Stefan Cramme
@calidius.bsky.social
59 followers 130 following 7 posts
Bibliothekar an der @bbfdipf.bsky.social, (Alt-)Historiker, interessiert an #digitalhumanities und (privat) an historischen Romanen über das alte Rom
Posts Media Videos Starter Packs
calidius.bsky.social
Heute geht es weiter mit der Tagung zu historischen #Schulbibliothek en mit Vorträgen zur Arbeit in Schulen und Fragen der Erschließung. Spannende Themen an der Schnittstelle von Bildungsgeschichte und #Bibliotheksgeschichte Freue mich, dass die @bbfdipf.bsky.social Mitveranstalter ist #histed
francke.bsky.social
Internationale Tagung: »Historische Schulbibliotheken im Dialog zwischen Bibliotheken, Schulen und Forschung«, 18.-19.9.25
Programm: www.francke-halle.de/files/user_u...

Öffent. Abendvortrag: »Die Bücher aus der Kinderbibliothek der Bürgerschule im Waisenhause zu Halle von 1833«
📆18.9.25, 19:30 Uhr
Kupferstich des Königlichen Pädagogiums, einer Schule der Franckeschen Stiftungen im 18. Jh.
Reposted by Stefan Cramme
francke.bsky.social
Internationale Tagung: »Historische Schulbibliotheken im Dialog zwischen Bibliotheken, Schulen und Forschung«, 18.-19.9.25
Programm: www.francke-halle.de/files/user_u...

Öffent. Abendvortrag: »Die Bücher aus der Kinderbibliothek der Bürgerschule im Waisenhause zu Halle von 1833«
📆18.9.25, 19:30 Uhr
Kupferstich des Königlichen Pädagogiums, einer Schule der Franckeschen Stiftungen im 18. Jh.
Reposted by Stefan Cramme
akademienunion.bsky.social
🗺️ Fremdprachenlehrwerke kamen nicht von Gelehrten, sondern von sogenannten „Sprachmeistern“, Praktikern, die viel reisten und das Gehörte niederschrieben. Alltagsnah, dialogisch, mehrsprachig und zielgruppenorientiert – und das schon in der Frühen Neuzeit! Mehr dazu 🔗 shorturl.at/eawHw
Bild: Fol. 86v des anonymen Italienisch-deutschen Sprachbüchlein, Georg von Nürnberg zugeschrieben, Augsburg (?) nach 1424, Public domain, Universitätsbibliothek Heidelberg
Reposted by Stefan Cramme
sschregel.bsky.social
📓Fundstück

"Pläne für die produktive Arbeit"

