Alexander Herzog-Stein
@herzog-stein.bsky.social
130 followers
340 following
8 posts
Head of Unit Labour Economics at Macroeconomic Policy Institut (IMK) and Honorary Professor at University of Kaiserslautern-Landau (RPTU).
Posts
Media
Videos
Starter Packs
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Sebastian Dullien
@sdullien.bsky.social
· Apr 28
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Tom Bauermann
@bauermann-tom.bsky.social
· Mar 26
10 Jahre Mindestlohn: Bilanz und Ausblick
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) engagiert sich mit Forschung und Beratung für eine faire und menschliche Arbeits- und Lebenswelt. Unter dem Dach der Hans-Böckler-Stiftung s...
www.wsi.de
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Heiko Stubner
@hstubner.bsky.social
· Mar 3
IMK hält Zwei-"Sondervermögen"-Vorschlag für "sehr sinnvoll"
Der Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Sebastian Dullien, lobt die Idee, zwei milliardenschwere "Sondervermögen" für die Bundeswehr und die Infr...
regionalheute.de
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Sebastian Dullien
@sdullien.bsky.social
· Feb 13
Stabilisierung des Rentenniveaus: Wer verliert und wer gewinnt wirklich?
In diesem Policy Brief wird untersucht, wie eine Stabilisierung des Rentenniveaus, wie mit dem gescheiterten Rentenpaket II, die Ein- und Auszahlungen typischer Arbeitnehmer*innen verschiedener Geburtsjahrgänge in die Rentenversicherung verändert hätte. Dabei wird zunächst mit dem neuen dynamischen Rentenversicherungsmodell (DyReMo) die Entwicklung des Beitragssatzes, des aktuellen Rentenwerts und des Sicherungsniveaus vor Steuern simuliert. Das Modell bildet dabei die hypothetische Gesetzeslage nach Verabschiedung des Rentenpakets II ab und basiert auf der mittleren demografischen Projektion für Deutschland, wie in den mittleren Simulationen des BMAS im Rentenversicherungsbericht. In einem zweiten Schritt wird basierend auf diesen Ergebnissen die interne Rendite für Männer und Frauen aus Westdeutschland verschiedener Geburtsjahrgänge von 1940 bis 2010 errechnet. Für alle untersuchten Geburtsjahrgänge wären dabei durch das Rentenpaket II die Auszahlungen aus der Rentenversicherung deut
www.imk-boeckler.de
Reposted by Alexander Herzog-Stein
Reposted by Alexander Herzog-Stein