Kirsten Heinsohn
@kheinsohn.bsky.social
120 followers 36 following 12 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Kirsten Heinsohn
martinawinkle14.bsky.social
Das war der letzte Historikertag.
Ab jetzt: Tag der Geschichtswissenschaft (xx. Historikertag).
Dieser Antrag wurde mit 169 zu 25 Stimmen angenommen. Der Antrag, nur "Tag der Geschichtswissenschaft" als künftigen Namen zu führen, ist gescheitert (116 Ja-Stimmen, 77 Nein). Ümmerhin.
kheinsohn.bsky.social
AKHFG Stand im Arkadenhof der Uni Bonn steht ! #historikertag2025 Kommt vorbei und informiert Euch über Frauen- und Geschlechtergeschichte
kheinsohn.bsky.social
Anregender Vortrag zur Privatisierung der ostdeutschen Bahn von Marcel Bois (FZH) auf dem Autor:innenworkshop des Archivs für Sozialgeschichte
Reposted by Kirsten Heinsohn
feshistory.bsky.social
Mit der 'Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart' und damit dem gesellschaftlichen Wandel seit 1990 beschäftigt sich ab morgen in #Berlin die Tagung des Archivs für Sozialgeschichte. Fragestellungen und Programm findet ihr hier:

www.fes.de/afs/termi... #AfS
Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart. Gesellschaftlicher Wandel seit 1990
Tagung desr Zeitschrift Archiv für Sozialgeschichte zur Vorbereitung von Band 66 (2026) | 26./27. Juni 2025 | Friedrich-Ebert-Stiftung | Berlin
www.fes.de
kheinsohn.bsky.social
www.gw.uni-hamburg.de/ueber-die-fa...

Heute erinnern wir gemeinsam an Thomas Großbölting und sein akademisches Wirken
www.gw.uni-hamburg.de
Reposted by Kirsten Heinsohn
leibniz-ifz.bsky.social
Der AK Demokratie & Geschlecht, ein Netzwerk des #IfZ für Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler, die den Wandel der Demokratie aus Genderperspekive erforschen, hat sich zum Workshop getroffen. Danke an @monacensia.bsky.social‬ für die tolle Vorstellung von #FemaleHeritage und Eure Gastfreundschaft!
Reposted by Kirsten Heinsohn
fzh-hamburg.bsky.social
Neues Semester, neue Vortragsreihe: Am 24.4. beginnt unsere Reihe über das Kriegsende in Europa mit Petra Bopp und Jürgen Matthäus und ihren Vortrag über "Private Fotoalben und deutsche Weltkriegserinnerung".
📍 Philturm, Uni Hamburg, 18.30 Uhr
In Kooperation mit @igdjhh.bsky.social @uni-hamburg.de
hsozkult.bsky.social
Vorl: Kriegsende 1945 in Europa. Ereignisse, Erfahrungen, Deutungen

