Doerte Schmidt
@doerte.bsky.social
49 followers 60 following 56 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Doerte Schmidt
nminkmar.bsky.social
Heute ist der siebte Tag
Reposted by Doerte Schmidt
claasgefroi.bsky.social
Alfred Hilsberg ist tot. Ohne ihn und sein ZickZack-Label hätte es den popkulturellen Aufbruch in Deutschland in den Achtzigern wohl nie gegeben. Er hat sie alle rausgebracht: Geisterfahrer, Abwärts, FSK, Palais Schaumburg, Einstürzende Neubauten uvm. Wir haben ihm so viel zu verdanken. RIP
Alfred Hilsberg: Lieber zu viel als zu wenig
Ohne Alfred Hilsberg und seine Schallplattenfirma ZickZack wäre die Geschichte der deutschen Popmusik eine andere gewesen. Nun ist Hilsberg gestorben. Ein Nachruf
www.zeit.de
doerte.bsky.social
Berliner Staatsbibliothek: Sind Millionen Karteikarten wirklich überflüssig? via @faznet
Reposted by Doerte Schmidt
nmschuessler.bsky.social
Weiter bringt den Kulturkampf auf trumpsches Niveau.
claasgefroi.bsky.social
Das Weimer in seiner Behörde geschlechtergerechte Sprache verbietet ist das eine. Eine ganz andere Sache ist es, dass er Institutionen, die öffentliche Gelder erhalten, unter Druck setzt, es ebenso zu tun. Diese Übergriffigkeit mit drohendem Unterton ist Ausdruck autoritären Denkens und Handelns.
Kulturstaatsminister - Weimer: Wer öffentliches Geld erhält, soll nicht gendern
Nach dem Genderverbot in der eigenen Behörde drängt Kulturstaatsminister Weimer alle öffentlich geförderten Institutionen, dieser Linie zu folgen. Es gehe dabei um eine gemeinsame Verantwortung für di...
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Doerte Schmidt
margaowski.bsky.social
Rettet Tucholsky!
Die Zukunft des Tucholsky-Museums im brandenburgischen Rheinsberg ist durch Sparpläne rechter Lokalpolitiker bedroht. 13 Au­to­r:in­nen fordern, dass das Museum zu Ehren des antifaschistischen Dichters eigenständig bleibt. Ein Aufruf

taz.de/!6102712/
Rettet Tucholsky!
Die Zukunft des Tucholsky-Museums im brandenburgischen Rheinsberg ist durch Sparpläne rechter Lokalpolitiker bedroht. 13 Au­to­r:in­nen fordern, dass das Museum zu Ehren des antifaschistischen Dichter...
taz.de
Reposted by Doerte Schmidt
ccornelsen.bsky.social
Studie zeigt: ChatGPT rät Frauen dazu, weniger Gehalt zu verlangen als Männern. Bei ansonsten identischen Nutzerprofilen im Hinblick auf Berufsbezeichnung, Ausbildung und Erfahrung empfahl die KI der Bewerberin, ein Gehalt von 280.000 $, dem Bewerber aber 400.000 $ zu verlangen.
amydiehl.bsky.social
Study finds A.I. LLMs advise women to ask for lower salaries than men. When prompted w/ a user profile of same education, experience & job role, differing only by gender, ChatGPT advised the female applicant to request $280K salary; Male applicant=$400K.
thenextweb.com/news/chatgpt...
ChatGPT advises women to ask for lower salaries, study finds
A new study has found that large language models (LLMs) like ChatGPT consistently advise women to ask for lower salaries than men.
thenextweb.com
Reposted by Doerte Schmidt
mirjamwenzel.bsky.social
„Vor Unfreiheit lassen sich auch öffentliche Museen nur schützen, wenn der Geist der Unfreiheit nicht bereits bei ihnen eingezogen ist“ - ein treffender Kommentar von @christophmoeller.bsky.social zur mutlosen Handreichung des #DMB über „Museen im politischen Raum“ (1/2) www.faz.net/aktuell/wiss...
Handreichung des Museumsbunds zur Politik im Museum
Recht allein ist keine Hilfe: Der Deutsche Museumsbund packt das Problem der politischen Rolle von Museen kleinmütig an. Neutralität verlangt die Verfassung von ihnen nicht.
www.faz.net
Reposted by Doerte Schmidt
arolsenarchives.bsky.social
68,000 #volunteers from around the world contributed to #everynamecounts in 2024, helping to build the largest digital memorial to the victims of Nazi persecution. Together they processed and digitized 650,000 documents. Be a part of it – join in now: everynamecounts.arolsen-archives.org/en/
Two pupils working together on a tablet in class. Content from the #everynamecounts project can be seen on the tablet. Other pupils are sitting in the background.
