Christian Bettges
@chbettges.bsky.social
210 followers 320 following 320 posts
Dr. phil. in art, freier Autor und Regisseur von TV-Dokumentationen - so z.B. "Jürgen Habermas - Philosoph und Europäer" und "Roy Lichtenstein - Wie Pop Art die Kunst revolutionierte" (beides ARTE). Sozial-, Kunst- und Medienphilosophie.
Posts Media Videos Starter Packs
chbettges.bsky.social
Die Fotos fertigte Thomas Bresinsky, auch Kameramann bei Erstellung der Dokumentation. Thomas Meyer, zugleich Herausgeber der deutschen Schriften Hannah Arendts, führt als "Guide" durch den Film. Die Dokumentation wird voraussichtlich am 4. Dezember auf @artefr.bsky.social gesendet.
chbettges.bsky.social
Schöne Bilder vom Werkstattgespräch mit Thomas Meyer, Arendt-Biograf, zur Produktion "meiner" Doku "Hannah Arendt - eine Jüdin im Pariser Exil" im Rahmen der Hannah-Arendt-Tage in Hannover. Die ausverkaufte Veranstaltung moderierte vorzüglich der Leiter der hannöverschen Stadtbibliothek Tom Becker.
Totale des Podiums in der hannäverschen Stadtbibliothek - von rechts nach inks: Arendt-Biograf und Herausgeber Thomas Meyer, Tom Becker und ich. Publikum in Sitzreihen von hinten von fotografiert; ein Bild Arendts auf eine Leinwand projiziert. Nähere Einstellung des Podiums - von rechts nach links: Thomas Meyer, Tom Becker und ich. Im Hintergrund Arendt-Fotografie und Schrift "Hannah Arendt-Tage"; das Plakat zu den Hannah Arendt-Tagen. Links Thimas Meyer, rechts ich im Hannah Arendt-Raum der hannöverschen Stadtbibliothek. Hinter uns Bücher und Fotos arrangiert. Schrift an der Wand: "Es gibt keine gefählrichen Gedanken; das Denken selbst ist gefährlich".
Reposted by Christian Bettges
paulita.bsky.social
Marie-Luise Vollbrecht - die berühmt gewordene „Fischbiologin“ - hat darin was zur Geschichte des Transaktivismus geschrieben. Gibt ja sonst keine forschungsstarke Expertinnen zum Thema. 🤦🏻‍♀️
Reposted by Christian Bettges
textundblog.bsky.social
„In Brüssel greifen Politiker v. CDU/CSU die Finanz. v. Umweltverbänden massiv an & verbreiten Lügen über angebl. Auftragslobbyarb. für die EU-Komm. In Berlin drohen Unionspolitiker Organisationen, die gn den Bruch d. Brandmauer durch den Kanzler mobilisieren, mit Folgen für ihre staatl. Zuschüsse.“
chbettges.bsky.social
"Ob sich Hochschulen als widerständige Orte für die Stärkung der Demokratie erweisen können, erscheint auch vor dem Hintergrund ihrer eigenen Geschichte zumindest fragwürdig."
g-d-gegenwart.bsky.social
Hochschulen verstehen sich selbst als weltoffen, vielfältig und fortschrittsorientiert. Doch wie verteidigen sie die Freiheit von Wissenschaft und Bildung vor autokratischen Eingriffen? Christoph Haker und Lukas Otterspeer mit einer kritischen Analyse. geschichtedergegenwart.ch/die-rolle-vo...
Die Rolle von Hoch­schulen in auto­ri­tären Zeiten
Hochschulen verstehen sich selbst als weltoffen, vielfältig und fortschrittsorientiert. Doch wie verteidigen sie die Freiheit von Wissenschaft und Bildung vor autokratischen Eingriffen? Christoph Hake...
geschichtedergegenwart.ch
Reposted by Christian Bettges
christianbangel.bsky.social
„Erinnern wir uns an die Zuversicht, mit der unsere ostdeutschen Landsleute vor 35 Jahren ihren Aufbruch wagten.“

