Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
@lesbischel.bsky.social
1.5K followers 700 following 110 posts
Team: "Zwischen Unsichtbarkeit, Repression & lesbischer Emanzipation – Frauenliebende* Frauen im deutschen Südwesten 1945 bis 1980" #lesbengeschichte #HERstory
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
wisogeschichte.bsky.social
Exciting news! Hannah Schultes @hannahschultes.bsky.social, Gina Fuhrich von #ZeitMitGroßVätern & Janine Funke gewinnen bei #FastForwardScience den 1. Preis (Audio Award) für den Podcast "Nichts geht ohne Oma & Opa? Großeltern als Care-Ressource in Krisenzeiten" fastforwardscience.de/2025/09/die-...
Die Preisträger*innen von Fast Forward Science 2025 – Fast Forward Science
Der Multimedia-Wettbewerb für die Wissenschaft
fastforwardscience.de
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
globalabortionnews.bsky.social
The world’s only museum dedicated to contraception and abortion is marking 22 years since its opening in Vienna. Founded by Austrian gynecologist Christian Fiala, the Museum of Contraception and Abortion highlights the struggle for fertility control and the importance of safe access to abortion.
World’s only abortion museum marks 22 years defending reproductive freedom - EFE
By Núria Morchón Vienna, Sep. 28 (EFE).— The world’s only museum dedicated to contraception and abortion is marking 22 years since its opening in Vienna, continuing to educate new generations on repro...
efe.com
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
bundesstiftung.bsky.social
Noch sind Plätze frei für #Dezembertagung 2025 „Einigkeit in Vielfalt? Was die Communities zusammenhält“ der #AkademieWaldschlösschen in Gleichen bei #Göttingen. Im Fokus: queerer Zusammenhalt, Unterschiede & Perspektiven. Jetzt anmelden! BMH ist Kooperationspartnerin.
➡️https://tinyurl.com/mus5phah
Textgrafik mit farbigem Hintergrund. Text: “Dezembertagung. Akademie Waldschlösschen. Einigkeit in Vielfalt? Was die Communitys zusammenhält? Melde dich jetzt an! Waldschlösschen 1. 37130 Gleichen bei Göttingen. 5. - 7. Dezember 2025.” Gestaltungselemente: Herz in den Farben der Progressive-Pride-Flagge.
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
bundesstiftung.bsky.social
Queere Bildung gewinnt an Bedeutung: 44.000 Jugendliche + 10.000 Fachkräfte nahmen 2024 Angebote wahr. Projekte in allen Bundesländern setzen hunderte Veranstaltungen um. Oft mit Ehrenamtlichen.
Zum Bericht:
➡️https://tinyurl.com/a3ju243d
Textgrafik mit farbigem Hintergrund. Text: “Bundesverband Queere Bildung. Queere Bildung gefragter denn je. Von erreichten Kapazitätsgrenzen und weiteren Herausforderungen.” Gestaltungselemente: Sieben Hände ragen vom unteren Rand ins Bild. Zwei Hände halten je eine Regenbogenflagge. Weitere Hände haben unterschiedliche queere Farben als Armband.
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
bundesstiftung.bsky.social
Im Foyer des BKA am Standort Kynaststraße in #Berlin ist aktuell unsere #Ausstellung über Magnus Hirschfeld für Mitarbeitende zu sehen. Zur Eröffnung am 15.9. kamen rund 50 Personen. Öffentlich ist die Ausstellung übrigens im Magnus Hirschfeld Centrum #Hamburg zu sehen.
Foto mit Textelementen: Das Foto zeigt Helmut Metzner, sprechend im Foyer neben einem Pult; vorne ein runder Stehtisch. Hinter Metzner sind zwei Ausstellungstafeln zu sehen. Rechts ein Rednerpult, links ein Stehtisch im Vordergrund. Text:„BMH-Ausstellung im BKA – Anders als die Andern“. Gestaltungselement: Logo der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. Foto mit Textelementen. Übersicht über die Ausstellung im Bundeskriminalamt. Sechs nebeneinander stehende Ausstellungstafeln mit unterschiedlichen Farbbereichen. Jede Ausstellungstafel zeigt Texte, Fotos und historische Dokumente. Text: „Bundeskriminalamt, Kynaststraße, Berlin“. Gestaltungselement: Logo der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. Foto mit Textelementen. Vortragsszene im Foyer. Person spricht am Rednerpult. Vor ihm stehen Zuhörer_innen. Im Hintergrund mehrere Ausstellungstafeln mit Texten. Text: „Eine Ausstellung über Magnus Hirschfelds Welt und Wirken“. Gestaltungselement: Logo der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. Foto mit Textelementen. Im Vordergrund steht ein Schild mit der Aufschrift: „Ausstellung. Anders als die Andern. Magnus Hirschfelds Welt und Wirken“. Dahinter mehrere bunte Ausstellungstafeln mit Texten und Fotos sowie ein Rednerpult. Rechts ein Stehtisch mit Broschüren. Gestaltungselement: Logo der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld.
lesbischel.bsky.social
Ein Abend, fünf Chöre, über 150 Sänger*innen. Verpasst nicht den Flinta-Chorfestival-Konzertabend am
4. Oktober 2025, 18 Uhr in #Heidelberg. #CantKeepQuiet flinta-chor-hd.de
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
valuepast.bsky.social
After three exciting days filled with numerous inputs and discussions, the question arose: What can historians do to combat the shift to the right and historical revisionism? We discussed this with Jakob Schergaut (@stattmythen.bsky.social), Michał Bilewicz (Warsaw), and Branimir Đurović (Belgrade).
Branimir Đurović presents is project "Uncertain past - Through activism against denial". Jakob Schergaut speaks about his project "Geschichte statt Mythen". Michał Bilewicz gives his presentation.