https://www.hsozkult.de/event/id/event-154094

Hamburg, 24.04.2025-03.07.2025, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH); Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ); Arbeitsbereich Deutsche Geschichte, …
www.hsozkult.de
kheinsohn.bsky.social
Historiker:innen für eine demokratische Gesellschaft #hist4dem
- macht mit !
hist4dem.bsky.social
Hallo BlueSky, wir sind hist4dem, die Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft! Wir finden: es ist Zeit aktiv zu werden. Daher setzen wir mit unserem Netzwerk ein klares Zeichen für demokratische Werte und gegen Ausgrenzung. Ihr wollt mehr wissen? Hier geht's zu unserem Positionspapier:
Positionspapier – Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft
hist4dem.de
Reposted by Kirsten Heinsohn
neuengamme-mem.bsky.social
Die Webseite rechtegewalt-hamburg.de informiert über Ereignisse, Akteur*innen und Netzwerke rechter Gewalt in Hamburg zwischen 1945 und 2024. Die Webseite wurde nun um Ereignisse bis ins Jahr 2024 erweitert. In der Chronik wurden 200 Fallbeispiele ergänzt:
Infoportal „Rechte Gewalt in Hamburg seit 1945“ deutlich erweitert
Die Webseite stellt Fallbeispiele für rechte Gewalttaten bis ins Jahr 2024 vor. Ebenfalls thematisiert werden die Reaktionen darauf und Beispiele gesellschaftlicher Gegenwehr.
www.gedenkstaetten-hamburg.de
Reposted by Kirsten Heinsohn
neuengamme-mem.bsky.social
Die neue Wanderausstellung präsentiert die Ergebnisse eines zweijährigen Forschungsprojekts über die Rolle der Hamburger Finanzverwaltung im Nationalsozialismus, das die Hamburger Finanzbehörde in Auftrag gab. Öffnungszeiten: Montag- Freitag 7 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr
Blick in die Rathausdiele von einem erhöhten Standort.  Menschen stehen in der Diele, unterhalten sich oder schauen Ausstellungstafeln an, die um Säulen angebracht sind
kheinsohn.bsky.social
🙄...
amreibahr.bsky.social
Was fordert Wissenschaft angesichts anstehender Bundestagswahl? Extrem wichtiges Thema! Aber eines, zu dem nur Männer aus Führungsetagen was zu sagen haben? 6 davon kommen im Research.Table zu Wort. Frauen: Fehlanzeige. Auch keine Vertreter_innen von #IchBinHanna. Zeitgemäß ist anders, @table.media!
Screenshot: ANALYSE
|
Letzte Aktualisierung: 6. Januar 2025
Ausblick auf 2025: Welche Forderungen die Wissenschaft im Wahljahr stellt
Die Spitzen der Wissenschaftsorganisationen in Deutschland fordern ein schnelles Handeln beim Abbau von Bürokratie und einen neuen Zuschnitt zur Stärkung des Bundesforschungsministeriums.
Die Spitzen der Wissenschaftsorganisationen in Deutschland fordern ein schnelles Handeln beim Abbau von Bürokratie und einen neuen Zuschnitt zur Stärkung des Bundesforschungsministeriums.
2025 wird (nicht nur) forschungspolitisch ein bedeutsames Jahr. Wir haben uns zu Beginn des Wahljahres in der Community umgehört. Was sind die Themen für und aus der Wissenschaft und was die politischen Forderungen für die nächste Legislatur? Diese fünf Punkte sind besonders relevant. 
Nicola
Kuhrt
Tim
Gabel
kheinsohn.bsky.social
Lesenswerte Beiträge, z.B. zur Wahrnehmung rechten Gewalt in der Transformationsgesellschaft (Carsta Langner) oder Umweltpolitik in HH (Thorben Pieper)... und vieles mehr!
fzh-hamburg.bsky.social
Mit „Zeitgeschichte in Hamburg 2024“ ist die neueste Ausgabe des FZH-Jahrbuchs erschienen. Die vielfältigen Beiträge stammen von Mitarbeiter:innen der FZH und externen Wissenschaftler:innen. Das Jahrbuch ist online oder gedruckt kostenlos bei uns erhältlich
zeitgeschichte-hamburg.de/publikation-...
Cover des Jahrbuches "Zeitgeschichte in Hamburg 2024"
kheinsohn.bsky.social
@fzh-hamburg.bsky.social
Freue mich,dass die FZH nun auch bei Bluesky präsent ist 😃
#eXit !
Reposted by Kirsten Heinsohn
fzh-hamburg.bsky.social
Zum neuen Jahr grüßen wir aus der FZH! 🍀 Den ersten Neujahrsvorsatz haben wir mit unserem Start bei Bluesky umgesetzt. Wir freuen uns auf den Austausch mit der Community.
Reposted by Kirsten Heinsohn
teresabuecker.bsky.social
„Uns geht es aber als Frauen in den Medien auch darum, dass die ARD darüber nachdenkt, wie es zu einer solchen Entscheidung kommen konnte. (…) Nötigenfalls müssten personelle Konsequenzen auf der Ebene der für die Entscheidung Verantwortlichen gezogen werden.“ www.journalistinnen.de/journalistin...
Gute Vorsätze allein reichen nicht im Kampf gegen Sexismus
Journalistinnenbund fordert Thilo Mischkes Rückzug und strukturelle Veränderungen in der ARD Mit dem „Baukasten gegen Sexismus“ hat die ARD vor einigen Monaten angekündigt, für eine Unternehmenskultur...
www.journalistinnen.de
Reposted by Kirsten Heinsohn
neuengamme-mem.bsky.social
Unser neues Digital Remembrance Game „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ steht seit heute kostenlos für Android und iOS zur Verfügung!
Erinnern. Bullenhuser Damm. - Apps on Google Play
A point & click adventure about memory.
play.google.com
Reposted by Kirsten Heinsohn
blaetter.bsky.social
Über das feministische Paradox und den brutalen Backlash gegen die Emanzipation schrieb Susanne Kaiser in den »Blättern«: » Je gleichberechtigter Frauen sind, desto mehr geraten sie unter Druck, desto mehr nehmen Hass und Gewalt gegen sie zu«: (2/2) www.blaetter.de/ausgabe/2023...
Das feministische Paradox
Frauen sind in immer höheren Machtpositionen vertreten. Und je sichtbarer sie werden, desto mehr Gewalt erfahren sie, weil sie Frauen sind: Femizide, sexuelle Übergriffe, Stalking, Hetze.
www.blaetter.de
Reposted by Kirsten Heinsohn
inidessauerufer.bsky.social
Am 26.11. findet die Veranstaltung 'Gedenkorte - vergessen, verdrängt, ignoriert?' im Rahmen der Kulturretter:innen-Ausstellung statt. Wir diskutieren mit anderen Akteur*innen über den Stand und die Zukunft von Erinnerungskultur in Hamburg.
kampnagel.de/produktionen...
Kulturretter:innen Begleitprogramm: Gedenkorte – vergessen, verdrängt, ignoriert? - Kampnagel
Wie ist Gedenken in Hamburg heute möglich? Und wie kann die Stadtgesellschaft sich für Gedenkorte einsetzen? Die Initiative Dessauer Ufer beschäftigt sich…
kampnagel.de
Reposted by Kirsten Heinsohn