Florian Sprenger
@floriansprenger.bsky.social
1K followers 340 following 30 posts
Medienwissenschaft/RUB/Roboter/Situiertheit/Environments/Virtualität/Fotografie/Fahrrad/Berlin/Bochum
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Florian Sprenger
mortenpaul.bsky.social
Neue Theorie-Bücher von Florian Sprenger (@floriansprenger.bsky.social), Anne von der Heiden, Sarah Kolb und Ulrike Bergermann:
Reposted by Florian Sprenger
nnwiss.bsky.social
Wir machen uns Sorgen um die Freiheit von Forschung und Lehre in Deutschland und geben den Wähler*innen vor Sonntag noch mal ein paar Fakten mit. Wählt weise, wir haben viel zu verlieren! netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de?p=503
NNW-Stellungnahme zur Wissenschaftsfreiheit – Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de
Reposted by Florian Sprenger
profiprof.bsky.social
Hat ein bisschen gedauert mit unserer Stellungnahme zur Wissenschaftsfreiheit, aber es gab auch viel zu sagen!
nnwiss.bsky.social
Wir machen uns Sorgen um die Freiheit von Forschung und Lehre in Deutschland und geben den Wähler*innen vor Sonntag noch mal ein paar Fakten mit. Wählt weise, wir haben viel zu verlieren! netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de?p=503
NNW-Stellungnahme zur Wissenschaftsfreiheit – Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de
Reposted by Florian Sprenger
philolotsen.bsky.social
Wissenschaftsfreiheit verteidigen!

Am 05. Februar 2025 hat die Fachgesellschaft Geschlechterstudien unter dem #Wissenschaftsfreiheit ein Statement veröffentlicht. Als Fakultät für Philologie unterstützen wir dieses Statement uneingeschränkt.

Zum Statement:

www.fg-gender.de/ang...
Reposted by Florian Sprenger
floriansprenger.bsky.social
Ganz auf Deiner Seite! Wir holen das einfach nach.
Reposted by Florian Sprenger
tieresindfreaks.bsky.social
Ok, verstehe ich es richtig, dass Ulf Poschardt ein Buch von sich auf Amazon bewirbt, sich dafür in sein Autorenkonto eingeloggt und anschließend diese Bewertung seines eigenen Werks dort hineingeschrieben hat, und zwar in der dritten Person?
Reposted by Florian Sprenger
bildoperationen.bsky.social
Trump's plans to annex Greenland may be geopolitically motivated, but they also very much reflect the neocolonial mindset of the tech broligarchy: Greenland in particular has been on their radar for some time, and on the other site they are already envisioning their AI-fueled settler fantasies
1/
Tweet by «Galactic Roman Emperor» Dryden Brown: When we get Greenland, what should we do with it?

The Greenland Plan, TLDR:
I.   Secure the Arctic
II.  Mine critical minerals
III. Terraform + City

Illustrated by an image of a geodesic dome like,  retro-futuristic sructure in a mountain valley, snowy mountaintops in the background, probably AI generated
Reposted by Florian Sprenger
tgrdebate.bsky.social
Eliten-Fraktionen, die reich werden, indem sie anderen ihren Teil am gesellschaftlich erwirtschafteten Mehrwert wegnehmen, werben vergleichsweise erfolgreich um genau diese Leute, indem sie ihnen erzählen, "woke Eliten" wollten ihnen ihre Meinungsfreiheit wegnehmen.
Reposted by Florian Sprenger
jim-stewartson.bsky.social
Piers Morgan asked Antichrist Peter Thiel what he would say to people who celebrated Luigi Mangione — who was a fan of Peter Thiel & Elon Musk — for murdering an insurance CEO.

If someone can find a worse answer to any question, I’d love to see it. This is excruciating.
Reposted by Florian Sprenger
fjmurau.bsky.social
Wenn auf der Weihnachtsfeier einer Kulturkampf anfangen will
floriansprenger.bsky.social
Wer mehr über "Ich" wissen will, muss sich noch bis Januar gedulden. /5
floriansprenger.bsky.social
Zugleich ist das Buch auch ein Buch über mich selbst und darüber, wie ich in diesem Buch und anderswo "Ich" sagen kann. Wie kann ich ein Buch über dieses Thema schreiben? Und was hat das mit identity politics zu tun? /4
floriansprenger.bsky.social
Das Buch stellt einerseits die Geschichte und Genealogie des Konzepts der Situiertheit vor, das sich Ende der 1980er Jahre auf sehr unterschiedlichen Feldern, aber gleichzeitig etabliert: Vom Feminismus über die Anthropologie und die Ethnographie bis hin zur Robotik und zur KI-Forschung. /3
floriansprenger.bsky.social
Um diese Fragen, um den Ort dieses Sprechens von sich selbst, um Praktiken des Verortens, Verfahren des Situierens und Rhetoriken des Ich-Sagens geht es in meinem Buch "Ich-Sagen. Eine Genealogie der Situiertheit", das im Januar beim August Verlag erscheint. /2
Reposted by Florian Sprenger
nnwiss.bsky.social
Heute in der FAZ: Unsere Kritik der Exzellenzstrategie, als Blick hinter die Fassade der Potemkinschen Dörfer, die für die Gutachtenden und Geldgeber errichtet werden. Wir wissen, wovon wir reden, denn wir arbeiten dort. Text ist online noch nicht verfügbar, deshalb erst mal ein screenshot.
Reposted by Florian Sprenger
erzaehlermartin.bsky.social
Scharping, Röttgen, Lindner. Es trifft immer die Schönen.
floriansprenger.bsky.social
Wie jedes Jahr ist jetzt die Zeit, wo die Mails von entsetzten Studierenden kommen, die völlig überrascht merken, dass auch ihre DozentInnen Urlaub machen und bis Ende August nicht für Sprechstunden zur Verfügung stehen...
Reposted by Florian Sprenger
rosefeldt.bsky.social
Upshot - Die veröffentlichten Dokumente zeigen:
1. Im BMBF wurde bereits vor dem Eingreifen Dörings über förderungsrechtliche Konsequenzen für die Unterzeichner diskutiert.
2. Die Liste der geförderten Unterzeichner diente nicht (nur) der Pressearbeit.
www.faz.net/aktuell/feui...
Bettina Stark-Watzinger: Zweifel an den Darstellungen der Bildungsministerin
Wer wird der Benjamin von Stuckrad-Barre des BMBF? Die Akten der Förderaffäre sind Romanmaterial – und begründen Zweifel an der Darstellung der Ministerin. Ein Gastbeitrag.
www.faz.net