@ClaudiaThi
@claudiathi.bsky.social
560 followers 660 following 1.3K posts
#verkehrswende #noPlanetB @adfcberlin.bsky.social 🚲🌱
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by @ClaudiaThi
ccitiesorg.bsky.social
📣 Am 18.10. eröffnen wir mit einer Rad-und Fußdemo auf der #A100 die Autobahn für ALLE!
📍 Estrel Hotel, S Sonnenallee
⏰ 14 Uhr
Egal ob zu Fuß, mit Rad, Skates oder anderem - Hauptsache ohne Auto!
🚲 🛼 🛴
A100 wegbassen: Demo auf der Autobahn am am 18.10.
Reposted by @ClaudiaThi
sixtus.net
Berlin: "Hurra, wir fällen Bäume, stoppen Radwegepläne und Fußgängerbereiche, bauen dafür eine Stadtautobahn, die noch mehr Blech durch die Gegend leitet und reservieren gefühlt den halben öffentlichen Raum für das Abstellen von privaten Stahlgeräten!"
Anderswo:
brenttoderian.bsky.social
According to the City of Paris, in the last 10 years 150K trees have been planted & 45ha of parks created in the already hot city, all intended to not only improve quality-of-life today, but also help the city adapt to & manage summer heatwaves of 50℃ (122F) by 2050.

Just the start.

Common sense.
Paris before and after street transformation New urban forest planted in front of Paris City Hall A Paris “School Street” where cars are removed and people space/tree planting are added
Reposted by @ClaudiaThi
frankmasurat.bsky.social
Mehr Mut, weniger Ausreden. 🚲🔥
#Kopenhagen machts vor:
400 km sichere Radwege, entspanntes Miteinander.
#Berlin? Feiert den Stau der A100.
Wir brauchen eine Vision:
Wie soll diese Stadt in 10 Jahren aussehen?
Wollen wir hupen+blockieren, oder gestalten+bewegen?
www.tagesspiegel.de/berlin/mehr-...
Mehr Kopenhagen wagen: Berlins Straßen müssen endlich sicherer werden!
Während die dänische Hauptstadt längst Fahrrad und ÖPNV den Vortritt lässt, steht in Berlin noch immer das Auto im Mittelpunkt. Diese Verkehrspolitik ist rückwärtsgewandt und visionslos, findet unsere...
www.tagesspiegel.de
Reposted by @ClaudiaThi
adfcberlin.bsky.social
Rad- und Fußverkehr sind #unkürzbar ‼️

Der Kahlschlag bei Verkehrssicherheit, Mobilität und Lebensqualität betrifft alle.
Der Senat muss bei seinen Haushaltsplänen dringend nachbessern!

Wir sind dabei: Freitag, 10. Oktober, 14 Uhr vor dem AGH

Unser Kommentar:
berlin.adfc.de/pressemittei...
Haushaltspläne des Senats: Rad- und Fußverkehr sind #unkürzbar
Der Haushaltsentwurf des Senats bedeutet einen Kahlschlag für Verkehrssicherheit, Rad- und Fußverkehr sowie für Umwelt- und Klimaschutz – und das entgegen dem Mobilitätsverhalten der Berliner:innen. D...
berlin.adfc.de
claudiathi.bsky.social
P.S. Derweil sind wir @adfcberlin.bsky.social ♥️ mit vielen weiteren Verbänden ♥️ @ccitiesorg.bsky.social @vcd-nordost.bsky.social @bundberlin.bsky.social @respectcyclists.bsky.social @cmberlin.bsky.social @kidicalmass.bsky.social Inis ♥️ und Aktiven weiter auf der Straße!

#verkehrswende jetzt! 🔥
claudiathi.bsky.social
👉 Längster Pop-Up-Radweg Deutschlands soll wieder verschwinden #kantstraße 😧
👉 An der #Elsenbrücke soll der Radweg für den A100-Stau weichen 😧
👉 #Tempo30 an vielen Hauptverkehrsstraßen: abgeschafft 😧

⚠️ Rückabwicklung #verkehrswende!

