Catherine Davies
@davi-cath.hcommons.social.ap.brid.gy
47 followers 6 following 36 posts
Historian, Zurich | 19th & 20th c. German & US history | sexual violence, criminal law, financial crises | wrote a book on the panics of 1873 | book project […] [bridged from https://hcommons.social/@davi_cath on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Posts Media Videos Starter Packs
davi-cath.hcommons.social.ap.brid.gy
Current stage of the editing process: almost having a heart attack because you realize you forgot to include „Hamburg“ in the index. #amediting #histodons
davi-cath.hcommons.social.ap.brid.gy
„Was den Umgang mit kompliziertem Kulturerbe angeht, hat es die NZZ wieder einmal geschafft, eine eigentlich marginale wissenschaftliche Diskussion politisch über Wochen hinweg hochzukochen.“ Über die Kampagne der NZZ gegen Bernhard Schär und die postkolonialen Studien.

Gelesen in der WOZ → […]
Original post on hcommons.social
hcommons.social
Reposted by Catherine Davies
efdavies.bsky.social
Ich freue mich sehr über diesen Text. So soll der wissenschaftliche Austausch sein. Überlegt, fair und klug. Ein großer Dank an @martinawinkle14.bsky.social @awerberger.bsky.social @kassymbekova.bsky.social @robertkindler.bsky.social Klaus Gestwa @osteuropa-tue.bsky.social & Benjamin Schenk!
ilkokowalczuk.bsky.social
UKRAINE-RUSSLAND: In der FAZ springen - endlich - heute einige Fachvertreter @efdavies.bsky.social bei, die - ich berichtete - nach einem sehr klugen Artikel von einigen Fachkolleg*innen unsachlich angegriffen worden war, woraufhin sich Davies gewohnt klug gewehrt und äußerst überzeugend.
davi-cath.hcommons.social.ap.brid.gy
This semester, my class rooms will be screen-free. Students will have to bring print-outs of readings to class. Written assignments (with the exception of the final long paper) will be completed in class. The use of generative AI is not permitted. It's an experiment, and I'm curious to see how […]
Original post on hcommons.social
hcommons.social
davi-cath.hcommons.social.ap.brid.gy
„My response to injustice these days is visceral rage at the powerful, but it’s not the same feeling I had in the oddly more optimistic time of the 1950s. Then I had the sense that justice was on the side of virtue—that my father was a hero, a David fighting Goliaths, whose evil motives would […]
Original post on hcommons.social
hcommons.social
Reposted by Catherine Davies
davi-cath.hcommons.social.ap.brid.gy
I know there's a lot going on but I wanted to call attention to a very blatant case of academic bullying carried out recently against my sister Franziska Davies.

On 6 August, Franziska published a sober and fair-minded critique in the German daily Frankfurter Allgemeinen Zeitung of certain […]
Original post on hcommons.social
hcommons.social
davi-cath.hcommons.social.ap.brid.gy
I know there's a lot going on but I wanted to call attention to a very blatant case of academic bullying carried out recently against my sister Franziska Davies.

On 6 August, Franziska published a sober and fair-minded critique in the German daily Frankfurter Allgemeinen Zeitung of certain […]
Original post on hcommons.social
hcommons.social
Reposted by Catherine Davies
jochenlingelba1.h-net.social.ap.brid.gy
New article out! 📝

El Shatt: Memories of a Yugoslav Partisan refugee camp travelling from North Africa to Croatia

published #oa in Memory Studies

co-authored with Marijana Hameršak (#zagreb )

We look into the history of a #ww2 #yugoslav #refugee #camp in […]

[Original post on h-net.social]
Screenshot of the article's title page with the abstract; content can be found under the link
davi-cath.hcommons.social.ap.brid.gy
Thục Linh Nguyễn Vũ’s contribution examines the limits of socialist multi-ethnic conviviality by zooming in on the everyday informal interactions between students from Asia, Africa, and South America and white Varsovians during late state socialism. https://doi.org/10.13109/gege.2024.50.3.240 […]
Original post on hcommons.social
hcommons.social
davi-cath.hcommons.social.ap.brid.gy
I'm delighted to share that our special issue of Geschichte & Gesellschaft on "Racism and Antiracism in Europe", edited by Thục Linh Nguyễn Vũ and me, has been published.

