Aktives Museum Berlin e.V.
@aktivesmuseum.bsky.social
890 followers 460 following 73 posts
Offene Plattform für alle, die sich mit der Geschichte des NS und dessen Nachwirkungen bis in die Gegenwart beschäftigen (wollen). https://www.aktives-museum.de/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
aktivesmuseum.bsky.social
25.9., 18 Uhr, Museum Pankow, Eröffnung der Ausstellung #umbenennen?!
Sieben thematische Schwerpunkte erzählen, welche Zeitschichten sich in Straßennamen überlagern und wie sichtbar oder unsichtbar sich die politischen Systeme des 20. Jahrhunderts in das Straßenbild eingeschrieben haben.
Pankow - umbenennen?!
umbenennen.berlin
Reposted by Aktives Museum Berlin e.V.
sharondoduaotoo.bsky.social
🎈🎊🎈🎊🎈

Einweihung sieben Gedenkstelen im „Afrikanischen Viertel“ und an den „Asiatisch-Pazifischen Straßen“ in #Berlin

✊🏾Es geht um die Biographien antikolonialer Widerstandskämpfer*innen.

☝🏾Donnerstag, den 25. September
11:00 bis 19:00 Uhr

Weitere Infos ⬇️
Für Kurzentschlossene!
Morgen werden sieben Gedenkstelen im eingeweiht, die ein Jahr lang im „Afrikanischen Viertel“ und an den „Asiatisch-Pazifischen Straßen“ zu sehen sein werden.
steady.page
Reposted by Aktives Museum Berlin e.V.
dznsza.bsky.social
Am 25.9. übernimmt Markus Nesselrodt die Moderation eines spannenden Gesprächs zwischen Oxana Kosenko und Angelika Königseder zum Thema Displaced Persons in Berlin. Er forscht zu jüdischer, polnischer und russischer Geschichte sowie zur Geschichte von Flucht und Migration.

Foto © Heide Fest
Porträtfoto eines Mannes mit Brille, kurzem braunem Haar und Bartansatz im Anzug mit offenem Hemdkragen. Links im Bild steht das Zitat: ‚In den gängigen Darstellungen der deutschen Nachkriegsgeschichte findet DP-Geschichte meist nur am Rande Platz.‘ – Dr. Markus Nesselrodt. Unten rechts Logo des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit.
Reposted by Aktives Museum Berlin e.V.
ldml.bsky.social
Want to be part of a trailblazing, global resource? Tell us about your digital Holocaust memory initiative, project, research or practice: www.digitalmemorylab...
Reposted by Aktives Museum Berlin e.V.
aktivesmuseum.bsky.social
25.9., 18 Uhr, Museum Pankow, Eröffnung der Ausstellung #umbenennen?!
Sieben thematische Schwerpunkte erzählen, welche Zeitschichten sich in Straßennamen überlagern und wie sichtbar oder unsichtbar sich die politischen Systeme des 20. Jahrhunderts in das Straßenbild eingeschrieben haben.
Pankow - umbenennen?!
umbenennen.berlin
Reposted by Aktives Museum Berlin e.V.
jspohr.bsky.social
Veranstaltungshinweis für Berlin:

Sich dem Grauen nähern: Die »Feuerdörfer« in #Belarus

Gespräch und Musik mit Thomas Weiler und Sergey Galasuy

Freitag, 26. September 2025 um 19:00 Uhr bei Kontakte-Kontakty e.V. (Berlin-Schöneberg)
Buchcover mit einem großen Feuer an einem Zaun, vor dem bewaffnete Soldaten liegen. Titel: »Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus – Zeitzeugen berichten.«
aktivesmuseum.bsky.social
#umbenennen?! -- das Ausstellungsprojekt zur Geschichte der Berliner Straßennamen eröffnet am Freitag, 12.9. um 18 Uhr seine nächste Station in #Marzahn-Hellersdorf
Marzahn-Hellersdorf - umbenennen?!
umbenennen.berlin
aktivesmuseum.bsky.social
Ossip Klarwein, ein späterer Chefarchitekt im Büro von Fritz Höger, wird zurzeit erstmals in einer Ausstellung in Berlin vorgestellt.
Mehr Infos hier:
klarwein.org
Reposted by Aktives Museum Berlin e.V.
sharondoduaotoo.bsky.social
Meine Rede zum #AmoFest 2025

" #AntonWilhelmAmoStraße steht für Wertschätzung: Und zwar für ein wirklich wertschätzendes Erinnern an afrikanische Menschen im Deutschland des 18. Jahrhunderts"

@isdbund.bsky.social @decolonizeberlin.bsky.social
@tahirdella.bsky.social @dedesimone.bsky.social
Rede zum Amo-Fest 2025
Es ist geschafft! Ab heute haben wir auch in Berlin endlich eine Anton-Wilhelm-Amo-Straße! Herzlichen Glückwunsch!
steady.page
aktivesmuseum.bsky.social
Ausstellung über Ossip Klarwein in der Kirche am Hohenzollernplatz, Berlin-Wilmersdorf

Noch bis 16. Oktober 2025!

