Knud Andresen
@knudandresen.bsky.social
240 followers 260 following 9 posts
Historian in Hamburg, FZH and University Hamburg, here own views
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Knud Andresen
feshistory.bsky.social
#AfS: @knudandresen.bsky.social rezensiert gleich zwei Bände zur Geschichte von Betriebsräten von Stefan Berger und Andrea Hohmeyer (Hg.) einerseits, Werner Milert andererseits, und erkennt: "Mitbestimmungspraxis ist Kompromiss und das Bohren dicker Bretter": library.fes.de/pdf-f...
Stefan Berger/Andrea Hohmeyer (Hrsg.), Betriebsräte in deutschen Unternehmen von der Weimarer Republik bis heute Werner Milert, Auf verlorenem Posten? Die Praxis der Betriebsräte in den Aufsichtsräten in der Weimarer Republik
Reposted by Knud Andresen
fzh-hamburg.bsky.social
Kommissarische Leitung: Das Kuratorium der FZH hat Kirsten Heinsohn mit den Aufgaben der Direktorin, Knud Andresen mit denen des Stellv. Direktors betraut. Diese Regelung war nach dem Unfalltod von Thomas Großbölting im Februar notwendig geworden und gilt bis zum Abschluss des Berufungsverfahrens.
Das Farbfoto zeigt das neue Leitungsteam der FZH, links: Kirsten Heinsohn, rechts Knud Andresen, nebeneinander stehend und in die Kamera schauend. Im Hintergrund sind Grünpflanzen und Bäume zu sehen. Fotografin: Maike Raap
Reposted by Knud Andresen
Reposted by Knud Andresen
nkleinoeder.bsky.social
Endlich ist es auch bei mir angekommen. Schön, wenn sich Herzensprojekte materialisieren.

Großer Dank an alle Beitragenden, damit es zu dem werden konnte, was es jetzt ist!

Wer sehen will was drin steckt, hier die Infos:
dietz-verlag.de/isbn/9783801...
Buch Cover vor einem Fensterrahmen. Der Titel des Buches lautet Verschwiegener Alltag. Gewalt am Arbeitsplatz seit dem 19. Jahrhundert
Reposted by Knud Andresen
fzh-hamburg.bsky.social
Unsere Kollegin Yvonne Robel schreibt in der aktuellen Ausgabe von "History Live" über das Altonaer Museum während des #Nationalsozialismus: "...willkommene Kulisse für die in der Hamburger Öffentlichkeit hochgelobte nationalsozialistische Selbstbeschau." #Hamburg
👉 www.shmh.de/history-live...
Titelseite des Artikels mit der Überschrift "Das Altonaer Museum während des Nationalsozialismus" im Magazin "History Livie", im unteren Drittel der Seite ist ein Schwarz-Weiß-Foto des Altonaer Museums von 1943 abgebildet.
Reposted by Knud Andresen
marcelbois.bsky.social
Wenn der Tag zu Ende geht: Das Programm unserer Tagung zu Nachtarbeit seit dem 19. Jahrhundert ist fertig. @annannanna.bsky.social, @martinlutz.bsky.social und ich freuen uns über Anmeldungen. www.hsozkult.de/event/id/eve...
Reposted by Knud Andresen
fzh-hamburg.bsky.social
Vortrag fällt aus: Der für morgen (2.7.) in unserer Reihe "Hamburger Wissensgeschichten" angekündigte Vortrag von Dominik Hünniger über "Historische Sammlungsökologie – eine Wissens- und Umweltgeschichte von Museen" im Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Hamburg muss leider entfallen. 😥
Reposted by Knud Andresen
fzh-hamburg.bsky.social
Der Tätigkeitsbericht 2024 ist online!
Der Bericht gibt detailliert Auskunft über unsere Forschungen, Publikationen, Veranstaltungen und alle weiteren Aktivitäten. Außerdem informiert er über die Arbeit in Werkstatt der Erinnerung, Archiv und Bibliothek.
👉 zeitgeschichte-hamburg.de/taetigkeitsb...
Zu sehen ist das Cover des Berichts in den Farben Lila und Blau mit dem Titel "Tätigkeitsbericht 2024"
Reposted by Knud Andresen
mlewandowsky.bsky.social
Ich freue mich, dass der @idw-online.de unsere Studie zum systematischen Scheitern von Koalitionsregierungen mit Populisten vorstellt. Eine schöne Zusammenfassung für alle, die schnell wissen wollen, worum es geht!
idw-online.de/de/news853727
Erhöhtes Risiko: Weshalb Koalitionen mit Populisten früher scheitern
idw-online.de
Reposted by Knud Andresen
fzh-hamburg.bsky.social
Unser Kollege Niklas Lenhard-Schramm spricht am Mittwoch am Beispiel des "Duogynon-Skandals" über das Wechselverhältnis zwischen medizinischem Wissen, rechtlichen Vorschriften und medialer Öffentlichkeit bei der Arzneimittelregulierung
📍UKE, Medizinhistorisches Museum #Hamburg, Hörsaal
⏰18 Uhr
Reposted by Knud Andresen
fzh-hamburg.bsky.social
Mona Bieling @monabie.bsky.social spricht am Mittwoch im Rahmen der Hamburger Vorlesungen zur #Wissensgeschichte über tropische Landwirtschaft, Hamburger Netzwerke und Otto Warburg
📍UKE, Medizinhistorisches Museum #Hamburg, Hörsaal,
Martinistr. 52
18 Uhr, Eintritt frei, ab 17 Uhr auch im Museum!
Reposted by Knud Andresen
fzh-hamburg.bsky.social
Morgen, 8.5., geht es weiter in unserer Reihe zum #Kriegsende 1945 mit einem Vortrag von @goschler.bsky.social @ruhr-uni-bochum.de. Herzliche Einladung!
📍Uni #Hamburg Philturm, Hörsaal D, 18.30 Uhr
Mit @igdjhh.bsky.social & @uni-hamburg.de
Weitere Infos 👉 zeitgeschichte-hamburg.de/veranstaltun...
Die Abbildung zeigt ein Portait des Referenten Constantin Goschler (Foto: Matthias Komm). Darüber ist der Titel des Vortrags angegeben: Ein unerfüllbares Versprechen. Reparationen im 20. und 21. Jahrhundet.
Reposted by Knud Andresen
fzh-hamburg.bsky.social
Am Mittwoch geht es weiter mit den Hamburger Vorlesungen zur #Wissensgeschichte und dem Vortrag von @lisamirabai.bsky.social
Herzliche Einladung!

