Marcel Bois
@marcelbois.bsky.social
300 followers 280 following 29 posts
Historiker | FZH | Labour history | Gewerkschaftsgeschichte | Historische Kommunismusforschung | Margarete Schütte-Lihotzky
Posts Media Videos Starter Packs
marcelbois.bsky.social
Forschung als Fortschreibung von Selbstnarrativen? In der neuen Ausgabe des RIHA-Journals zeichne ich nach, wie stark die Lebenserzählungen der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky die spätere wissenschaftliche Rezeption ihres Lebens beeinflusst haben journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ri...
marcelbois.bsky.social
Verrätst du auch, wo er erschienen ist? Kannst gerne auch eine E-Mail schreiben 🙂
Reposted by Marcel Bois
igdjhh.bsky.social
Veranstaltung 📣 Jüdische Sozialistinnen und Sozialisten und die Arbeiterbewegung: Eine vergessene Allianz? 🚩 @rosaluxstiftung.bsky.social
Vor Ort und Online am 25.09. um 18:30 Uhr mit Prof. Dr. Gertrud Pickhan, Prof. Dr. Christopher Kopper und Dr. Hanno Plass. Infos & Anmeldung ➡️ kurzlinks.de/y3mn
marcelbois.bsky.social
In den nächsten Tagen erscheint meine Studie zu Hamburger Ruderinnen im NS. Am 9.9., um 18 Uhr stelle ich das Buch im Warburg-Haus vor, @kheinsohn.bsky.social wird dankenswerterweise moderieren. zeitgeschichte-hamburg.de/nachrichten-...
marcelbois.bsky.social
Gerade im Andruck: Meine Studie über Hamburger Ruderinnen im Nationalsozialismus. Ich freue mich schon auf das fertige Produkt. (Foto: Luise Berger)
Reposted by Marcel Bois
fzh-hamburg.bsky.social
Kommissarische Leitung: Das Kuratorium der FZH hat Kirsten Heinsohn mit den Aufgaben der Direktorin, Knud Andresen mit denen des Stellv. Direktors betraut. Diese Regelung war nach dem Unfalltod von Thomas Großbölting im Februar notwendig geworden und gilt bis zum Abschluss des Berufungsverfahrens.
Das Farbfoto zeigt das neue Leitungsteam der FZH, links: Kirsten Heinsohn, rechts Knud Andresen, nebeneinander stehend und in die Kamera schauend. Im Hintergrund sind Grünpflanzen und Bäume zu sehen. Fotografin: Maike Raap
marcelbois.bsky.social
xenopho(B) - undemokrati(S)ch - (W)issenschaftsfeindlich
Reposted by Marcel Bois
martinlutz.bsky.social
Spannende Tagung an der Uni Bielefeld mit @annannanna.bsky.social und Marcel Bois!
hsozkult.bsky.social
Konf: Wenn der Tag zu Ende geht. Nachtarbeit seit dem 19. Jahrhundert

https://www.hsozkult.de/event/id/event-156137

Bielefeld, 24.11.2025-25.11.2025, Anna Horstmann, Universität Bielefeld; Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg; Martin Lutz, Universität Bielefeld; German …
www.hsozkult.de
Reposted by Marcel Bois
fzh-hamburg.bsky.social
Unsere Kollegin Yvonne Robel schreibt in der aktuellen Ausgabe von "History Live" über das Altonaer Museum während des #Nationalsozialismus: "...willkommene Kulisse für die in der Hamburger Öffentlichkeit hochgelobte nationalsozialistische Selbstbeschau." #Hamburg
👉 www.shmh.de/history-live...
Titelseite des Artikels mit der Überschrift "Das Altonaer Museum während des Nationalsozialismus" im Magazin "History Livie", im unteren Drittel der Seite ist ein Schwarz-Weiß-Foto des Altonaer Museums von 1943 abgebildet.
marcelbois.bsky.social
Oh, wie toll! Sie haben im Lesesaal endlich die unbequemen Stühle rausgeschmissen. 🙂
marcelbois.bsky.social
Wenn der Tag zu Ende geht: Das Programm unserer Tagung zu Nachtarbeit seit dem 19. Jahrhundert ist fertig. @annannanna.bsky.social, @martinlutz.bsky.social und ich freuen uns über Anmeldungen. www.hsozkult.de/event/id/eve...
Reposted by Marcel Bois
kheinsohn.bsky.social
Anregender Vortrag zur Privatisierung der ostdeutschen Bahn von Marcel Bois (FZH) auf dem Autor:innenworkshop des Archivs für Sozialgeschichte
marcelbois.bsky.social
Die Beiträge der Tagung werden 2026 im „Archiv für Sozialgeschichte“ erscheinen.
marcelbois.bsky.social
Auf dem Weg mit der Bahn, um bei der Tagung des Archivs für Sozialgeschichte über die Folgen der Bahnprivatisierung in den 1990ern zu referieren.
feshistory.bsky.social
Mit der 'Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart' und damit dem gesellschaftlichen Wandel seit 1990 beschäftigt sich ab morgen in #Berlin die Tagung des Archivs für Sozialgeschichte. Fragestellungen und Programm findet ihr hier:

