Peter Steidinger
@psteidinger.bsky.social
870 followers 640 following 1.6K posts
Dozent Pädagogische Hochschule des Kantons Thurgau, Bildungs- und Erziehungswissenschaften Schwerpunkte: Lerntheorien; Wissenschaftlichkeit in der LLB Interessen: Kulturhistorische Theorie in der Nachfolge Vygotskijs; Psychologie des Lehrens und Lernens
Posts Media Videos Starter Packs
psteidinger.bsky.social
"Scaffolding"... auch kein ganz einfacher Begriff. Hier eine gute Arbeit zur Geschichte:

www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1...
www.tandfonline.com
psteidinger.bsky.social
Do you have full access to Bruner's text "State of the Child"? Would like to read it!
psteidinger.bsky.social
Ich kenne mich nicht so aus. Aus Interesse: Was sind denn typische Themen, von denen die SuS "wenig Ahnung haben", die für eine freie Erörterung vorgegeben werden?
Reposted by Peter Steidinger
phzuerich.bsky.social
Ein Artikel im Repositorium der PH Zürich untersucht Problematisierungsdynamiken rund um KI-basierte Bildungstechnologien: Inwiefern spiegeln sich etwa Fragen der sozialen Gerechtigkeit in der Entwicklung und im Einsatz solcher Tools? zenodo.org/records/1701...
psteidinger.bsky.social
Danke, interessante Artikel!
psteidinger.bsky.social
Link funktioniert für mich nicht.
Aber der sollte gehen:
Bruner, "The Course of Cognitive Growth".

www.uky.edu/~gmswan3/544...
www.uky.edu
psteidinger.bsky.social
Warum präzise entwickelte, gut verstandene Abstraktionen wichtig sind: "Rather than a single explanation like most diagrams provide, models provide the springboard to many explanations". #Lernen #Strukturaufbau #Abstraktion
cmooreanderson.bsky.social
I co-constructed a very successful model with my Year 10s today. We used it as a basis to explain many different phenomena.

Rather than a single explanation like most diagrams provide, models provide the springboard to many explanations.

#iTeachBio #SciTeachUK #EduSky
Reposted by Peter Steidinger
carlhendrick.substack.com
The Innovation Illusion: Most of what’s worth knowing in education isn’t new, and most of what’s new isn’t worth knowing.
psteidinger.bsky.social
Habe den Link einer Gruppe Studierender zugesandt und bereits eine Antwort erhalten, die ich gerne in vollem Wortlaut zitiere:

"Super! Danke!"

Gebe ich gerne so weiter an @benwisniewski.bsky.social
psteidinger.bsky.social
Für mich, wenn es um Bruner geht, ist der erste Artikel, den er 1964 zu diesen Reräsentationsformen geschrieben hat, der eigentliche Schlüsseltext - der schon zeigt, warum er sich später sehr für die Arbeiten von Vygotskij und Co. interessiert hat. 2/2

psycnet.apa.org/doiLanding?d...
APA PsycNet
psycnet.apa.org
psteidinger.bsky.social
Puh, das EIS-Prinzip "nach Bruner"... Oft genug ein Wirrwarr aus Bruner und Aebli, wobei - in der CH - gerne mal Aeblis Version gelehrt, aber als Bruners Auffassung "verkauft" wird. 1/2
psteidinger.bsky.social
Strukturen, die nicht die Handlung "sind", sondern sie verstehen, organisieren, kontrollieren helfen. 2/2
psteidinger.bsky.social
Jedes Jahr wieder wird mir beim Thema "Lernen am Modell" klar, warum Vygotskij diese Lernform als eigentliche "Zellform" menschlichen Lernens angesehen hat. In der Tat sind Ideen wie die "Etikettierung" wesentlich für den Aufbau eher "kognitver" Konzepte: 1/2
psteidinger.bsky.social
Finde ich gut, so wird das magere Konzept der "Ich-AG" mal sunstanziell erweitert!
psteidinger.bsky.social
Yes, I do - überdeutlich...
Reposted by Peter Steidinger
benwisniewski.bsky.social
Auf vielfachen Wunsch gibt es jetzt eine thematisch geordnete Übersicht aller Folgen von "Psychologie fürs Klassenzimmer" mit Direkt-Links zu den Folgen.

earthy-scheduler-15vj.pagedrop.io
psteidinger.bsky.social
"Bildung für die Zukunft von morgen" - Himmel, was soll denn das nun wieder sein?
psteidinger.bsky.social
Kennt jemand ein deutschsprachiges Äquivalent zu den "Teaching Walkthrus"? #BlueLZ #Lehren #Lernen
Reposted by Peter Steidinger
benwisniewski.bsky.social
"Von der Hand in den Verstand."

"Schreiben heißt Denken mit der Hand."

"The pen is mightier than the keyboard."

Was ist dran an diesen Slogans und ist der Stift wirklich mächtiger als die Tastatur? Und mächtiger wofür überhaupt?

Demnächst bei "Psychologie fürs Klassenzimmer".
a woman is sitting at a desk with her head down writing in a notebook
ALT: a woman is sitting at a desk with her head down writing in a notebook
media.tenor.com
Reposted by Peter Steidinger
felixbohr.bsky.social
In der Nacht zum 2. Oktober 1943 wollen die deutschen Besatzer die dänischen Juden deportieren. Doch der Großteil der Verfolgten wurde gewarnt. Dänische Fischer bringen 7742 von ihnen mit Booten ins sichere Schweden – Børge Laursen und Jacob Andersen machen 10 Überfahrten.
Reposted by Peter Steidinger
haverkamp.bsky.social
Macht uns KI dümmer? 🧠
KI-Skeptiker feiern eine MIT-Studie als Beweis für die „KI-Verblödung“. In der neuen Folge #KompassKI schauen @benwisniewski.bsky.social und ich uns die Fakten an. Was ist dran an "brain rot" und "kognitiver Verblödung" durch KI? #blueLZ
open.spotify.com/episode/4550...
Folge 5 | Verdummung durch KI?
open.spotify.com
Reposted by Peter Steidinger
paulkirschner.bsky.social
Really a gold-star microlearning video by @nsachdeva.bsky.social. If you want a quick overview of what depth of processing entails and how to make use of it, then look no further. #edusky
www.youtube.com/watch?v=7kkk...
Depth Processing Model - How Learning Happens
YouTube video by Nidhi Sachdeva
www.youtube.com
Reposted by Peter Steidinger
carlhendrick.substack.com
We really could do with a proper science of implementation in education: millions spent identifying ‘what works’, but little spent on how to make it work.
This paper from Fixsen is good: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39478746/