Institut für Zeitgeschichte München−Berlin
@leibniz-ifz.bsky.social
1.6K followers 150 following 980 posts
Das #IfZ erforscht die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen. https://www.ifz-muenchen.de/
Posts Media Videos Starter Packs
leibniz-ifz.bsky.social
📅Nächste Woche im @lithaus.bsky.social: das Historische Quartett mit Ute Daniel, @schulzewessel.bsky.social, Andreas Wirsching und als Gast Barbara Stollberg-Rilinger. Zur Diskussion stehen vier neue historische Sachbücher. 📚 Alle Infos unter: www.ifz-muenchen.de/veranstaltun...
Graphik mit weißer Schrift auf blauem Hintergrund: "Die Gegenwart der Geschichte. Das Historische Quartett mit Ute Daniel, Martin Schulze Wessel, Andreas Wirsching und Gast Barbara Stollberg-Rilinger; Datum: 13.10.2025, Uhrzeit: 19:00 Uhr. Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München. In Kooperation mit der Stiftung Literaturhaus."
leibniz-ifz.bsky.social
Eine gute Tradition am IfZ ist der DoktorandInnentag: Promovierende stellen ihre Projekte in Einzelgesprächen vor und erhalten so wertvolle Hinweise & Anregungen. In diesem Jahr erstmals mit dabei: unsere neue Direktorin Isabel Heinemann - hier im Gespräch mit Tizian Bartling.
Gespräch im Büro: Isabel Heinemann und Tizian Bartling
leibniz-ifz.bsky.social
Das Oktoberheft der #VfZ ist da! 📖 Diesmal geht es um Heucheleikritik im Deutschen Bundestag, um Fußball & Faschismus im Italien der 1930er Jahre, um private Militärdienstleister und um die Verhandlungen zu Wiedergutmachungsleistungen an Israel 1952/53: www.ifz-muenchen.de/vierteljahrs...
leibniz-ifz.bsky.social
Veranstaltungstipp für Donnerstag, 9.10. an der Uni #Augsburg: Unsere neue Direktorin Isabel Heinemann spricht über "Geschlecht, Körper, Gewalt - Der Kampf gegen den §218 und die Geschlechterordnung der Bundesrepublik". Teilnahme ist auch online möglich:
www.uni-augsburg.de/de/fakultaet...
leibniz-ifz.bsky.social
Spannende Forschungsergebnisse von unseren Kolleginnen und Kollegen aus dem #ForGeRex Projektverbund 👇
unipassauresearch.bsky.social
What effect can right-wing extremist internet memes have on society and democracy? @tom2105.bsky.social and #VeronicaBezold are researching this topic as part of the #ForGeRex network. In their new article, they also address the challenges posed by AI (see p. 264): tinyurl.com/yfs3wf9u
#polcomm 🧪
Symbolic image for the anthology article: ‘Scrolling Through Cute Cats and Swastikas - On Defining Political Internet Memes and Studying Mimetic Challenges for Today's Democracy’ by Veronica Bezold & Thomas Knieper. The image shows a cat in a suit with a coffee cup, leafing through the anthology.
Reposted by Institut für Zeitgeschichte München−Berlin
dgb-history.bsky.social
Was für ein würdiger "Stabwechsel" gestern Abend im @leibniz-ifz.bsky.social in #München:
Alles Gute und herzlichen Dank an Andreas Wirsching und auf gute Zusammenarbeit, liebe Frau Heinemann!
Andreas Wirsching bei seiner Abschiedsrede im IfZ in München am 30.9.2025
leibniz-ifz.bsky.social
Das Institut für Zeitgeschichte hat eine neue Direktorin: Isabel Heinemann. In unserem Format „Fünf Fragen an...“ erzählt sie, was sie an der Zeitgeschichte fasziniert, welche Forschungsfragen sie antreiben und worauf sie sich in München besonders freut. www.ifz-muenchen.de/en/news/arti...
Blaue Grafik, darin ein Foto von Isabel Heinemann am Rednerpult, darüber steht "Fünf Fragen an..." und daneben "Isabel Heinemann. Neue Direktorin des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin"
leibniz-ifz.bsky.social
Europäischer Museumspreis für die Dokumentation Obersalzberg: 🥳 Die neue Dauerausstellung „Idyll und Verbrechen“ hat den Luigi Micheletti Award 2025 erhalten. 🙌 Die Jury beeindruckte insbesondere, wie das Publikum erzählerisch durch die Ausstellung geführt wird: www.ifz-muenchen.de/aktuelles/ar...
Drei Männer, in der Mitte Sven Keller mit Auszeichnung in der einen und Urkunde in der anderen Hand Blick in die Ausstellung "Idyll und Verbrechen". Außenansicht der Dokumentation Obersalzberg
leibniz-ifz.bsky.social
Die neuen sehepunkte.bsky.social sind da - wie immer mit Rezensionen, die das Netzwerk der #VfZ betreut hat, darunter Sebastian Voigts Besprechung von "1948. Der erste arabisch-israelische Krieg". Wir wünschen eine anregende Lektüre! 📚 www.ifz-muenchen.de/vierteljahrs...
leibniz-ifz.bsky.social
🔋 Die Anfänge der »Energiewende« im Vergleich: Eva Oberloskamp untersucht die entsprechenden Diskurse in der Bundesrepublik Deutschland 🇩🇪 und im Vereinigten Königreich 🇬🇧 in den 1970er/1980er Jahren.