www.fes.de/afs/termi... #AfS
Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart. Gesellschaftlicher Wandel seit 1990
Tagung desr Zeitschrift Archiv für Sozialgeschichte zur Vorbereitung von Band 66 (2026) | 26./27. Juni 2025 | Friedrich-Ebert-Stiftung | Berlin
www.fes.de
Reposted by Marcel Bois
fzh-hamburg.bsky.social
Der Tätigkeitsbericht 2024 ist online!
Der Bericht gibt detailliert Auskunft über unsere Forschungen, Publikationen, Veranstaltungen und alle weiteren Aktivitäten. Außerdem informiert er über die Arbeit in Werkstatt der Erinnerung, Archiv und Bibliothek.
👉 zeitgeschichte-hamburg.de/taetigkeitsb...
Zu sehen ist das Cover des Berichts in den Farben Lila und Blau mit dem Titel "Tätigkeitsbericht 2024"
marcelbois.bsky.social
„Städtebau – ein zentrales Instrument der Nazi-Herrschaft“, heißt ein voluminöser Band, den H. Bodenschatz, V. Grau, C. Post und M. Welch Guerra herausgegeben haben. Morgen stellen Sie ihn in Berlin vor. Ich freue mich, dass ich moderieren darf. www.hermann-henselmann-stiftung.de/archive/4377
Städtebau – ein zentrales Instrument der Nazi-Herrschaft [Buchvorstellung] – HERMANN-HENSELMANN-STIFTUNG
www.hermann-henselmann-stiftung.de
marcelbois.bsky.social
Gleichwohl habe ich natürlich unsere gemeinsam erzielten Erkenntnisse präsentiert.
Reposted by Marcel Bois
feshistory.bsky.social
📆 18. Juli 2025, 9:00 Uhr

Das Kolloquium bringt Historiker:innen zusammen,
die zur Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften forschen. Es findet dieses Mal in #Bamberg statt, um Anmeldung wird gebeten.

Kontakt, Programm und alle weiteren Infos gibt es hier:

www.hsozkult.de/even...
Logo des 20. Kolloquiums Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften
Reposted by Marcel Bois
boeckler-stiftung.bsky.social
🙇‍♂️ Vertragsarbeiter*innen wurden in der Wendezeit im Stich gelassen: Etwa 220.000 Menschen kamen mit der Hoffnung auf ein besseres Leben aus dem Ausland in die #DDR. Die allermeisten wurden bitter enttäuscht.

🎧 Zur neuen Podcast-Folge von „Geschichte wird gemacht“: www.gewerkschaftsges...
Zeitzeugin Vũ Thị Hoàng Hà: "Ich weiß, viele Migranten wünschen, dass die dann mit den Deutschen irgendwo treffen und ganz als normale Menschen so wie Nachbarn dann feiern. […] Ob neben mir eine vietnamesische Familie lebt oder eine deutsche oder eine afrikanische Familie oder eine syrische Familie, ist mir egal. Also sind alle Menschen, alle Familien, Menschen und so. Warum geht das nicht?"
Reposted by Marcel Bois
abg-zeitschrift.bsky.social
Heute Abend haben sich ABG-Redaktion und -Beirat getroffen, um die Entwicklung unserer Zeitschrift zu besprechen. Seid gespannt auf interessante Themenhefte, neue Rubriken und eine andere (digitale) Sichtbarkeit. Unsere tollen Beiratsmitglieder mit vielen guten Ideen findet ihr hier:
Wissenschaftlicher Beirat - Arbeit – Bewegung – Geschichte: Zeitschrift für historische Studien
Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats beraten die Redaktion. Sie geben Impulse für die inhaltliche Gestaltung der Zeitschrift, empfehlen Beiträge und Themen und wirken darüber hinaus in unsere...
www.arbeit-bewegung-geschichte.de
marcelbois.bsky.social
Gleich geht die Tagung "Regionalmoderne. Zur Weimarer Kultur in den Regionen der Republik 1918-1933" an der @uni-freiburg.de los. Ich werde morgen über Soziale Architektur im preußischen Altona referieren. www.ndl.uni-freiburg.de/personen/bec...