"It provides historical depth to current debates by examining the history of #racism and #antiracism in the Federal Republic […]
Original post on hcommons.social
hcommons.social
Reposted by Catherine Davies
ilkokowalczuk.bsky.social
Auf die unsachlichen Angriffe vor einer Woche in der FAZ antwortet @efdavies.bsky.social heute ebendort
davi-cath.hcommons.social.ap.brid.gy
I'm at the stage of the editing process of my book where I suddenly think I've found a glaring factual error, spend half an hour doing panicked research only to find out that it's not an error after all. #amediting #academicwriting
Reposted by Catherine Davies
efdavies.bsky.social
Die Antwort der Ab Imperio-Herausgeber:innen auf meinen FAZ-Beitrag ist ein Lehrstück darin wie vermeintlich liberale Intellektuelle aus Imperien oft auf Kritik reagieren. Mit persönlichen Angriffen, Unterstellungen und Verdrehungen. Ein Einschüchterungsversuch, ein Dokument der Selbstentlarvung.
Reposted by Catherine Davies
historianess.mastodon.sdf.org.ap.brid.gy
Today in my writing group: folks from all time zones in the US, Sweden, Germany, India, France, and the United Kingdom.
Reposted by Catherine Davies
ruhr-uni-bochum.de
Spätsommer 1961: Die RUB existiert bisher nur in den Köpfen, seit wenigen Monaten liegt die Zeche Klosterbusch still. In ihrer alten Waschkaue werden wenig später Bücher gesammelt für die spätere Universitätsbibliothek, provisorisch gestapelt auf dem Boden und in Badewannen. (Foto: Stadt Bochum)
Schwarzweiß-Luftbild von der Zeche Klosterbusch. Im Hintergrund Wälder, Wiesen und in der Ferne die Stadt Bochum.
Reposted by Catherine Davies
kwi-essen.mstdn.social.ap.brid.gy
#OutNow
Morten Paul und Jörg Döring (Uni Siegen) blicken in ihrem jüngst erschienenen Band auf die "goldenen Jahre" der Geisteswissenschaften in der BRD und beleuchten westdeutsche Schreibweisen, Lektürepraktiken & Verlagspolitiken um 1970.

Erschienen im @harrassowitzverlag […]
Original post on mstdn.social
mstdn.social
Reposted by Catherine Davies
sonjdol.ohai.social.ap.brid.gy
Die Dissertation von Adrian Lehne ist jetzt #openaccess, also frei verfügbar, veröffentlicht. Es geht auch ein bisschen um #sexarbeit.

Titel: Ansteckungsverdächtig. HIV/AIDS, Recht und Subjektivierungsprozesse in der westdeutschen Schwulenbewegung […]
Original post on ohai.social
ohai.social
Reposted by Catherine Davies
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
Über den FID Geschichte wurde Hewdig Hintzes Dissertationsschrift von 1928 "Staatseinheit und Förderalismus im alten Frankreich und in der Revolution" digitalisiert und ist hier frei verfügbar 👉 https://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0016/bsb00162353/images/index.html

Sie haben auch einen […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
Reposted by Catherine Davies
ilkokowalczuk.bsky.social
Ausgerechnet @efdavies.bsky.social:Nur die Besten sind auch die Redlichsten. Die Historikerin, die sich für die Ukraine engagiert wie kaum ein(e) zweite(r) in der deutschen Historikerzunft,blickt auch selbstkritisch auf ihr eigenes Schweigen zurück.Ein wichtiger Beitrag in der FAZ - Danke Franziska!
davi-cath.hcommons.social.ap.brid.gy
Deutsche Medien verbreiten seit dem 7. Oktober vermehrt die Behauptung, die Kufiya als politisches Symbol gehe auf den Mufti von Jerusalem zurück. Neuerdings schließt sich dem auch die Gedenktstätte Buchenwald in einer internen Handreichung an.

Wie Joseph Ben Prestel heute in der FAZ zeigt […]
Original post on hcommons.social
hcommons.social
davi-cath.hcommons.social.ap.brid.gy
Interesting: The FAZ, a conservative German daily, supports the EU Commission’s move to suspend Israel‘s participation in Horizon Europe. The Israeli government should ask itself whether it truly shares the European horizon referenced in the program‘s name, writes editor-in-chief Jürgen Kaube.
S - - r - S t n Das wäre kein teils lächerlicher, teils antisemitischer Boykott unbeteiligter Einzelpersonen, des Konsum-güterhandels oder von Universitäten, die mehrheitlich nicht dem Lager Ne-tanjahus angehören. Vielmehr würde eine Begünstigung ausgesetzt, die Israel seit 2021 genießt. Zuletzt hat es die israelische Regierung einem Generaldirektor der EU-Kommission verwehrt, sich ein Bild der Lage in Gaza zu machen. Sie muss sich darum fragen lassen, inwiefern sie den »Horizont Europa" teilt, der im Namen des Förderprogramms angesprochen ist.
davi-cath.hcommons.social.ap.brid.gy
Müllers Juniorprofessur ist "eine von nur zwei Professuren in ganz Deutschland mit einer expliziten Denomination für feministische Philosophie. Finanziert wurde sie von der Kommission für Frauenförderung der Humboldt-Universität. Im nächsten Jahr wäre diese Förderung ausgelaufen. Um die Stelle […]
Original post on hcommons.social
hcommons.social