Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
@ifshhamburg.bsky.social
740 followers 160 following 56 posts
Institute for Peace Research and Security Policy in Hamburg and Berlin, Germany / Shares & Links ≠ endorsement. http://ifsh.de/impressum.
Posts Media Videos Starter Packs
ifshhamburg.bsky.social
💐Willkommen! Heute startete der neue Jahrgang des Master of Peace and Security Studies in HAM. Insgesamt 26 Studierende werden nun in vier beziehungsweise zwei Semestern wissenschaftliche und praktische Einblicke in die Friedensforschung & Sicherheitspolitik erhalten.

➡️https://ifsh.de/studium/mps
MPS-Jahrgang 2025 (c) IFSH
Reposted by Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
adwhamburg.bsky.social
Die #AdWHH hat fünf neue Mitglieder zugewählt.

📌Chris Biemann, #Sprachtechnologie
📌Inke König, Medizinische #Biometrie + #Statistik
📌Ulrike Kornek #Umwelt- + #Ressourcenökonomik
📌Fabian H. Leendertz, #OneHealth
📌Ursula Schroeder #Politikwissenschaft

Mehr 👉 www.awhamburg.de/aktuell/pres...
ifshhamburg.bsky.social
☝️😏Update: The registration deadline was prolonged to 9 October.
ifshhamburg.bsky.social
👉Event tipp

The Role of International Science Cooperation in Disruptive Times

📅 14 October, 5 p.m.

📍Bucerius Law School, Moot Court, Jungiusstraße 6, Hamburg

⏰Registration until 2.10.

ℹ️ hias-hamburg.de/en/events/th...

@uschroeder.bsky.social @uni-hamburg.de
The Role of International Science Cooperation in Disruptive Times – HIAS
hias-hamburg.de
Reposted by Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
franziskastaerk.bsky.social
Climate change & nuclear weapons are often seen as twin threats to future generations. My new open access article shows that while both pose similar moral dilemmas, intergenerational nuclear injustice is harder to spot—and harder to fix.

doi.org/10.1111/1758...

1/🧵
Reposted by Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
uni-hamburg.de
Die @dfg.de unterstützt zwei Forschungsgruppen an der Universität Hamburg mit rund 9 Millionen Euro: Bei den Projekten geht es um Forschung zu Sicherheitsversprechen und Schutzpraktiken sowie um die Verbreitung religiöser Inhalte vom 16. bis 18. Jahrhundert. Weitere Infos:
Universität Hamburg feiert doppelten Erfolg bei DFG-Forschungsförderung
www.uni-hamburg.de
ifshhamburg.bsky.social
Postdoc-Stelle in unserem neuen Forschungsprojekt 'Extreme Adaptation to Climate Change' zu besetzen. Das Projekt gehört zum Hamburger Exzellenzcluster 'Climate, Climatic Change, and Society' (CLICCS). Bewerbungsschluss ist der 20.10.25.

ifsh.de/institut/ste...
ifshhamburg.bsky.social
Anfang Oktober wird das Nobelpreiskomitee bekannt geben, wer den diesjährigen Friedensnobelpreis erhält. In der aktuellen IFSH-Pressemitteilung erklärt der ehemalige Institutsdirektor Michael Brzoska, wer in diesem Jahr preiswürdig wäre.
#Friedensnobelpreis

ifsh.de/news-detail/...
Pressemitteilung: Wer gewinnt den Friedensnobelpreis 2025?
ifsh.de
Reposted by Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
59worudi.bsky.social
50 Jahre Schlussakte von Helsinki: Diskussion in der DGB Zentrale zur Zukunft der Entspannungspolitik u.a. mit der Ehem. OSZE-GS Helga Schmid, MdB Rolf Mützenich und @ifshhamburg.bsky.social Friedens- und Konfliktforscher Dr. Cornelius Friesendorf. Wie kann Frieden wiederhergestellt werden?
ifshhamburg.bsky.social
Wie stellen sich Klima-Aktivist:innen die Zukunft vor, und welche Rolle spielen Bilder? Die Wissenschaftler Delf Rothe und David Shim haben dazu geforscht und stellen ihre Ergebnisse am 17. September um 18 Uhr in der Kunstklinik Eppendorf in Hamburg vor. Der Eintritt ist frei. ➡️ t1p.de/6kwxq
Klimaaktivist:innen demonstrieren (c) Tobias König
ifshhamburg.bsky.social
Mit gezielten Kampagnen und #Desinformation versucht Russland westliche Demokratien zu destabilisieren.
Thilo Geiger erläutert, warum auch Schulen bei der Aufklärung von Desinformation eine wichtige Rolle zukommt. ➡️ ifsh.de/news-detail/...
„Bildung ist eine Verteidigungslinie“. Warum Aufklärung und Wissen im Kampf gegen hybride Kriegsführung essentiell ist. Gastbeitrag im Focus
ifsh.de
ifshhamburg.bsky.social
Westliche Staaten erwägen, im Rahmen eines möglichen Friedensabkommens Truppen in die #Ukraine zu entsenden.
Russlands Ideologie, Macht- und Gebietsansprüche blockieren allerdings jede Erfolgsaussicht, so
Cornelius Friesendorf & Thilo Geiger in ihrer IFSH-Kurzanalyse ➡️ t1p.de/ve033
Ein Kampfpanzer Leopard 2 nimmt an der Ausbildungs- und Lehrübung des Heeres teil. (c) dpa_Picture_Alliance_Moritz_Frankenberg_320367131
Reposted by Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
w-und-f.bsky.social
Ausschnitte aus dem Beitrag „Ära der Aufrüstung“ des renommierten Friedensforschers Michael Brzoska, ehemals beim @ifshhamburg.bsky.social tätig.
#aufrüstung #europa #armsrace #bundeswehr #ifsh

Jetzt lesen 👉 wissenschaft-und-frieden.de/artikel/eine...

