Berlin Bayerisches Viertel
@bayerischesviertel.bsky.social
310 followers 42 following 220 posts
Aus dem Kiez von Albert Einstein, Gisèle Freund, Franz Hessel, Egon Erwin Kisch, Lotte Laserstein, Anna Seghers, Renée Sintenis, Claire Waldoff, Billy Wilder, Carl Zuckmayer... https://www.tagesspiegel.de/berlin/themen/bayerisches-viertel
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
bayerischesviertel.bsky.social
„Vom Bahnhof Grunewald aus wurde Gertrud Kolmar, nachdem sie Zwangsarbeit in Lichtenberg hatte leisten müssen, am 2. März 1943 deportiert und bald darauf ermordet, wie kurz zuvor ihr Vater, bei dem sie statt zu fliehen wegen dessen Alters und Gebrechlichkeit geblieben war.“ #OTD
bayerischesviertel.bsky.social
Heute vor 130 Jahren wurde Gertrud Kolmar geboren. In der Münchener Straße erinnert ein Stolperstein an die Lyrikerin. Hier eine Buchempfehlung: www.tagesspiegel.de/berlin/bezir...
Stolperstein, fotografiert von OTFW für Wikipedia, verlegt vor der Münchener Straße 18a mit folgendem Text:
Hier wohnte
Gertrud Kolmar
geb. Chodziesner
Jg. 1894
Deportiert 1943
Ermordet in
Auschwitz
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
batempschbg.bsky.social
Bei zwei Konzerten mit Liedern in jiddischer und hebräischer Sprache erinnert der Berliner GofenbergChor an die Pogromacht von 1938.
📆9. November, 15:30 Uhr, Dorfkirche Alt-Lichtenrade
📆10. November, 18 Uhr, Kirche zum Heilsbronnen in Schöneberg
gemeinsam-in-tempelhof-schoeneberg.de/projekte-202...
GofenbergChor - Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg
gemeinsam-in-tempelhof-schoeneberg.de
bayerischesviertel.bsky.social
Zwei lebten hier im Viertel, ganz in der Nähe voneinander: Lilli Henoch und Alfred Flatow.
reportbywilson.bsky.social
Athletic ability and fame does not protect people from authoritarian regimes.
Bronislaw Czech: An Olympic skier and instructor who was arrested and sent to Auschwitz, where he died.
Victor "Young" Perez: A Tunisian-born Jewish boxing star who was deported to Auschwitz and died on a death march in 1945.
Alfred Flatow: A multiple Olympic gold medalist in gymnastics, he was deported to the Theresienstadt ghetto and died there.
Attila Petschauer: A Hungarian Olympic fencer who was targeted and killed in a labor camp due to his Jewish heritage.
Lilli Henoch: A successful track and field athlete who was among the six prominent athletes killed by the Nazis and featured in an exhibition.
Julius Hirsch: A German Jewish soccer star who was murdered in Auschwitz-Birkenau.
Oskar Gerde: A two-time Olympic gold medalist in fencing, he was deported to the Mauthausen concentration camp and died there.
Alfred Nakache: A French swimmer who, along with his family, was arrested and deported to Auschwitz. He survived the Holocaust and later returned to competitive swimming.
Jozef Noji: A Polish resistance member and Olympic runner, he was arrested and killed in Auschwitz.
Janusz Kusocinski: A Polish Olympic gold medalist who joined the Polish resistance, was arrested, and later executed.
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
alexanderkaaselias.bsky.social
Mehr Kopenhagen wagen: Berlins Straßen müssen endlich sicherer werden!
Während die dänische Hauptstadt längst 🚲 und 🚉🚍 den Vortritt lässt, steht in Berlin noch immer das 🚗 im Mittelpunkt. Diese Verkehrspolitik ist rückwärtsgewandt und visionslos - und unsicher.
www.tagesspiegel.de/berlin/mehr-...
Mehr Kopenhagen wagen: Berlins Straßen müssen endlich sicherer werden!
Während die dänische Hauptstadt längst Fahrrad und ÖPNV den Vortritt lässt, steht in Berlin noch immer das Auto im Mittelpunkt. Diese Verkehrspolitik ist rückwärtsgewandt und visionslos, findet unsere...
www.tagesspiegel.de
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
hannelore14089.bsky.social
Der Geräteturner Alfred Flatow (3. Oktober 1869) hatte in Athen 1896 3 Goldmedaillen gewonnen. 1903 war er einer der Gründungsmitgliedes der Jüdischen Turnerschaft in Deutschland. Als Jude wurde er aus der deutschen Turnerschaft ausgeschlossen und emigrierte 1938
Ein etwas verschwommenes Foto von ihm. Er trägt ein weißes Oberteil, darüber sein schmales Gesicht mit dem großen Oberlippenbart und den dunklen, dicken Haaren, die nach hinten gekämmt sind.
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
jimmyconnors.bsky.social
Friday I'm in Plov
bayerischesviertel.bsky.social
Neu im Viertel, da lässt sich doch Schönes mit machen, erster Gedanke: All the Plov in the world won't take me away from you.
Neues Restaurant "Uzbek Eats", Grunewald- Ecke Stübbenstraße, mit dem Slogan "All you need is Plov".
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
felixbohr.bsky.social
Walter Benjamin, verfolgt von den Nationalsozialisten, versucht 1940 die Flucht über die spanisch-französische Grenze. Die spanische Grenzpolizei verweigert ihm die Einreise. Ihm droht die Abschiebung nach Frankreich. In der Nacht des 26. September nimmt er sich das Leben.
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
hesselmann.bsky.social
You Can‘t Hurry Plov
bayerischesviertel.bsky.social
Neu im Viertel, da lässt sich doch Schönes mit machen, erster Gedanke: All the Plov in the world won't take me away from you.
Neues Restaurant "Uzbek Eats", Grunewald- Ecke Stübbenstraße, mit dem Slogan "All you need is Plov".
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
infravelo.bsky.social
Gestern haben wir die neuen Radfahrstreifen auf der Grunewaldstraße eingeweiht. Gemeinsam mit @saskiaellenbeck.bsky.social, der IHK Berlin und rund 70 Fahrradfahrer*innen. Danke, dass ihr dabei wart! 🙌
@batempschbg.bsky.social @senmvku.bsky.social
Mehr zum Projekt: ➡️ www.infravelo.de/meldung/baua...
Fahrradfahrer_innen fahren auf einem geschützten Radfahrstreifen und schauen dabei in die Kamera Michael Fugel, Saskia Ellenbeck und Lutz Kaden halten Verkehrsschilder von Fahrradweg und Ladebereich in die Kamera.
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
erikreger.bsky.social
Erich Maria Remarque, 22. Juni 1898 - 25. September 1970 #OTD.
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
hesselmann.bsky.social
Echt mal ein Fortschritt. Peinlich aber weiterhin, dass der Radweg an der Bezirksgrenze abbricht und ausgerechnet die hundert Meter bis zur Kreuzung mit der Fahrradstraße nicht mehr schafft.
infravelo.bsky.social
Heute Abend um 17:30 Uhr radeln wir die Grunewaldstraße an! Wir treffen uns am Bayerischen Platz, an der Grünanlage gegenüber vom U-Bahnhof. Wir freuen uns auf euch! 🚴‍♂️🚴‍♀️
infravelo.bsky.social
Anradeln ist angesagt: Wir treten gemeinsam in die Pedale und weihen die neuen Radfahrstreifen auf der Grunewaldstraße ein!