@umwelthilfe.bsky.social sammelt ✍️
@bmv-bund.bsky.social

🔥💪👇
Auf der Fahrbahn des Kurfürstendamms in Berlin fährt eine Gruppe Radfahrende mit Kindern, anlässlich der KidicalMass am 20.09.2025. Ein selbst gebasteltes Schild fordert „City Speed Limit 30“. Auf der Fahrbahn der Berliner Kantstraße fährt ein Korso mit Radfahrenden in der Abendsonne: „Demo Kantstraße“ am 15.09.25. Auf der Höhe Kaiser-Friedrich-Straße ist ein Wendepunkt. Auf dem Markgrafendamm findet eine Zwischenkundgebung der Respect Cyclists Fahrraddemo am 01.10.2025 statt, nahe der Kreuzung Richtung Elsenbrücke, in der Nähe des 16. Abschnitts der A100. Es ist dunkel, und die Stadtlichter beleuchten die Szene bunt.
Reposted by @ClaudiaThi
andre.mimikama.org
Zu viele Autos für zu wenig Raum.

Dieses Bild zeigt nicht einfach einen Gehweg, einen Radweg und eine Straße. Es zeigt ein städtisches Symptom. Und wenn ich von Stadt schreibe, meine ich Stadt (es geht hier nicht um das auf anderer Ebene stattfindende Mobilitätsproblem am Land).

Thread 👇👇👇
ALT-Text:
Straßenszene in einer Stadt bei Abendlicht. Auf dem Gehsteig und der Straße stehen mehrere dicht aneinandergereihte Autos, die den schmalen Raum dominieren. Ein Laternenmast steht im Vordergrund, dahinter Baustellen, Verkehr und ein Bürogebäude mit der Aufschrift „MARXIMUM“. Der enge Gehweg wirkt beengt, der Blick führt in eine überfüllte Straße. Das Bild vermittelt das Gefühl von Platzmangel und zeigt deutlich, wie sehr Autos den öffentlichen Raum in der Stadt einnehmen.
Reposted by @ClaudiaThi
guido-kuehn.bsky.social
Für einen Suppenstand der Omas gegen Rechts mussten Suppen transportiert werden. Dazu brauche es ein Auto und wer eines habe. Ich sagte nur "Hold my Lastenrad" Seit 8 Jahren autofrei und das als Berufspendler sage ich mal Städte für Menschen und nicht für Autos zu denken geht – wenn man es will.
Mein Lastenrad mit Airlinerschienen für flexible Zurrpunkte für alle möglichen Transportaufgaben umgerüstet. Der Umbau hat 100 Euro und eine Stunde Arbeit gekostet und hat sich seither bestens bewährt.
Reposted by @ClaudiaThi
qagggy.bsky.social
You can make a smooth path through the cobbles for bikes.
Family bike with dad and kid in DUMBO, Brooklyn.
Reposted by @ClaudiaThi
mtsw.bsky.social
A better world is possible
brenttoderian.bsky.social
According to the City of Paris, in the last 10 years 150K trees have been planted & 45ha of parks created in the already hot city, all intended to not only improve quality-of-life today, but also help the city adapt to & manage summer heatwaves of 50℃ (122F) by 2050.

Just the start.

