Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
@augustaschacht.bsky.social
1.7K followers 66 following 1.2K posts
Polizeigewalt und Zwangsarbeit in der NS-Zeit: Das Arbeitserziehungslager Ohrbeck und die Geheime Staatspolizei Osnabrück. Zwei Gedenkstätten - eine gemeinsame Geschichte. Osnabrück & Hasbergen https://gedenkstaetten-augustaschacht-osnabrueck.de/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
augustaschacht.bsky.social
Seit 2001 ist der Gestapokeller im Osnabrücker Schloss eine öffentlich zugängliche Gedenkstätte, das ehemalige Arbeitserziehungslager Ohrbeck bei Hasbergen seit 2008.
Seit Juli 2020 zeigen wir an beiden Orten die Dauerausstellung "Polizeigewalt und Zwangsarbeit".
www.youtube.com/watch?v=v87U...
"Polizeigewalt und Zwangsarbeit" Einführung in die Ausstellung
YouTube video by Gedenkstätten Osnabrück
www.youtube.com
augustaschacht.bsky.social
#OTD: Heute jährt sich der antisemitische und rassistische Terroranschlag auf die Synagoge in Halle zum sechsten Mal. Wir gedenken der Menschen, die bei dem Attentat am 9. Oktober 2019 vom Rechtsextremisten Stephan B. ermordet, verletzt und traumatisiert wurden.
taz.de/6-Jahrestag-...
6. Jahrestag des Halle-Anschlags: „Deutschland hat uns im Stich gelassen“
Unsere Autorin überlebte vor sechs Jahren den rechten Terroranschlag in Halle. Die deutschen Behörden nähmen sie und andere Betroffene nicht ernst.
taz.de
Reposted by Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
jmfrankfurt.bsky.social
#Hörtipp 🎧 Unsere Direktorin @mirjamwenzel.bsky.social spricht im Deutschlandfunk über die Rolle jüdischer Museen in Europa und ihre Relevanz in Zeiten wachsenden Antisemitismus. Jetzt hören ⬇️
Mirjam Wenzel über Relevanz jüdischer Museen in Europa
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
politicalbeauty.bsky.social
Nur dank Euch: AfD-Verbot.de gewinnt den Grimme-Preis 2025! Die Laudatio hat’s in sich. Danke an alle, die für das größte Beweisportal gegen die AfD abgestimmt haben. ❤️
augustaschacht.bsky.social
Im Arbeitserziehungslager Ohrbeck waren von Januar 1944 bis April 1945 insgesamt über 2.000 - ausschließlich männliche - Gefangene aus 17 Ländern eingesperrt. Fast alle von ihnen waren Zwangsarbeiter.
Text-Slide mit dem Titel "Aus ganz Europa- Teil 1" Text-Slide:
Im Arbeitserziehungslager (AEL) Ohrbeck waren insgesamt mehr als 2.000 Männer und männliche Jugendliche inhaftiert.
Fast alle waren Zwangsarbeiter. Text-Slide:
Die deutschen Besatzer hatten die Männer aus 17 verschiedenen Ländern nach Deutschland zur Zwangsarbeit verschleppt. Sie kamen aus den Niederlanden, der Sowjetunion, Italien, Polen und Frankreich. Die Niederländer bildeten die größte Häftlingsgruppe im AEL. Viele von ihnen hatten versucht, zurück in ihre Heimat zu fliehen.
Reposted by Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
hilfsnetzwerk.bsky.social
74. Spendenbericht | Oktober 2025

Durch unsere Kooperationspartner:innen vom „Zentrum für öffentliche Forschung – ProInfo” erhielten die Opfer des Nationalsozialismus, die in der Region Lwiw leben unter anderem Lebensmittel, Hygieneartikel und Geldzahlungen.
Im Hintergrund eine betagte Person auf einem Balkon mit Blumen, im Vordergrund Text:

»Hilfe für Überlebende aus der Region Lwiw
74. Spendenbericht
Oktober 2025«

Unten das Logo des Hilfsnetzwerks für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine
Reposted by Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
belltower.news
Die Radikalisierung junger Menschen verläuft zunehmend digital und trifft auf reale politische Strukturen. Lisa Geffken über Strategien rechtsextremer Akteur*innen, die Normalisierung von Hass und die Notwendigkeit koordinierter Demokratieförderung.
Interview: „Rechtsextremismus ist kein Randphänomen mehr“
Die Radikalisierung junger Menschen verläuft zunehmend digital und trifft auf reale politische Strukturen.
www.belltower.news
Reposted by Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
auschwitz.info
Holocaust-Überlebende weltweit gedenken den Opfern des 7. Oktober 2023. Sie trauern um zerstörte Familien, warnen vor wachsendem #Antisemitismus und hoffen trotz allem auf #Frieden – für #Israel, für die Menschen in Gaza, für die Menschlichkeit. #Erinnerung #NieWieder

auschwitz.info/de/presse/pr...
Symbolbild: Die Hand eines Holocaust-Überlebenden mit tätowierter Häftlingsnummer hält die Hand eines jungen Palästinensers. Im Hintergrund leuchtet eine Kerze zwischen Davidstern und palästinensischer Flagge – Zeichen von Erinnerung, Mitgefühl und Hoffnung auf Frieden. Bild: ChatGPT/KGS IAK Berlin