📚 www.ifz-muenchen.de/publikatione...
Graphik mit blauem Hintergrund, links ist das Covers eines Buches zu sehen, rechts kann man den Namen der Autorin und den Buchtitel lesen: "Eva Oberloskamp: Energie, Ökologie, Markt. Bundesdeutsche und britische Neuansätze in den 1970er und 1980er Jahren". Darüber steht als Überschrift "Neue IfZ-Publikation".
leibniz-ifz.bsky.social
Seit 2014 transkribiert & publiziert ein Team von #IfZ und @uni-muenster.de die Tagebücher von Kardinal #Faulhaber (1869-1954). Ein Sammelband analysiert nun anhand dieser Quelle Faulhabers Reaktionen auf die politischen & gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit: www.ifz-muenchen.de/publikatione...
Graphik mit blauem Hintergrund, auf dem ein Buchcover und daneben der Titel des Buches zu sehen sind: Matthias Daufratshofer, Moritz Fischer, Peer Oliver Volkmann (Hrsg.)

"Wir leben in einer Zeitenwende …". Michael Kardinal von Faulhaber und die katholische Kirche zwischen Monarchie, Diktatur und Demokratie
leibniz-ifz.bsky.social
Frisch erschienen im @wallsteinverlag.bsky.social: "Im Spielfeld der Interessen" untersucht die die wissenschaftspolitische Positionierung des Atom- und Forschungsministeriums in der frühen Bundesrepublik: www.ifz-muenchen.de/publikatione...
Graphik mit dem Cover des Buches "Im Spielfeld der Interessen. Das bundesdeutsche Atom- und Forschungsministerium zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik 1955-1972"
Reposted by Institut für Zeitgeschichte München−Berlin
feshistory.bsky.social
#AfS: Zum 75. Geburtstag des Instituts für Zeitgeschichte ist ein Band erschienen, der dessen frühe NS-Forschung durchaus kontrovers in den Blick nimmt. Rezensent Niklas Lenhard-Schramm freut sich über das "helle Licht auf verschiedene Facetten": library.fes.de/pdf-f...
Frank Bajohr/Magnus Brechtken (Hrsg.), Zeitzeugen, Zeitgenossen, Zeitgeschichte. Die frühe NS-Forschung am Institut für Zeitgeschichte
Reposted by Institut für Zeitgeschichte München−Berlin
maltethiessen.bsky.social
Über die Dörfer entführen wir euch morgen am 3. Tag des @historikertag.bsky.social in unserer Sektion: ein unbekanntes Land für die Zeitgeschichte sollte in Zukunft genauer betrachtet werden, finden @anetteschl.bsky.social @margotlyautey.bsky.social Martina Steber @leibniz-ifz.bsky.social und ich. 👇
historikertag.bsky.social
Jeden Tag bis zum Historikertag eine Fachsektion! Heute:

Ländliche Machtkulturen in Deutschland seit 1945

mit: @anetteschl.bsky.social , Martina Steber (Sektionsleitung)
leibniz-ifz.bsky.social
Unser chilliger Veranstaltungstipp für alle, die noch nicht aus den Ferien zurück sind...😎
berlincoldwar.bsky.social
Le 18 septembre, Bodo Mrozek @leibniz-ifz.bsky.social présente à #Nice l'édition française de son livre sur l'histoire de la culture pop à l'Est et à l'Ouest. Conversation avec l'historien Yvan Gastaut @univcotedazur.bsky.social et soirée dj. Premier verre offert ! ccfa-nice.fr/fr/2024/07/1...
affiche avec une image de la promenade des anglais et le texte "HISTOIRE DE LA POP.
QUAND LA JEUNESSE DEPASSE LES FRONTIERES 
Présentation du livre et conversation 
entre l’auteur Bodo Mrozek 
(historien, Institut Leibniz d'histoire contemporaine Munich-Berlin) 
et Yvan Gastaut (historien, Université Côte d'Azur, Nice)
Jeudi 18 septembre, 19h
Centre Culturel Franco-Allemand (CCFA)
20 Cours Jacques Chirac (ex Cité du Parc), Vieux Nice
Entrée libre
Soirée disques vinyles (6Ts Soul-Jazz-Funk) avec DJ Cpt. Twist (Berlin) et DJ Ash (Nice) à partir de 20h30 à Babel Babel, 2 Cr Jacques Chirac, Nice. Avec le soutien du Goethe-Institut"
leibniz-ifz.bsky.social
Heute geht es los! 🙌 Wir freuen uns auf den #historikertag2025 in #Bonn. An welchen Sektionen und Podien Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem #IfZ beteiligt sind, könnt Ihr hier nachlesen: www.ifz-muenchen.de/veranstaltun... @vhdonline.bsky.social @historikertag.bsky.social
Außenansicht der Universität Bonn Logo des 55. Deutschen Historikertags
leibniz-ifz.bsky.social
Wie hat sich das Bayerische Landesamt für Statistik zwischen 1933 und den späten 1960er Jahren entwickelt?
