AfD bleibt stärkste Kraft
Im neuen Trendbarometer ist die Zustimmung zu den Parteien wie zementiert: Schwarz-Rot darbt, die AfD bleibt vorne. Auch der Kanzler bleibt schlecht angesehen. Dabei treffen wichtige, breit…
www.n-tv.de
Reposted
emaldrien.bsky.green
Warum sorgt man nicht erstmal für mehr Armut und Ausweglosigkeit, bis genug Jugendliche freiwillig zur Bundeswehr gehen, um als letztem Ausweg Armut, Verelendung, Hunger und Obdachlosigkeit zu entfliehen?

Oh, Moment... 🤷
squibeard.bsky.social
@taz.de: Könnt ihr das bitte aufgreifen?
squibeard.bsky.social
Merz ist ein Fascho. Nicht mehr und nicht weniger.
bobbybaerchen.bsky.social
Niemand hat die Absicht von Säuberungen zu sprechen
Reposted
sachlichepolitik.bsky.social
Das Stadtbild, das den Menschen dient. Und zwar allen.
sachlichepolitik.bsky.social
"Wir werden hunderte Anwälte engagieren, um Trumps Hass auf Transmenschen zu stoppen. [...] Wir können Sylvia nicht mehr zurückbringen. Aber wir ehren ihr Andenken, indem wir eine Stadt schaffen, in der Transmenschen wertgeschätzt werden. In einer Zeit der Dunkelheit MUSS New York das Licht sein"
Reposted
sachlichepolitik.bsky.social
Oja!!! Und wie die Entscheidung ausfällt, sagt viel über die Gesellschaft aus.
kommtdraufan.bsky.social
Die Entscheidung, für welche Art von Tätigkeit man Geld bekommt (Lohnarbeit) und für welche nicht (Carearbeit, Ehrenamt etc.) ist übrigens auch eine gesellschaftliche.
Reposted
deragentourist.bsky.social
Ich hab in der Zeit, in der ich in der Vermittlung tätig gewesen bin, nicht einen einzigen Totalverweigerer gehabt. Ich hatte Menschen, die Angst hatten, dass sie, wenn sie ihre Wünsche klar äußern, entweder als Träumer, Verweigerer oder, wenn sie gesundheitliche Apekte gegen
Reposted
kommtdraufan.bsky.social
Ich kenne die entsprechenden Aussagen des BVerfG hierzu, bleibe aber dabei: Die Voraussetzungen der physischen Existenz (das ist weniger als das Existenzminimum des BVerfG), dürfen vom menschenwürdegebundenen Staat aus keinem denkbaren Grund - auch nicht bei Erwerbsfähigkeit - vorenthalten werden.
kommtdraufan.bsky.social
Ein Staat, der sich die Menschenwürde als obersten Wert in die Verfassung schreibt, darf selbst die wenigen nicht in Hunger und Obdachlosigkeit zurücklassen, die bewusst und aus freien Stücken nichts zu ihrem Lebensunterhalt beitragen. Sonst ist die Menschenwürde nicht bedingungslos gewährleistet.
Reposted
kommtdraufan.bsky.social
Vergesst niemals:

Der Staat ist kein Mensch.
Der Staat hat keine Rechte und Freiheiten.
Der Staat hat Pflichten und begrenzte Befugnisse.
Menschen haben Rechte und Freiheiten.
Der Staat dient den Menschen

Das sind die Grundlagen eines freiheitlich verfassten Gemeinwesens.
squibeard.bsky.social
Und ja, es ist wirklich ein hochsensibles Thema, bei dem man häufig einfach keine leichten Antworten findet. Ich bin sehr zwiegespalten
squibeard.bsky.social
Sucht wäre für mich ein Kriterium. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie nimmt nämlich nur diejenigen auf, die freiwillig dorthin gehen, und entlässt bei Regelverstößen vorzeitig. Prostitution und Beschaffungskriminalität sind die Folge. Und da hat man aktuell keinen Hebel außer dem Strafvollzug
Reposted
adfcwedel.bsky.social
Beim Thema Steuergerechtigkeit wird sofort auf eine „Neiddebatte“ verwiesen; beim Bürgergeld wird die Karte Neid bewusst ausgespielt
squibeard.bsky.social
Sic.
michaelbuss.bsky.social
Nein, es geht darum den 5 Millionen Bürgergeldempfängern Angst zu machen und zu zwingen Scheissjobs anzunehmen.
Jobs bei denen die Arbeitgeber tricksen was das Gehalt angeht.
Der Rolle des Arbeitgebers wird dadurch gestärkt, die Arbeitnehmer werden erpressbarer.
Nur darum geht es.
Reposted
teresabuecker.bsky.social
Ich finds immer lustig, wie aus der Politik gesagt wird, Kitaausbau wäre „die“ Vereinbarkeitslösung.

Wir planen gerade Ferienbetreuung für 2026 und fürs Schulkind müssen 63 Werktage abgedeckt werden und fürs Kitakind noch 8 acht andere Schließtage.

Es wird nicht systemisch gedacht.
Reposted
ansgartrinkmann.bsky.social
Meinen #Friedensnobelpreis widme ich Peter Adolf Thiel und Elton Murks – den glitschigen Paten der ersten Säuremine auf dem Mars, wo Kinder ohne Haut in Lithium pissen, während ein Dogecoin-Algorithmus ihnen das Atmen pro Klick berechnet. Danke für die Vision, ihr zwei kybernetischen Reichsführer.
squibeard.bsky.social
Versuch es positiv zu sehen: Sie haben Zugriff auf andere „Menners“, die nicht persönlich betroffen sind, ihnen im Zweifel aber mehr Gehör schenken als dir. Und können so immerhin zu dringend benötigten Multiplikatoren werden
squibeard.bsky.social
Ja. Aber man darf sich auch darüber freuen, wenn sie ihnen endlich bewusst werden. Ich habe dafür auch eine gescheiterte Beziehung und ein Wechselmodell gebraucht.
Reposted
sachlichepolitik.bsky.social
JA!!!!
lisa-badum.de
Warum hat Ministerin #Reiche keine Antwort?

Könnte es sein, dass ihr Angriff auf die #Energiewende ideologisch motiviert ist?

#ReicheRückschritt
Reposted
ricardalang.bsky.social
Das wäre eine große Sauerei: Statt endlich Reformen im Gesundheitssystem anzugehen, überlegt die Regierung nun, ihre Finanzlöcher zu stopfen, indem sie bei pflegebedürftigen Menschen kürzt - und so ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause unwahrscheinlicher macht.
Screenshot von Artikel im Tagesspiegel zur angedachten Streichung des Pflegegrads 1.