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
ankahajkova.bsky.social
Three more months until People without History are Dust: Queer Desire in the Holocaust comes out @uoftpress.bsky.social and translated @williamrossjones.bsky.social
you can preorder below.
utppublishing.com/doi/book/10....
lesbischel.bsky.social
In #Heidelberg gibt es einen #QueerSpace und im September gibt es dort ein tolles Programm! hd-queer.space/events/
Events – Queer Space Heidelberg
hd-queer.space
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
joejukes.bsky.social
This is a 5-year postdoc position! One for the queer STS / medical humanities and other scholars out there. What a cool opportunity
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
bundesstiftung.bsky.social
Jetzt am Wochenende 23./24. Aug. lädt auch das #Bundesjustizministerium zum #TagDerOffenenTür: Kommen Sie an beiden Tagen von 10-18 Uhr an unseren Stand im #BMJV und erleben Sie u.a. unsere #Ausstellung “Anders als die Andern”!
➡️ https://www.bmjv.de/SharedDocs/Veranstaltungen/DE/2025/0823_TdoT.html
Textgrafik mit Fotohintergrund. Text: “Komm vorbei! 23.+24. August. 10-18 Uhr. TAG der offenen Tür im BMJV. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Anton-Wilhelm-Amo-Str. 37, Berlin” Das Foto im Hintergrund zeigt einen Ankündigungsbanner für den Tag der offenen Tür am Haupteingang des Bundesministerim der Justiz und für Verbraucherschutz. Gestaltungselemente: Logo der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. Stecknadelsymbol. Zwei Pfeile die vom Text “Komm vorbei!” auf das Banner zeigen.
lesbischel.bsky.social
Wie toll! Herzlichen Glückwunsch!!! 😍
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
uniheidelberg.bsky.social
Gender & Queer Studies: Neues Qualifizierungsangebot für Studierende – Studienbegleitender Kompetenzerwerb zu Geschlechterfragen ab dem Wintersemester möglich www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/...
#universität #heidelberg #uniheidelberg #queer #gender #geschlecht #qualifizierung #studium #heiSKILLS
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
neuengamme-mem.bsky.social
Unser Bericht über die Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag der Befreiung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme enthält jetzt auch die Reden der Gedenkveranstaltung für die homosexuellen Häftlinge: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/aktuelles...
Eine Regenbogenfahne und viele rote Rosen liegen auf einem Gedenkstein, der an homosexuelle Häftlinge erinnert. Eine Hand legt eine weitere Rose dzu.
lesbischel.bsky.social
Wir freuen uns, wenn das Gender & Queer Studies CAS im Wintersemester an der @uniheidelberg.bsky.social startet. Bewerbt euch jetzt und seid dabei!
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
bundesstiftung.bsky.social
#München könnte wieder eine Bar für #lesbisches #queeres #FLINTA*-Publikum bekommen: „Frau“ ist geplant als Treffpunkt mit #Kultur + #Community. Der letzte vergleichbare Ort schloss 2011. Aktuell #Crowdfunding:
➡️ https://www.br.de/nachrichten/bayern/bekommt-bayern-wieder-eine-lesbische-bar,UJMF8V9
Textgrafik mit farbigem Hintergrund. Text: "München. Endlich wieder FLINTA*-Bar für die queere Community?" Gestaltungselemente: Herz in Flaggen der lesbischen Flagge rechts oben, Grafik zweier Cocktail-Gläser links unten, Mouse-Curser der auf den Schriftzug “www.br.de” clickt. Eine Fahnenstange mit einer blau-weißen und einer queeren Pride-Flagge.
lesbischel.bsky.social
❗ Ab sofort können sich MA-Studierende und Doktorand*innen an der @uniheidelberg.bsky.social für die Teilnahme am CAS "Gender & Queer Studies" bewerben! 😍🌈https://www.heiskills.uni-heidelberg.de/de/zertifikate/cas-gender-queer-studies/bewerbung
CAS Gender & Queer Studies - heiSKILLS
www.heiskills.uni-heidelberg.de
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
bundesstiftung.bsky.social
Schon in 3 Wochen: Am 23. & 24. August lädt die #Bundesregierung zum #TagDerOffenenTür ein. Auch wir, #BundesstiftungMagnusHirschfeld, freuen uns über Ihren Besuch an unserm Stand im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Sa+So von 10-18 Uhr!
➡️ www.bundesregierung.de/breg-de/schw...
Textgrafik mit farbigem Hintergrund. Text: “Bundesstiftung beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung. 23. & 24. August. 10-18 Uhr. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Anton-Wilhelm-Amo-Str. 37, Berlin” Gestaltungselement: Ein Icon einer offenen Tür aus der freundlich vier Personen schauen. Innerhalb des Türrahmens erscheint oberhalb der vier Personen das Logo der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld.
Reposted by Forschungsprojekt Lesbische* Lebenswelten
bundesstiftung.bsky.social
„Verbotene Liebe“ Podium am 14.8., 19h in #Bautzen zur strafrechtlichen Verfolgung gleichgeschlechtlichen Beziehungen in der #DDR. Mit Dr. Alexander Zinn, Carola Güldner + Dr. Theresa Tammer. #EintrittFrei. 
➡️ https://tinyurl.com/4n6x3xyd
Textgrafik mit farbigem Hintergrund. Text: “Podiumsdiskussion. ‘Verbotene Liebe’ Die Bestrafung gleichgeschlechtlichen Begehrens in der DDR. Gedenkstätte Bautzen. 14. August, 19:00 Uhr.” Gestaltungselemente: Symbol für Podiumsdiskussion mit Publikum, Kreis in den Farben der Progressive Pride-Flagge.