Reposted by Doerte Schmidt
klauslederer.bsky.social
Musikantenstadl in der Regie von Rainald Grebe am Theater RambaZamba: Gestern war Premiere, heute durfte ich als Gast dabei sein und mitsingen. Was für 1 Spaß! Schon die Arbeit mit Rainald, Leo, Albrecht und dem Ensemble und Team des Theaters vorab war mir ein großes Vergnügen. 🥳👠 /2
Reposted by Doerte Schmidt
arolsenarchives.bsky.social
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Minigame „Dazugehören“ von arolsen school können Schüler*innen ihr Wissen zu Migration testen. Und wir fragen nach Meinungen: Sollten alle in Deutschland geborenen Menschen automatisch den deutschen Pass bekommen? Klick dich durch arolsen-archives.org/mitmachen/ar...
Interaktive & digitale Lernangebote | Arolsen Archives
Von der App bis zur Bildungsplattform: Wir entwickeln digitale und interaktive Bildungsangebote, die sich leicht in den Unterricht integrieren lassen. Im Mittelpunkt steht unsere Bildungsplattform mit...
arolsen-archives.org
Reposted by Doerte Schmidt
reginakittler.bsky.social
Nachricht aus dem Jugendhilfeausschuss Mitte: alle 5 #Schulstationen im Wedding und in Moabit sollen zum 1.1.2026 ersatzlos gestrichen werden. Stattdessen sollen die Schulen mehr Sozialarbeit anbieten.
Die Stellen von 10 SchulsozialarbeiterInnen & 2 MitarbeiterInnen im Jugendamt sind damit weg.
Reposted by Doerte Schmidt
verenamayer.bsky.social
Graffiti in Vienna be like
Reposted by Doerte Schmidt
topographie.de
Und da ist sie: Die neue Online-Ausstellung nachgegraben.berlin! 40 Jahre nach der symbolischen Aktion #Nachgegraben auf dem einstigen "Gestapo-Gelände" führt die Ausstellung mit historischen Fotos, Biographien, Interviews u.v.m. zurück zu den Anfängen des Erinnerungsortes "Topographie des Terrors".
aktivesmuseum.bsky.social
Ab 18 Uhr online!
Die neue digitale Ausstellung nachgegraben.berlin/de/ dokumentiert die symbolische „Erinnerungsaktion“ vor 40 Jahren auf dem Gelände der heutigen Topographie des Terrors – damals eine Brachfläche am Rande West-Berlins.
Titel-Grafik: Nachgegraben. Die Aktion "1933-1945 Nachgegraben" 40 Jahre danach. Eine Online-Ausstellung. schwarz-weiß Foto der Aktion mit Spaten im Vordergrund und einer lesenden Person, die einen Redebeitrag hält.
Reposted by Doerte Schmidt
jmwiarda.bsky.social
Die große Sprachlosigkeit

Wie der Wissenschaftsjournalismus seine Rolle verliert – und warum das Jubiläum des Pakts für Forschung und Innovation dafür ein bezeichnendes Beispiel ist. Ein Gastbeitrag von Manfred Ronzheimer.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/2025/05/20/d...
Reposted by Doerte Schmidt
andrealoew.bsky.social
Irgendwo zwischen "Wir sollten jetzt nichts überstürzen in Sachen Verbotsverfahren" und vom Weißen Haus verbreiteten KI-generiertem Präsident-Papst-Bild verliert die Menschheit den Verstand.
doerte.bsky.social
Heute Abend in Hannover
doerte.bsky.social
Morgen gehts‘ los mit dem Wachdienst für die Nachtöffnung… und uns fehlt in der Bibliothek das Geld schmerzlich … Wissenschaft und Kultur sind keine Spielfelder für Politik… hier geht‘s um die Gesellschaft!
doerte.bsky.social
www.musikrat.de/media/podcast
Folge 18 zu dem Programm mit Musik aus Entschädigungsakten, das i. A. am 2. Mai auf dem Kirchentag zu hören sein wird. Michael Hollmann und ich werden und dort auch über diese Akten unterhalten.
Podcast: Deutscher Musikrat
www.musikrat.de