📍Institut für Geschichte und Ethik der Medizin am UKE, Martinistr. 52 #Hamburg 18 Uhr
Alle Infos zur Reihe: zeitgeschichte-hamburg.de/veranstaltun...
Das Foto zeigt zwei Frauen im Dienst der Metropolitan Police im Gespräch mit einem männlichen Polizisten an der Euston Station in London im Jahr 1918. Quelle: Wikimedia Commons, Fotograf: Horace Nicholls
Reposted by Knud Andresen
ismail-kuepeli.de
Kleine Verlosung unter den Follower:innen, die den Post hier reposten - und zwar bis Sonntag, den 4. Mai, 13 Uhr. Dann wird ausgelost.

Mehr zum Buch, wo es u.a. um den Siedlerkolonialismus in Nordamerika und den Massenmord an den Armeniern geht:
www.hamburger-edition.de/buecher-e-bo...
Buchcover: Die dunkle Seite der Demokratie Klappentext: Die dunkle Seite der Demokratie
Reposted by Knud Andresen
fzh-hamburg.bsky.social
Wir freuen uns auf die Teilnehmer:innen der Tagung „Politisierte Sexualitäten“, die heute und morgen bei uns stattfindet, und wünschen spannende Diskussionen und einen guten Austausch. Herzlich willkommen in #Hamburg!
#Sexualitätsgeschichte
Das Foto zeigt drei Frauen, die am 3.4.1973 in Bonn für die Abschaffung des §218 demonstrieren. Foto: Presse- und Informationsdienst der Bundesregierung / Ulrich Wienke
Reposted by Knud Andresen
Reposted by Knud Andresen
Reposted by Knud Andresen
fzh-hamburg.bsky.social
„Politisierte Sexualitäten“ ist das Thema der Jahrestagung des „Arbeitskreises Sexualitäten in der Geschichte“ , die im April in der FZH stattfindet.
Interessierte sind herzlich eingeladen, alle Infos zum Programm und zur Anmeldung:
zeitgeschichte-hamburg.de/nachrichten-...
#Sexualitätsgeschichte
Das Foto zeigt drei Frauen, die am 3.4.1973 in Bonn für die Abschaffung des §218 demonstrieren. Foto: Presse- und Informationsdienst der Bundesregierung / Ulrich Wienke
Reposted by Knud Andresen
fzh-hamburg.bsky.social
"Von Bergedorf bis Blankenese": Über "Hamburg und die extreme Rechte nach 1945" sprechen unsere Kolleg:innen Daniel Gerster und Kerstin Thieler morgen in ihrem Vortrag bei uns im Lesesaal

📍 18.00 Uhr, FZH, Beim Schlump 83, #Hamburg
zeitgeschichte-hamburg.de/nachrichten-...

Foto: Michael Meyborg
Das Schwarz-Weiß-Foto zeigt Menschen auf einer Antifa-Demo in Hamburg am 19. Mai 1978. Die Demonstrierenden in der erste Reihe tragen ein großes Plakat mit der Aufschrift "Hamburger Antifaschisten fordern vom Senat: Nazis raus aus Hamburg". 
Foto: Michael Meyborg
Reposted by Knud Andresen
fzh-hamburg.bsky.social
Wir freuen uns auch auf den Workshop bei uns in der kommenden Woche und über das große Interesse. Die Veranstaltung ist mittlerweile ausgebucht. Anmeldungen sind nur noch für die Warteliste möglich:
zeitgeschichte-hamburg.de/nachrichten-...
Reposted by Knud Andresen
fzh-hamburg.bsky.social
#Neuerscheinung Das neue Buch unseres Kollegen Niklas Lenhard-Schramm beleuchtet eine der größten Arzneimittel-Affären der #BRD und zeigt, wie sich die Arzneimittelregulierung wandelte und in welchem Wechselverhältnis Medizin, Staat und Öffentlichkeit dabei standen @wallsteinverlag.bsky.social
Cover des Buches "Die Duogynon-Affäre" von Niklas Lenhard-Schramm. Der Untertitel lautet: Staatliche Arzneimittelreguliergung in der Bundesrepublik zwischen Öffentlichkeit, Recht und Medizin, 1949-1981.
Reposted by Knud Andresen
vhdonline.bsky.social
Der VHD trauert um Thomas Großbölting, der bei einem tragischen Unfall in der vergangenen Woche ums Leben kam.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.

Für den VHD verfasste Olaf Blaschke einen Nachruf: www.historikerverband.de/aktuelles/me...

📷 FZH / Claudia Höhne
Portrait in schwarz-weiß