Stadt und Land
banner
stadtland.bsky.social
Stadt und Land
@stadtland.bsky.social
Verkehrsplanung, Raumplanung, ländlicher Raum und Radverkehr.
Manchmal Flusslandschaften.
#Autokorrektur
Reposted by Stadt und Land
Urlaub wie in den 1970ern!
Es ist wirklich ganz wunderbar, dass die Bezirksvertretung Brigittenau für die Erhaltung der Wallensteinstraße in ihrer aktuellen Form eintritt.

Wo kämen wir denn da hin, wenn sich plötzlich Menschen in einer Einkaufsstraße wohlfühlen würden. Was käme als nächstes? Radfahrer?
November 7, 2025 at 7:44 AM
Es ist wirklich ganz wunderbar, dass die Bezirksvertretung Brigittenau für die Erhaltung der Wallensteinstraße in ihrer aktuellen Form eintritt.

Wo kämen wir denn da hin, wenn sich plötzlich Menschen in einer Einkaufsstraße wohlfühlen würden. Was käme als nächstes? Radfahrer?
November 7, 2025 at 7:35 AM
Reposted by Stadt und Land
Eröffnung einer neuen Bäckerei mit Drive In im Ort im Jahr 2025. Hat leider den Charme einer Autobahnraststätte mitten im Ort. Terrasse mit Asphaltatmosphäre. Echt schade. Chance vertan, ansonsten wirklich schön eine Bäckerei/Cafe im Ort zu haben. @stadtland.bsky.social
October 19, 2025 at 4:37 PM
Reposted by Stadt und Land
Spekulationskäufe sorgen dafür, dass die Preise für Grünflächen am Stadtrand Wiens explodieren. Projekte wie die "Neue Gärtnersiedlung Aspern" sprießen im Dunkeln. @davidkrutzler.bsky.social und @mputschoegl.bsky.social haben nachgeforscht:
Die Geheimpläne um die Millionenäcker von Essling
Spekulationskäufe sorgen dafür, dass die Preise für Grünflächen am Stadtrand Wiens explodieren. Projekte wie die "Neue Gärtnersiedlung Aspern" sprießen im Dunkeln. Das Straßenvorhaben S1 befeuert die ...
www.derstandard.at
October 11, 2025 at 4:41 PM
Reposted by Stadt und Land
Wow. Selten so einen ambitionslosen Verkehrsminister gesehen. Irgendwelche Wirtschaftsinstitute „belegen“ die verkehrliche Notwendigkeit von Infrastrukturvorhaben, wirksame Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit einfach vom Tisch gewischt, usw.
Ein Jammer.
www.derstandard.at/story/300000...
Verkehrsminister Hanke: "Den Lobautunnel nicht zu bauen wäre zukunftsvergessen"
Die Prüfung seiner grünen Vorgängerin hält der SPÖ-Politiker für "selektiv". Am Verbrenner-Aus hält er fest – und will sich gegen die ÖVP durchsetzen
www.derstandard.at
October 1, 2025 at 6:31 PM
Reposted by Stadt und Land
Rückschritt: Künftig kein #Nachtzug zwischen #Wien und #Paris. Höchste Zeit, die Steuerbefreiung von Flugtreibstoff EU-weit zu beenden und die Einnahmen aus der #Kerosinsteuer für mehr internationale Bahnverbindungen zu verwenden. Europa braucht mehr #Bahn! www.derstandard.at/story/300000...