https://auschwitz.info/de/presse/pressemitteilungen/presseinfo-einzeln/lesen/zwei-jahre-nach-dem-7-oktober-2023-erinnerung-solidaritaet-und-die-hoffnung-auf-frieden-3214.html
augustaschacht.bsky.social
#OTD: Am 7. Oktober jährt sich der Terrorangriff der Hamas auf Israel zum zweiten Mal.
Mit der Aktion #RememberTogether gedenken wir gemeinsam der Opfer, fordern die Freilassung der Geiseln und zeigen Solidarität mit Israel.
Weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund und eine gelbe Schleife. 
Text: 
7. Oktober 2023
#RememberTogether
Reposted by Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
augustaschacht.bsky.social
Bald deportierten die Nazis Jüdinnen und Juden aus ganz Europa in die Ghettos im Osten, auch nach Warschau. 1941 lebten hier rund 450.000 Menschen zusammengepfercht auf etwa 3 Quadratkilometern. Eine 3 Meter hohe Mauer riegelte das Gebiet ab.
augustaschacht.bsky.social
Vor 85 Jahren: Am 2. Oktober 1940 wurde im deutsch besetzten Polen die Errichtung eines Ghettos in Warschau beschlossen. Innerhalb von sechs Wochen musste die gesamte jüdische Bevölkerung der Stadt - rund 380.000 Menschen - in das Ghetto umsiedeln.
www.bpb.de/mediathek/vi...
Geschichte des Warschauer Ghettos | bpb.de
Das Warschauer Ghetto war eines von über 1.000 Ghettos im deutschen Herrschaftsgebiet. Schätzungsweise 400.000 Menschen wurden dort eingeschlossen und überwacht. Die jüdische Gemeinde Warschaus wird b...
www.bpb.de
augustaschacht.bsky.social
Der jährlich erscheinende Report deckt rechte Tendenzen innerhalb der Justiz, der Verwaltung und der Parlamente auf und analysiert erfolgreiche rechtliche Gegenstrategien.
augustaschacht.bsky.social
Der Report "Recht gegen rechts 2025" (herausgegeben von Nele Austermann, Leonard Ihßen, Heike Kleffner, Kati Lang, Maximilian Pichl, Ronen Steinke und Tore Vetter) ist mit dem Hans Frankenthal-Preis der Stiftung Auschwitz-Komitee ausgezeichnet worden.
www.fischerverlage.de/buch/recht-g...
Recht gegen rechts - | S. Fischer Verlage
Wie man den Rechtsstaat gegen Rechtsextremismus verteidigt: Der jährliche Report Der Report »Recht gegen rechts« deckt rechte Tendenzen innerhalb der Justiz,...
www.fischerverlage.de
Reposted by Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
auschwitzmemorial.bsky.social
The construction of the second part of the German Nazi Auschwitz camp began in October 1941. The planned number of prisoners of Auschwitz II-Birkenau was 200,000. It was never achieved.

Watch our new "Video history" film to learn about the expansion of Birkenau: https://youtu.be/e-gQDCLlzHA
Historical black and white photograph showing the barracks of the Auschwitz II-Birkenau camp, accompanied by a video play button and labeled "Video history."
Reposted by Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
amadeuantonio.bsky.social
Die Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025 starten mit mehr als 150 Veranstaltungen deutschlandweit! Jede Woche geben wir euch einen Überblick über ausgewählte Veranstaltungen gegen Antisemitismus. Mehr Informationen:
Bildungs-und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025 - Amadeu Antonio Stiftung
www.amadeu-antonio-stiftung.de
augustaschacht.bsky.social
Der Oktober ist #JewishHistoryMonth. Dieser Aktionsmonat wurde 2024 von der Kulturinitiative "Tfuzot" ins Leben gerufen, um das Verständnis und die Wertschätzung für das jüdische Erbe und die jüdischen Traditionen zu fördern.
jewish-history-month.com#CTA
Home - @JewishHistoryMonth
Presenting A Time to Reflect, Share, and Educate. Learn More 01.10.25-31.10.25 Berlin,Germany #JewishHistoryMonth Twitter Youtube Linkedin Instagram Logo 202...
jewish-history-month.com
Reposted by Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
endstationrechts.bsky.social
Die Organisation @cemas.io hat eine ausführliche Analyse zu "Active Clubs" veröffentlicht. Es handle sich dabei um "eine weltweite gewaltorientierte White-Supremacy-Bewegung, die das Ziel eint, einen angeblichen sogenannten `weißen Genozid´ zu verhindern":
Kameradschaft, Fitness und Faschismus: Active Clubs in Deutschland
In Deutschland hat sich in den letzten Monaten ein neues rechtsextremes Netzwerk etabliert: Sogenannte Active Clubs, eine weltweite gewaltorientierte White-Supremacy-Bewegung, fitness- und kampfsporta...
cemas.io
Reposted by Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
endstationrechts.bsky.social
Bei sechs Mitgliedern der rechtsextremen Gruppe "Active Club Ostwestfalen" kam es heute wegen des Verdachts des illegalen Waffenbesitzes zu Hausdurchsuchungen - die Männer sollen sich in den Sozialen Medien mit Waffen gebrüstet haben. 🧵

👉 www.haller-kreisblatt.de/region/nrw/2...
Das Foto zeigt Mitglieder der Gruppierung, die mit teils freiem Oberkörper vor mehreren Fahnen posieren, darunter Reichsflaggen, auch Waffen sind darauf abgebildet. Auf einer andere Fahne ist die Schwarze Sonne zu erkennen.
Reposted by Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht