Christoph
@christoph-bayern.bsky.social
1K followers 830 following 420 posts
100% Erneuerbare Energien, Kohleausstieg noch vor 2030. Agrarwende, Lebensraum für Insekten, Verkehrswende, Fahrradwege, Bahn und Bus.
Posts Media Videos Starter Packs
christoph-bayern.bsky.social
In Alfeld in Niedersachsen wird derzeit ein 282 MWh Stromspeicher gebaut.

Laut Plan soll er im August 2026 fertiggestellt sein.
Er wird dann erneuerbare Energien zwischenspeichern, die in dieser Region stark vorhanden sind.

#Energiewende

www.landundforst.de/energie/alfe...
Alfeld: Hier entsteht Deutschlands größter Batteriespeicher
Großbatteriespeicher erleben einen Boom – der größte wird gerade in Niedersachsen gebaut. So sieht es auf der Baustelle aus.
www.landundforst.de
christoph-bayern.bsky.social
In Kränzlin in Brandenburg wird ein 240 MWh Großbatteriespeicher gebaut.
Er wird genau dort gebaut, wo ein Netzknotenpunkt mit viel Windkraft und Photovoltaik stark ausgelastet ist.
Der Speicher gleicht Netzschwankungen sogar besser aus als Gaskraftwerke.

www.pv-magazine.de/2025/09/16/b...
christoph-bayern.bsky.social
Ich frage mich echt, wie dumm man als Ministerin eigentlich sein darf?

Wo soll denn der zukünftige Strom aus Erneuerbaren im Netz herkommen?
Nicht mehr von Privatdächern?

Wir liegen erst bei 62% Erneuerbaren im Netz.

Oder will Reiche es bei diesen 62% Erneuerbaren belassen?
Reposted by Christoph
joergspengler.bsky.social
Friedrich Merz: „Windräder sind hässlich und passen nicht in die Landschaft.“ Bloß gut, dass Autobahnen so hübsch sind. 👍
Bild einer vielspurigen Autobahn. Im Hintergrund ist die Münchner Allianz-Arena und ein kleines Windrad zu sehen, auf das ein Pfeil deutet.
Reposted by Christoph
akrotelm.bsky.social
Eine nicht zuletzt auch infolge von #Entwässerung großflächig leergelaufene Landschaft kann die Flüsse nicht mehr dauerhaft mit ausreichend Wasser versorgen.

Und wenn bald wieder #Hochwasser ist, dann ist das kein Widerspruch, sondern die andere Seite der gleichen Medaille.

Wir haben ein Problem.
44 Zentimeter Pegel
Elbe erreicht bei Magdeburg historischen Tiefststand
Die Elbe droht auszutrocknen. Bei Magdeburg unterschritt der Pegel ein historisches Tief. Die Schifffahrt ruht vielerorts, in Teilen Niedersachsen lässt sich der Fluss nur noch mit Kanus queren.
christoph-bayern.bsky.social
China baut größten Batteriespeicher der Welt:

- 6 Gigawattstunden Kapazität
- Preis nur 713 Mio. Euro
- Bauzeit nur 6 Monate

Damit können jetzt auch in Deutschland große netzdienliche Stromspeicher günstig gebaut werden.

www.pv-magazine.de/2025/07/07/p...
Reposted by Christoph
gruene-bundestag.de
Wollen Sie die Welt wirklich brennen sehen, Herr Merz? CDU & SPD verständigen sich auf Rückschritte beim Klimaschutz. Sind wir Grünen die Einzigen, die für eine lebenswerte Zukunft auf unserem Planeten kämpfen? @katharinadroege.bsky.social bei ihrer heutigen Rede im #Bundestag 👇
christoph-bayern.bsky.social
Nach einer neuen Studie ist der größere CO2-Rucksack von E-Autos gegenüber Verbrennern bei der Produktion bereits nach 17.000 gefahrenen Kilometern ausgeglichen.
Danach sind E-Autos deutlich klimafreundlicher.

www.spiegel.de/auto/elektro...
christoph-bayern.bsky.social
Der Windkraftzubau legt im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahr um 27% auf 2.157 MW zu:
christoph-bayern.bsky.social
Atomstrom Schweiz:

Er schwankt zwischen 2.979 Megawatt und 720,1 Megawatt übers Jahr.
Und uns wollen die das als sichere Stromquelle verkaufen. 🤣🤣

Nee wirklich nich. Das brauchen wir nicht mehr.

Schönes Wochenende!

energy-charts.info/charts/power...
Reposted by Christoph
mkreutzfeldt.bsky.social
Breaking: Der #Koalitionsausschuss beschließt keinerlei Veränderungen bei der #Stromsteuer: Es bleibt dabei, dass sie für private Verbraucher bis auf Weiteres nicht gesenkt wird.
christoph-bayern.bsky.social
Vorschlag:

Morgen Nachmittag Bundestagssitzung vor dem Reichstag in der Sonne zum Thema Klimaerwärmung und was man dagegen tun könnte!