unterer Keller ganz hinten, Bibliothek für Erziehungswissenschaft, Halle

☀️schönes Wochenende ☀️

#histed
Fotografie einer Broschüre "Pläne für die produktive Arbeit, Klassen 7 bis 10", VEB Volk und Wissen, mit Post-it: "kann weg!"
Reposted by Stefan Cramme
akademienunion.bsky.social
Wer heute Fremdsprachen lernt, tritt in eine jahrhundertealte Tradition ein. 📖
Das Akademienprojekt „Historische Fremdsprachenlehrwerke digital (FSL digital)“ erforscht nun die Fremdsprachenlehrwerke aus der frühen Neuzeit und mit ihnen die vielfältige europäische Kultur der Mehrsprachigkeit. 🗣️
Bild: Dr. Josephine Schieke-Klingebeil in der Lehrdruckerei
Reposted by Stefan Cramme
haab-weimar.bsky.social
Zum #TagderArtenvielfalt empfehlen wir den Blick in Bertuchs wunderbar illustriertes Bilderbuch für Kinder (12 Bde.), darin „eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten…“ in unseren Digitalen Sammlungen:
👉📖 nbn-resolving.org/urn:nbn:de:g...
#BiodiversityDay
Kolorierter Kupferstich aus Band 1, Bild 108, zu "Amphibien III, No. 120".
Die Darstellung zeigt zwei Schildkröten, die in der klassischen Systematik zu den Kriechtieren bzw. Reptilien gezählt werden. Kolorierter Kupferstich aus Band 1, Bild 124, zu "Pflanzen II, No. 46".
Abgebildet sind links ein Olivenbaum (Olea europaea) sowie rechts eine Kakaopflanze (Theobroma cacao) jeweils mit Früchten und Blättern. Zu sehen ist auch eine Kakaofrucht im Querschnitt: innen die reifen Samen. Kolorierter Kupferstich aus Band 1, Bild 390, zu "Vierf. Thiere XXI, No. 147".
Die Darstellung zeigt im Zentrum eines der bekanntesten Beuteltiere und typischen Vertreter der Fauna Australiens: das Känguru ("Kenguruh"). Darum gruppiert sind weitere Tiere der Kategorie "Springer", die auf der folgenden Buchseite näher erläutert werden: Erdhase oder Alakdaga, Springmaus oder Jerboa sowie "Caspischer Springer".
Reposted by Stefan Cramme
haab-weimar.bsky.social
Kennen Sie die Liebesgeschichte zwischen Lygia, einer Königstochter vom Volk der Lygier, und dem jungen Patrizier Marcus Vinicius? Entdecken Sie den Strudel der Ereignisse um die Neronische Christenverfolgung in „Quo Vadis“ wieder neu: opac.lbs-weimar.gbv.de/DB=2/SET=1/T...
Abbildung des Buchcovers „Quo Vadis“ mit einer Szene aus dem Inhalt.
Reposted by Stefan Cramme
valuepast.bsky.social
Am 5. Mai findet am IRS Erkner der von uns geförderte Vortrag "Von Ansichtskarte bis Zeitschrift. Eine Bilderbuchreise durch die Informationslandschaft zur DDR-Moderne" von Martin Maleschka (Eisenhüttenstadt) statt.
Eine digitale Teilnehme ist auch möglich!
Flyer für den Vortrag von Martin Maleschka am IRS Erkner, 5.5.2025, 16.30-18.00 Uhr.
Reposted by Stefan Cramme
nisriner123.bsky.social
My article “Working for Utopia: Women's Gendered Labor, Activism, and the Kindergarten during the Revolutionary 1840s” with Central European History is now available online. I argue that the kindergarten was a space of protest during the revolution of 1848-49 on par with the barricades.
Working for Utopia: Women's Gendered Labor, Activism, and the Kindergarten during the Revolutionary 1840s | Central European History | Cambridge Core
Working for Utopia: Women's Gendered Labor, Activism, and the Kindergarten during the Revolutionary 1840s
www.cambridge.org
Reposted by Stefan Cramme
bbfdipf.bsky.social
📣 #CfA: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 32 (2026)

Themenschwerpunkt:
„Qualifikationen ermessen. Arbeit und Bildung im 20. Jahrhundert"

Deadline CfAbstracts Thementeil: 30.5.25
Deadline CfArticles (Themen- & allgemeiner Teil): 15.10.25

Infos:
➡️ t1p.de/jhb_32_2026

#histed #cfp
Reposted by Stefan Cramme
bbfdipf.bsky.social
#Stellenangebot #Professur
An der @humboldtuni.bsky.social zu #Berlin & der BBF des @dipfaktuell.bsky.social ist eine W3-S-Professur "Historische Bildungsforschung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Wir freuen uns auf Bewerbungen bis 9.5.25.
Alle Infos:
bbf.dipf.de/de/w3-s-prof
#histed
Reposted by Stefan Cramme
fbgotha.bsky.social
Liebe Bluesky-Community, wir sind #neuhier und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
Reposted by Stefan Cramme
vhdonline.bsky.social
#HätteIchDasMalEherGewusst ist aus der Winterpause zurück.

In der Märzausgabe berichtet Daniel Erdmann (@bbfdipf.bsky.social) von seine Erfahrungen mit computergestützter Zeitschriftenanalyse - und nennt 5 Tipps, die er seinem früheren Ich zu #DigitalHistory geben würde.