Mo+Do 16-18 Uhr, Mi 11-13 Uhr, Sa 13-15 Uhr

Führungen ohne Anmeldung jeden Donnerstag um 18 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Der vergessene Architekt - Eine Ausstellung in Berlin erinnert an Ossip Klarwein
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Aktives Museum Berlin e.V.
ankahajkova.bsky.social
Reminder this event for #pridemonth is in five days, online, in English. You need to register via email to Nora Hogrefe.
ankahajkova.bsky.social
On 29 July at 6m CEST I participate in an online English language event on Gad Beck. Hani Portner will speak about their work in getting Beck an honorary grave, I will speak about my new research into Beck's queerness, sexual barter, and testimony. You can register via an email to Nora Hogrefe.
Reposted by Aktives Museum Berlin e.V.
wannseekonferenz.bsky.social
26. Juli, 11.30 Uhr, Leipziger Str./Ecke Charlottenstraße, oder irgendwo entlang der Route:

Heraus zum CSD Berlin Pride!

Das Haus der Wannsee-Konferenz unterstützt die Forderungen der Christopher Street Day (CSD) Berlin Pride 2025 und hisst die Regenbogenfahne.
www.ghwk.de/de/termine/t...
Auf einem rosafarbenen Stadtplan Berlins ist die Route des CSD Berlin mit weißen Strichen und Pfeilen gezeichnet. Vier Berliner Orte sind ebenfalls in weiß gezeichnet: der Fernsehturm, der Bundesrat, der Nollendorfplatz, die Siegessäule und das Brandenburger Tor. Unten rechts steht weiß auf blauem Grund: Screenshot von der Webseite des Berliner CSD e.V. Rechts ist eine Regenbogenfahne mit den Farben rot, orange, gelb, grün, blau und lila zu sehen. Von links schiebt sich ein Dreieck mit den Farben gelb, weiß, rosa, hellblau, braun und schwarz in die Regenbogenfarben hinein. Auf dem gelben Grund ist ein lila Kreis.
Reposted by Aktives Museum Berlin e.V.
blackundmieze.bsky.social
"Man muss sehr rasch und sehr derb handeln." – Elsa Blochwitz (* 1899, † 1992), Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime.

Kurfürstendamm 177 im Stadtteil Charlottenburg von Berlin. Wir sehen dich, liebe "Black", von heute an noch deutlicher als bisher – und wir verneigen uns in Demut vor dir. 🙏
Das schwarz-weiße Foto zeigt die "Berliner Gedenktafel" zu Ehren von Elsa Blochwitz, darauf die folgende Inschrift: "Hier wohnte seit 1935 Elsa 'Black' Blochwitz (9. 9. 1899 - 14. 4. 1992) Unter dieser Adresse betrieb sie ein 'Strumpf-Klinik'. Als ernannte Luftschutzwartin hatte sie Zugang zu freien Wohnungen, unterstützte und versteckte im Nationalsozialismus verfolgte Jüdinnen und Juden, schmuggelte Päckchen und Briefe und verteilte selbst verfasste Flugblätter. Sie wurde als 'Unbesungene Heldin' und als 'Gerechte unter den Völkern' geehrt."
Reposted by Aktives Museum Berlin e.V.
ankahajkova.bsky.social
On 29 July at 6m CEST I participate in an online English language event on Gad Beck. Hani Portner will speak about their work in getting Beck an honorary grave, I will speak about my new research into Beck's queerness, sexual barter, and testimony. You can register via an email to Nora Hogrefe.
Reposted by Aktives Museum Berlin e.V.
juedstudien.bsky.social
#OnlineRessource: Digitales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933–1945 (DAjAB), @viadrina.eu Frankfurt/ Oder

#Archiv #Literatur #Juden #Berlin

Details: dajab.de
aktivesmuseum.bsky.social
HEUTE um 18.00 Uhr: Eröffnung der nächsten Etappe der #umbenennen!? -Ausstellungen, diesmal im Museum Lichtenberg -->
Lichtenberg - umbenennen?!
umbenennen.berlin
Reposted by Aktives Museum Berlin e.V.
gedenkstaettenref.bsky.social
📣 Unter dem Hashtag #remembarcamp wird hier auf Bluesky seit gestern vom diesjährigen Netzwerktreffen zu digitaler Gedenkstättenarbeit im @dznsza.bsky.social gepostet!

👉 Schaut mal rein!
Reposted by Aktives Museum Berlin e.V.
stolpersteineb.bsky.social
Die Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin hat die App "Stolpersteine in Berlin" für Android und iOS gelauncht.

Mehr Informationen und die Links zu den Apps gibt es hier: www.stolpersteine-berlin.de/de/zum-proje...
App „Stolpersteine in Berlin" für Android und iOS verfügbar | Stolpersteine in Berlin
www.stolpersteine-berlin.de
Reposted by Aktives Museum Berlin e.V.
ankahajkova.bsky.social
You are curious and want to hear more? I will talk about Gad Beck together with Hani Portner on 29 June at 6pm Berlin time online and in English @aktivesmuseum.bsky.social
watch out their socials for a registration link
aktivesmuseum.bsky.social
Wiederentdeckt: Ausstellung zum jüdischen Architekt Ossip Klarwein in Berlin.

Gespräch mit der Kuratorin Jacqueline Hénard anlässlich der Eröffnung in der Kirche am Hohenzollernplatz:
Wiederentdeckt: Ausstellung zum jüdischen Architekt Ossip Klarwein in Berlin
www.deutschlandfunkkultur.de