Mit Anwesenheitspflicht aller Bundestagsabgeordneten!
Wettervorhersage für morgen Nachmittag in Berlin: 37 Grad sonnig
Reposted by Christoph
akrotelm.bsky.social
Ist ja nicht falsch.
👉 Aber hätte man den ganzen Herbst/Winter/Frühling das Wasser 💧 nicht unkontrolliert durch Gräben & begradigte + vertiefte Fließgewässer ablaufen lassen, dann hätte man jetzt Reserven.🤷‍♂️

WIR MÜSSEN DAS WASSER IN DER LANDSCHAFT HALTEN, VERDAMMT.
#MoorMussNass #Entwässerung
Dürre in Deutschland: Der Spree geht das Wasser aus
Immer mehr Berliner Landkreise schränken die Wasserentnahme aus Seen, Flüssen und Brunnen ein. Damit wollen sie sinkenden Pegeln entgegenwirken.
taz.de
christoph-bayern.bsky.social
2/ Die erneuerbaren Energien machten im Juni gegenüber dem Vorjahr einen großen Sprung von 25% auf jetzt 25.821 Gigawattstunden Stromerzeugung.
christoph-bayern.bsky.social
1/ Die Braunkohleverstromung fiel im Juni 2025 auf den tiefsten Stand seit mehr als 65 Jahren.
Die Verstromung aus Braunkohle ging gegenüber dem Juni letztes Jahr um satte 31% zurück.
Grund ist der stetige Zubau von erneuerbaren Energien und immer mehr Stromspeichern (Batterien).
Reposted by Christoph
joergspengler.bsky.social
#Paris: Aus Parkplätzen werden Straßen für Menschen.
So funktionieren #Verkehrswende und #Klimaanpassung. 👏🤗💚
Vorher/Nachher-Bild aus Paris.
Oben: Straße mit parkenden Autos links und rechts.
Unten: Seine Straße einige Jahrzehnte später mit vielen Pflanzen und Menschen.
Reposted by Christoph
christianstoecker.de
Ein plastisches Beispiel für den langen Arm der #MännerDieDieWeltVerbrennen - in der Schweiz gibt es weder Automobilhersteller noch Öl. Und trotzdem verheimlichte man eine Studie, die belegt, dass Elektroautos eindeutig besser fürs Klima sind - selbst als der alte Verbrenner.
Mehrere 
Studien haben dies widerlegt. Das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) hat trotzdem noch mal eine eigene Untersuchung zu der Frage beauftragt – und wollte sie offenbar in der Schublade verschwinden lassen, als sie fertig war. Das berichten das Schweizer Onlinemagazin »Republik« und das Recherchekollektiv WAV. Das BFE hat den Vorgang auf SPIEGEL-Anfrage bestätigt.
Die Studie kam zu einem ähnlichen Ergebnis wie frühere Forschungen: E-Autos sind in den allermeisten Fällen umweltfreundlicher als Verbrenner. »Hochgerechnet auf die gesamte Schweizer Personenwagenflotte würde sich aus Klimasicht bei rund 90 Prozent der Verbrenner der Ersatz durch ein Elektroauto der gleichen Fahrzeugklasse lohnen«, schreiben die Studienautoren vom Forschungsbüro Infras. In den restlichen Fällen sei der Klimavorteil unklar, das bestehende Auto sei schon effizient genug – oder es werde so wenig bewegt, dass sich ein Ersatz aus Klimasicht nicht lohne.
christoph-bayern.bsky.social
Links aktueller Juni-Strommix, nachdem Habeck dreieinhalb Jahre Minister war und rechts der Juni-Strommix von 2021, als noch die CDU den Minister stellte:

#Klimaschutz können leider nur die Grünen. Die CDU jedenfalls nicht.
Reposted by Christoph
akrotelm.bsky.social
Über das Artensterben ☠️ infolge von intensiver #Landwirtschaft & den Folgen der Klimakrise, das jetzt erst wirklich beginnen wird, sowie über die Verweigerung der Bundesregierung diese Realität anzuerkennen und irgendwie notwendige Maßnahmen zu ergreifen.
👇
christoph-bayern.bsky.social
Ob die 134% Erneuerbaren morgen wirklich erreicht werden, ist die Frage.

Wahrscheinlich werden schon vorher ein paar Windparks und Solarparks abgeregelt.

energy-charts.info/charts/consu...
Reposted by Christoph
energy-charts.bsky.social
Zubau von erneuerbaren Energien in Deutschland im Mai 2025:
1113 MW Solar
384 MW Wind Onshore
0 MW Wind Offshore
0,63 MW Biomasse
www.energy-charts.info/charts/insta...
christoph-bayern.bsky.social
Es ist jetzt schon klar, dass der Juni 2025 einen neuen Niedrigststand-Rekord für einen Juni bei der Kohleverstromung aufstellen wird (ca. 4.200 GWh).

Immer bessere Windräder, neue Batteriespeicher und mehr Photovoltaik drängen den Kohlestrom allmählich aus dem Markt.
christoph-bayern.bsky.social
Das liegt an den Netzentgelten, die in Deutschland nicht der Staat übernimmt wie in anderen Ländern und an den Stromsteuern.