Catrin Ingerfeld-Bloemertz
@catriningerfeld.bsky.social
950 followers 640 following 1.7K posts
FL‘ Deutsch + PM im Referat 322, mit Iris Laube-Stoll auf www.ingerfeldundlaube.de + auf Fortbildungen unterwegs. Interessen: Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert, Unterrichts- u Seminarentwicklung, Prüfungskultur u Vernetzung. Patchworkbunt mit Hund
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Catrin Ingerfeld-Bloemertz
nele.fedilab.de.ap.brid.gy
Ich habe mein heutiges Workshopkonzept zu didaktischer KI-Nutzung (in umfassender Perspektive) verschriftlicht und die Materialien zur offenen Weiternutzung aufbereitet. #fedilz #oer
https://ebildungslabor.de/blog/didaktische-ki-nutzung/
Didaktische KI-Nutzung | eBildungslabor
Workshopkonzept und Materialien zur Weiternutzung
ebildungslabor.de
catriningerfeld.bsky.social
Über Modalitäten sprechen wir auf einem anderen Kanal?
catriningerfeld.bsky.social
Und das war vor zwei Jahren.

Ich hätte wieder Lust, mit einer Schule zu planen, durchzuführen, zu evaluieren und darauf aufzusetzen. Konsequent in der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Und Seminarentwicklung 😊

Und noch als Rat: Schüler:innen und Eltern mitnehmen und mitdenken.
catriningerfeld.bsky.social
Alle guten Gedanken und Kraft für dich und euch.

#fuckcancer!
catriningerfeld.bsky.social
Gestern sofort im Einsatz im ZfsL Mönchengladbach.
catriningerfeld.bsky.social
Auch mit Negativbeispielen wie diesem können wir morgen arbeiten. Danke.
catriningerfeld.bsky.social
Danke für deine interessierte Nachfrage. Vielleicht hilft das:

Eine Anzahl und Abfolge an zusammenhängenden Stunden zu einem Thema/Gegenstand. Eine Reihe ist auf übergeordnete Lernziele ausgerichtet, die Stunden bauen inhaltlich u. methodisch aufeinander auf.

Erinnerst du eine tolle Reihe?
catriningerfeld.bsky.social
Reihenplanung im #Deutschunterricht

Im @fsdeutsch-gygemg.bsky.social geht am Do der eigene Unterricht los. Habt ihr Tipps, Ideen und Zugriffe für uns, liebes #BlueLZ?

Erinnert ihr euch an eine bemerkenswerte Deutschreihe aus eurer Schulzeit?

Zum Mitmachen: flinga.fi/s/FD6GBJP

#Referendariat
catriningerfeld.bsky.social
Es müsste an den Jahrgang angepasst werden: Poetische Schreibwerkstatt über den Apfel.

Gemeinsames Nachdenken über Eigenes, Paralleltexte oder veränderbare Texte. Günter Waldmann und die Produktionsorientierung liefern rasch Ideen.

#Deutschunterricht

www.ndr.de/kultur/buch/...
Jan Wagner über den Apfel in der Poesie: "Von hoher Symbolkraft"
Den Georg-Büchner-Preis und viele andere wichtige literarische Auszeichnungen hat Jan Wagner bereits erhalten. Denn er schreibt nicht "bloß" über vermeintlich einfache Dingen wie Alltagsgegenstände, T...
www.ndr.de
Reposted by Catrin Ingerfeld-Bloemertz
alessandro12.bsky.social
#bluelz hat jemand von euch schon alternative Prüfungsformate in der Fachkonferenz besprochen oder umgesetzt?
Momentan schüren sich eher starke Widerstände dagegen #grammarofschooling
Reposted by Catrin Ingerfeld-Bloemertz
mennem.bsky.social
Führt ihr an eurer Schule Lernentwicklungsgespräche?
Wir haben das im vergangenen Sj. erprobt und möchten das jetzt flächendeckend einführen. Wäre dankbar für einen Austausch, insbesondere für organisatorische Infos (Zeitpunkt, „Schlüssel“: wie viele Gespräche führt jede/r? etc.)
#BlueLZ
Reposted by Catrin Ingerfeld-Bloemertz
stzbildung.bsky.social
Nach 10 Jahren ohne starte ich wieder mit einer 5.Klasse in Englisch ins neue Schuljahr. Didaktisch und technisch ist viel passiert und meine Konzepte von damals sind überholt. Worauf muss ich eurer Meinung nach achten im Hinblick auf: Vokabeln (+Tests), Grammatikvermittlung, Digitales, ...? #bluelz
Reposted by Catrin Ingerfeld-Bloemertz
emcke.bsky.social
Wer Spiegelei oder Beerdigung oder Reanimation sagen kann, kann auch Richter:innen sagen #relax
Reposted by Catrin Ingerfeld-Bloemertz
insidexyz.bsky.social
Liebes #blueLZ, habt ihr Beispiele für Jahresziele, die sich eure Fachschaften setzen? #schulentwicklung
catriningerfeld.bsky.social
Mein #wowdw ist Dana, EF-Schülerin bei @insidexyz.bsky.social. Dana mach gerade ihr Praktikum in MG:

#DeeperLearning am Gymnasium Gartenstraße + #Prüfungskultur im @fsdeutsch-gygemg.bsky.social.

Heute sprach sie im Fach Spanisch mit SuS über den Einsatz von KI als Hilfsmittel.

Stark!
catriningerfeld.bsky.social
Das tut mir sehr leid. Viel Kraft für dich.
Reposted by Catrin Ingerfeld-Bloemertz
axelkrommer.com
Normative Fragen (z.B. „Was ist guter Unterricht?“) werden in der Debatte über evidenzbasierten Unterricht kaum thematisiert.

Eine gute Gelegenheit, Gert Biesta nochmal zu lesen:

Biesta, Gert J. J. (2010): Good Education in an Age of Measurement. London, New York: Routledge.

#bluelz
Zitat: The problem is not only that the question of good education seems to have disappeared. I also believe that in many cases the question of good education has been replaced by other discourses. Such discourses often appear to be about the quality of education-think, for example, of discussions about the effectiveness of education or on accountability in education-but in fact never address the question of good education itself. They rather displace the normative question of good education with technical and managerial questions about the efficiency and effectiveness of processes, not what these processes are supposed to be for.