Common sense.
Paris before and after street transformation New urban forest planted in front of Paris City Hall A Paris “School Street” where cars are removed and people space/tree planting are added
Reposted by @ClaudiaThi
claudiathi.bsky.social
😆 🛁💦 Europäische Aufklärung - weites Feld.
Bei einer geführten Radtour zum Thema Stadtpflanzen 🏙️🪴und Stadtkräuter 🌆🌱 - sie wachsen teils „wild“ an Baustellen, Steintreppen, Pflastersteinen - hab ich mal erfahren, dass die Berliner Artenvielfalt mittlerweile größer ist als Brandenburgs, auf‘m Land.
claudiathi.bsky.social
Schlossparks. Schon klar. Netter Versuch. 😁
claudiathi.bsky.social
Sehnsucht nach „einfachem“ Leben und „einfachen“ Verhältnissen geht also schon lange einher mit „antistädtischer Propaganda“. In den „Debatten“ um die #verkehrswende tauchen diese Bilder und Vorurteile wieder auf. Eindeutig.
claudiathi.bsky.social
Es geht also auch um Stadtfeindlichkeit, Abwehr des Urbanen. Der Kampf gegen das Moderne der Großstädte und Metropolen sowie gegen ihre Bewohner:innen nahm in Deutschland bereits im 19. Jahrhundert erste „kulturkämpferische“ Züge an. Wir haben eine „Tradition“, Städte als „Gefahr“ zu betrachten.
claudiathi.bsky.social
🥰🔥💪 Vielleicht hat dein Vater die Konsequenzen und auch die Grenzen einer autozentrierten Verkehrspolitik bereits vorausgesehen? Aus meiner Sicht sind die Grenzen überschritten und die gefährlichen Konsequenzen offenbar - daher das laute Gestampfe derer, die die #Verkehrswende bekämpfen?
claudiathi.bsky.social
💡💡🤔

Keine Ahnung, sieht aber klasse aus, oder? 🤩
claudiathi.bsky.social
Coming soon: #lichterfahrt @adfcberlin.bsky.social
✨10. Oktober 2025 um 20 Uhr
✨Start: Potsdamer Platz
🚲🏮
Reposted by @ClaudiaThi
ulrich-vissering.bsky.social
So about 10 people loitering around, on governments paychecks without creating anything for the economy or security are chasing the one guy that actually serves the american people with honest work.
Reposted by @ClaudiaThi
coolbikeart1.bsky.social
“You cannot get through a single day without having an impact on the world around you. What you do makes a difference, and you have to decide what kind of difference you want to make.”
— Jane Goodall

#RIPJaneGoodall
Photo of a woman wearing jeans riding a bicycle.
claudiathi.bsky.social
Engagement für eine bessere Mobilität kann hier und da anstrengend sein - es lohnt sich aber, davon bin ich überzeugt 🚲👣🚌🌳
👉 Willkommen auf einer riesengroßen Baustelle 🚧 namens #Verkehrswende. Wer mag, ist komplett ausgelastet, es gibt ständig was zu tun. Umso wichtiger: gut auf sich aufpassen. ♥️🥰
ioew.bsky.social
Zivilgesellschaftl. #Engagement für eine bessere #Mobilität: Was motiviert Menschen dazu & welche Barrieren gibt es?
👉 www.mobil-auf-deine-weise.de/themenmonate... #AMBERForschung
Beispiele für Innitiativen in #Berlin: @ccitiesorg.bsky.social @adfcberlin.bsky.social @vcdev.bsky.social @pro-bahn.de
5 Dimensionen des Engagements: Eigene Mobilität, eigener Besitz, soziales Umfeld, organisationales Umfeld sowie Politik und Gesellschaft
Reposted by @ClaudiaThi
radticker.bsky.social
Verkehrsmanagerin Ann Plas erklärte wie sie die Genter Innenstadt autofrei gemacht hat: ein detailliertes Gesamtkonzept ausarbeiten, lange im Voraus umfassend erklären, sich über Monate dem Dialog stellen. Und dann an einem Wochenende den kompletten Verkehr neu regeln. taz.de/Verkehrswend...
Verkehrswende: Roter Streifen, grüner Schmerz
Aachen und Bonn wählen ihre Grünen Oberbürgermeisterinnen ab – vor allem wegen deren Verkehrspolitik. Hätten andere Strategien überzeugt?
taz.de