⬇️
href.hypotheses.org/4324
Sharepic
Reposted by Stefan Cramme
thomaskramerx.bsky.social
Seit heute präsentiert das Berliner MfK eine opulente ASTERIX-Ausstellung. Gewidmet ist sie Albert Uderzo, der 1962 gemeinsam mit René Goscinny einen genuin französischen Comichelden als Gegenentwurf zu Superman & Co. schaffen wollte.
#Asterix
www.mfk-berlin.de/ausstellung-...
UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank – Museum für Kommunikation Berlin
www.mfk-berlin.de
Reposted by Stefan Cramme
michaelgeiss.bsky.social
#histed
fzh-hamburg.bsky.social
Herzliche Einladung zur Präsentation des neuen Buches unseres Kollegen Daniel Gerster mit Kirsten Heinsohn (FZH) @kheinsohn.bsky.social & Jürgen Martschukat (@unierfurt.bsky.social) am kommenden Mittwoch bei uns in der FZH
@wallsteinverlag.bsky.social
➡️ zeitgeschichte-hamburg.de/veranstaltun...
Die Abbildung weist in einem kurzen Text auf der linken Seite auf die Veranstaltung hin. Auf der rechten Hälfte der Abbildung ist das Cover des Buches "Schulen der Männlichkeit" von Daniel Gerster zu sehen, das am 5. Februar in der FZH präsentiert wird.
Reposted by Stefan Cramme
bbfdipf.bsky.social
Freitag, 31.1.25, 12-13, laden wir zum #DHELab Onlinevortrag über Forschungsinformation & neue Forschungszugänge durch #Textmining & #MachineLearning am Beispiel von EduTopics: @ecer-eera.bsky.social mit C. Schindler/A. Christ & J. Röschlein @dipfaktuell.bsky.social ein:
bbf.dipf.de/de/dhelab-20...
calidius.bsky.social
Übrigens war „Sprechsaal“ im 19. Jahrhundert wohl eine übliche Bezeichnung für das, was wir „Diskussion“ nennen würden, auch etwa bei Pädagogen, siehe bibliothekskatalog.bbf.dipf.de/cgi-bin/koha...
Reposted by Stefan Cramme
monumenta.bsky.social
Danke! Ja, schaut euch das an, wir haben eine gründliche Recherche anhand von zwei Fake-wissenschaftlichen Veröffentlichungen gemacht - war viel Arbeit. Das Ergebnis ist erschreckend, weil das Geschäftsmodell anscheinend funktioniert. Spreu vom Weizen zu unterscheiden, wird schwieriger.
tacfarinas.bsky.social
Ein sehr spannender Beitrag zu Fake-Wissenschaft in der Mittelalterforschung in Zeiten von KI von den @monumenta.bsky.social :

mgh.de/de/blog/post...
Blog Post | mgh.deMenü
mgh.de
Reposted by Stefan Cramme
bildungsgeschichte.bsky.social
Schön, dass Sie uns gefunden haben. Bildungsgeschichte.de ist jetzt auch auf Bluesky. Wir freuen uns, Sie auch hier wieder über neue Kolumnen und Data Paper auf bildungsgeschichte.de zu informieren
Reposted by Stefan Cramme
bbfdipf.bsky.social
Time to move on: We are ending our activities on X and look forward to stay connected with you via Bluesky or
Mastodon: eduresearch.social/@bbf_dipfber...
#eXit #SciXit #ByeByeX #QuitX #wissXit
#archives #library #histed #digitalhistory #digitalhumanities
Reposted by Stefan Cramme
dubnow.bsky.social
Am Donnerstag, 16. Januar, 17.15 Uhr spricht Werner Treß über die Ursprünge der modernen Judenfeindschaft im Kontext der deutschen Nationalbewegung, 1813 bis 1819. Der Vortrag wird auch über Zoom gestreamt.
Weitere Infos & Zugangsdaten:
www.dubnow.de/veranstaltun...
SharePic mit den Informationen zum Vortrag mit Titel, Datum und Referent, dahinter ein Ausschnitt eines abstrakten Gemäldes
calidius.bsky.social
I hope you enjoy the book. More than twenty years ago, I wrote a review, mainly from an ancient historian‘s perspective (in German, although I read the English original like you)
#historicalnovel #cleopatra
www.hist-rom.de/rez/geormemo...
Margaret George: The memoirs of Cleopatra (1997)
www.hist-rom.de
calidius.bsky.social
Vielen Dank für den Hinweis. Tatsächlich haben wir uns damals auf der Tagung in Mannheim getroffen.
calidius.bsky.social
Leider hat sich die Social-Media-Community in den Bereichen, die mich interessieren, nach dem spätestens jetzt unvermeidlichen Weggang von Twitter ("X") etwas zersplittert; wie viele andere werde ich zunächst beobachten, wo sich etwas tut, und dann hoffentlich wieder aktiver werden können
(3/3)
calidius.bsky.social
Ich bin beruflich an der @bbfdipf.bsky.social tätig und schon dadurch sehr an den Themen #forschungsbibliothek #digitalhumanities #bildungsgeschichte #eduhist interessiert, privat zudem an historischen Romane über das alte Rom
(2/X)