Kunst: Peter Kennard
Den Hintergrund des Bildes stellt der erste Teil des von Peter Kennard geschaffenen Werkes "Blood Money", welches für diese Zitatserie dreigeteilt wurde. Auf dem Bild ist ein grauer Trichter vor rosafarbenem Hintergrund zu sehen, in dem oben Geldscheine gestopft wurden und aus welchem unten Sprengköpfe fallen. Das Zitat von Michael Brzoska im Vordergrund lautet "Der Beginn der zweiten großen Aufrüstungswelle, die sich aktuell weiter verschärft, hatte sich schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine angedeutet". Unten links im Zitatfeld steht 1/3, unten rechts im Zitatfeld der Autor*innenname, Michael Brzoska. Den Hintergrund des Bildes stellt der zweite Teil des von Peter Kennard geschaffenen Werkes "Blood Money", welches für diese Zitatserie dreigeteilt wurde. Auf dem Bild ist ein grauer Trichter vor rosafarbenem Hintergrund zu sehen, in dem oben Geldscheine gestopft wurden und aus welchem unten Sprengköpfe fallen. Das Zitat von Michael Brzoska im Vordergrund lautet "Eine Erhöhung [...] auf 3,5% des BIP im Jahre 2035 würde bedeuten, dass die europäischen NATO-Mitgliedsstaaten [...] deutlich über 750 Mrd. € für ihre Streitkräfte aufbringen müssen." Unten links im Zitatfeld steht 2/3, unten rechts im Zitatfeld findet sich der Autor*innenname, Michael Brzoska. Den Hintergrund des Bildes stellt der dritte Teil des von Peter Kennard geschaffenen Werkes "Blood Money", welches für diese Zitatserie dreigeteilt wurde. Auf dem Bild ist ein grauer Trichter vor rosafarbenem Hintergrund zu sehen, in dem oben Geldscheine gestopft wurden und aus welchem unten Sprengköpfe fallen. Das Zitat von Michael Brzoska im Vordergrund lautet "Nicht alle Regionen sind vom globalen Trend zur Aufrüstung betroffen. Zwar nehmen auch in Südamerika und Afrika südlich der Sahara [...] die Militärausgaben [...] deutlich zu, aber insgesamt sinken die Anteile dieser Regionen an den globalen Militärausgaben." Unten links im Zitatfeld steht 3/3, unten rechts im Zitatfeld findet sich der Autor*innenname, Michael Brzoska.
Reposted by Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
nilssandrisser.bsky.social
Heute vor 50 Jahren wurde die #KSZE-Schlussakte unterzeichnet. Für den @epdnews.bsky.social habe ich u.a. mit Experten vom @ifshhamburg.bsky.social und vom @prif.org darüber gesprochen, was davon noch übrig ist. Mein Text via #evangelische-zeitung.de: tinyurl.com/36fp6zjc
Geist aus der Flasche
tinyurl.com
Reposted by Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
ifshhamburg.bsky.social
Wir suchen ab sofort eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Projekt Rüstungskontrolle und Neue Technologien. Bewerbungsschluss: 31. August.

Mehr erfahren ➡️https://t1p.de/dh3wh
Reposted by Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
dsfrieden.bsky.social
⏰Save the Date
Weltfriedenspolitik heute?
Jubiläumssymposium für Prof. Dieter Senghaas

📅 5. SEPT 2025
🏛️ Veranstalter: @unibremen.bsky.social & DSF
🥂 Anlass: 85. Geburtstag von Prof. Dieter Senghaas
🌍 Im Fokus:
Schlüsselfragen der Friedensforschung und Chancen & Risiken der Weltpolitik im 21. Jhd
ifshhamburg.bsky.social
💼 Wir suchen studentische Verstärkung für unsere Projekte

👉Die Normen gegen Chemie- und Biowaffen umfassend stärken: Das Kompetenznetz CBW
👉Proofing the Academy: Wissenschaftsfreiheit schützen

Mehr Infos gibt's hier ➡️ ifsh.de/institut/ste...

#studentenjobs #academicjobs #studijobs
Reposted by Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
ifshhamburg.bsky.social
📑 New IFSH Brief Analysis out now!

This year marks the 50th anniversary of the Helsinki Final Act. While the agreement played a pivotal role during the Cold War, drawing analogies with the past can be misleading.
Read why ➡️ t1p.de/mfbzq

#Russia #Ukraine #NATO
The Helsinki Final Act at Fifty: A Flawed Guide for the Present
IFSH Brief Analysis by Dr habil. Cornelius Friesendorf
ifsh.de
ifshhamburg.bsky.social
Fünf Jahre lang hat das IFSH-Team rund um @uschroeder.bsky.social in verschiedenen Projekten mit Hamburger:innen über Frieden und Sicherheit gesprochen. Von heute an werden die Ergebnisse auf einem Workshop zu partizipativer Forschung mit internationalen Wissenschaftskolleg:innen diskutiert.
ifshhamburg.bsky.social
Fünf Jahre lang hat sich ein Forscher:innenteam rund um @uschroeder.bsky.social in verschiedenen Projekten mit Bürger:innen ausgetauscht. Unser neuer Research Report fasst die Ergebnisse zusammen und skizziert wie neue Formen der partizipativen Forschung aussehen können. ifsh.de/publikatione...
Reposted by Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
friedensgutachten.de
Europäische Verteidigungspolitik muss aus der Geschichte des "Durchwurstelns" ausbrechen? Die Folgen des autoritären Politikwechsels in den USA für die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik erklärt @uschroeder.bsky.social @ifshhamburg.bsky.social