ÖBB-Nachtzug zwischen Wien und Paris wird eingestellt
Der Nightjet nach Paris fährt nur noch bis Mitte Dezember. Frankreich hat die Finanzhilfen für die Verbindung gestrichen. Die Strecke nach Brüssel bleibt
www.derstandard.at
September 29, 2025 at 3:43 PM
Reposted by Stadt und Land
„Ein Einfluss zusätzlicher Straßen auf die wirtschaftliche Entwicklung ist für Österreich nicht nachweisbar", sagt Wissenschafter Getzner. "Selbst Kultureinrichtungen sind wirtschaftsfördernder als Straßenbau." www.derstandard.de/story/300000...
Welche Fakten gegen den Lobautunnel sprechen
Die Regierung will die S1-Umfahrung nun umsetzen, obwohl das Projekt als veraltet gilt und für mehr Verkehr sorgt, statt zu entlasten, wie Wissenschafter betonen
www.derstandard.de
September 27, 2025 at 5:33 AM
Reposted by Stadt und Land
Und bei wirklich jeder Prüfung ist rausgekommen, dass der Tunnel keinen dauerhaften Entlastungseffekt hätte, sondern im Gegenteil mehr Autoverkehr produziert und die Erreichung der Wiener Mobilitäts- und Klimaziele erschwert.
September 25, 2025 at 12:07 PM
Reposted by Stadt und Land
Der Lobautunnel in Wien wird nun doch gebaut. Kurzer Reminder: Ob dieser Tunnel nützlich und notwendig ist, wurde wissenschaftlich eingehend geprüft. Die Antwort war nein. www.tuwien.at/ar/ifip/aktu...
"Strategische Prüfung" empfiehlt keine Lobautunnel-Umsetzung
Die von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) 2022 eingeleitete "Strategische Prüfung Verkehr" (SP-V) zum Lobautunnel liegt seit dem heutigen Mittwoch vor. Michael Getzner von der TU Wien wa...
www.tuwien.at
September 25, 2025 at 10:31 AM
Reposted by Stadt und Land
Ich bin gespannt, wie die SPÖ ihren WählerInnen in Zeiten von Inflation und Kürzungen im Sozialbereich ein milliardenschweres Monsterprojekt verkaufen will. #Lobautunnel
September 25, 2025 at 11:03 AM
Reposted by Stadt und Land
Wo 2 Pkw Platz haben, können 16 Fahrräder parken oder 40 Personen sitzen. #ParkingDay
September 19, 2025 at 5:17 AM
Reposted by Stadt und Land
Die Polizei informiert mich, dass die Zufahrt zu den Fahrradständern mit dem Fahrrad nicht erlaubt ist. Kostet €30. Und das ist halt sehr oft das Problem: Verkehrsregeln sind für Autos gemacht, ohne dass man an Fahrrad-Bedürfnisse denkt. Und dann heißt es: Die Radfahrer halten sich an keine Regeln!
July 21, 2025 at 8:48 AM
Reposted by Stadt und Land
Die Temperatur steigt, beschleunigt. Global und auch in Deutschland.