Warum nur daran, @bundeskanzler ? Warum nicht an die Bitterkeit, die darauf folgte? Warum nicht an die Baseballschlägerjahre? Geschichte gibt’s nicht a la carte.
Reposted by Christian Bettges
nilspooker.bsky.social
Das ist ein schöner, sehr persönlicher und hoch interessanter Text zur Genese einer Filmdokumentation.
chbettges.bsky.social
Zudem das Klakül hinter solchen Videos ist, dass die sehr lange laufen, also viel Werbung aufploppen kann und der Youtube-Algorithmus den Kanal gut bewertet, ihn bevorzugt vorschlägt.
chbettges.bsky.social
Erinnere mich noch an Michel-Foucault-Lektüren, die ich so elektrisierend fand, dass ich danach NICHT einschlafen konnte.
Reposted by Christian Bettges
Reposted by Christian Bettges
sektordrei.bsky.social
Zur Erinnerung nochmal das schöne Interview mit dem CDU-Medienpolitiker aus den 1980ern vor einigen Jahren, der im späten Ruhestand mit erfrischender Offenheit über die Motive sprach.
bsky.app/profile/sekt...
sektordrei.bsky.social
Für die Union ist das allerdings Gewohnheitsrecht (hier der Medienpolitiker C. Schwarz-Schilling in der Rückschau). Deshalb stoppte das Kabinett Kohl auch die Pläne der Vorgänger zum Glasfaserausbau, um schnell das Privatfernsehen mit Kupferkabel zu verlegen.
www.deutschlandfunk.de/christian-sc...
Das war also vom Hessischen Rundfunk, vom WDR, das waren ja ganz gewichtige Sender. Da hatten Sie manchmal wirklich den Eindruck, wenn Sie da das Ding angestellt haben, Sie hören gerade DDR. Also es war ja katastrophal. Das war wirklich Rotfunk, wie er im Buche steht. Und von daher gesehen haben wir gesagt, ich habe das ja dann auch im Inneren sehr genau studiert, bei dem ZDF…
Detjen: Also Medienpolitik …
Schwarz-Schilling: … da kann man nichts mehr machen, weil ja das öffentlich-rechtlich die Personalien-Entscheidungen, wie angestellte Beamte waren, sodass wenn Sie nicht den silbernen Löffel gestohlen haben, konnten Sie einen aus einer Redaktion ja noch nicht einmal versetzen. Der blieb dort. Und durch die Ideologie haben Sie immer mehr die gleichen Leute dann in die gleiche Redaktion, sodass Sie dann eine Redaktion hatten, wo von einer Ausgewogenheit keine Rede war.
Reposted by Christian Bettges
claudiazettel.bsky.social
Signal droht sich wegen der Chatkontrolle aus Europa zurückzuziehen.

Wise words von der Signal-Chefin:

"Es ist bedauerlich, dass Politiker weiterhin einer Art magischem Denken verfallen, das davon ausgeht, dass man eine Hintertür schaffen kann, auf die nur die Guten Zugriff haben."
Chefin der Signal-App droht mit Rückzug aus Europa
Signal gilt als einer der sichersten Messenger. Die App könnte aber in Europa vom Markt verschwinden, falls sich die Chatkontrolle in der EU durchsetzt.
www.heise.de
Reposted by Christian Bettges
markus.reuter.netzpolitik.org
Wir haben fast 300 Artikel zur #Chatkontrolle geschrieben. Jetzt geht es in die letzte Runde: In den nächsten Tagen entscheidet sich, ob dieses megagefährliche Projekt anlassloser Massenüberwachung durchkommt. Es kommt jetzt auf alle an, politischen Druck zu machen.

netzpolitik.org/tag/chatkont...
Reposted by Christian Bettges
maxvonthun.bsky.social
“We studied more than 70 different elections that took place in 12 western European countries over several decades, and found that when mainstream parties take more anti-immigration positions, it leads to more support for the radical right, not less.”
Reposted by Christian Bettges
sektordrei.bsky.social
Ein "abgestoßenes Organ" lächelt in Richtung Kamera. Krankheitsmetaphern waren im dt. Journalismus angesichts deren Suggestivkraft und vor historischem Hintergrund lange verpönt. Sie passen aber in von rechts geschürte Polarisierungslegenden. Nun beruht das Geschäftsmodell des Spiegel-Autors...
Foto zeigt die TV-Moderatorin Julia Ruhs in Pose auf einer Plattform an einer Straße, lächelnd in Richtung Kamer blickend.

Bildunterschrift: BR-Moderatorin Ruhs: Abgestoßen wie ein fremdes Organ Foto: Daniel Delang / DER SPIEGEL
Reposted by Christian Bettges
christianbangel.bsky.social
Ich möchte eine Debatte darüber, dass die auch von mir meinen Steuern bezahlte Polizei offenbar mehrheitlich konservativ denkt.
Diese Unausgewogenheit schadet der Demokratie. Was unternehmen die Innenminister dafür, auch grüne und linke Stimmen in der Polizei zu stärken?