Jürgen Kilian hat seine Studie „Haus der Zahlen" in Fürth vorgestellt. Vielen Dank an Kerstin Brückweh und @ursulamuench.bsky.social für die spannende Diskussion! @dgb-history.bsky.social
Buchcover der Studie "Haus der Zahlen" von Jürgen Kilian bei der Buchvorstellung in Fürth.
leibniz-ifz.bsky.social
Neu erschienen: Jahrgang #1994 der #AAPD - Themen sind u.a. die in dem Jahr beschlossene NATO-Osterweiterung und wichtige Weichenstellungen in der EU für eine gemeinsame Außen- & Sicherheitspolitik sowie eine Währungsunion: www.ifz-muenchen.de/publikatione...
@dgb-history.bsky.social
leibniz-ifz.bsky.social
Auf Einladung von @israelinmunich.bsky.social haben Mitarbeitende aus dem #IfZ an der Gedenktour zum Olympia-Anschlag 1972 in München teilgenommen. Die Familien der Opfer suchen bis heute Antworten. Die Historiker-Kommission & das IfZ wollen diese Antworten finden: www.aufarbeitung-olympia72.de
Vor dem Gedenkstein in der Connollystraße 31 wurden Blumenkränze zum Gedenken niedergelegt.
leibniz-ifz.bsky.social
Bälle, Bauklötze, Bastelarbeiten - in den Sommerferien wird unserer Seminarraum für eine Woche zum Spieleparadies, in dem Kinder der Angestellten betreut werden, während ihre Eltern arbeiten. Organisiert hat das Sommercamp nun schon zum 7. Mal unsere Gleichstellungsbeauftragte, vielen Dank dafür!
Ein aus Bauklötzen gebauter Eifelturm Kinder spielen in einem Innenhof Fußball. Eine Frau erklärt einem Mädchen eine Bastelaufgabe. Ein Kind steht vor einem Tisch mit Spielsachen.
Reposted by Institut für Zeitgeschichte München−Berlin
valuepast.bsky.social
Wie können wir hybride Kriege heute besser verstehen? Bodo Mrozek (@leibniz-ifz.bsky.social/@berlincoldwar.bsky.social) plädiert für eine nähere Betrachtung des Kalten Kriegs als Vorläufer hybrider Kriege.
Sein Vortrag ist beim Deutschlandfunk-Hörsaal nun nachzuhören 🎧
Kalter Krieg: Vorläufer hybrider Konflikte
Von 1945 bis 1991 gab es ein Wettrüsten zwischen den Großmächten, Ereignisse des Kalten Krieges reichen bis in die Gegenwart. Dazu Historiker Bodo Mrozek.
www.deutschlandfunknova.de
leibniz-ifz.bsky.social
Am #IfZ endet heute ein spannender Workshop, bei dem internationale Forschende ihre aktuellen Projekte zum Thema "Vatikan & Holocaust" präsentiert haben. Die Keynote hielt Doris Bergen. Unseren Kooperationspartnern
@yadvashem.bsky.social & @ushmm.bsky.social
und allen Beteiligten herzlichen Dank!
Eine Gruppe von Frauen und Männern sitzt sich auf Stühlen gegenüber und diskutiert. Doris Bergen hält stehend ihren Vortrag. Hinter ihr wird eine Folie auf die Wand projiziert. Ein Mann führt eine Gruppe durch ein Archiv und zeigt erklärend auf ein Regal mit Akten. Menschen sitzen an u-förmig aufgestellten Tischen und hören einem Vortrag zu.
leibniz-ifz.bsky.social
EHRI schreibt Stipendien für Projekte zur Holocaust-Forschung aus - Bewerbungen sind noch bis zum 28. September möglich: www.ifz-muenchen.de/aktuelles/ar...
ehri-project.eu
Excellent opportunities for Holocaust researchers, archivists, librarians, curators and relevant professionals:
EHRI-ERIC Call for Applications: Conny Kristel #Fellowship Programme 2025.
Access to 22 Holocaust archives and institutions in 9 countries.
Apply: www.ehri-project.eu/conny-kriste...
leibniz-ifz.bsky.social
Wir werden nicht verschwinden: #ObersalzbergerGespräch im Rahmen des #PrideFestivalSalzburg über den Rechtsruck in Europa mit @michaelhunklinger.bsky.social
📢 Fr 29. August 2025, 18:30 Uhr
📌 Rupertus Buchhandlung Salzburg
obersalzberg.de/veranstaltun...
leibniz-ifz.bsky.social
Sommer, Sonne, Urlaubszeit: Wer in diesen Tagen im Berchtesgadener Land Urlaub oder Station macht, sollte einen Abstecher in der #DokuObersalzberg einplanen und die Dauerausstellung "Idyll und Verbrechen" anschauen - es lohnt sich! obersalzberg.de
Außenansicht der Dokumentation Obersalzberg