📆 24.09.2025, 17:30 Uhr
📍 Bayerischer Platz

Kommt vorbei und radelt mit!

@saskiaellenbeck.bsky.social @batempschbg.bsky.social
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
infravelo.bsky.social
Heute Abend um 17:30 Uhr radeln wir die Grunewaldstraße an! Wir treffen uns am Bayerischen Platz, an der Grünanlage gegenüber vom U-Bahnhof. Wir freuen uns auf euch! 🚴‍♂️🚴‍♀️
infravelo.bsky.social
Anradeln ist angesagt: Wir treten gemeinsam in die Pedale und weihen die neuen Radfahrstreifen auf der Grunewaldstraße ein!

📆 24.09.2025, 17:30 Uhr
📍 Bayerischer Platz

Kommt vorbei und radelt mit!

@saskiaellenbeck.bsky.social @batempschbg.bsky.social
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
bueronymus.bsky.social
I guess Plov is in the air.
hesselmann.bsky.social
Plov will tear us apart, again.
bayerischesviertel.bsky.social
Neu im Viertel, da lässt sich doch Schönes mit machen, erster Gedanke: All the Plov in the world won't take me away from you.
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
hesselmann.bsky.social
Plov will tear us apart, again.
bayerischesviertel.bsky.social
Neu im Viertel, da lässt sich doch Schönes mit machen, erster Gedanke: All the Plov in the world won't take me away from you.
Neues Restaurant "Uzbek Eats", Grunewald- Ecke Stübbenstraße, mit dem Slogan "All you need is Plov".
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
collectionavd.bsky.social
Dans le cadre du Festival Résurgence IX , l'espace "La Gare Robert Doisneau" de Carlux (24) propose une exposition consacrée à la photographe Gisèle Freund refugiée à Saint-Sozy pendant la Seconde Guerre mondiale.

#photographie #histoire #GisèleFreund #2GM #Dordogne #GareRobertDoisneau
Gisèle Freund, 1940 | La Gare Robert Doisneau
Exposition documentaire dans le cadre du festival Résurgence : Eternel Refuge, porté par la communauté de communes CAUVALDOR.
www.lagare-robertdoisneau.com
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
sfomel.bsky.social
Albert Einstein, referring to McCarthyism in a letter to his son in December 1954: "God’s own country becomes stranger and stranger, but somehow they manage to return to normality. Everything—even lunacy—is mass produced here. But everything goes out of fashion very quickly."
Einstein: His Life and Universe - Wikipedia
en.m.wikipedia.org
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
jsprondel.bsky.social
Ab dem dritten Mal isses Tradition!

Auch in diesem Jahr haben wir an der Urania Berlin den Shortlist-Abend zum Deutschen #Buchpreis in Kooperation mit dem @boersenverein.bsky.social des Deutschen Buchhandels im Programm!

Karten 👇🏼

uraniaberlin.reservix.de/p/reservix/e...
Reposted by Berlin Bayerisches Viertel
pixelwelten.bsky.social
Stand mit auf der voluntary Leseliste meines Deutschlehrers für uns, während wir im Unterricht Schiller und Co. durchprügeln mussten. Danke, Gerald nochmal.