In Anlehnung an die Grafik aus der New York Times hat Frank Kaspar (DWD) diese Grafik erstellt, hier angepasst ins Wetter-Set.

#Klimakatastrophe
July 5, 2025 at 2:53 PM
Reposted by Stadt und Land
Seit heute kann die Protected Bike Lane am Neubaugürtel befahren werden! 11 Jahre wurde nach einer Lösung für den Westbahnhof gesucht- genau eine Nacht hat der Umbau gedauert. Wir sind begeistert! Bitte viel mehr davon!
June 18, 2025 at 8:52 PM
Reposted by Stadt und Land
#Windkraft im Mühlviertel: Rainbach hat schon „Ja!“ gesagt, Grünbach sagt heute (nach viel Desinformation)„Nein!“

In ein paar Jahren wird sich Grünbach in den Hintern beißen, weil diese Chance für lokalen finanziellen Nutzen und eigene Stromversorgung nicht genutzt wird.

ooe.orf.at/stories/3307...
Volksbefragung: Nein zu Windrädern
In Grünbach (Bezirk Freistadt) hat am Sonntag eine Volksbefragung ein Nein für eine geplante Errichtung von vier Windrädern ergeben. Rund 60 Prozent stimmten gegen die Windräder. Der Verbund plante di...
ooe.orf.at
June 1, 2025 at 1:37 PM
Reposted by Stadt und Land
„Keine deutsche Stadt braucht an irgendeiner Stelle im Stadtraum eine Straße mit mehr als einer Spur pro Richtung.“ #Verkehrswende #StädteFürMenschen 🚲💚
📷 Utopia.de
May 25, 2025 at 5:30 AM
Reposted by Stadt und Land
#Knoflacher: „Der Mobilitätsbegriff ist bis heute falsch definiert, weil er mit dem Autofahren verwechselt wird. Dabei ist man im Auto völlig immobil, da hockt man wie ein Affe am Schleifstein. Das hat nichts mit Mobilität zu tun.“ 👏🚲💚
#Verkehrswende
www.derstandard.de/story/300000...
Verkehrsforscher Knoflacher: "Im Auto hockt man wie ein Affe am Schleifstein"
Laut Hermann Knoflacher wird der Mobilitätsbegriff bis heute falsch definiert, weil er mit Autofahren verwechselt werde. Dabei sei man im Auto völlig immobil
www.derstandard.de
May 23, 2025 at 11:18 AM
Reposted by Stadt und Land
Städte wie Amsterdam, Bologna, Helsinki, Oslo und Paris zeigen, dass durch angemessene Geschwindigkeiten die Luftqualität deutlich erhöht und die Verkehrssicherheit verbessert wird. #Tempo30 #Verkehrswende #StädteFürMenschen #VisionZero
May 9, 2025 at 5:02 AM
Reposted by Stadt und Land
Gefährliche Abschnitte, mangelnde oder fehlende Radwege, zu schnelle Autos: Laut einer Studie des VCÖ gibt es bei der Radinfrastruktur in Österreich noch viel Verbesserungsbedarf.
Helmpflicht hin oder her: Wo es in Österreich die meisten Problemstellen beim Radfahren gibt
www.derstandard.at
May 7, 2025 at 2:11 PM
Reposted by Stadt und Land
Ich stehe dazu: wir brauchen #100AufDerAutobahn.
Bitte macht das. Bringt viele Vorteile!
April 2, 2025 at 7:49 PM
Reposted by Stadt und Land
1000 Bäume und ein freigelegter Stadtbach. Unsere gemeinsam mit Gisa Ruland und Harald Frey entwickelte Vision für Hernals haben wir gemeinsam mit den @gruenewien.bsky.social vorgestellt.

Mehr Infos zum Projekt:
bauchplan.de/projekt.php?...
Die gesamte Studie:
wien.gruene.at/wp-content/u...
April 3, 2025 at 10:27 AM
Reposted by Stadt und Land
Straßen so gestalten, dass #Kinder sicher mit dem #Fahrrad mobil sein können, wie zB hier in St. Pölten. Sollte die Regel und nicht die Ausnahme sein! PS: Wo in Österreich gibt es Problemstellen fürs #Radfahren? Jetzt hier in die Online-Karte eintragen map.vcoe.at/radfahren/
March 28, 2025 at 6:36 AM
Reposted by Stadt und Land
Während in Berlin von Tempo 30 auf Tempo 50 erhöht wird, Radwege gekürzt und keine wirklichen autofreie Räume entstehen, haben gestern rund 65% der Menschen in Paris dafür gestimmt, dass Straßen zu Fußgängerzonen oder Parks werden.

Glückwunsch nach Paris für diese Wahl!
March 24, 2025 at 7:47 AM
Reposted by Stadt und Land
#Paris stimmt heute über 500 zusätzliche #Fußgängerzonen ab. Die Zahl der Pkw-Abstellplätze würde dadurch um 10.000 reduziert werden. orf.at/stories/3388...
Paris: Nächste Etappe im Kampf um grünere Stadt
Seit Jahren treibt Bürgermeisterin Anne Hidalgo (Parti socialiste, PS) in Paris eine Verkehrswende voran. Schritt für Schritt soll der Autoverkehr zurückgedrängt und so der Feinstaub reduziert und die...
orf.at
March 23, 2025 at 11:50 AM